

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Reinhold King > Benutzer Foren

01: Můj účet
02: Benutzer Foren
03: Community Forums
04: Forums Communauté
05: Startseite
06: Общецтвенные Форумы
07: Uživatelské fórum
08: Forum społeczności
09: Benutzer Foren
10: Benutzer Foren
11: Benutzer Foren
12: Benutzer Foren
13: Benutzerkonto
14: Forums Communauté
15: Forum społeczności
16: Moje konto
17: Forums Communauté
18: Links
19: Benutzer Foren
20: Uživatelské fórum
21: Benutzer Foren
22: Benutzer Foren
23: Benutzer Foren
24: Forum
25: Benutzer Foren
26: Общецтвенные Форумы
27: Benutzer Foren
28: Forum społeczności
29: Forum społeczności
30: Forum
31: Community Forums
32: Forum
33: Uživatelské fórum
34: Benutzer Foren
35: Home
36: Forum
37: Forums Communauté
38: Benutzer Foren
39: Forum społeczności
40: Uživatelské fórum
41: Downloads
42: Forums Communauté
43: Benutzer Foren
44: Benutzer Foren
45: Forum
46: Forums Communauté
47: Общецтвенные Форумы
48: Forums Communauté
49: Startseite
50: Benutzer Foren
51: Benutzer Foren
52: Общецтвенные Форумы
53: Benutzer Foren
54: Uživatelské fórum
55: Benutzer Foren
56: Benutzer Foren
57: Community Forums
58: Benutzer Foren
59: Webový odkaz
60: Forum społeczności
61: Forum
62: Benutzerkonto
63: Benutzer Foren
64: Moje konto
65: Benutzer Foren
66: Benutzer Foren
67: Pages professionnelles
68: Articles
69: Benutzer Foren
70: Forum społeczności
71: Community Forums
72: Photo Gallery
73: Community Forums
74: Benutzer Foren
75: Community Forums
76: Общецтвенные Форумы
77: Forum
78: Forum
79: Общецтвенные Форумы
80: Benutzer Foren
81: Community Forums
82: Benutzer Foren
83: Forums Communauté
84: Benutzer Foren
85: Benutzer Foren
86: Benutzer Foren
87: Uživatelské fórum
88: Uživatelské fórum
89: Общецтвенные Форумы
90: Forums Communauté
91: Community Forums
92: Forums Communauté
93: Forum
94: Forum
95: Общецтвенные Форумы
96: Links
97: Forum społeczności
98: Forums Communauté
99: Общецтвенные Форумы
100: Общецтвенные Форумы
101: Benutzer Foren
102: Benutzer Foren
103: Общецтвенные Форумы
104: Общецтвенные Форумы
105: Strona główna
106: Общецтвенные Форумы
107: Forum społeczności
108: Benutzer Foren
109: Benutzer Foren
110: Community Forums
111: Forum społeczności
112: Benutzer Foren
113: Uživatelské fórum
114: Community Forums
115: Forum
116: Benutzer Foren
117: My Account
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
meines Wissens: nein
_________________
Gruß
RedGre
Verbindung Sparren - Pfette
Go to page Previous 1, 2Re: Verbindung Sparren - Pfette
teak35:
...gibt es dafür eine Einstellung?
meines Wissens: nein
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1766
- Joined: Aug 30, 2004
- Location: Griesstätt
Re: Verbindung Sparren - Pfette
Dafür gibt es keine Einstellung weil die Bearbeitung "Ausblattung" keine Sparrennagelbohrung enthalten kann. So etwas kennt nur die Kerve.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28362
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Verbindung Sparren - Pfette
Dann sollte man vielleicht mal ein Treffen der beiden organisieren
_________________
Mit freundlichem Gruß
Jörg Vetter

_________________
Mit freundlichem Gruß
Jörg Vetter
veedi- Super-Poweruser
- Posts: 3818
- Joined: Aug 07, 2004
- Location: Obertshausen
Re: Verbindung Sparren - Pfette
Dafür gibt es keine Einstellung, aber das sollte meiner Meinung nach mal ergänzt werden.
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
**Sven**- Super-Extrem-Poweruser
- Posts: 4409
- Joined: Nov 15, 2004
- Location: Niebüll
teak35- Dauerposter
- Posts: 56
- Joined: Nov 13, 2007
arnold-holzbau- Superposter
- Posts: 102
- Joined: Aug 16, 2004
- Location: Woellstadt
Re: Verbindung Sparren - Pfette
Hallo zusammen!
Man müsste im Postprozessor für die P10 folgendes einbauen: Bohrer-
Aggregate, es sind 5 Funktionen vorhanden. Aber man kann nur 4 Bohrerdurchmesser eingeben. Für den Sparrennagelbohrer noch den Durchmesser! Was dann jeder einzelne in der Maschine eingebaut hat spielt ja keine Rolle, weil der Sparrennagelbohrerdurchmesser wird in den Maschinendaten der P10 ja eh nicht erfasst! Damit meine ich jetzt eine sinnvolle Ansteuerung von Makro 4_3! Diese Bohrung ist maschinentechnisch ja nicht durchgängig machbar, also noch ein Fenster machen, könnte ungefähr wie bei den Sägeschnitten lauten, nicht vollständig trennende Abschnitte übergeben, also in diesem Falle, durchgehende Bohrungen als Sackloch auf Sparrennagelbohrung 4_3 übergeben! Dieses könnte ja man hinten vollends durchbohren! Vorteil die P10 Benutzer mit einem Bohrgerät hätten so zwei horizontale Bohrgeräte! Wenn man jetzt noch ein bisschen Fantasie hat und den grösseren Bohrer hinten reinmacht, andere Buchse in Sparrennagelbohrgerät, den pneumatischen Vorschub sauber einstellt, denke ich ohne Probleme sind 14mm Bohrungen mit dem Sparrennagelbohrgerät möglich!
Beispiel: Durchgehende Bohrung 14mm zum Beispiel an einer Zange Senkung mit NHT Bohrer hinten dann ist das Sackloch schon weg.....
oder die Pfette.............
jetzt kann jeder selber seine Fantasie walten lassen!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Man müsste im Postprozessor für die P10 folgendes einbauen: Bohrer-
Aggregate, es sind 5 Funktionen vorhanden. Aber man kann nur 4 Bohrerdurchmesser eingeben. Für den Sparrennagelbohrer noch den Durchmesser! Was dann jeder einzelne in der Maschine eingebaut hat spielt ja keine Rolle, weil der Sparrennagelbohrerdurchmesser wird in den Maschinendaten der P10 ja eh nicht erfasst! Damit meine ich jetzt eine sinnvolle Ansteuerung von Makro 4_3! Diese Bohrung ist maschinentechnisch ja nicht durchgängig machbar, also noch ein Fenster machen, könnte ungefähr wie bei den Sägeschnitten lauten, nicht vollständig trennende Abschnitte übergeben, also in diesem Falle, durchgehende Bohrungen als Sackloch auf Sparrennagelbohrung 4_3 übergeben! Dieses könnte ja man hinten vollends durchbohren! Vorteil die P10 Benutzer mit einem Bohrgerät hätten so zwei horizontale Bohrgeräte! Wenn man jetzt noch ein bisschen Fantasie hat und den grösseren Bohrer hinten reinmacht, andere Buchse in Sparrennagelbohrgerät, den pneumatischen Vorschub sauber einstellt, denke ich ohne Probleme sind 14mm Bohrungen mit dem Sparrennagelbohrgerät möglich!
Beispiel: Durchgehende Bohrung 14mm zum Beispiel an einer Zange Senkung mit NHT Bohrer hinten dann ist das Sackloch schon weg.....
oder die Pfette.............
jetzt kann jeder selber seine Fantasie walten lassen!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9278
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour