

Benutzer-Info

Willkommen Unbekannt
Mitglieder:










01: Benutzer Foren
02: Forum społeczności
03: Общецтвенные Форумы
04: Il Mio Account
05: Forums Communauté
06: Benutzer Foren
07: Community Forums
08: Uživatelské fórum
09: Forums Communauté
10: Forum
11: Downloads
12: Benutzer Foren
13: Forum społeczności
14: Forums Communauté
15: Forums Communauté
16: Benutzer Foren
17: Benutzer Foren
18: Uživatelské fórum
19: Forums Communauté
20: Forum społeczności
21: Community Forums
22: Benutzer Foren
23: Forum społeczności
24: Links
25: Community Forums
26: Uživatelské fórum
27: Общецтвенные Форумы
28: Forum
29: Uživatelské fórum
30: Benutzer Foren
31: Community Forums
32: Benutzer Foren
33: Forum
34: Benutzer Foren
35: Community Forums
36: Benutzer Foren
37: Benutzer Foren
38: Community Forums
39: Benutzer Foren
40: Forums Communauté
41: Galerie Photos
42: Forum społeczności
43: Benutzer Foren
44: Общецтвенные Форумы
45: Benutzer Foren
46: Community Forums
47: Uživatelské fórum
48: Forum
49: Benutzer Foren
50: Uživatelské fórum
51: Uživatelské fórum
52: Forum
53: Benutzer Foren
54: Community Forums
55: Benutzerkonto
56: Photo Gallery
57: Uživatelské fórum
58: Forum
59: Benutzer Foren
60: Community Forums
61: Forum społeczności
62: Forums Communauté
63: Community Forums
64: Uživatelské fórum
65: Forum
66: Community Forums
67: Uživatelské fórum
68: Forum
69: Community Forums
70: Forums Communauté
71: Общецтвенные Форумы
72: Forum
73: Benutzer Foren
74: Forum
75: Benutzer Foren
76: Fotogalerie
77: Benutzer Foren
78: Forums Communauté
79: Forum społeczności
80: Benutzer Foren
81: Общецтвенные Форумы
82: Forums Communauté
83: Benutzer Foren
84: Benutzerkonto
85: Benutzer Foren
86: Forums Communauté
87: Benutzer Foren
88: Forums Communauté
89: Benutzer Foren
90: Benutzer Foren
91: Forum społeczności
92: Forum
93: Forum społeczności
94: Benutzer Foren
95: Uživatelské fórum
96: Community Forums
97: Community Forums
98: Benutzer Foren
99: Community Forums
100: Community Forums
101: Benutzer Foren
102: Benutzer Foren
103: Community Forums
104: Benutzer Foren
105: Fotogalerie
106: Benutzer Foren
107: Forum społeczności
108: Forum społeczności
109: Webový odkaz
110: Benutzer Foren
111: Benutzer Foren
112: Общецтвенные Форумы
113: Benutzer Foren
114: Community Forums
115: Forums Communauté
116: Forums Communauté
117: Общецтвенные Форумы
118: Forum społeczności
119: Community Forums
120: Fotogalerie
121: Benutzer Foren
122: Benutzer Foren
123: Benutzer Foren
124: Benutzerkonto
125: Benutzer Foren
126: Общецтвенные Форумы
127: Community Forums
128: Community Forums
129: Общецтвенные Форумы
130: Forum
131: Community Forums
132: Общецтвенные Форумы
133: Общецтвенные Форумы
134: Общецтвенные Форумы
135: Uživatelské fórum
Wer ist online:
Keine Mitglieder online!
Hauptmenü




Nach oben
Skip to menu
Skip to content
Dann fehlt aber die Längsbearbeitung, oder?
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
PSB für Längstrennschnitt
PSB für Längstrennschnitt
Hallo zusammen
Ich möchte mit einem PSB diesen Stab der Länge nach Trennen mit welcher Bearbeitung macht man das
Mit Längstrennschnitt geht es wohl nicht da wird nur Markiert so wie es aussieht.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Ich möchte mit einem PSB diesen Stab der Länge nach Trennen mit welcher Bearbeitung macht man das

Mit Längstrennschnitt geht es wohl nicht da wird nur Markiert so wie es aussieht.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16401
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: PSB für Längstrennschnitt
Hallo Bons
ich würde es mit PSB--> Schlitz durchgehend machen ... anschließend Einzellbearbeitung anklicken und den Schnitt in Neigung legen
gruß teak35
ich würde es mit PSB--> Schlitz durchgehend machen ... anschließend Einzellbearbeitung anklicken und den Schnitt in Neigung legen
gruß teak35
teak35- Dauerposter
- Beiträge: 56
- Dabei seit: Nov 13, 2007
Re: PSB für Längstrennschnitt
Warum brauchst du dazu ein Punktsymbol?
Trennen kannst du sie auch mit Trennschnitt Allgemein
aber dann hast du zwei Bauteile mit ner Abgratung!
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
Trennen kannst du sie auch mit Trennschnitt Allgemein
aber dann hast du zwei Bauteile mit ner Abgratung!
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
BEAR- Hyper-Poster
- Beiträge: 2457
- Dabei seit: Aug 11, 2004
Re: PSB für Längstrennschnitt
Hallo zusammen
Der Trennschnitt liegt genau in der Mitte und der Winkel soll auch berechnet werden deshalb habe ich mir ein PSB gemacht.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Der Trennschnitt liegt genau in der Mitte und der Winkel soll auch berechnet werden deshalb habe ich mir ein PSB gemacht.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16401
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: PSB für Längstrennschnitt
Ok
der Trennschnitt wird bei mir auch nur markiert , geht aber als Sägenut auf die Maschiene
Im Einzelstab ist der Trenschnitt auch vorhanden
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
der Trennschnitt wird bei mir auch nur markiert , geht aber als Sägenut auf die Maschiene
Im Einzelstab ist der Trenschnitt auch vorhanden
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
BEAR- Hyper-Poster
- Beiträge: 2457
- Dabei seit: Aug 11, 2004
Re: PSB für Längstrennschnitt
Der Längstrennschnitt ist ganz bewusst ein Schnitt, der nur auf der Maschine ausgeführt wird. Mit diesem Schnitt sollen auf der Maschine zwei Bauteile aus einem Stab herausgeschnitten werden. Daher wird der Längstrennschnitt im Bauwerk nur als Markierung angezeigt. Die Auswirkung des Längstrennschnitts sieht man nur auf der Maschine.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 28497
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: PSB für Längstrennschnitt
Nur das Problem hierbei ist, wenn er nicht getrennt wird dann kann ich ihn auch nicht so zusammensetzen.
Mein Punksymbol fragt nach der Sägeblattbreite und nach dem Grundwinkel danach wird der Stab genau in der Mitte getrennt und nachher so wie auf dem Bild wieder verleimt.
Aber so wie ich es jetzt habe geht es auch.
Der Stab bekommt eine Abgratung und den Rest mache ich dann mit Spiegeln.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Mein Punksymbol fragt nach der Sägeblattbreite und nach dem Grundwinkel danach wird der Stab genau in der Mitte getrennt und nachher so wie auf dem Bild wieder verleimt.
Aber so wie ich es jetzt habe geht es auch.
Der Stab bekommt eine Abgratung und den Rest mache ich dann mit Spiegeln.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16401
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: PSB für Längstrennschnitt
Wenn Du so etwas öfter brauchst, lohnt es sich, den konischen Querschnitt im Bauteilkatalog anzulegen. In der Praxis sind es doch meistens 135°- oder 120°-Ecken, und die Querschnitte sind von 12 bis 16 cm Breite. Wenn man die Bauteile "Gehrungspfosten" nennt, kann man sie in der Holzliste schnell filtern und die Doppellängen manuell zu den Ursprungsquerschnitten zusammenfassen.
Für alle anderen Grundwinkel reicht die Abgratung in Dicam. Die genauen Maße kann man schnell mit ein paar vorbereiteten Hilfslinien ermitteln. Pfostenquerschnitt, Mittelpunkt, Doppellinie mit Sägeblattstärke können als Teilzeichnung abgelegt werden. Du brauchst die Sägelinien nur noch in den richtigen Winkel zu drehen.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Für alle anderen Grundwinkel reicht die Abgratung in Dicam. Die genauen Maße kann man schnell mit ein paar vorbereiteten Hilfslinien ermitteln. Pfostenquerschnitt, Mittelpunkt, Doppellinie mit Sägeblattstärke können als Teilzeichnung abgelegt werden. Du brauchst die Sägelinien nur noch in den richtigen Winkel zu drehen.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Beiträge: 10640
- Dabei seit: Aug 24, 2004
- Wohnort: 51674 Wiehl
Re: PSB für Längstrennschnitt
Danke, ich habe das PSB schön fertig und ich finde damit geht es am schnellsten.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 16401
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: PSB für Längstrennschnitt
Der_Planer:
Wenn Du so etwas öfter brauchst, lohnt es sich, den konischen Querschnitt im Bauteilkatalog anzulegen. In der Praxis sind es doch meistens 135°- oder 120°-Ecken, und die Querschnitte sind von 12 bis 16 cm Breite. Wenn man die Bauteile "Gehrungspfosten" nennt, kann man sie in der Holzliste schnell filtern und die Doppellängen manuell zu den Ursprungsquerschnitten zusammenfassen.
Dann fehlt aber die Längsbearbeitung, oder?
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Beiträge: 11054
- Dabei seit: Aug 22, 2005
- Wohnort: Weststeiermark
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Alle Zeitangaben sind in GMT + 1 Stunden