

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Community Forums
02: Forums Communauté
03: Community Forums
04: Benutzer Foren
05: Benutzer Foren
06: Galerie fotografií
07: Общецтвенные Форумы
08: Forum
09: Mon Compte
10: Links
11: Community Forums
12: Общецтвенные Форумы
13: Community Forums
14: Forum
15: Benutzer Foren
16: Forum społeczności
17: Общецтвенные Форумы
18: Forum
19: Benutzer Foren
20: Galerie fotografií
21: Общецтвенные Форумы
22: Forum społeczności
23: Benutzer Foren
24: Uživatelské fórum
25: Forums Communauté
26: Benutzer Foren
27: Uživatelské fórum
28: Общецтвенные Форумы
29: Forums Communauté
30: Pages professionnelles
31: Benutzer Foren
32: Benutzer Foren
33: Forum społeczności
34: Benutzer Foren
35: Forums Communauté
36: Forum
37: Forums Communauté
38: Uživatelské fórum
39: Il Mio Account
40: Mon Compte
41: Uživatelské fórum
42: Forum
43: Forums Communauté
44: Můj účet
45: Uživatelské fórum
46: Forum
47: Forum społeczności
48: Forum
49: Benutzer Foren
50: Forum społeczności
51: Benutzer Foren
52: weblinkspro
53: Uživatelské fórum
54: Benutzer Foren
55: Общецтвенные Форумы
56: Benutzer Foren
57: Forums Communauté
58: Forums Communauté
59: Forum
60: Benutzer Foren
61: Forums Communauté
62: Uživatelské fórum
63: Benutzer Foren
64: My Account
65: Forum
66: Общецтвенные Форумы
67: Benutzer Foren
68: Community Forums
69: Общецтвенные Форумы
70: Benutzer Foren
71: Benutzer Foren
72: Benutzer Foren
73: Uživatelské fórum
74: Benutzer Foren
75: Uživatelské fórum
76: Benutzer Foren
77: Benutzer Foren
78: Uživatelské fórum
79: Benutzer Foren
80: Community Forums
81: Community Forums
82: Uživatelské fórum
83: Benutzer Foren
84: Mon Compte
85: Benutzer Foren
86: Uživatelské fórum
87: Community Forums
88: Benutzer Foren
89: Community Forums
90: Benutzer Foren
91: Forum społeczności
92: Mon Compte
93: Startseite
94: Weiterempfehlen
95: Forum społeczności
96: Home
97: Forum
98: Benutzer Foren
99: Downloads
100: Benutzer Foren
101: Benutzer Foren
102: Forum
103: Uživatelské fórum
104: Community Forums
105: Forums Communauté
106: Community Forums
107: Fotogaleria
108: Photo Gallery
109: Uživatelské fórum
110: Community Forums
111: Benutzer Foren
112: Community Forums
113: Startseite
114: Benutzer Foren
115: Uživatelské fórum
116: Můj účet
117: Benutzer Foren
118: Webový odkaz
119: Community Forums
120: Benutzer Foren
121: Forum społeczności
122: Forum społeczności
123: weblinkspro
124: Fotogalerie
125: Community Forums
126: Galleria
127: Benutzer Foren
128: Forum
129: Benutzer Foren
130: Community Forums
131: Benutzer Foren
132: Il Mio Account
133: Benutzer Foren
134: Benutzerkonto
135: Benutzer Foren
136: Forums Communauté
137: Uživatelské fórum
138: Community Forums
139: Download
140: Общецтвенные Форумы
141: Downloads
142: Community Forums
143: Forum
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Gute Frage... wollte ich auch fragen!!
_________________
Gruss
wutzernst
Ich wollte das mal in Erinnerung rufen!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Wenn wenigstens die Eingaben erhalten bleiben würden wenn man auf die Wippe für eine weitere Pfette klickt.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Kann man eine Zange, die mit dem Sparren verblattet (Blatt nur in der Zange) wird als Kehlbalken rechnen?
Bitte den Pfettenwunsch nicht vergessen!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Go to page 1, 2 NextKehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Nochmal Servus
Könnte man bei der Eingabe der Auflager/Pfetten beim Bezug noch "Beide Dachflächen" hinzufügen?
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Könnte man bei der Eingabe der Auflager/Pfetten beim Bezug noch "Beide Dachflächen" hinzufügen?
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Wie gibt man eine einseitige Zange ein?
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach

_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Posts: 2287
- Joined: Sep 22, 2004
- Location: Grafenkirchen
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Einseitige Zangen sind momentan nicht rechenbar. Der Wunsch ist natürlich schon bekannt.
Den Wunsch bei der Pfetteneingabe gebe ich weiter. Das betrifft ja auch Grat-Kehlsparren.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Den Wunsch bei der Pfetteneingabe gebe ich weiter. Das betrifft ja auch Grat-Kehlsparren.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1538
- Joined: Jan 03, 2008
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Alternativen? Wie soll man das jetzt angehen damit man wenigstens ungefähr was hat.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Ist da schon etwas in Aussicht?
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Hallo,
einseitige Zangen werden mit Version 12 im Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach zu berechnen sein. Voraussetzung dafür wird eine Abhängung von der Mittelpfette sein.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
einseitige Zangen werden mit Version 12 im Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach zu berechnen sein. Voraussetzung dafür wird eine Abhängung von der Mittelpfette sein.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1538
- Joined: Jan 03, 2008
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Was ist, wenn man keine Mittelpfette hat? Ich meine auch einen Kehlbalken kann man mit einem T-Stoß anschliessen.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Voraussetzung für einseitige Zangen ist die Abhängung von der Mittelpfette. Damit können wir sicherstellen, dass das Moment durch die Exzentrizität abgetragen wird.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1538
- Joined: Jan 03, 2008
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Linus:
Nochmal Servus
Könnte man bei der Eingabe der Auflager/Pfetten beim Bezug noch "Beide Dachflächen" hinzufügen?
Könnte man bei der Eingabe der Auflager/Pfetten beim Bezug noch "Beide Dachflächen" hinzufügen?
Ich wollte das mal in Erinnerung rufen!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Linus:
Nochmal Servus
Könnte man bei der Eingabe der Auflager/Pfetten beim Bezug noch "Beide Dachflächen" hinzufügen?
Könnte man bei der Eingabe der Auflager/Pfetten beim Bezug noch "Beide Dachflächen" hinzufügen?
Wenn wenigstens die Eingaben erhalten bleiben würden wenn man auf die Wippe für eine weitere Pfette klickt.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Hallo,
ich leite den Wunsch nochmals weiter.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
ich leite den Wunsch nochmals weiter.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1538
- Joined: Jan 03, 2008
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Danke!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
Andreas Bräutigam:
Voraussetzung für einseitige Zangen ist die Abhängung von der Mittelpfette. Damit können wir sicherstellen, dass das Moment durch die Exzentrizität abgetragen wird.
Kann man eine Zange, die mit dem Sparren verblattet (Blatt nur in der Zange) wird als Kehlbalken rechnen?
Bitte den Pfettenwunsch nicht vergessen!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10975
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach
In der Bemessung wird nicht zwischen Zangen oder Balken unterschieden. Zangen (doppelt) haben halt einen doppelten Querschnitt, Balken nur einen. Daher die getrennte Eingabe. Einseitige Zangen sind problematisch, da sich diese nicht mittig zu den Sparren befinden. Aufgrund der Exzentrizität können wir diese nur in Verbindung mit Mittelpfetten erlauben. Wenn nun die einseitige Zange mittig zu den Sparren ist, dann wäre dies ein Kehlbalken.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1538
- Joined: Jan 03, 2008
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour