

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Benutzer Foren
02: Benutzer Foren
03: Fotogaleria
04: Forums Communauté
05: Benutzer Foren
06: Community Forums
07: Forum
08: Community Forums
09: Forums Communauté
10: Общецтвенные Форумы
11: Uživatelské fórum
12: Fotogalerie
13: Downloads
14: Forum społeczności
15: Download
16: Community Forums
17: Forums Communauté
18: Uživatelské fórum
19: Общецтвенные Форумы
20: Benutzer Foren
21: My Account
22: Uživatelské fórum
23: Fotogalerie
24: Benutzer Foren
25: Community Forums
26: Webový odkaz
27: Forum społeczności
28: Downloads
29: Benutzer Foren
30: Моя учетная запись
31: Benutzerkonto
32: Fotogalerie
33: Forum społeczności
34: Benutzerkonto
35: Benutzer Foren
36: Můj účet
37: Forum
38: Uživatelské fórum
39: Benutzer Foren
40: Forum
41: Benutzer Foren
42: Community Forums
43: Benutzer Foren
44: Forum społeczności
45: Общецтвенные Форумы
46: Benutzer Foren
47: Benutzer Foren
48: Forums Communauté
49: My Account
50: Benutzer Foren
51: Home
52: Общецтвенные Форумы
53: Forums Communauté
54: Benutzer Foren
55: Galerie Photos
56: Uživatelské fórum
57: Fotogalerie
58: Forum
59: Community Forums
60: Links
61: Uživatelské fórum
62: Photo Gallery
63: Moje konto
64: Benutzer Foren
65: Community Forums
66: Downloads
67: Benutzer Foren
68: Forum społeczności
69: Benutzer Foren
70: Uživatelské fórum
71: Benutzer Foren
72: Community Forums
73: Community Forums
74: Forum
75: Community Forums
76: Forum
77: Community Forums
78: Benutzerkonto
79: Forums Communauté
80: Benutzer Foren
81: Uživatelské fórum
82: Benutzer Foren
83: Uživatelské fórum
84: Downloads
85: Benutzer Foren
86: My Account
87: Forums Communauté
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Das ist vollkommen richtig. Nur sollte die Funktion nicht dort eingebaut werden, wo man mit möglichst wenigen Schritten eine Korrektur herbeiführen kann ?
_________________
MfG.
Hansa
Ok Master, da hast Du recht. Lassen wir's also bei der Eingabe.
_________________
MfG.
Hansa
Bohrrichtung
Go to page 1, 2 NextBohrrichtung
Bei der Maschinenübergabe wird ja berücksichtigt, von welcher Seite der Stab gebohrt wird und das Holz wird dementsprechend gedreht. Dieses kann dazu führen, dass gleiche Stäbe verschiedene Nummern bekommen, nur weil der Bohrer von der anderen Seite ansetzt. Ferner werden deshalb manchmal Stäbe gewendet, obwohl dieses eigentlich nicht nötig tut.
Könnte man im Postprozessor nicht einen Schalter einbauen, bei dem man wählen kann, ob die Bohrrichtung bei der Maschinenübergabe berücksichtigt werden soll oder nicht?
_________________
MfG.
Hansa
Könnte man im Postprozessor nicht einen Schalter einbauen, bei dem man wählen kann, ob die Bohrrichtung bei der Maschinenübergabe berücksichtigt werden soll oder nicht?
_________________
MfG.
Hansa
Hansa- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1822
- Joined: Aug 26, 2004
- Location: Bremen
Re: Bohrrichtung
Hallo Hansa!
War mein Vorschlag schon mal bei Bohrung Kreuzung, diese nicht Seitenbezogen zu machen................ also dann auch beim T-Blatt bei den Zangen..
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
War mein Vorschlag schon mal bei Bohrung Kreuzung, diese nicht Seitenbezogen zu machen................ also dann auch beim T-Blatt bei den Zangen..

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9271
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Bohrrichtung
Der Vorschlag vom Master ist der Richtige. Die Bohrung kennt diese Information ja schon. Jetzt noch einmal einen Schalter im Postprozessor einzubauen, der dann die Einstellung aus dem Bauwerk wieder aushebelt, wäre nicht der richtige Weg.
Richtig ist, dass die Einstellung für die Bohrrichtung nicht in allen Einagbefunktionen existiert. Soweit ich weiß, sollen da nächstes Jahr einige Erweiterungen kommen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Richtig ist, dass die Einstellung für die Bohrrichtung nicht in allen Einagbefunktionen existiert. Soweit ich weiß, sollen da nächstes Jahr einige Erweiterungen kommen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28320
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Bohrrichtung
Den Schalter im Postprozessor finde ich aber nicht schlecht, weil man meistens erst nach einer Übergabe feststellt, dass die Stäbe wg. der Bohrungen gewendet werden. Ich kann dann im PP den Schalter setzen und die Stäbe sofort wieder übergeben.
Wenn sich der Schalter bei der Eingabe der Bohrungen befindet, muss ich die Bohrungen doch neu eingeben, wenn ich im EKP feststelle, dass die Stäbe seitenabhängig gebohrt werden und deshalb gewendet werden.
Oder sehe ich da was falsch ?
_________________
MfG.
Hansa
Wenn sich der Schalter bei der Eingabe der Bohrungen befindet, muss ich die Bohrungen doch neu eingeben, wenn ich im EKP feststelle, dass die Stäbe seitenabhängig gebohrt werden und deshalb gewendet werden.
Oder sehe ich da was falsch ?
_________________
MfG.
Hansa
Hansa- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1822
- Joined: Aug 26, 2004
- Location: Bremen
Re: Bohrrichtung
Sie sehen das richtig.
Wir können aber auch nicht alles doppelt und dreifach im Programm einbauen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Wir können aber auch nicht alles doppelt und dreifach im Programm einbauen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28320
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Bohrrichtung
Joachim Neumann:
...Wir können aber auch nicht alles doppelt und dreifach im Programm einbauen.
_________________
MfG.
Hansa
Hansa- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1822
- Joined: Aug 26, 2004
- Location: Bremen
Re: Bohrrichtung
Hallo Hansa!
Dann bringst aber die Nummern nicht hin wie du das willst! Beim Eingeben muss die Sache hin!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Dann bringst aber die Nummern nicht hin wie du das willst! Beim Eingeben muss die Sache hin!

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9271
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Bohrrichtung
Muss man nicht auch an die denken die Arbeitsvorbereitung machen und woanders abbinden lassen.
Oder ist das hierbei egal.
Ich denke immer so, je mehr ich im Programm selbst eingeben kann je weniger Fehler macht ein anderer bei der Maschinenübergabe.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Oder ist das hierbei egal.
Ich denke immer so, je mehr ich im Programm selbst eingeben kann je weniger Fehler macht ein anderer bei der Maschinenübergabe.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16335
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Bohrrichtung
Master of P10+:
Hallo Hansa!
Dann bringst aber die Nummern nicht hin wie du das willst! Beim Eingeben muss die Sache hin!
Dann bringst aber die Nummern nicht hin wie du das willst! Beim Eingeben muss die Sache hin!


_________________
MfG.
Hansa
Hansa- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1822
- Joined: Aug 26, 2004
- Location: Bremen
Re: Bohrrichtung
Hallo Hansa!
Wir denken halt P10 technisch! Bei K-Modellen kann man das beim Einlesen des Bauvorhabens glaube ich einstellen, also brauchen die das normal gar nicht?
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Wir denken halt P10 technisch! Bei K-Modellen kann man das beim Einlesen des Bauvorhabens glaube ich einstellen, also brauchen die das normal gar nicht?
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9271
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Bohrrichtung
Die K-Modelle unterscheiden zwar, auf welcher Seite die Bohrung eingegeben wurde, aber durchgehende Bohrungen werden so bearbeitet, wie der Stab gerade liegt. Schaltbar ist die ausrissfreie Bohrung, die wird von beiden Seiten erzeugt (2x umkanten).
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10625
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Bohrrichtung
Dass die K-Modelle eine automatische Optimierung der Lage auf der Maschine haben ist klar. Aber wenn das genutzt wird, wäre eben die Information von welcher Seite gebohrt werden soll wieder Schall und Rauch. Gerade auch von dort kam ja der Wunsch, z.B. bei aufgedoppelten Pfetten, oder mit Stahl verstärkten Pfetten immer von der Kontaktfläche aus zu übergeben.
Was ist denn so schlimm wenn ich 10 Sparren mit der Laufnummer 1 und 8 mit der Laufnummer 2 habe anstelle 18 mit der Nummer 1?
Wenn es um die Bestellung geht kann man ja immer noch eine Holzliste nach Holzlistennummer machen dort sind sie ja zusammengefasst.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Was ist denn so schlimm wenn ich 10 Sparren mit der Laufnummer 1 und 8 mit der Laufnummer 2 habe anstelle 18 mit der Nummer 1?
Wenn es um die Bestellung geht kann man ja immer noch eine Holzliste nach Holzlistennummer machen dort sind sie ja zusammengefasst.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Posts: 1380
- Joined: Sep 03, 2004
- Location: Bruchweiler-B.
Re: Bohrrichtung
Hallo Herr Schwarz!
Nur, dass dann die Sparren auf der P10 falsch herumlaufen, weil immer auf das Bohrgerät unten zugelangt wird! Wenn ich eine Maschine hätte wo das aussrissfreie automatisch geht, dann bohr ich immer von beiden Seiten! Damit sind hauptsächlich Maschinen gemeint, wo der Sparren hochkant gefahren wird, also nicht extra gewendet werden muss!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Nur, dass dann die Sparren auf der P10 falsch herumlaufen, weil immer auf das Bohrgerät unten zugelangt wird! Wenn ich eine Maschine hätte wo das aussrissfreie automatisch geht, dann bohr ich immer von beiden Seiten! Damit sind hauptsächlich Maschinen gemeint, wo der Sparren hochkant gefahren wird, also nicht extra gewendet werden muss!


_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9271
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
Re: Bohrrichtung
Oder die Sparren werden wegen der Bohrung extra gewendet, was dann wieder Zeit auf der Anlage benötigt - es sei denn, man hat die Sparren im EKP geändert. Aber auch das kostet Zeit.
_________________
MfG.
Hansa
_________________
MfG.
Hansa
Hansa- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1822
- Joined: Aug 26, 2004
- Location: Bremen
Re: Bohrrichtung
user.dietrichs.com/ind...g+kreuzung
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Posts: 9271
- Joined: Aug 08, 2004
- Location: Esslingen-Sulzgries
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour