

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Forums Communauté
02: Downloads
03: Forum
04: Benutzer Foren
05: Forums Communauté
06: Benutzer Foren
07: Community Forums
08: Общецтвенные Форумы
09: Community Forums
10: Community Forums
11: Mon Compte
12: Benutzer Foren
13: Benutzer Foren
14: Downloads
15: Archiv pro novinek
16: Community Forums
17: Benutzer Foren
18: Links
19: Community Forums
20: Community Forums
21: Benutzer Foren
22: Community Forums
23: Benutzer Foren
24: Forum
25: Benutzerkonto
26: Benutzer Foren
27: Benutzer Foren
28: Forum
29: Benutzer Foren
30: Benutzer Foren
31: Новости
32: Benutzer Foren
33: Benutzer Foren
34: Forums Communauté
35: Forum społeczności
36: Forum społeczności
37: Forum
38: Benutzer Foren
39: Benutzer Foren
40: Pages professionnelles
41: Forum społeczności
42: Home
43: Community Forums
44: Forum społeczności
45: Benutzer Foren
46: Benutzer Foren
47: Общецтвенные Форумы
48: Forums Communauté
49: Benutzer Foren
50: Uživatelské fórum
51: Общецтвенные Форумы
52: Benutzer Foren
53: Benutzer Foren
54: Uživatelské fórum
55: Benutzer Foren
56: Benutzer Foren
57: Uživatelské fórum
58: Benutzer Foren
59: Community Forums
60: Benutzer Foren
61: Forum społeczności
62: Benutzer Foren
63: Galerie fotografií
64: Benutzerkonto
65: Forum społeczności
66: Forum
67: Benutzer Foren
68: Community Forums
69: Forum
70: Benutzer Foren
71: Forum
72: Benutzer Foren
73: Benutzer Foren
74: Benutzerkonto
75: Benutzer Foren
76: Benutzer Foren
77: Benutzer Foren
78: Общецтвенные Форумы
79: Общецтвенные Форумы
80: Benutzer Foren
81: Uživatelské fórum
82: Benutzer Foren
83: Benutzer Foren
84: Downloads
85: Galerie Photos
86: Forum społeczności
87: Benutzer Foren
88: Benutzer Foren
89: Forums Communauté
90: Forums Communauté
91: Benutzer Foren
92: Download
93: Community Forums
94: Community Forums
95: Benutzer Foren
96: Community Forums
97: Benutzer Foren
98: Benutzer Foren
99: Photo Gallery
100: Forums Communauté
101: Forum
102: Novità
103: Benutzer Foren
104: Benutzer Foren
105: Benutzer Foren
106: Forums Communauté
107: Forum społeczności
108: Benutzer Foren
109: Community Forums
110: Forums Communauté
111: Community Forums
112: My Account
113: Community Forums
114: Community Forums
115: Community Forums
116: Benutzer Foren
117: My Account
118: Forum społeczności
119: Community Forums
120: Galleria
121: Fotogaleria
122: Benutzer Foren
123: Uživatelské fórum
124: Общецтвенные Форумы
125: Forum społeczności
126: Forums Communauté
127: Общецтвенные Форумы
128: Fotogalerie
129: Fotogaleria
130: Uživatelské fórum
131: Mon Compte
132: Общецтвенные Форумы
133: Benutzer Foren
134: Benutzer Foren
135: My Account
136: Benutzer Foren
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
In letzter Zeit höre ich immer wieder das geiche ewige leiden bei meinen Kuden mit Maschine. Diese möchten am liebsten nicht mehr über Lfm Abbund abrechnen sondern am liebsten über die Maschien Nutzungsdauer.
Was haltet Ihr denn da drausen davon?
Was haltet Ihr denn da drausen davon?
Oliver Rieger- Intern
- Posts: 64
- Joined: Sep 13, 2006
- Location: Kreiensen
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Hallo zusammen!
Und wer es weiss wie man die BDEs frisiert hat gewonnen?!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Und wer es weiss wie man die BDEs frisiert hat gewonnen?!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9282
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Hallo Master,
erst drückst Du die BDE nach unten und anschließend die Potis der Maschine nach oben
_________________
Es grüßt der Doug
erst drückst Du die BDE nach unten und anschließend die Potis der Maschine nach oben




_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Posts: 4941
- Joined: Jan 03, 2005
- Location: Magrathea
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Hallo Doug!
Das geht einfacher!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Das geht einfacher!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9282
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Wie wird denn richtig abgerechnet, wenn man ein Abbundzentrum in Anspruch nimmt
Sind Längenzuschläge erlaubt die die Maschine braucht für Abschnitte usw. oder muss genau nach Zeichnung abgerechnet werden.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Sind Längenzuschläge erlaubt die die Maschine braucht für Abschnitte usw. oder muss genau nach Zeichnung abgerechnet werden.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16400
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Es gibt kein 'richtig' oder 'falsch'. Und schon gar keine feste Regel.
Das wird vorher vereinbart, dann gibt's nachher keine Fragen.
Über welche Zahlen sprechen wir überhaupt? Bei einem 1000-m-Bau machen die 1,5% Verschnitt einen 20-Euro-Schein aus. Irgend jemand muss ja doch den Anschnitt bezahlen. Wenn der Kunde nicht zahlt, steht der Betrag beim nächsten Mal in der Frachtpauschale. Oder man handelt 5 Cent am Abbundpreis oder Zahlung mit Skonto, dann geht es mindestens um den doppelten Betrag.
Durch die Pfennigfuchserei wird niemand wirklich reich; da hilft nur Durchsatz.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Das wird vorher vereinbart, dann gibt's nachher keine Fragen.
Über welche Zahlen sprechen wir überhaupt? Bei einem 1000-m-Bau machen die 1,5% Verschnitt einen 20-Euro-Schein aus. Irgend jemand muss ja doch den Anschnitt bezahlen. Wenn der Kunde nicht zahlt, steht der Betrag beim nächsten Mal in der Frachtpauschale. Oder man handelt 5 Cent am Abbundpreis oder Zahlung mit Skonto, dann geht es mindestens um den doppelten Betrag.
Durch die Pfennigfuchserei wird niemand wirklich reich; da hilft nur Durchsatz.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10639
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Da hast du sicherlich recht, ich dachte da auch mehr an Vorschriften die gibt es doch für alles
genau so wie wir auch mit dem Kunden abzurechnen haben.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16400
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
bei meinen Kunden ist es meist so, dass nach Aufwand abgerechnet wird. Schließlich hat man das bei der Erstellung der Maschinendaten bzw. der Konstruktion doch selbst in der Hand! Hab ich ein BV mit vielen SSZ, oder ein HRB mit angepassten Strinblättern in den Gibelwänden oder vielen Abgratungen kostet das natürlich mehr als ein einfacher HRB.
Bei gegenseitigem Vertrauen und Ehrlichkeit ist das wohl für alle eine faire Abrechnung....
_________________
Gruß
RedGre
Bei gegenseitigem Vertrauen und Ehrlichkeit ist das wohl für alle eine faire Abrechnung....
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1768
- Joined: Aug 30, 2004
- Location: Griesstätt
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Hallo zusammen,
wenn man nach VOB abrechnet ist es doch genau geregelt. Wenn man nach Aufwand der Maschine abrechnen will möchte der Kunde doch auch vorher wissen wie lange man braucht.
Die Zeiten die auf der Abbundanlage angegeben werden richten sich nach den Voreinstellungen, nämlich Potistellung und Taktzeit. Stellt der Maschinenführer den Poti hoch wird nicht gleichzeitig die Voreinstellung beeinflusst.
Demzufolge hat der Betrieb der sich auf die Voreinstellungen von z.B. HH verlässt, gegebenenfalls das Problem das der Abbund immer länger dauert als es das Programm angibt.
Gruß Enrico
wenn man nach VOB abrechnet ist es doch genau geregelt. Wenn man nach Aufwand der Maschine abrechnen will möchte der Kunde doch auch vorher wissen wie lange man braucht.
Die Zeiten die auf der Abbundanlage angegeben werden richten sich nach den Voreinstellungen, nämlich Potistellung und Taktzeit. Stellt der Maschinenführer den Poti hoch wird nicht gleichzeitig die Voreinstellung beeinflusst.
Demzufolge hat der Betrieb der sich auf die Voreinstellungen von z.B. HH verlässt, gegebenenfalls das Problem das der Abbund immer länger dauert als es das Programm angibt.
Gruß Enrico
enrico- Superposter
- Posts: 123
- Joined: Oct 02, 2004
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
Die Maschinenlaufzeiten lassen sich mit der Potistellung und einer festen Taktzeit pro Bauteil beeinflussen. Wenn man die Zeit einer repräsentativen Anzahl von Projekten an der Maschine misst, kann man die PC-Werte ungefähr so einstellen, dass eine Kalkulation nach Zeit möglich wäre.
Es bleibt aber immer eine Schätzung, weil sich viele Einflüsse den Berechnungsfolrmeln entziehen.
Kalkulierbar bleibt nach meiner Meinung immer die Laufmeterzahl und die Zulagen für zeitraubende Bearbeitungen.
Allein der Wechsel zwischen 2 Maschinenführern kann völlig unterschiedliche Zeiten für den selben Abbund ergeben.
Sogar die AV spielt eine Rolle für die Maschinenzeiten. Unnötige Zapfenverbindungen, überflüssige Markierungen, gute Optimierung der Umkantungen, unnötige ausrissfreie Bearbeitungen, und vieles mehr.
Mit dem kleinen 1x1 ist man da schnell zu Ende.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Es bleibt aber immer eine Schätzung, weil sich viele Einflüsse den Berechnungsfolrmeln entziehen.
Kalkulierbar bleibt nach meiner Meinung immer die Laufmeterzahl und die Zulagen für zeitraubende Bearbeitungen.
Allein der Wechsel zwischen 2 Maschinenführern kann völlig unterschiedliche Zeiten für den selben Abbund ergeben.
Sogar die AV spielt eine Rolle für die Maschinenzeiten. Unnötige Zapfenverbindungen, überflüssige Markierungen, gute Optimierung der Umkantungen, unnötige ausrissfreie Bearbeitungen, und vieles mehr.
Mit dem kleinen 1x1 ist man da schnell zu Ende.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10639
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Preisgestaltung für Lohnabbund mit Abbundmaschinen
ich gehe nicht von den Angaben von HH oder sonst einem Maschinenhersteller aus, genausowenig wie ich bei meinen AV-Angeboten von Zeitangaben eines Softwareherstellers ausgehe, sondern von tatsächlich verbrauchter Zeit lt. meiner Uhr. Ausserdem macht ja nicht nur der Abbund auf der Maschine an sich Arbeit, auch das saubere Paketieren, evtl. Anschreiben, usw. muß ja nicht umsonst sein. Die Zeit die sich dann der Kunde bei der Montage bzw. beim Nichtsuchen der BT spart lohnt sich i.d.R. Ausserdem kann man ja die BT auf Geschindigkeit oder auf optimale Passgenauigkeit (evtl. öfter mal kanten....) fahren.
_________________
Gruß
RedGre
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1768
- Joined: Aug 30, 2004
- Location: Griesstätt
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour