

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Links
02: Benutzer Foren
03: Общецтвенные Форумы
04: Community Forums
05: Community Forums
06: Startseite
07: Downloads
08: Downloads
09: Community Forums
10: Community Forums
11: Community Forums
12: Startseite
13: Benutzer Foren
14: Benutzer Foren
15: Forum społeczności
16: Forums Communauté
17: Общецтвенные Форумы
18: Общецтвенные Форумы
19: Startseite
20: My Account
21: Photo Gallery
22: Community Forums
23: Community Forums
24: Mon Compte
25: Startseite
26: Community Forums
27: Benutzer Foren
28: Gruppen
29: Benutzer Foren
30: Benutzer Foren
31: Общецтвенные Форумы
32: Startseite
33: Mon Compte
34: Community Forums
35: Benutzer Foren
36: Benutzer Foren
37: Startseite
38: Stories Archive
39: Benutzer Foren
40: Forum społeczności
41: Uživatelské fórum
42: Uživatelské fórum
43: Benutzer Foren
44: Benutzer Foren
45: Community Forums
46: Startseite
47: Zprávy
48: Fotogalerie
49: Benutzer Foren
50: Forums Communauté
51: Artikelarchiv
52: Mon Compte
53: Startseite
54: Benutzer Foren
55: Startseite
56: Můj účet
57: Community Forums
58: Benutzer Foren
59: Community Forums
60: Community Forums
61: Forum
62: Forums Communauté
63: Community Forums
64: Benutzerkonto
65: Community Forums
66: Startseite
67: Benutzer Foren
68: Startseite
69: Benutzer Foren
70: Uživatelské fórum
71: Zprávy
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Absatzzuschlag AZ, Schei.... ist das geil wenn man lesen kann oder das Forum hat.
Dort weiß man nicht, dass es ein Forum gibt, bzw. man denkt, das Forum kostet zuviel Zeit.
Warum soll man sich weiterbilden, wenn man glaubt, alles zu wissen was man braucht?
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Abgesetzte Zapfen
Go to page 1, 2 NextAbgesetzte Zapfen
Die Zapfen an Endpfosten haben eine autom. Absetzung. (denke ich) Den Wert der Absteckung kann ich den irgendwo beeinflussen

Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10453
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: Abgesetzte Zapfen
Moin Uwe!
Dicam, Werkzeuge, Zapfen Einstellungen 3011
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Dicam, Werkzeuge, Zapfen Einstellungen 3011


_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 8959
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Abgesetzte Zapfen
du warst schneller Planer
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie


_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 8959
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10453
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: Abgesetzte Zapfen
Der_Planer:
Ja: Dicam 3-01-1
Absatzzuschlag AZ, Schei.... ist das geil wenn man lesen kann oder das Forum hat.
Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
Re: Abgesetzte Zapfen
Moin Uwe!
Lesen und Schreiben wirst ja können!?
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Lesen und Schreiben wirst ja können!?
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 8959
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Abgesetzte Zapfen
@Master
...... aber es fällt mir fürchterlich schwer
Bons würde sagen weiter
Wieso kann ich in DICAM 3-01-1 in den Voreinstelungen den Zapfen normal und abgesteckt keine automatische Bohrung mit eingeben so wie man es bei dem freien Zapfen auch kann.
weiter
hab ich die Möglichkeit die Bohrungen eines Zapfens als Zugbohrung einzugeben. (Fachwerk)
weiter
Kann man die Voreinstellungen für Verbindungen z.B Zapfen irgendwo abspeichern und bei Bedarf einsetzen ohne zu überlegen.
...... aber es fällt mir fürchterlich schwer

Bons würde sagen weiter
Wieso kann ich in DICAM 3-01-1 in den Voreinstelungen den Zapfen normal und abgesteckt keine automatische Bohrung mit eingeben so wie man es bei dem freien Zapfen auch kann.
weiter
hab ich die Möglichkeit die Bohrungen eines Zapfens als Zugbohrung einzugeben. (Fachwerk)
weiter
Kann man die Voreinstellungen für Verbindungen z.B Zapfen irgendwo abspeichern und bei Bedarf einsetzen ohne zu überlegen.
Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
Re: Abgesetzte Zapfen
1.
Weil nur die Standardzapfen 'abgesetzt' und 'nicht abgesetzt' direkt verfügbar sind. Das ist halt so programmiert. Nächstes Jahr wird sich aber einiges ändern.
2.
Ja, das macht man mit dem 'Bohrungsversatz' bei freien Zapfen.
3.
Nein, noch nicht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Weil nur die Standardzapfen 'abgesetzt' und 'nicht abgesetzt' direkt verfügbar sind. Das ist halt so programmiert. Nächstes Jahr wird sich aber einiges ändern.
2.
Ja, das macht man mit dem 'Bohrungsversatz' bei freien Zapfen.
3.
Nein, noch nicht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Abgesetzte Zapfen
Danke für die Auskunft
Die angesprochenen Punkte 1-3 würden die Sache sicher vereinfachen.
Hatte noch ne Frage:
Ich möchte gern den Zapfen mit Luft eingeben Stirnseitig, links, rechts, oben und unten. Wo finde ich wohl den Schalter?
und noch ne Frage oder Anregung:
um das rumgeknipse im EKP zu vermeiden (Außrissfrei) könnte man auch gleich zwei Bohrungen programieren, eine vom Zapfenloch links und eine vom Zapfenloch rechts.
Die angesprochenen Punkte 1-3 würden die Sache sicher vereinfachen.

Hatte noch ne Frage:
Ich möchte gern den Zapfen mit Luft eingeben Stirnseitig, links, rechts, oben und unten. Wo finde ich wohl den Schalter?
und noch ne Frage oder Anregung:
um das rumgeknipse im EKP zu vermeiden (Außrissfrei) könnte man auch gleich zwei Bohrungen programieren, eine vom Zapfenloch links und eine vom Zapfenloch rechts.

Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
Re: Abgesetzte Zapfen
Luft in der Länge des Zapfenloches kann man im Postprozessor einstellen.
Das mit den Bohrungen habe ich nicht verstanden.
Im Postprozessor können sie die Form von Zapfen und Zapfenloch einstellen und auch, ob der Zapfen gefast werden soll oder nicht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Das mit den Bohrungen habe ich nicht verstanden.
Im Postprozessor können sie die Form von Zapfen und Zapfenloch einstellen und auch, ob der Zapfen gefast werden soll oder nicht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Abgesetzte Zapfen
Hallo Herr Neumann
Luft am Zapfen: Es ist so das man jetzt mehrere Möglichkeiten hat die Luft am Zapfen zu beeinflussen. 1. Im PP die Zapfenlochtiefe 2. Im K2 EKP die Zapfenlochbreite und länge (Korrekturwerte). Zwei Gründe dieses ins Programm einzubauen: Die PP und EKP Einstellungen sind Bauteilübergreifend. - Die Eingabe liegt einzig und allein für jede einzelne Verbindung in der Hand des AV Mannes.
Bohrung im Bauteil des Zapfenloches: Diese wird erzeugt aus einer Bohrung durch das gesamte Bauteil. Aus dieser einen Bohrung werden zwei, z.B eine auf Seite C und die andere auf E und beide bis zur Stabachse (Ausrissfrei).
Luft am Zapfen: Es ist so das man jetzt mehrere Möglichkeiten hat die Luft am Zapfen zu beeinflussen. 1. Im PP die Zapfenlochtiefe 2. Im K2 EKP die Zapfenlochbreite und länge (Korrekturwerte). Zwei Gründe dieses ins Programm einzubauen: Die PP und EKP Einstellungen sind Bauteilübergreifend. - Die Eingabe liegt einzig und allein für jede einzelne Verbindung in der Hand des AV Mannes.
Bohrung im Bauteil des Zapfenloches: Diese wird erzeugt aus einer Bohrung durch das gesamte Bauteil. Aus dieser einen Bohrung werden zwei, z.B eine auf Seite C und die andere auf E und beide bis zur Stabachse (Ausrissfrei).
Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
Re: Abgesetzte Zapfen
Ich finde auch man sollte soviel wie möglich im Programm eingeben können.
Auch die Ausblattungslänge in den Kehlbalken eine Zugabe von einem Millimeter auf jeder Seite damit sie nicht an den Mittelpfetten klemmen.
Ich habe vorsichtshalber mal im Abbundzentrum Angerufen damit man das im Dimas berücksichtig.
Dort wusste man dann nicht ob man das dort einstellen konnte.
Könnte man die Blattlänge manuell verändern dann würde die Ausblattung am Kehlbalken und Mittelpfette auch so aussehen.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Auch die Ausblattungslänge in den Kehlbalken eine Zugabe von einem Millimeter auf jeder Seite damit sie nicht an den Mittelpfetten klemmen.
Ich habe vorsichtshalber mal im Abbundzentrum Angerufen damit man das im Dimas berücksichtig.
Dort wusste man dann nicht ob man das dort einstellen konnte.
Könnte man die Blattlänge manuell verändern dann würde die Ausblattung am Kehlbalken und Mittelpfette auch so aussehen.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16063
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Abgesetzte Zapfen
Oder noch besser so.
Rund damit es auch mit dem Fingerfräser geht.
Lage Passgenauigkeit und Position ist somit eindeutig.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Rund damit es auch mit dem Fingerfräser geht.
Lage Passgenauigkeit und Position ist somit eindeutig.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16063
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Abgesetzte Zapfen
Bons:
....im Abbundzentrum Angerufen damit man das im Dimas berücksichtig.
Dort wusste man dann nicht ob man das dort einstellen konnte....
Dort wusste man dann nicht ob man das dort einstellen konnte....
Warum soll man sich weiterbilden, wenn man glaubt, alles zu wissen was man braucht?
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10453
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour