

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: benjamin_gretsch > Benutzer Foren
02: gramel > Benutzer Foren
04: Sturmholz > Startseite

01: Общецтвенные Форумы
02: Startseite
03: Benutzer Foren
04: Startseite
05: Artikelarchiv
06: Uživatelské fórum
07: Benutzer Foren
08: Benutzer Foren
09: Benutzer Foren
10: Community Forums
11: Benutzer Foren
12: Benutzer Foren
13: Fotogalerie
14: Forum
15: Fotogalerie
16: Fotogalerie
17: Pages professionnelles
18: Download
19: Benutzer Foren
20: Mon Compte
21: Benutzerkonto
22: Fotogalerie
23: Forum
24: Community Forums
25: Forum
26: Benutzer Foren
27: Forum
28: Home
29: Community Forums
30: Downloads
31: Моя учетная запись
32: Downloads
33: Forums Communauté
34: Downloads
35: Forum społeczności
36: Community Forums
37: Benutzer Foren
38: Benutzer Foren
39: Benutzer Foren
40: Benutzer Foren
41: Benutzer Foren
42: Artikelarchiv
43: Téléchargements
44: Startseite
45: Mon Compte
46: Общецтвенные Форумы
47: Downloads
48: Stories Archive
49: Forum
50: Benutzer Foren
51: Общецтвенные Форумы
52: Downloads
53: Startseite
54: Startseite
55: Forums Communauté
56: Forum społeczności
57: Uživatelské fórum
58: Forum
59: Community Forums
60: Benutzer Foren
61: Benutzer Foren
62: Artikelarchiv
63: Community Forums
64: Benutzer Foren
65: Benutzer Foren
66: Startseite
67: Fotogalerie
68: Forum
69: Benutzer Foren
70: Community Forums
71: Downloads
72: Benutzer Foren
73: Benutzer Foren
74: Artikelarchiv
75: Benutzer Foren
76: Uživatelské fórum
77: Artikelarchiv
78: Uživatelské fórum
79: Il Mio Account
80: Community Forums
81: Downloads
82: Forum
83: Benutzer Foren
84: Benutzer Foren
85: Fotogalerie
86: Artikel
87: Benutzer Foren
88: Benutzerkonto
89: Mon Compte
90: Mon Compte
91: Community Forums
92: Moje konto
93: Benutzerkonto
Hidden: 1
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Das unterschreibe ich sofort!
_________________
Gruss Mammut
Windschiefe Dachflächen lassen sich nicht mit der "Elementfunktion" elementieren das ist klar, aber direkte freie Dachflächen die eine Ebene bilden, also planar sind schon.
Ich hatte den Post durch einen Außeneinsatz leider nicht gesehen.
Ich möchte jetzt nicht hinterher mit tollen Ratschlägen kommen, dazu habe ich mich auch zu wenig mit dem BV beschäftigt.
Ich will nur mal meine eventuelle Vorgehensweise bei einem solchen BV weitergeben
Ich hätte das BV folgendermaßen eingegeben (Kurzfassung)
Ich hätte mir 2 Schnitte oder Arbeitsebenen an Anfang und Ende der Halle gelegt. (Wie Bons erwähnt hat) Dort den Regelschnitt nur bis zur Mitte der 3 Hallen eingezeichnet. (Kreisbogen)
Auf dem Kreisbogen die gewünschten Segmentpunkte als Punkte auf einem Layer Dachausmittlung erzeugt.
Das gleiche nach hinten kopiert. Oder tatsächlich über die Segmentpunkte ein Hüllkörper extrudiert.
Mit der "direkte freie Dachfläche" immer 4 Punkte für eine Dachfläche erzeugt. (nur Layer Dachausmittlung sichtbar um Verwechslungen zu vermeiden. Vorne und Hinten über die Segmentpunkte die Dachfläche bestimmt oder den Hüllkörper verwendet.)
Die wie gewünscht Elementiert.
Alles so weit als möglich eingegeben, und zum richtigen Zeitpunkt die "halbe Halle gespiegelt, und die Stockwerke dabei nicht hochzählen lassen, sondern direkt in das gleiche Gebäude integrieren.
Wann genau der richtige Zeitpunkt dazu ist kann ich ohne weitere Details zu kennen nicht sagen.
So wäre nur die Hälfte der Dachausmittlung nötig gewesen. Theoretisch wäre es mit einer halben Halle und kopieren und spiegeln vielleicht noch effizienter gewesen, aber dazu kenne ich zu wenig Details.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Tonnendach elementiert
Tonnendach elementiert
Servus
ich hab eine Halle mit knapp 7000m² Dachfläche.......und das soll ehestmöglich elementiert werden!
Dass ich ein Tonnendach nicht über die klassische Elementierung im Dachtragwerk erstellen kann, ist mir durchaus bewusst.........allerdings würde mich interessieren ob ich so ein Tonnendach in der Dachausmittlung eingeben kann, damit ich zumindest die Dachlinien habe?
Weiß das jemand und kann mir da weiterhelfen?
Bitte, danke
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ich hab eine Halle mit knapp 7000m² Dachfläche.......und das soll ehestmöglich elementiert werden!
Dass ich ein Tonnendach nicht über die klassische Elementierung im Dachtragwerk erstellen kann, ist mir durchaus bewusst.........allerdings würde mich interessieren ob ich so ein Tonnendach in der Dachausmittlung eingeben kann, damit ich zumindest die Dachlinien habe?
Weiß das jemand und kann mir da weiterhelfen?
Bitte, danke
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6299
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Tonnendach elementiert
sollte als windschiefe Dachfläche funktionieren
_________________
Mit freundlichem Gruß
Jörg Vetter
_________________
Mit freundlichem Gruß
Jörg Vetter
veedi- Super-Poweruser
- Posts: 3766
- Joined: Aug 07, 2004
- Location: Obertshausen
Re: Tonnendach elementiert
Im Blog gibt es einen Beitrag dazu.
Mittlerweile kann man in einer Arbeitsebene zeichnen, ansonsten sollte die Beschreibung aber noch zielführend sein.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Mittlerweile kann man in einer Arbeitsebene zeichnen, ansonsten sollte die Beschreibung aber noch zielführend sein.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Posts: 714
- Joined: Feb 04, 2010
Re: Tonnendach elementiert
Besten Dank euch zwei 
Das gestaltet sich gerade als ziemlich aufwendig........
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Das gestaltet sich gerade als ziemlich aufwendig........
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6299
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Tonnendach elementiert - Dachfläche anzeigen
Noch was zu diesem Projekt:
Ich habe aktuell 24 Dachflächen.......hier wäre es sehr, sehr anwenderfreundlich wenn man in der Dachausmittlung oder auch im Dachtragwerk sehen würde in welcher Dachfläche man sich aktuell befindet - z.B. am rechten unteren Bildschirmrand so wie bei den Wänden.
[hier sehe ich ja auch welche Wand ich aktuell bearbeite]
Ich lasse nämlich nur die Platten automatisch - im Modellbereich Dachausmittlung (5-05) - belegen und die Sparren werden im DICAM eingegeben.
Und nachdem hier sehr viel umherkopiert werden muss, wäre es super wenn man als Anwender den Überblick ein wenig behält....
Es gibt nur die Möglichkeit einen Dachhautplan abzulegen oder im DICAM die Platten anzuwählen und zu schauen zu welcher Dachfläche diese gehören
Ich bin mir sicher, dass das einfacher gehen sollte/muss.....!
Nur so ein kleiner Denkanstoß Richtung Fa. Dietrichs bzgl. Ingenieurholzbau und Anwendungsfreundlichkeit..........weil mit Einfamilienhausbau hat das nichts mehr zu tun
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Ich habe aktuell 24 Dachflächen.......hier wäre es sehr, sehr anwenderfreundlich wenn man in der Dachausmittlung oder auch im Dachtragwerk sehen würde in welcher Dachfläche man sich aktuell befindet - z.B. am rechten unteren Bildschirmrand so wie bei den Wänden.
[hier sehe ich ja auch welche Wand ich aktuell bearbeite]
Ich lasse nämlich nur die Platten automatisch - im Modellbereich Dachausmittlung (5-05) - belegen und die Sparren werden im DICAM eingegeben.
Und nachdem hier sehr viel umherkopiert werden muss, wäre es super wenn man als Anwender den Überblick ein wenig behält....
Es gibt nur die Möglichkeit einen Dachhautplan abzulegen oder im DICAM die Platten anzuwählen und zu schauen zu welcher Dachfläche diese gehören
Ich bin mir sicher, dass das einfacher gehen sollte/muss.....!
Nur so ein kleiner Denkanstoß Richtung Fa. Dietrichs bzgl. Ingenieurholzbau und Anwendungsfreundlichkeit..........weil mit Einfamilienhausbau hat das nichts mehr zu tun
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6299
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Tonnendach elementiert
Noch ein großer Wunsch zur Elementierung:
Nachdem unsere Hauptarbeit ja aus solchen Projekten (siehe Bild oben) besteht, wäre es enorm hilfreich wenn es im Programm die Möglichkeite gäbe, mehrere gleiche Elemente zu erstellen!
Gleich, im Sinne der Elementnummer!
Außerdem soll am Dachelementplan dann stehen: "Element B02 36 Stck." zum Beispiel.......man würde sich hier sehr viele Planablagen sparen
So soll/muss das in Zukunft funktionieren!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Nachdem unsere Hauptarbeit ja aus solchen Projekten (siehe Bild oben) besteht, wäre es enorm hilfreich wenn es im Programm die Möglichkeite gäbe, mehrere gleiche Elemente zu erstellen!
Gleich, im Sinne der Elementnummer!
Außerdem soll am Dachelementplan dann stehen: "Element B02 36 Stck." zum Beispiel.......man würde sich hier sehr viele Planablagen sparen

So soll/muss das in Zukunft funktionieren!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6299
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Tonnendach elementiert
benjamin_gretsch:
Noch ein großer Wunsch zur Elementierung:
Nachdem unsere Hauptarbeit ja aus solchen Projekten (siehe Bild oben) besteht, wäre es enorm hilfreich wenn es im Programm die Möglichkeite gäbe, mehrere gleiche Elemente zu erstellen!
Gleich, im Sinne der Elementnummer!
Außerdem soll am Dachelementplan dann stehen: "Element B02 36 Stck." zum Beispiel.......man würde sich hier sehr viele Planablagen sparen
So soll/muss das in Zukunft funktionieren!
Nachdem unsere Hauptarbeit ja aus solchen Projekten (siehe Bild oben) besteht, wäre es enorm hilfreich wenn es im Programm die Möglichkeite gäbe, mehrere gleiche Elemente zu erstellen!
Gleich, im Sinne der Elementnummer!
Außerdem soll am Dachelementplan dann stehen: "Element B02 36 Stck." zum Beispiel.......man würde sich hier sehr viele Planablagen sparen

So soll/muss das in Zukunft funktionieren!
_________________
Gruss Mammut
Mammut- Mega Poster
- Posts: 453
- Joined: Oct 11, 2004
- Location: Bozeman MT & Camburg Germany
Re: Tonnendach elementiert
Hier noch mein Teilprojekt dazu
https://www.dropbox.com/sh/eegfbatjq33a5tr/AAAOcGoaR9_yhIngMQoWk5mRa?dl=0
Die Plangestaltung mit den vielen gleichen Elementen gestaltet sich nämlich hier schon als "schwierig" - oder besser gesagt als extrem aufwendig!
[siehe Bild: die ungefüllten Flächen/Felder muss ich alle manuell anpassen und ergänzen........]
Ist das bei der Fa. Dietrichs soweit angekommen?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
https://www.dropbox.com/sh/eegfbatjq33a5tr/AAAOcGoaR9_yhIngMQoWk5mRa?dl=0
Die Plangestaltung mit den vielen gleichen Elementen gestaltet sich nämlich hier schon als "schwierig" - oder besser gesagt als extrem aufwendig!
[siehe Bild: die ungefüllten Flächen/Felder muss ich alle manuell anpassen und ergänzen........]
Ist das bei der Fa. Dietrichs soweit angekommen?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6299
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Sturmholz- Superposter
- Posts: 179
- Joined: Nov 01, 2012
- Location: Wetzikon
Re: Tonnendach elementiert
Ich finde die Direkte freie Dachfläche gut... sie ist in dem Fall nur sehr aufwändig.
Besser wäre... im Dicam eine Arbeitsebene erzeugen... mit Hilfslinien alles einzeichnen... den Kreisbogen anwählen und als Dachhautlinie umändern... (z.b. Ortgsnglinie) dann noch eine Tiefe für die Hallenlänge eingeben und fertig.
Das heißt... die Dachausmittlung verbessern... damit man auch im Dicam Dachflächen erzeugen kann... indem man in einer Arbeitsebene eine Hilfslinie wählt... diese dann als Dachhautlinie umbenennt und eine Tiefe eingibt.
Die verschneidungen und alles weitere könnte dann wieder im Modellbereich Dachausmittlung gemacht werden.
Also eigentlich gehts nur darum... das man im Dicam durch anwählen einer Linie mit Tiefeneingabe eine Dachfläche erzeugt die im Modellbereich Dachausmittlung auch als solche erkannt wird... und dort weiterbearbeitet werden kann.
Die Tiefeneingabe beschränkt sich dabei nur auf die Ortganglinie.
So könnte man auch im Dicam mit 3D Linien eine Fläche Zeichnen die als Dachflache erkannt werden soll... indem man die Hilfslinien als Dachhautlinien umbennent ( Traufe First und Ortganglinien)
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Besser wäre... im Dicam eine Arbeitsebene erzeugen... mit Hilfslinien alles einzeichnen... den Kreisbogen anwählen und als Dachhautlinie umändern... (z.b. Ortgsnglinie) dann noch eine Tiefe für die Hallenlänge eingeben und fertig.
Das heißt... die Dachausmittlung verbessern... damit man auch im Dicam Dachflächen erzeugen kann... indem man in einer Arbeitsebene eine Hilfslinie wählt... diese dann als Dachhautlinie umbenennt und eine Tiefe eingibt.
Die verschneidungen und alles weitere könnte dann wieder im Modellbereich Dachausmittlung gemacht werden.
Also eigentlich gehts nur darum... das man im Dicam durch anwählen einer Linie mit Tiefeneingabe eine Dachfläche erzeugt die im Modellbereich Dachausmittlung auch als solche erkannt wird... und dort weiterbearbeitet werden kann.
Die Tiefeneingabe beschränkt sich dabei nur auf die Ortganglinie.
So könnte man auch im Dicam mit 3D Linien eine Fläche Zeichnen die als Dachflache erkannt werden soll... indem man die Hilfslinien als Dachhautlinien umbennent ( Traufe First und Ortganglinien)
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16068
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Tonnendach elementiert
Bei der direkten freien Dachfläche kann ich keine Elementierung eingeben, Manfred 
Und bei diesem Projekt liegt der Fokus ganz klar bei der Dacheingabe, da dies der größte abzuarbeitende Posten ist; also muss ich schauen, dass ich mit der ganzen Plänemacherei nicht allzu viel Zeit vergeude!
Daher habe ich mich entschlossen sämtliche Dachflächen segmentiert einzugeben damit ich "vernünftige" Elemente bekomme - im Hinblick auf die notwendigen Dachelementpläne.
Wenn du das Tonnendach nämlich gleich richtig eingibst, also richtig im Sinne der Dachausmittlung, dann musst du sämtliche Elementpläne im DICAM frei erstellen...........und da will ich jetzt eigentlich gar nicht mehr weiterschreiben
Deine Vorschläge sind schön und gut...........aber ich will ja nur haben, dass sich große Projekte etwas anwendungsfreundlicher abwickeln lassen
Dieses sturre Einfamilienhausdenken soll vielleicht mal ein bisschen zur Seite geschoben werden - es gibt auch noch andere Projekte als das schöne kleine HRB Häuschen mit Satteldach........
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Und bei diesem Projekt liegt der Fokus ganz klar bei der Dacheingabe, da dies der größte abzuarbeitende Posten ist; also muss ich schauen, dass ich mit der ganzen Plänemacherei nicht allzu viel Zeit vergeude!
Daher habe ich mich entschlossen sämtliche Dachflächen segmentiert einzugeben damit ich "vernünftige" Elemente bekomme - im Hinblick auf die notwendigen Dachelementpläne.
Wenn du das Tonnendach nämlich gleich richtig eingibst, also richtig im Sinne der Dachausmittlung, dann musst du sämtliche Elementpläne im DICAM frei erstellen...........und da will ich jetzt eigentlich gar nicht mehr weiterschreiben
Deine Vorschläge sind schön und gut...........aber ich will ja nur haben, dass sich große Projekte etwas anwendungsfreundlicher abwickeln lassen
Dieses sturre Einfamilienhausdenken soll vielleicht mal ein bisschen zur Seite geschoben werden - es gibt auch noch andere Projekte als das schöne kleine HRB Häuschen mit Satteldach........
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6299
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Tonnendach elementiert
Es interessiert mich... und man muss sich da auch mal reindecken... da ich mit der Elementierung nix zu tun hab... deshalb frag ich lieber Stück für Stück nach.
Wie ich sehe hast du aufwändig für jedes Dachelement eine Dachausmittlung mit den verschiedenen Dachneigungen erzeugt... weil die Elementierung bei der direkten freien Dachfläche nicht möglich ist... ohje das war echt viel Arbeit.
Mit meiner Idee die Dachflächen zu erzeugen wärst du ruck zuck fertig gewesen... ich glaub nur was ich da geschrieben habe... hat keiner Verstanden.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Wie ich sehe hast du aufwändig für jedes Dachelement eine Dachausmittlung mit den verschiedenen Dachneigungen erzeugt... weil die Elementierung bei der direkten freien Dachfläche nicht möglich ist... ohje das war echt viel Arbeit.
Mit meiner Idee die Dachflächen zu erzeugen wärst du ruck zuck fertig gewesen... ich glaub nur was ich da geschrieben habe... hat keiner Verstanden.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16068
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Tonnendach elementiert
benjamin_gretsch:
Bei der direkten freien Dachfläche kann ich keine Elementierung eingeben, Manfred 

Windschiefe Dachflächen lassen sich nicht mit der "Elementfunktion" elementieren das ist klar, aber direkte freie Dachflächen die eine Ebene bilden, also planar sind schon.

Ich hatte den Post durch einen Außeneinsatz leider nicht gesehen.
Ich möchte jetzt nicht hinterher mit tollen Ratschlägen kommen, dazu habe ich mich auch zu wenig mit dem BV beschäftigt.
Ich will nur mal meine eventuelle Vorgehensweise bei einem solchen BV weitergeben
Ich hätte das BV folgendermaßen eingegeben (Kurzfassung)
Ich hätte mir 2 Schnitte oder Arbeitsebenen an Anfang und Ende der Halle gelegt. (Wie Bons erwähnt hat) Dort den Regelschnitt nur bis zur Mitte der 3 Hallen eingezeichnet. (Kreisbogen)
Auf dem Kreisbogen die gewünschten Segmentpunkte als Punkte auf einem Layer Dachausmittlung erzeugt.
Das gleiche nach hinten kopiert. Oder tatsächlich über die Segmentpunkte ein Hüllkörper extrudiert.
Mit der "direkte freie Dachfläche" immer 4 Punkte für eine Dachfläche erzeugt. (nur Layer Dachausmittlung sichtbar um Verwechslungen zu vermeiden. Vorne und Hinten über die Segmentpunkte die Dachfläche bestimmt oder den Hüllkörper verwendet.)
Die wie gewünscht Elementiert.
Alles so weit als möglich eingegeben, und zum richtigen Zeitpunkt die "halbe Halle gespiegelt, und die Stockwerke dabei nicht hochzählen lassen, sondern direkt in das gleiche Gebäude integrieren.
Wann genau der richtige Zeitpunkt dazu ist kann ich ohne weitere Details zu kennen nicht sagen.
So wäre nur die Hälfte der Dachausmittlung nötig gewesen. Theoretisch wäre es mit einer halben Halle und kopieren und spiegeln vielleicht noch effizienter gewesen, aber dazu kenne ich zu wenig Details.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Posts: 1339
- Joined: Sep 03, 2004
- Location: Bruchweiler-B.
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour