

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Benutzer Foren
02: Новости
03: Forum społeczności
04: Community Forums
05: Benutzer Foren
06: Моя учетная запись
07: Forum społeczności
08: Benutzer Foren
09: Benutzer Foren
10: My Account
11: Benutzer Foren
12: Benutzer Foren
13: Suchen
14: Artykuły
15: Forum
16: Benutzer Foren
17: Mon Compte
18: Forum społeczności
19: Articles
20: Startseite
21: Benutzer Foren
22: Benutzer Foren
23: Artikelarchiv
24: Общецтвенные Форумы
25: Můj účet
26: Benutzer Foren
27: Startseite
28: Benutzer Foren
29: Benutzer Foren
30: Benutzer Foren
31: Benutzer Foren
32: Benutzer Foren
33: Artikel
34: Fotogaleria
35: Startseite
36: Gruppen
37: Forum społeczności
38: Links
39: Community Forums
40: Artikel
41: Benutzer Foren
42: Моя учетная запись
43: Artikelarchiv
44: Benutzer Foren
45: My Account
46: Startseite
47: Benutzer Foren
48: Startseite
49: Benutzer Foren
50: Forum społeczności
51: Benutzerkonto
52: Forum społeczności
53: Benutzer Foren
54: Benutzer Foren
55: Benutzer Foren
56: My Account
57: Benutzer Foren
58: Benutzer Foren
59: Startseite
60: Startseite
61: Общецтвенные Форумы
62: Gruppen
63: Links
64: Главная
65: Community Forums
66: Forum społeczności
67: My Account
68: Forums Communauté
69: Startseite
70: Benutzer Foren
71: Startseite
72: Моя учетная запись
73: Artikel
74: Community Forums
75: Benutzer Foren
76: Benutzer Foren
77: Artykuły
78: Benutzer Foren
79: Benutzer Foren
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Bearbeitungsschritte in OpenGL
Bearbeitungsschritte in OpenGL
Hallo, ich hatte mir schon mal die einzelnen Bearbeitungsschritte in OpenGL anzeigen lassen. LEider sehen ich diese jetzt nicht mehr???
Habe schon bei Bohnrung darstellen ab 2 mm eingestellt dennoch sehe ich bei Balkenträgern keine Bearbeitung zB. für die Stabdübel. Oder ist dies nur bei Bestimmten Balkenträger definiert?
Danke schon mal
Habe schon bei Bohnrung darstellen ab 2 mm eingestellt dennoch sehe ich bei Balkenträgern keine Bearbeitung zB. für die Stabdübel. Oder ist dies nur bei Bestimmten Balkenträger definiert?
Danke schon mal
oppelmike- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Apr 26, 2005
Re: Bearbeitungsschritte in OpenGL
Ah hab's gefunden mußte noch mal Neuberechnen drücken jetzt geht es und ich sehe auch alle Bearbeitungen.
Aber gleich neues Problem möchte bei einem Fachwerkbinder im Anschlußbereich mehrerer Fachwerkstäbe ein Knotenblech mittig in die Stäbe einsetzen.
Wie bekomme ich die Ausnehmung und die Bohrungen für zB. Stabdübel hinein?????
Aber gleich neues Problem möchte bei einem Fachwerkbinder im Anschlußbereich mehrerer Fachwerkstäbe ein Knotenblech mittig in die Stäbe einsetzen.
Wie bekomme ich die Ausnehmung und die Bohrungen für zB. Stabdübel hinein?????
oppelmike- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Apr 26, 2005
Re: Bearbeitungsschritte in OpenGL
Verschiebe das Knotenblech mit Dicam 2-03-...
Ausnehmungen mit 3-8-4
Bohrungen über Hilfspunkte mit 3-04-5
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Ausnehmungen mit 3-8-4
Bohrungen über Hilfspunkte mit 3-04-5
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10454
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: Bearbeitungsschritte in OpenGL
Danke für die schnelle Lösung.
Es hätte ja sein können, dass es so etwas fertig gibt.
Schöne Feiertage noch
Es hätte ja sein können, dass es so etwas fertig gibt.
Schöne Feiertage noch

oppelmike- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Apr 26, 2005
Re: Bearbeitungsschritte in OpenGL
Noch etwas....
Ich habe einen Fachwerkstab der ist 45 Grad gegen die Horizontale geneigt (parkatisch Dachneigung) und im Grundriss auch um 45 Grad gedreht (Würfel und die Endpunkte des Stabes sind die Gegenüberliegenden Punkte einer Diagonale) nun möchte ich an einen dieser Abschnitte (Lotschnitt unter 45° und Gehrungswinkel auch 45°) einen Balkenträger setzen (wegen Zugausfallstab).
Ich brech mir da einen ab diese Punktsymbol dort richtig abzusetzen...
Ich habe einen Fachwerkstab der ist 45 Grad gegen die Horizontale geneigt (parkatisch Dachneigung) und im Grundriss auch um 45 Grad gedreht (Würfel und die Endpunkte des Stabes sind die Gegenüberliegenden Punkte einer Diagonale) nun möchte ich an einen dieser Abschnitte (Lotschnitt unter 45° und Gehrungswinkel auch 45°) einen Balkenträger setzen (wegen Zugausfallstab).
Ich brech mir da einen ab diese Punktsymbol dort richtig abzusetzen...
oppelmike- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Apr 26, 2005
Re: Bearbeitungsschritte in OpenGL
Das Problem habe ich auch, wenn der Balkenträger senkrecht auf der Schnittfläche steht.
oppelmike- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Apr 26, 2005
Re: Bearbeitungsschritte in OpenGL
Die Balkenträger von BMF sind dazu nicht geeignet, aber es gibt die schrägen von Bulldog-Simpson-Janebo.
Die Positionierung an waagerechten Balken mit schrägem Anschluss ist einfach. Am geneigten Schifter ist es etwas schieriger, weil der Verbinder immer parallel zur Stabachse positioniert wird. Am einfachsten geht es daher mit einem Hilfsstab, der im Grundriss schräg liegt (wie der Schifter), aber keine Profilneigung hat. Mit dem Hilfsstab lässt sich der Verbinder leicht positionieren, danach kann er gelöscht werden. Die Bearbeitungen am Schifter werden mit Dicam 3-1-9 erzeugt.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Die Positionierung an waagerechten Balken mit schrägem Anschluss ist einfach. Am geneigten Schifter ist es etwas schieriger, weil der Verbinder immer parallel zur Stabachse positioniert wird. Am einfachsten geht es daher mit einem Hilfsstab, der im Grundriss schräg liegt (wie der Schifter), aber keine Profilneigung hat. Mit dem Hilfsstab lässt sich der Verbinder leicht positionieren, danach kann er gelöscht werden. Die Bearbeitungen am Schifter werden mit Dicam 3-1-9 erzeugt.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10454
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour