Quote:
Das ist doch fast schon das gleiche wie mit der Schwingung bei den Decken.
Also bei den Decken habe ich das schon vor über 10 Jahren berücksichtigt als es noch gar nicht in der Norm stand.
Decken werden schnell sehr weich und man fühlt sich dann, als würde man auf Eiern gehen. Ich weiß von Kollegen, die das nicht berücksichtigt haben und schön Ärger hatten. Bei einem Architekten war ich mal in einem Haus -sein eigenes ;) -, da waren noch zusätzlich deckengleiche Unterzüge verbaut. Das fühlte sich an wie auf einem Trampolin.
Hinsichtlich der Federberücksichtigung bei Pfetten wäre ich dem Herrn Bräutigam auch dankbar für die Benennung einer Quelle -vielleicht hat er sogar einen Link-.
Ein Stabilitätsproblem sehe ich da eher nicht, oder?
Gesehen habe ich schon Dächer, die sich etwas mehr als vorausgesagt durchgebogen haben, aber jetzt auch nicht so kriegsentscheidend.
Gruss Jens
Quote:
Für mich ist die Problematik einleuchtend und logisch.
Das erwartet man ja auch.
Trotzdessen sollte man soetwas auch diskutieren können. 