

Benutzer-Info

Witaj Nieznajomy
Członkowie:










01: Benutzer Foren
02: Общецтвенные Форумы
03: My Account
04: Benutzerkonto
05: Forums Communauté
06: Benutzer Foren
07: Community Forums
08: Links
09: Benutzerkonto
10: Archivio Storie
11: Общецтвенные Форумы
12: Общецтвенные Форумы
13: Benutzer Foren
14: Links
15: Forum społeczności
16: Home
17: Benutzer Foren
18: Artikel
19: Общецтвенные Форумы
20: Benutzerkonto
21: Benutzer Foren
22: Benutzerkonto
23: Archivio Storie
24: Forum
25: Startseite
26: Forums Communauté
27: Benutzer Foren
28: Benutzer Foren
29: Startseite
30: Download
31: Moje konto
32: Forum społeczności
33: Benutzer Foren
34: Mon Compte
35: Forums Communauté
36: Uživatelské fórum
37: Il Mio Account
38: Benutzer Foren
39: Artykuły
40: Archivio Storie
41: Benutzer Foren
42: Моя учетная запись
43: Uživatelské fórum
44: Il Mio Account
45: Benutzer Foren
46: Моя учетная запись
47: Community Forums
48: Общецтвенные Форумы
49: Můj účet
50: Community Forums
51: Forum społeczności
52: Artikel
53: Uživatelské fórum
54: Benutzerkonto
55: Uživatelské fórum
56: Fotogalerie
57: Benutzer Foren
58: Общецтвенные Форумы
59: Benutzer Foren
60: Forums Communauté
61: Benutzer Foren
62: Forum
63: Uživatelské fórum
64: Links
65: Benutzerkonto
66: Benutzer Foren
67: Forum
68: Общецтвенные Форумы
69: Pages professionnelles
70: Uživatelské fórum
71: Benutzerkonto
72: Benutzer Foren
73: Benutzer Foren
74: Benutzer Foren
75: Home
76: Forum
77: Uživatelské fórum
78: Artikel
79: Общецтвенные Форумы
80: Benutzer Foren
81: Forum
82: Startseite
83: Moje konto
84: Benutzer Foren
85: Benutzer Foren
86: Artykuły
87: Uživatelské fórum
88: Benutzerkonto
89: Benutzer Foren
90: Home
91: Archivio Storie
92: Benutzer Foren
93: Community Forums
94: Links
95: Forum
96: Fotogaleria
97: Benutzer Foren
98: Моя учетная запись
99: Forum społeczności
100: Общецтвенные Форумы
101: Forum
102: Community Forums
103: Benutzerkonto
104: Forum
105: Forum
106: Forum
107: Общецтвенные Форумы
108: Forums Communauté
109: Benutzer Foren
110: Fotogalerie
111: Forum społeczności
112: Benutzer Foren
113: Benutzer Foren
114: Photo Gallery
115: Benutzer Foren
116: Forums Communauté
117: My Account
118: Community Forums
119: Galerie fotografií
120: Forum
121: Strona główna
122: Moje konto
123: Benutzer Foren
124: Benutzerkonto
125: Links
126: My Account
127: Benutzer Foren
Zespół online:
Nie ma nikogo z zespołu online!
Hauptmenü




Powróć na górę
Skip to menu
Skip to content
Ich wüsste nicht wie man so etwas eingibt??????zumal ich ja schon einiges ausprobiert habe.
Ich vermute aber, dass es an den Einstellungen im Postprozessor zur Übergabe an die Hundegger liegt...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Gottlieb, du bis ja ein "Teufelskerl" (entschuldige die Ausdrucksweise aber ich freue mich gerade so sehr)
Da muss ich noch etwas weiter probieren aber genau so habe ich mir das vorgestellt...
SAUBER!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
und ich dachte mir schon, du kannst am Dicam nicht umgehen, da du so lange gebraucht hast
- nein nur ein Späßchen am Rande
Alles andere hätte mich auch jetzt ganz stark gewundert
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
...jawohl und wie. Ich habe die Teile gerade auf die K3 geschickt - funktioniert tadellos
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Ausnehmung in Pfosten
Ausnehmung in Pfosten
Hallo,
ich bring die zweite Ausnehmung einfach nicht als Schlitz
auf die Maschine, weiß mir jemand einen Rat.
Ich dachte man könnte den Schlitz, mit dem Universal-Schlitzgerät auf der K2
fahren.
ich bring die zweite Ausnehmung einfach nicht als Schlitz
auf die Maschine, weiß mir jemand einen Rat.
Ich dachte man könnte den Schlitz, mit dem Universal-Schlitzgerät auf der K2
fahren.
holzwurm007- Super Extrem Poster
- Wiadomości: 362
- Dołączył(a): May 26, 2011
Re: Ausnehmung in Pfosten
Für die Ausnehmungen stirnseitig wird immer das Blatt stirnseitig genommen. Meines Wissens kann der Schlitz von Hundegger nicht stirnseitig verwendet werden.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Wiadomości: 28320
- Dołączył(a): lip 07, 2004
- Skąd jesteś: Neubiberg
Re: Ausnehmung in Pfosten
Servus,
dazu hätte ich auch noch eine Frage: (da sind jetzt die Hundegger Profis gefragt aber auch alle anderen
)
Ich habe einen Trägerpfosten bei dem ich einen Schlitz für ein Stahlblech brauche.
Damit ich den Pfosten nicht über die ganze Länge durchgehend schlitzen muss, wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt diesen Schlitz eventuell mit dem Sägeblatt herzustellen
so quasi als "steigenden" Sägeschlitz?
Ich habe bereits den gesamten Postprozessor für die Übergabe an die Hundegger durchgeforstet und sämtliche Einstellungen probiert - hab aber nichts gefunden.
Vielleicht kann mir von euch jemand helfen?
Danke
Dazu hätte ich noch 2 Bilder angehängt.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
dazu hätte ich auch noch eine Frage: (da sind jetzt die Hundegger Profis gefragt aber auch alle anderen

Ich habe einen Trägerpfosten bei dem ich einen Schlitz für ein Stahlblech brauche.
Damit ich den Pfosten nicht über die ganze Länge durchgehend schlitzen muss, wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt diesen Schlitz eventuell mit dem Sägeblatt herzustellen


Ich habe bereits den gesamten Postprozessor für die Übergabe an die Hundegger durchgeforstet und sämtliche Einstellungen probiert - hab aber nichts gefunden.
Vielleicht kann mir von euch jemand helfen?
Danke
Dazu hätte ich noch 2 Bilder angehängt.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Wiadomości: 6575
- Dołączył(a): kwiet 02, 2014
- Skąd jesteś: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Ausnehmung in Pfosten
Ich würde das als Ausnehmung erzeugen, und vermute, dass diese als Sägenut auf die Maschine kommt. Müsste ich aber auch erst probieren.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10625
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Ausnehmung in Pfosten

Ich vermute aber, dass es an den Einstellungen im Postprozessor zur Übergabe an die Hundegger liegt...

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Wiadomości: 6575
- Dołączył(a): kwiet 02, 2014
- Skąd jesteś: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Ausnehmung in Pfosten
Versuche es mit Dicam 3-8-4.
Das ist eine tolle Funktion, die ich sehr oft gebrauche.
Man wählt von einem Bauteil die Fläche, die die Ausnehmung erzeugen soll.
In den Optionen stellt man ein, mit wieviel Luft diese Ausnehmung erzeugt werden soll. Das lässt sich für alle 4 Seiten der Fläche getrennt einstellen, und zusätzlich auch ein Zumaß für die Tiefe. Das heißt, die Bearbeitung ist viel flexibler als eine simple Verschneidung. Als Zielbauteil können gleich mehrere Bauteile gewählt werden. Die Luft muss in einer logischen Reihenfolge eingegeben werden. Vor dem Erstellen der Ausnehmung fragt das Programm, ob die Luft an der richtigen Seite sitzt, und bietet bei "Nein" eine zyklische Vertauschung an, man drückt also so lange MR, bis die Fugen überall passen.
Probiere das mal aus, und schau, was auf der Maschine ankommt. Wenn es nicht richtig ist, muss vielleicht der Postprozessor anders eingestellt werden.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Das ist eine tolle Funktion, die ich sehr oft gebrauche.
Man wählt von einem Bauteil die Fläche, die die Ausnehmung erzeugen soll.
In den Optionen stellt man ein, mit wieviel Luft diese Ausnehmung erzeugt werden soll. Das lässt sich für alle 4 Seiten der Fläche getrennt einstellen, und zusätzlich auch ein Zumaß für die Tiefe. Das heißt, die Bearbeitung ist viel flexibler als eine simple Verschneidung. Als Zielbauteil können gleich mehrere Bauteile gewählt werden. Die Luft muss in einer logischen Reihenfolge eingegeben werden. Vor dem Erstellen der Ausnehmung fragt das Programm, ob die Luft an der richtigen Seite sitzt, und bietet bei "Nein" eine zyklische Vertauschung an, man drückt also so lange MR, bis die Fugen überall passen.
Probiere das mal aus, und schau, was auf der Maschine ankommt. Wenn es nicht richtig ist, muss vielleicht der Postprozessor anders eingestellt werden.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10625
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Ausnehmung in Pfosten
Danke - aber so habe ich es die ganze Zeit über versucht und kam aber nicht auf das gewünschte Ergebnis.
Wahrscheinlich liegt es wirklich am Postprozessor - da werde ich noch ein bisschen weiter probieren müssen (aber allzu viel bleibt mir da nicht mehr übrig) :wink:
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Wahrscheinlich liegt es wirklich am Postprozessor - da werde ich noch ein bisschen weiter probieren müssen (aber allzu viel bleibt mir da nicht mehr übrig) :wink:
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Wiadomości: 6575
- Dołączył(a): kwiet 02, 2014
- Skąd jesteś: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Ausnehmung in Pfosten
Schnell mal probiert:
Kantholz 14/14
Blech 8 mm
Ausnehmung rundum 1 mm Luft, in der Tiefe 10 mm
an K2 übergeben: Wird als Sägenuten ausgeführt.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Kantholz 14/14
Blech 8 mm
Ausnehmung rundum 1 mm Luft, in der Tiefe 10 mm
an K2 übergeben: Wird als Sägenuten ausgeführt.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10625
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Ausnehmung in Pfosten


Da muss ich noch etwas weiter probieren aber genau so habe ich mir das vorgestellt...
SAUBER!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Wiadomości: 6575
- Dołączył(a): kwiet 02, 2014
- Skąd jesteś: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Ausnehmung in Pfosten
Dicam ist mein Lieblingsprogramm.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10625
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Ausnehmung in Pfosten
Der_Planer:
Dicam ist mein Lieblingsprogramm.


Alles andere hätte mich auch jetzt ganz stark gewundert


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Wiadomości: 6575
- Dołączył(a): kwiet 02, 2014
- Skąd jesteś: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Ausnehmung in Pfosten
Hat die Übergabe denn jetzt geklappt?
Wenn die Bearbeitung nicht auf die Maschine kommt vermute ich, dass der Postprozessor kein Werkzeug findet, das in die Bearbeitung passt. Ich würde also unter 'Werkzeuge' mal die verschiedenen Hundegger-Bearbeitungen durchgehen und die Sägeblattstärke und evtl. die Minimalabmessungen der Blätter prüfen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Wenn die Bearbeitung nicht auf die Maschine kommt vermute ich, dass der Postprozessor kein Werkzeug findet, das in die Bearbeitung passt. Ich würde also unter 'Werkzeuge' mal die verschiedenen Hundegger-Bearbeitungen durchgehen und die Sägeblattstärke und evtl. die Minimalabmessungen der Blätter prüfen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Wiadomości: 28320
- Dołączył(a): lip 07, 2004
- Skąd jesteś: Neubiberg
Re: Ausnehmung in Pfosten
Hallo Joachim,
danke für die Rückfrage. Ich bin gerade beim Einstellen und ganz zuversichtlich, dass ich es hinbekomme - dank dem Forum
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
danke für die Rückfrage. Ich bin gerade beim Einstellen und ganz zuversichtlich, dass ich es hinbekomme - dank dem Forum


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Wiadomości: 6575
- Dołączył(a): kwiet 02, 2014
- Skąd jesteś: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Ausnehmung in Pfosten
Joachim Neumann:
Hat die Übergabe denn jetzt geklappt?
...jawohl und wie. Ich habe die Teile gerade auf die K3 geschickt - funktioniert tadellos

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Wiadomości: 6575
- Dołączył(a): kwiet 02, 2014
- Skąd jesteś: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Nie możesz rozpoczynać nowych tematów
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Wszystkie czasy w strefie CET (Europa)