

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Marcus1 > Benutzer Foren

01: Forum
02: Benutzer Foren
03: Community Forums
04: Community Forums
05: Benutzer Foren
06: Forum społeczności
07: Forum
08: Downloads
09: Links
10: Benutzer Foren
11: Forum społeczności
12: Uživatelské fórum
13: Benutzer Foren
14: Benutzer Foren
15: Benutzer Foren
16: Benutzer Foren
17: My Account
18: Forum
19: Benutzer Foren
20: Benutzer Foren
21: Benutzer Foren
22: Forum
23: Общецтвенные Форумы
24: Téléchargements
25: Community Forums
26: weblinkspro
27: Benutzer Foren
28: Benutzer Foren
29: Uživatelské fórum
30: Téléchargements
31: Forum
32: Benutzer Foren
33: Community Forums
34: Uživatelské fórum
35: Artikel
36: Community Forums
37: Benutzer Foren
38: Forums Communauté
39: Fotogalerie
40: Benutzer Foren
41: Forums Communauté
42: Uživatelské fórum
43: Mon Compte
44: Community Forums
45: Общецтвенные Форумы
46: Benutzer Foren
47: Benutzer Foren
48: Benutzer Foren
49: Uživatelské fórum
50: Startseite
51: Benutzer Foren
52: Forum
53: Forum
54: Общецтвенные Форумы
55: Artikel
56: Общецтвенные Форумы
57: Общецтвенные Форумы
58: Benutzer Foren
59: Benutzer Foren
60: Benutzer Foren
61: Community Forums
62: Community Forums
63: Forum
64: Benutzer Foren
65: Benutzer Foren
66: Benutzer Foren
67: Общецтвенные Форумы
68: Benutzer Foren
69: Общецтвенные Форумы
70: Benutzer Foren
71: Forum
72: Fotogalerie
73: Uživatelské fórum
74: Uživatelské fórum
75: Benutzer Foren
76: Benutzer Foren
77: Benutzer Foren
78: Mon Compte
79: Links
80: Forum
81: Benutzer Foren
82: Forums Communauté
83: Uživatelské fórum
84: Uživatelské fórum
85: Forum społeczności
86: Benutzerkonto
87: Community Forums
88: Benutzer Foren
89: Uživatelské fórum
90: Forum
91: Общецтвенные Форумы
92: Startseite
93: Общецтвенные Форумы
94: Forum społeczności
95: Benutzer Foren
96: Forum
97: Benutzerkonto
98: Benutzer Foren
99: Benutzer Foren
100: Benutzer Foren
101: Benutzer Foren
102: Forums Communauté
103: Benutzer Foren
104: Stažení
105: Forums Communauté
106: Benutzer Foren
107: Общецтвенные Форумы
108: My Account
109: Benutzerkonto
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Ok, vielleicht sehen wir uns einmal, wenn du im schönen Österreich Urlaub machst...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Ist zwar schon ein Weilchen her... möchte aber trotzdem noch kurz Stellung dazu nehmen:
Im Großen und Ganzen funktioniert es 'liegend' auch... das stimmt schon
Allerdings mussten wir des öfteren feststellen, dass bei einer Schwelle oder einem Rähm, wenn eine Ausblattung (Stirnblatt) ganz am Bauteilende lag und zugleich die letzte Bearbeitung war, das Bauteil vom Niederhalter des PW teilweise ein bisschen zu weit nach unten 'gedrückt' wurde (ca. 5-10mm)
was wiederum zur Folge hatte, dass der Tisch der UniFräse sich am Bauteil gestoßen hat, eine Fehlermeldung kam und somit nicht mehr weitergearbeitet hat
Klar kann man jetzt sagen: Man braucht doch nur den Niederhalter auszuschalten und schon hat sichs... bei verdrehten und krummen Bauteilen ist das aber wieder nicht so toll... aber das brauch ich den Abbundanlagen Profis wohl nicht zu erklären
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Bauteillage für Rähme und Schwellen
Go to page Previous 1, 2, 3Re: Bauteillage für Rähme und Schwellen
Past schon 
Wir Trinken Alpirsbacher !
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer

Wir Trinken Alpirsbacher !


_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
BEAR- Hyper-Poster
- Posts: 2426
- Joined: Aug 11, 2004
Re: Bauteillage für Rähme und Schwellen
BEAR:
Past schon 
Wir Trinken Alpirsbacher !


Wir Trinken Alpirsbacher !


Ok, vielleicht sehen wir uns einmal, wenn du im schönen Österreich Urlaub machst...



_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Bauteillage für Rähme und Schwellen
Linus:
Welche Seite am Anschlag sein soll kann man ja für Schwellen und Rähm extra bestimmen, sollte also kein Problem sein.
Weil stehende Querschnitte so seine Eigenheiten haben, lasse ich alle Querschnitte zuerst liegend durch. Warum soll auch stehend ausgeblattet werden? Funkt ja liegend auch.
An der Maschine gibt es unter Strg-Alt+O noch die Möglichkeit die Bauteillage zu Beginn für alle Bauteile zu Optimieren.
Weil stehende Querschnitte so seine Eigenheiten haben, lasse ich alle Querschnitte zuerst liegend durch. Warum soll auch stehend ausgeblattet werden? Funkt ja liegend auch.
An der Maschine gibt es unter Strg-Alt+O noch die Möglichkeit die Bauteillage zu Beginn für alle Bauteile zu Optimieren.
Ist zwar schon ein Weilchen her... möchte aber trotzdem noch kurz Stellung dazu nehmen:
Im Großen und Ganzen funktioniert es 'liegend' auch... das stimmt schon

Allerdings mussten wir des öfteren feststellen, dass bei einer Schwelle oder einem Rähm, wenn eine Ausblattung (Stirnblatt) ganz am Bauteilende lag und zugleich die letzte Bearbeitung war, das Bauteil vom Niederhalter des PW teilweise ein bisschen zu weit nach unten 'gedrückt' wurde (ca. 5-10mm)

Klar kann man jetzt sagen: Man braucht doch nur den Niederhalter auszuschalten und schon hat sichs... bei verdrehten und krummen Bauteilen ist das aber wieder nicht so toll... aber das brauch ich den Abbundanlagen Profis wohl nicht zu erklären



_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Bauteillage für Rähme und Schwellen
wenn du in der Maschine auf Details umschaltest kannst du für Rähm und Schwelle eigene Einstellungen vornehmen.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Posts: 1380
- Joined: Sep 03, 2004
- Location: Bruchweiler-B.
Re: Bauteillage für Rähme und Schwellen
Das check ich jetzt nicht
Wo finde ich den diese Einstellmöglichkeit, Matthias?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch



Wo finde ich den diese Einstellmöglichkeit, Matthias?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Bauteillage für Rähme und Schwellen
Matthias meinte diese Einstellung in der Maschinenübergabe.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10969
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Bauteillage für Rähme und Schwellen
AAAHHHH... ok
Manchmal brauch ich ein bisschen länger
Jetzt habs ich auch verstanden... das hab ich bei mir schon alles eingestellt
Wir müssen dieses 'Problem' aber auch nicht mehr näher diskutieren, da ich ohnehin zufrieden damit bin, so wie es jetzt ist
Die Teile (Rähme, Schwellen, Sturzriegel, Brüstungsriegel, usw.) laufen stehend durch die Hundegger und es funktioniert einfach nur wunderbar... also bei mir ist alles im grünen Bereich - Dank euch
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch


Jetzt habs ich auch verstanden... das hab ich bei mir schon alles eingestellt

Wir müssen dieses 'Problem' aber auch nicht mehr näher diskutieren, da ich ohnehin zufrieden damit bin, so wie es jetzt ist

Die Teile (Rähme, Schwellen, Sturzriegel, Brüstungsriegel, usw.) laufen stehend durch die Hundegger und es funktioniert einfach nur wunderbar... also bei mir ist alles im grünen Bereich - Dank euch



_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour