

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Forum
02: Benutzer Foren
03: Benutzer Foren
04: Benutzer Foren
05: Benutzerkonto
06: Startseite
07: Community Forums
08: Uživatelské fórum
09: Artikelarchiv
10: Community Forums
11: Общецтвенные Форумы
12: Фотогаллерея
13: Benutzer Foren
14: Общецтвенные Форумы
15: Forums Communauté
16: Benutzer Foren
17: Benutzer Foren
18: Forums Communauté
19: Webový odkaz
20: Общецтвенные Форумы
21: Galerie Photos
22: Forum społeczności
23: Fotogalerie
24: Общецтвенные Форумы
25: Forum
26: Benutzer Foren
27: Forum społeczności
28: Community Forums
29: Benutzer Foren
30: Forums Communauté
31: Forum
32: Моя учетная запись
33: Benutzer Foren
34: Uživatelské fórum
35: Benutzer Foren
36: Benutzer Foren
37: Benutzer Foren
38: Benutzer Foren
39: Community Forums
40: Benutzer Foren
41: Benutzer Foren
42: Forums Communauté
43: Benutzer Foren
44: Benutzer Foren
45: Forums Communauté
46: Benutzer Foren
47: Forum
48: Forum
49: Forum
50: Community Forums
51: Benutzer Foren
52: Forum
53: Forum
54: Community Forums
55: Forums Communauté
56: Общецтвенные Форумы
57: Community Forums
58: Общецтвенные Форумы
59: Forums Communauté
60: Forum
61: Benutzer Foren
62: Forum społeczności
63: Photo Gallery
64: Общецтвенные Форумы
65: Benutzer Foren
66: Community Forums
67: Общецтвенные Форумы
68: Community Forums
69: Общецтвенные Форумы
70: Fotogaleria
71: Community Forums
72: Uživatelské fórum
73: Forum
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
oops, da habe ich nicht gründlich genug gelesen!
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Sparrennagelbohrung
Sparrennagelbohrung
HAllo zusammen,
wenn man eine Pfette eingibt, besteht die Möglichkeit den Anschluß zum Sparren auszuwählen z.B. evnt. Ausblattung.
warum wird dann bei dem Anschluß Ausblattung keine Bohrung mit angehängt? oder muß ich das irgendwo einstellen?
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
wenn man eine Pfette eingibt, besteht die Möglichkeit den Anschluß zum Sparren auszuwählen z.B. evnt. Ausblattung.
warum wird dann bei dem Anschluß Ausblattung keine Bohrung mit angehängt? oder muß ich das irgendwo einstellen?
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
1martin5- Super Extrem Poster
- Posts: 371
- Joined: Aug 28, 2006
- Location: Dettighofen
Re: Sparrennagelbohrung
Die Bohrung der Kerve hängt direkt an der Kerve und ist keine eigenständige Bearbeitung. Diese Information für eine Bohrung gibt es aber an einem Blatt noch nicht. Daher haben wir das bei den Blättern noch nicht im Programm.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28492
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Sparrennagelbohrung
OK ,
vielen Dank für die Auskunft, dann muß man sie halt im EKP schnell eingeben ist ja auch kein Problem nur wissen muß mans
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
vielen Dank für die Auskunft, dann muß man sie halt im EKP schnell eingeben ist ja auch kein Problem nur wissen muß mans

_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
1martin5- Super Extrem Poster
- Posts: 371
- Joined: Aug 28, 2006
- Location: Dettighofen
Re: Sparrennagelbohrung
Im EKP geht's übrigens am schnellsten mit "Bauteilübergreifende Änderungen".
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10639
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Sparrennagelbohrung
wenn s viele verschiedene Sparren sind würde ich nochmal im Dietrichs bohren- alle Sparren aktiv- Bohrung senkrecht an (temp) Punkt
_________________
Blau macht glücklich!

_________________
Blau macht glücklich!

Kurt- Giga Poster
- Posts: 961
- Joined: Apr 03, 2005
- Location: Rothenkirchen
Re: Sparrennagelbohrung
Genau das würde ich nicht tun!
In den Hundegger-Maschinendaten kann man bei der Sparrennagelbohrung ein Toleranzfenster festlegen, so dass je nach Dachneigung die Bohrung nicht genau auf die Kante gesetzt wird. Bei flachen (oder steilen) Sparren ist das nämlich sehr sinnvoll, damit der Nagel nicht in die Fuge trifft.
Außerdem ist das EKP mit dem Sparrenbohren in viel kürzerer Zeit fertig. (Eine Tastenkombi, 3 Klicks, und ALLE Kervenbohrungen sind drin!)
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
In den Hundegger-Maschinendaten kann man bei der Sparrennagelbohrung ein Toleranzfenster festlegen, so dass je nach Dachneigung die Bohrung nicht genau auf die Kante gesetzt wird. Bei flachen (oder steilen) Sparren ist das nämlich sehr sinnvoll, damit der Nagel nicht in die Fuge trifft.
Außerdem ist das EKP mit dem Sparrenbohren in viel kürzerer Zeit fertig. (Eine Tastenkombi, 3 Klicks, und ALLE Kervenbohrungen sind drin!)
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10639
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Sparrennagelbohrung
bei Kerven, OK! Da halte ich es auch genauso, aber bei Ausblattungen
und viele verschiedene Sparren, da setz ich die Bohrungen gern mit "temp Punkt" je nach DN wie du sagts im Dietrichs, kommt aber auf den Aufwand an. Wenn alle Sparren gleich sind dann Bsp. 20stk per Handeingabe im EKP. (nur wenn ichs im DHP festlege schlaf ich besser
)
Ich dachte es ging um Ausblattungen, bei Kerven ist das so wie du sagst
_________________
Blau macht glücklich!


Ich dachte es ging um Ausblattungen, bei Kerven ist das so wie du sagst

_________________
Blau macht glücklich!

Kurt- Giga Poster
- Posts: 961
- Joined: Apr 03, 2005
- Location: Rothenkirchen
Re: Sparrennagelbohrung


_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10639
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Sparrennagelbohrung
Hallo Kurt, Hallo PLaner
es geht ja auch um die Ausblattung allerdings Ausblattung anstatt Kerve,
DN 5° und um den Waageschnitt hinterkante Pfette zu beenden geb ich bei der Pfette evnt. Ausblattung ein, nur dann gibts eben kein Sparennagelloch.
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
es geht ja auch um die Ausblattung allerdings Ausblattung anstatt Kerve,
DN 5° und um den Waageschnitt hinterkante Pfette zu beenden geb ich bei der Pfette evnt. Ausblattung ein, nur dann gibts eben kein Sparennagelloch.
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
1martin5- Super Extrem Poster
- Posts: 371
- Joined: Aug 28, 2006
- Location: Dettighofen
Re: Sparrennagelbohrung
Das Programm übergibt hier eine schräge Ausblattung. Im EKP gibt es aber noch eine andere Möglichkeit, nämlich die "Kerve mit Pfettenbreite". Dort lässt sich Bohrung genau so schalten wie bei den normalen Kerven.
@Herr Neumann:
Der Postprozessor sollte die "Kerve mit Pfettenbreite" auch übergeben können.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
@Herr Neumann:
Der Postprozessor sollte die "Kerve mit Pfettenbreite" auch übergeben können.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10639
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Sparrennagelbohrung
Das ist nicht so ohne weiteres möglich. Die Bearbeitung am Stab ist eine Ausblattung. Wo die herkommt und warum, weiß das Programm nicht mehr. Es soll ja nicht jede Ausblattung als Kerve mit Pfettenbreite übergeben werden.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28492
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour