

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










03: hennighaus > Benutzer Foren

01: Startseite
02: Fotogaleria
03: Startseite
04: Forum
05: Benutzer Foren
06: Community Forums
07: Benutzer Foren
08: Artikelarchiv
09: Benutzer Foren
10: Benutzer Foren
11: Benutzer Foren
12: Artikelarchiv
13: Galleria
14: Benutzer Foren
15: Общецтвенные Форумы
16: Общецтвенные Форумы
17: Forum społeczności
18: Benutzer Foren
19: Community Forums
20: Community Forums
21: Benutzer Foren
22: Benutzer Foren
23: Forum społeczności
24: Forum społeczności
25: Pages professionnelles
26: Benutzerkonto
27: Benutzer Foren
28: Benutzer Foren
29: Benutzer Foren
30: Benutzer Foren
31: Fotogalerie
32: Общецтвенные Форумы
33: Fotogalerie
34: Fotogaleria
35: Startseite
36: Фотогаллерея
37: Community Forums
38: Forums Communauté
39: Benutzer Foren
40: Benutzer Foren
41: Benutzer Foren
42: Uživatelské fórum
43: Benutzer Foren
44: Benutzer Foren
45: Forum
46: Benutzer Foren
47: Benutzer Foren
48: Můj účet
49: Benutzer Foren
50: Benutzer Foren
51: Benutzer Foren
52: Benutzer Foren
53: Startseite
54: Benutzer Foren
55: Galleria
56: Startseite
57: Community Forums
58: Community Forums
59: Benutzer Foren
60: Community Forums
61: Startseite
62: Forums Communauté
63: Galerie fotografií
64: Suchen
65: Benutzer Foren
66: Gruppen
67: Forum społeczności
68: Moje konto
69: Galleria
70: Benutzer Foren
71: Benutzer Foren
72: Startseite
73: Benutzer Foren
74: Forum społeczności
75: Benutzer Foren
76: Community Forums
77: Forum
78: Community Forums
79: Benutzer Foren
80: Benutzer Foren
81: Forum społeczności
Hidden: 2
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Gebäude-Mos
Gebäude-Mos
Hallo zusammen
Ist es nicht möglich die Pfetten oder Wandhölzer die in einem Modelbereich erzeugt werden
Und in Dicam in eine andere Wand oder Dachfläche kopiert werden immer automatisch ohne
Nachfrage dem Gebaude-Mos der neuen Wand oder Dachfläche zugeordnet werden
Gruß Bons
Ist es nicht möglich die Pfetten oder Wandhölzer die in einem Modelbereich erzeugt werden
Und in Dicam in eine andere Wand oder Dachfläche kopiert werden immer automatisch ohne
Nachfrage dem Gebaude-Mos der neuen Wand oder Dachfläche zugeordnet werden
Gruß Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16061
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Gebäude-Mos
In der Iconleiste kann man die aktuelle Gebäude-MOS und die aktuelle Ebene ganz einfach einstellen. Wenn man jetzt einen Körper kopiert, gehört er zu dieser eingestellten MOS (bei der Abfrage mit 'Ja' antworten).
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Gebäude-Mos
Hallo Herr Neumann
Das ist mir schon klar, aber wie aus einigen Berichten gelesen, basiert es das Anwender (auch mir) z.b.im Dicam eine Pfette kopieren und danach ins neue Dachtragwerk wechseln.
Aber die kopierte Pfette ist dort nicht zu sehen. Jetzt muss man wieder ins Dicam wechseln und die Pfette der richtige Mos zuweise (alles manuell)nur weil man in der Iconleiste vergessen hat den Aktuelle Gebaude-Mos einzustellen.
Genau das selbe basiert auch bei den Wandhölzer.
Um die Sache zu erleichtern sollte eine Pfette oder ein Wandholz (automatisch und auch ohne Nachfrage) die Mos erhalten, wohin sie auch kopiert wird.
Es geht doch darum das Abbundprogramm automatisch und leichter zu gestalten.
Oder nicht ????
Gruß Bons
Das ist mir schon klar, aber wie aus einigen Berichten gelesen, basiert es das Anwender (auch mir) z.b.im Dicam eine Pfette kopieren und danach ins neue Dachtragwerk wechseln.
Aber die kopierte Pfette ist dort nicht zu sehen. Jetzt muss man wieder ins Dicam wechseln und die Pfette der richtige Mos zuweise (alles manuell)nur weil man in der Iconleiste vergessen hat den Aktuelle Gebaude-Mos einzustellen.
Genau das selbe basiert auch bei den Wandhölzer.
Um die Sache zu erleichtern sollte eine Pfette oder ein Wandholz (automatisch und auch ohne Nachfrage) die Mos erhalten, wohin sie auch kopiert wird.
Es geht doch darum das Abbundprogramm automatisch und leichter zu gestalten.
Oder nicht ????
Gruß Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16061
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Gebäude-Mos
Beim kopieren oder spiegeln von Bauteilen kann Dicam doch oft garnicht erkennen, welche MOS automatisch zugeordnet werden soll. Dafür wäre eine globale räumliche Prüfroutine erforderlich, die z.B. erkennt, ob dort wo ich das Bauteil hinkopiere überhaupt eine Wand oder eine Dachfläche ist. Der Nutzen wäre wahrscheinlich fraglich.
Ich halte die jetzige Methode für übersichtlich und praktisch.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Ich halte die jetzige Methode für übersichtlich und praktisch.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10450
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: Gebäude-Mos
Im Grunde hat der Planer schon die richtige Antwort gegeben. Woher soll das Programm wissen, zu welcher Wand oder Dachfläche der Stab jetzt eghören soll? Möglicherweise könnte man dies über eine geometrische Analyse herausfinden. Die Probleme dabei sind folgende:
- Dies ist ein erheblicher Programmieraufwand
- Diese Analyse kann schnell zu Fehlentscheidungen kommen
- Die Analyse kostet viel Zeit und dies verzögert das Arbeiten erheblich.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
- Dies ist ein erheblicher Programmieraufwand
- Diese Analyse kann schnell zu Fehlentscheidungen kommen
- Die Analyse kostet viel Zeit und dies verzögert das Arbeiten erheblich.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour