

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: markus_fleck > Benutzer Foren
02: Timber1911 > Benutzer Foren

01: Benutzer Foren
02: Community Forums
03: Fotogaleria
04: Benutzer Foren
05: Forums Communauté
06: Forum społeczności
07: Galerie Photos
08: Forum
09: Forum
10: Il Mio Account
11: Forum społeczności
12: Community Forums
13: Uživatelské fórum
14: Benutzer Foren
15: Forum
16: Benutzer Foren
17: Community Forums
18: Uživatelské fórum
19: Uživatelské fórum
20: Home
21: Photo Gallery
22: Community Forums
23: Benutzer Foren
24: Forum
25: Home
26: Benutzerkonto
27: Forum społeczności
28: Pliki
29: Benutzer Foren
30: Uživatelské fórum
31: Novità
32: Forum społeczności
33: My Account
34: Community Forums
35: Forum
36: Novità
37: Forums Communauté
38: Общецтвенные Форумы
39: Moje konto
40: Uživatelské fórum
41: Suchen
42: Forum
43: Forum społeczności
44: Forum społeczności
45: Benutzer Foren
46: Benutzer Foren
47: Benutzer Foren
48: Benutzer Foren
49: Forums Communauté
50: Forums Communauté
51: Benutzer Foren
52: Community Forums
53: Forum
54: Fotogalerie
55: Benutzer Foren
56: Forum
57: Photo Gallery
58: Fotogalerie
59: Forum
60: Community Forums
61: Forum społeczności
62: Forum
63: Forums Communauté
64: Benutzer Foren
65: Общецтвенные Форумы
66: Community Forums
67: Benutzer Foren
68: Forum społeczności
69: Benutzer Foren
70: Benutzer Foren
71: Общецтвенные Форумы
72: Benutzer Foren
73: Общецтвенные Форумы
74: Benutzer Foren
75: Il Mio Account
76: Benutzer Foren
77: Benutzer Foren
78: Forums Communauté
79: Forums Communauté
80: Forum
81: Forums Communauté
82: Forums Communauté
83: Benutzer Foren
84: Forum społeczności
85: Forums Communauté
86: Benutzer Foren
87: Forum społeczności
88: Benutzer Foren
89: Fotogalerie
90: Фотогаллерея
91: Galerie Photos
92: Downloads
93: Community Forums
94: weblinkspro
95: Community Forums
96: Uživatelské fórum
97: Community Forums
98: Общецтвенные Форумы
99: Můj účet
100: Artikel
101: Community Forums
102: Benutzer Foren
103: Benutzer Foren
104: Benutzer Foren
105: Community Forums
106: Forums Communauté
107: Uživatelské fórum
108: Benutzer Foren
109: Community Forums
110: Benutzer Foren
111: Fotogalerie
112: Community Forums
113: Общецтвенные Форумы
114: Фотогаллерея
115: Общецтвенные Форумы
116: Novità
117: Общецтвенные Форумы
118: Forum
119: Community Forums
120: Benutzer Foren
121: weblinkspro
122: Forums Communauté
123: Téléchargements
124: Community Forums
125: Forums Communauté
126: Galleria
127: Forum
128: Forum
129: Benutzer Foren
130: Общецтвенные Форумы
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Der Schritt zur WMS 100 ist allerdings auch ein stolzen Sümmchen. Was es für unsere Ca 8 Häuser nicht mehr Interessant macht.
Ich weiß ja nicht , aber bei 8 Häusern im Jahr ,
macht da die ganze Sache überhaupt Sinn ?
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
Der Schritt zur WMS 100 ist allerdings auch ein stolzen Sümmchen. Was es für unsere Ca 8 Häuser nicht mehr Interessant macht.
Ich weiß ja nicht , aber bei 8 Häusern im Jahr ,
macht da die ganze Sache überhaupt Sinn ?
Ja das sind wir eben am überlegen. Die neue WMS ist laut weinmann für 5-15 Häuser im Jahr.
An dieser Maschine kann man allerdings nichts ändern. Die gibt es nur mit zwei nagler und einem Fräser. Wenn man säge oder Beschriftung will muss man deutlich höher einsteigen.
_________________
Gruß
Benjamin
Was heißt das???
Alte Brücke wegheben und Neue Brücke - vielleicht dann die Optimat WMS 150 - hinstellen, anschließen, fertig
Die Fahrschienen, Energieketten, Antriebsrahmen, usw. bleiben doch gleich, oder?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Weinmann Multifunktionsbrücke
Go to page 1, 2 NextWeinmann Multifunktionsbrücke
Hab da mal ein par Fragen zu.
Wir sind am überlegen ob wir uns eine Brücke zulegen.
Auf der Ligna haben wir uns die neue WMS 060 angeschaut.
Die ist Preislich recht interessant.
Hat allerdings nur einen Fäser und keine Säge.
Also müsste man das 60 und 80er Holzfaserplatten wieder mit der Hand schneiden.
Der Schritt zur WMS 100 ist allerdings auch ein stolzen Sümmchen. Was es für unsere Ca 8 Häuser nicht mehr Interessant macht.
Jetzt meine Frage
Hat jemand der so eine Maschine hat schon mal probiert ob man Holsfaserplatten doch fräsen kann? Entweder mit geringerer Geschwindigkeit oder auf zwei Schritten?
Würde mich mal interessieren wie ihr das so macht.
Der Chef zieht deswegen noch nicht so, weil eben laut Weinmann man mit dem Fräser keine Holzfaserplatten sich schneiden lassen.
_________________
Gruß
Benjamin
Wir sind am überlegen ob wir uns eine Brücke zulegen.
Auf der Ligna haben wir uns die neue WMS 060 angeschaut.
Die ist Preislich recht interessant.
Hat allerdings nur einen Fäser und keine Säge.
Also müsste man das 60 und 80er Holzfaserplatten wieder mit der Hand schneiden.
Der Schritt zur WMS 100 ist allerdings auch ein stolzen Sümmchen. Was es für unsere Ca 8 Häuser nicht mehr Interessant macht.
Jetzt meine Frage
Hat jemand der so eine Maschine hat schon mal probiert ob man Holsfaserplatten doch fräsen kann? Entweder mit geringerer Geschwindigkeit oder auf zwei Schritten?
Würde mich mal interessieren wie ihr das so macht.
Der Chef zieht deswegen noch nicht so, weil eben laut Weinmann man mit dem Fräser keine Holzfaserplatten sich schneiden lassen.
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Posts: 1151
- Joined: Feb 03, 2009
- Location: Unterfranken
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Servus!
Wir haben die WMS 120 mit 12fach Werkzeugwechsler und 2 Klammergeräten
Die Platten, wir verwenden 60mm INTHERMO, lassen sich auf jeden Fall auch mit dem Fräser in einem Durchgang bearbeiten... Nachteil ist halt der 'Saustall' durch die Späne... alles bekommt nämlich die Absaugung trotzdem nicht abgesaugt, auch wenn das alle Absaughersteller behaupten!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Wir haben die WMS 120 mit 12fach Werkzeugwechsler und 2 Klammergeräten
Die Platten, wir verwenden 60mm INTHERMO, lassen sich auf jeden Fall auch mit dem Fräser in einem Durchgang bearbeiten... Nachteil ist halt der 'Saustall' durch die Späne... alles bekommt nämlich die Absaugung trotzdem nicht abgesaugt, auch wenn das alle Absaughersteller behaupten!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6595
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Ah oke danke.
Laut Weinmann geht es garnixht. Mh.
Was für einen Fräser nehmt ihr da
_________________
Gruß
Benjamin
Laut Weinmann geht es garnixht. Mh.
Was für einen Fräser nehmt ihr da
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Posts: 1151
- Joined: Feb 03, 2009
- Location: Unterfranken
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Das ist ein ganz normaler Schruppfräser... dm=16mm... genauso wie er in den Abbundanlagen verbaut ist
Z.B. Fingerfräser in der UniFräse
Aber bei 80mm Plattendicke brauchst du dann wahrscheinlich schon einen 20-er Fräser
Nachteil ist halt das viele Material, welches liegen bleibt... aber da muss man halt dann einen Kompromiss finden.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Z.B. Fingerfräser in der UniFräse
Aber bei 80mm Plattendicke brauchst du dann wahrscheinlich schon einen 20-er Fräser
Nachteil ist halt das viele Material, welches liegen bleibt... aber da muss man halt dann einen Kompromiss finden.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6595
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Bevor ihr euch entscheidet solltet ihr euch eine Musterwand bei Weinmann anschauen also vorführen lassen. Dann seht ihr direkt welches Ergebniss zu erzielen ist. Vielleicht auch mal euren Plattenhersteller fragen, vielleicht gibt es da auch schon Informationen über die bester Auswahl der möglichen Fräsertypen.
Ja und wie Benjamin schreibt ist die Absauganlage auch ein wichtiges Kriterium. Ganz besonders bei Sonderlösungen, aber auch schon beim Schneiden von Fermacellplatten mit der Säge. Da entsteht nämlich auch eine enorme Staubentwicklung, insbesondere Wenn die Schnittrichtung entgegen der Ansaugöffnung der Absauganlage ist.
Die Absauganlage kann eigentlich nie Stark genug sein.
Ich war schon vor Maschinen gestanden, wo alle Mitarbeiter Staubmasken tragen, und soviel Stab entstand, dass die Lichtschranken auslösten und die Maschine einen Not-Stopp einlegte.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Ja und wie Benjamin schreibt ist die Absauganlage auch ein wichtiges Kriterium. Ganz besonders bei Sonderlösungen, aber auch schon beim Schneiden von Fermacellplatten mit der Säge. Da entsteht nämlich auch eine enorme Staubentwicklung, insbesondere Wenn die Schnittrichtung entgegen der Ansaugöffnung der Absauganlage ist.
Die Absauganlage kann eigentlich nie Stark genug sein.
Ich war schon vor Maschinen gestanden, wo alle Mitarbeiter Staubmasken tragen, und soviel Stab entstand, dass die Lichtschranken auslösten und die Maschine einen Not-Stopp einlegte.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Posts: 1387
- Joined: Sep 03, 2004
- Location: Bruchweiler-B.
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Da hat Matthias recht!
Bei der Absauganlage sollte der "Sparstift" definitiv NICHT gezückt werden!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Bei der Absauganlage sollte der "Sparstift" definitiv NICHT gezückt werden!

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6595
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
zollstock:
Der Schritt zur WMS 100 ist allerdings auch ein stolzen Sümmchen. Was es für unsere Ca 8 Häuser nicht mehr Interessant macht.
Ich weiß ja nicht , aber bei 8 Häusern im Jahr ,
macht da die ganze Sache überhaupt Sinn ?
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
BEAR- Hyper-Poster
- Posts: 2458
- Joined: Aug 11, 2004
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
BEAR:
zollstock:
Der Schritt zur WMS 100 ist allerdings auch ein stolzen Sümmchen. Was es für unsere Ca 8 Häuser nicht mehr Interessant macht.
Ich weiß ja nicht , aber bei 8 Häusern im Jahr ,
macht da die ganze Sache überhaupt Sinn ?
Ja das sind wir eben am überlegen. Die neue WMS ist laut weinmann für 5-15 Häuser im Jahr.
An dieser Maschine kann man allerdings nichts ändern. Die gibt es nur mit zwei nagler und einem Fräser. Wenn man säge oder Beschriftung will muss man deutlich höher einsteigen.
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Posts: 1151
- Joined: Feb 03, 2009
- Location: Unterfranken
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Die Säge - ist an der Multifunktionsbrücke - aber das um und auf!
Eine Brücke ohne Säge anzuschaffen würde ich bzw. kann ich euch auf jeden Fall nicht empfehlen... darüber würde ich gut nachdenken!
Es müsste doch noch eine WMS geben, welche einen fixen Fräser, eine fixe Säge und 2 Klammergeräte montiert hat...?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Last edited by benjamin_gretsch on 12.06.2017 13:07; edited 1 time in total
Eine Brücke ohne Säge anzuschaffen würde ich bzw. kann ich euch auf jeden Fall nicht empfehlen... darüber würde ich gut nachdenken!
Es müsste doch noch eine WMS geben, welche einen fixen Fräser, eine fixe Säge und 2 Klammergeräte montiert hat...?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Last edited by benjamin_gretsch on 12.06.2017 13:07; edited 1 time in total
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6595
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Ja gibt es allerdings kostet die 60000 euros mehr
_________________
Gruß
Benjamin
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Posts: 1151
- Joined: Feb 03, 2009
- Location: Unterfranken
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Echt jetzt????
Gut, dass ich das nicht entscheiden muss....
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Gut, dass ich das nicht entscheiden muss....

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6595
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Ja leider war. Da wird halt dann alles gefräßt anstatt gesägt. Der Nachteil ist noch da man sie nicht erweitern kann später einmal.
_________________
Gruß
Benjamin
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Posts: 1151
- Joined: Feb 03, 2009
- Location: Unterfranken
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
zollstock:
Der Nachteil ist noch da man sie nicht erweitern kann später einmal.
Was heißt das???
Alte Brücke wegheben und Neue Brücke - vielleicht dann die Optimat WMS 150 - hinstellen, anschließen, fertig

Die Fahrschienen, Energieketten, Antriebsrahmen, usw. bleiben doch gleich, oder?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6595
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Ja genau die schinen usw sind kompatibel. Muss einfach die Brücke getauscht werden.
_________________
Gruß
Benjamin
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Posts: 1151
- Joined: Feb 03, 2009
- Location: Unterfranken
Re: Weinmann Multifunktionsbrücke
Naja... dann gibts eh kein Problem mehr
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6595
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour