

Benutzer-Info

Willkommen Unbekannt
Mitglieder:










01: Linus > Startseite

01: Pages professionnelles
02: Forum społeczności
03: Forum
04: Forum społeczności
05: Startseite
06: Benutzer Foren
07: My Account
08: Benutzer Foren
09: Galerie Photos
10: Benutzer Foren
11: Forum społeczności
12: Community Forums
13: Общецтвенные Форумы
14: Benutzer Foren
15: Benutzer Foren
16: Общецтвенные Форумы
17: Uživatelské fórum
18: Startseite
19: Forums Communauté
20: Forum
21: Startseite
22: Benutzer Foren
23: Uživatelské fórum
24: Forum społeczności
25: Forums Communauté
26: Community Forums
27: Общецтвенные Форумы
28: Forums Communauté
29: Galerie fotografií
30: Pages professionnelles
31: Forum społeczności
32: Community Forums
33: Uživatelské fórum
34: Moje konto
35: Forum społeczności
36: Community Forums
37: Benutzer Foren
38: Uživatelské fórum
39: Community Forums
40: Community Forums
41: Community Forums
42: Uživatelské fórum
43: Fotogalerie
44: Benutzer Foren
45: Uživatelské fórum
46: Forum społeczności
47: Общецтвенные Форумы
48: Fotogaleria
49: Forums Communauté
50: Forum społeczności
51: Benutzer Foren
52: Forum społeczności
53: Forum
54: Benutzer Foren
55: Benutzer Foren
56: Uživatelské fórum
57: Il Mio Account
58: Forum
59: Galerie fotografií
60: Benutzer Foren
61: Benutzer Foren
62: Общецтвенные Форумы
63: Community Forums
64: Benutzer Foren
65: Benutzer Foren
66: Forum
67: Community Forums
68: Benutzer Foren
69: Community Forums
70: Forum
71: Benutzer Foren
72: Benutzer Foren
73: Общецтвенные Форумы
74: Benutzer Foren
75: Forum społeczności
76: Benutzer Foren
77: Forums Communauté
78: Forum społeczności
79: Benutzer Foren
80: Community Forums
81: Forum społeczności
82: Pages professionnelles
83: Benutzer Foren
84: Benutzer Foren
85: Links
86: Forum
87: Forum społeczności
88: Forum społeczności
89: Общецтвенные Форумы
90: Fotogalerie
91: Benutzer Foren
92: Community Forums
93: Общецтвенные Форумы
94: Benutzer Foren
95: Benutzer Foren
96: Benutzer Foren
97: Benutzer Foren
98: Forum
99: Il Mio Account
100: Fotogalerie
101: Benutzer Foren
102: Community Forums
103: Forum społeczności
104: Community Forums
105: Galleria
106: Benutzer Foren
107: Forums Communauté
108: Downloads
109: Forum społeczności
110: Benutzer Foren
111: Forums Communauté
112: Forums Communauté
113: Forums Communauté
114: Benutzer Foren
115: Benutzer Foren
116: Benutzer Foren
117: Community Forums
118: Startseite
119: Forum
120: Benutzer Foren
121: Benutzer Foren
122: Forum społeczności
123: Forums Communauté
124: Общецтвенные Форумы
125: Community Forums
126: Fotogalerie
127: Community Forums
128: Galerie fotografií
129: Benutzer Foren
130: Community Forums
131: Benutzer Foren
132: Общецтвенные Форумы
133: Forum
134: Benutzerkonto
135: Forums Communauté
136: Uživatelské fórum
137: My Account
Wer ist online:
Keine Mitglieder online!
Hauptmenü




Nach oben
Skip to menu
Skip to content
na ja, einbauen könnte man die Funktion trotzdem, weil hie und da kann man es brauchen
_________________
Es grüßt der Doug
Stehender Zapfen oben nicht Rund
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 WeiterRe: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Hallo Kurt,
dann müssten Sie auf Ihre Universalfräse auch einen Schwalbenschwanzzapfenfräser mit 90° Flankenwinkel draufschrauben. Ich weiß nicht ob Hundegger so etwas anbietet ;o) Mal im Ernst: Was als SSWZ eingegeben ist kommt auch als SSWZ im EKP und und muss mit einem entsprechenden Werkzeug gefahren werden. So einfach ist es also nicht!
Ich nehme das negative Absteckmaß von Doug in unsere Wunschliste auf. Ich hätte allerdings nie gedacht dass eine solche "kosmetische" Feinheit für Zimmerer so interessant sein kann...
_________________
Jens Krause
dann müssten Sie auf Ihre Universalfräse auch einen Schwalbenschwanzzapfenfräser mit 90° Flankenwinkel draufschrauben. Ich weiß nicht ob Hundegger so etwas anbietet ;o) Mal im Ernst: Was als SSWZ eingegeben ist kommt auch als SSWZ im EKP und und muss mit einem entsprechenden Werkzeug gefahren werden. So einfach ist es also nicht!
Ich nehme das negative Absteckmaß von Doug in unsere Wunschliste auf. Ich hätte allerdings nie gedacht dass eine solche "kosmetische" Feinheit für Zimmerer so interessant sein kann...
_________________
Jens Krause
Jens Krause- Hyper-Poster
- Beiträge: 2079
- Dabei seit: Mar 01, 2005
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Das ganze ist ja aus einem anderen Proggie geklaut
aber ehrlich gesagt, habe ich diese Funktion noch nie benutzt, da ich einen Wechsel oder was auch immer nie so anschliessen würde, da bevorzuge ich doch den SSZ
_________________
Es grüßt der Doug


_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Beiträge: 4932
- Dabei seit: Jan 03, 2005
- Wohnort: Magrathea
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Da habe ich wohl das Kleingedruckte nicht gelesen. Klauen wollte ich natürlich nicht ;o)
_________________
Jens Krause
_________________
Jens Krause
Jens Krause- Hyper-Poster
- Beiträge: 2079
- Dabei seit: Mar 01, 2005
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund



_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Beiträge: 4932
- Dabei seit: Jan 03, 2005
- Wohnort: Magrathea
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
ich hatte einen solchen Anschluß kürzlich -allerdings nur zur exakten Positionierung- bzgl. der Statik schieße ich mich hier doug an.
Der Vorteil zu einem SSZ ist allerdings, dass der HT nicht allzusehr geschwächt wird und der Anschluß auch bei einem 6er Holz funktioniert.
Um das Ganze sauber darzustellen und auch auf der Baustelle sauber aussehen zu lassen: "Zapfen" mit Endblätter (alles eckig und mit einem PSB mit einem Klick) und das Loch mit Ausnehmung mit Mini-Freistich erzeugen.
_________________
Gruß
RedGre
Der Vorteil zu einem SSZ ist allerdings, dass der HT nicht allzusehr geschwächt wird und der Anschluß auch bei einem 6er Holz funktioniert.
Um das Ganze sauber darzustellen und auch auf der Baustelle sauber aussehen zu lassen: "Zapfen" mit Endblätter (alles eckig und mit einem PSB mit einem Klick) und das Loch mit Ausnehmung mit Mini-Freistich erzeugen.
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Beiträge: 1766
- Dabei seit: Aug 30, 2004
- Wohnort: Griesstätt
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Wenn ich das so mache wird dann der Zapfen unten Rund gefräst und wie sehen die Einstellungen der Ausnehmung aus 
Das Punktsymbol für die Endblätter habe ich schon fertig.
Könnte BITTE jemand mal schauen ob das so richtig auf der Maschine geht mit Fingerfräser und nur unten abgerundeten Zapfen
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons

Das Punktsymbol für die Endblätter habe ich schon fertig.
Könnte BITTE jemand mal schauen ob das so richtig auf der Maschine geht mit Fingerfräser und nur unten abgerundeten Zapfen
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16366
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Auf Maschine kommt der Zapfen an. Das Loch ist rund und der Zapfen wird in Einzelblätter zerlegt und damit eckig d. h. die Ecken des Loches müssen nachgearbeitet werden. Hilft das weiter?
_________________
Blau macht glücklich!
_________________
Blau macht glücklich!

Kurt- Giga Poster
- Beiträge: 950
- Dabei seit: Apr 03, 2005
- Wohnort: Rothenkirchen
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Hallo Bons
hab mal eine Übergabe gemacht, sieht aber nicht gut aus, Zapfenloch rund oben, Zapfen oben und unten Eckig, stehender Zapfen wird als 3*Blatt übergeben.
Habe sowas früher immer mit Zapfen senkrecht zu Stab 2 erstellt und
die Bearbeitung im HH korregiert. Mit negativem Abestzmaß müßte der
Zapfen aber möglich sein. (DHP Wunschliste)
_________________
Gruß Haribo
hab mal eine Übergabe gemacht, sieht aber nicht gut aus, Zapfenloch rund oben, Zapfen oben und unten Eckig, stehender Zapfen wird als 3*Blatt übergeben.
Habe sowas früher immer mit Zapfen senkrecht zu Stab 2 erstellt und
die Bearbeitung im HH korregiert. Mit negativem Abestzmaß müßte der
Zapfen aber möglich sein. (DHP Wunschliste)
_________________
Gruß Haribo
haribo- Superposter
- Beiträge: 147
- Dabei seit: Okt 14, 2004
- Wohnort: Weihenzell
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Dankeschön für die schnelle Hilfe.
Funktioniert also nicht so richtig
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Funktioniert also nicht so richtig
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16366
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
also das mit den Endblätter ist klar, denke ich.
hier wird der Zapfen (ist ja eigentlich keiner -maschinentechnisch gesehen- sieht nur so aus) natürrlich komplett eckig gefräst, allerdings nicht in einem Arbeitsgang wie beim Zapfen sondern mit 3x "Blatt diagonal geneigt".
für die Ausnehmung siehe:
WEKP und
Dicam hier könnte seitlich auch noch ein bisschen Luft zugegeben werden, dann anstatt der beiden "0" bei Seite 1 & 3 ein positiver Wert wie bei "Tiefe".
=> also gar nicht so kompliziert.
und v.a. komplett in Dicam einzugeben, ohne nachträglicher Maschinendatenmanipulation usw.
Mindest-Maschinenanforderung: K2-4 oder gleichwertig; mit Standardeinstellungen: 40er FF, PP-Einstellung für die Zapfen "rund", interssiert aber eigentlich nicht, da ja in der Ansteuerung kein Zapfen vorkommt.
_________________
Gruß
RedGre
hier wird der Zapfen (ist ja eigentlich keiner -maschinentechnisch gesehen- sieht nur so aus) natürrlich komplett eckig gefräst, allerdings nicht in einem Arbeitsgang wie beim Zapfen sondern mit 3x "Blatt diagonal geneigt".
für die Ausnehmung siehe:
WEKP und
Dicam hier könnte seitlich auch noch ein bisschen Luft zugegeben werden, dann anstatt der beiden "0" bei Seite 1 & 3 ein positiver Wert wie bei "Tiefe".
=> also gar nicht so kompliziert.

Mindest-Maschinenanforderung: K2-4 oder gleichwertig; mit Standardeinstellungen: 40er FF, PP-Einstellung für die Zapfen "rund", interssiert aber eigentlich nicht, da ja in der Ansteuerung kein Zapfen vorkommt.
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Beiträge: 1766
- Dabei seit: Aug 30, 2004
- Wohnort: Griesstätt
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Hat man schon über diese Zapfeneingabe nachgedacht und auch über die Runde Darstellung so wie er nachher auch gefertigt wird.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16366
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Das erhöht nur unnötig die Datenmenge und bringt sonst nichts. Die Darstellung hat auch nichts mit der späteren Einstellung bei der Übergabe oder der verwendeten Maschine zu tun, sondern ist völlig neutral. Wie der Zapfen später auf der Maschine aussehen wird, weiß das Programm zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 28343
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Gut, die Darstellung ist vielleicht nicht so wichtig aber wie sieht es mit der Eingabe dieser Zapfenart aus
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16366
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Das hat auch nichts mit der Eingabe zu tun. Wie der Zapfen später gefertigt wird ist nur eine Frage der Maschine. Es gibt Maschinen, da ist das bei der Maschinenübergabe noch einstellbar, wie der Zapfen gefertigt werden soll und bei anderen Maschinen hat man sowieso keine Wahl. Auch der Handabbinder wird den Zapfen letztendlich so fertigen, wie er es mag oder kann. Da wäre es meiner Meinung nach Zeitverschwendung, Zeit in die Eingabe verschiedener Zapfenformen zu stecken. Sie wissen selber sehr gut, wieviele Wünsche es zum Programm gibt, die sicher wichtiger wären und selbst zu denen kommen wir nicht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 28343
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Stehender Zapfen oben nicht Rund
Wie schon geschrieben, man müßte nur ein negatives Absteckmaß in der Eingabe zulassen, dann gehts ohne Probleme (zumindest auf den HHH- K- Maschinen
) 
P.S: Für mich hat das ganze eine niedrige Priorität, es ist ja auch entsprechend im EKP zu korrigieren
_________________
Es grüßt der Doug


P.S: Für mich hat das ganze eine niedrige Priorität, es ist ja auch entsprechend im EKP zu korrigieren

_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Beiträge: 4932
- Dabei seit: Jan 03, 2005
- Wohnort: Magrathea
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Alle Zeitangaben sind in GMT + 1 Stunden