

Benutzer-Info

Benvenuto Anonimo
Iscrizioni:










01: Galleria
02: Моя учетная запись
03: Forum społeczności
04: Forums Communauté
05: Galerie Photos
06: Téléchargements
07: Benutzer Foren
08: Startseite
09: Forum
10: Benutzer Foren
11: Artikel
12: Téléchargements
13: Benutzerkonto
14: Uživatelské fórum
15: Общецтвенные Форумы
16: Startseite
17: Community Forums
18: Моя учетная запись
19: Benutzerkonto
20: My Account
21: Community Forums
22: Webový odkaz
23: Mon Compte
24: Suchen
25: Forum
26: Benutzer Foren
27: Fotogalerie
28: Forum
29: Benutzer Foren
30: Benutzer Foren
31: Forum
32: Gruppen
33: Benutzer Foren
34: Benutzer Foren
35: Общецтвенные Форумы
36: Startseite
37: Artikel
38: Forum
39: Startseite
40: Community Forums
41: Архив новостей
42: Benutzer Foren
43: Benutzer Foren
44: Фотогаллерея
45: Benutzerkonto
46: Benutzer Foren
47: Startseite
48: Benutzer Foren
49: Moje konto
50: Forums Communauté
51: Startseite
52: Downloads
53: Download
54: Benutzer Foren
55: Startseite
56: Startseite
57: Startseite
58: Startseite
59: Fotogalerie
60: Galerie Photos
61: Benutzer Foren
62: Community Forums
63: Benutzer Foren
64: My Account
65: Benutzer Foren
66: Startseite
67: Benutzer Foren
68: Forum
69: Gruppen
70: Zprávy
71: My Account
72: Benutzer Foren
73: Фотогаллерея
74: Download
75: Benutzer Foren
76: Benutzer Foren
77: Fotogalerie
78: Benutzerkonto
79: Benutzer Foren
80: Benutzer Foren
Staff Online:
Nessuno dello Staff è online!
Menu Principale




indietro
Skip to menu
Skip to content
Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt?
Vai alla pagina 1, 2 SuccessivoAdobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt?
Hallo erst einmal, sitze gerade bei einen Kunden und dieser hat sich aus dem Internet den Adobe Acrobat 3D heruntergeladen. Hier bekommen wir nun über 3D DXF das Projekt herein. In der Beschreibung steht aber, daß mann auch über Open GL dieses Ablegen kann. Wer hat das schon gemacht?? Wie geht das Hilfe.......

Oliver Rieger- Intern
- Messaggi: 63
- Registrato: Set 13, 2006
- Località: Kreiensen
Re: Adope Crobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt
Hallo Oli,
frag mal beim Planer an, der hat glaube ich Erfahrungen mit dem 3d Adobe
_________________
Es grüßt der Doug
frag mal beim Planer an, der hat glaube ich Erfahrungen mit dem 3d Adobe

_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Messaggi: 4820
- Registrato: Gen 03, 2005
- Località: Magrathea
Re: Adope Crobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt
Hallo Herr Rieger,
user.dietrichs.com/ind...t=adobe+3d
die letzten paar Beiträge passen zu diesemThema.
Ich hatte das schon mal angeschaut aber ist halt etwas grob, Open GL mit Texturen ist besser
. Ich weiß nicht genau aber man kann doch auch Vrml ausgeben, versenden und der Kunde kann es sich Zuhaus anschaun.
user.dietrichs.com/ind...t=adobe+3d
die letzten paar Beiträge passen zu diesemThema.
Ich hatte das schon mal angeschaut aber ist halt etwas grob, Open GL mit Texturen ist besser

Kurt- Giga Poster
- Messaggi: 888
- Registrato: Apr 03, 2005
- Località: Rothenkirchen
Re:Adobe Acrobat 3D, Erfahrungen
Erfahrungen mit Adobe Acrobat 3D
Über Acrobat 3D habe ich im Forum schon mehrfach berichtet und einzelne Beispiele gezeigt:
user.dietrichs.com/ind...mp;p=25738
user.dietrichs.com/ind...mp;p=24357
user.dietrichs.com/ind...amp;t=3883 (im Beta-Bereich!)
Die Übernahme aus OpenGL funktioniert mit der Druck-Taste (PrintScreen).
Dazu muss Acrobat 3D zunächst einmal eingerichtet werden. Das geht so:
Acrobat 3D starten.
Dietrich's OpenGL aktivieren.
Während OpenGL läuft, in Acrobat wechseln: Datei - PDF erstellen - Aus 3D-Erfassung...
Acrobat prüft, ob gleichzeitig 3D-Anwendungen laufen und richtet die Zusammenarbeit ein.
Einmal eingerichtet, funktioniert die 3D-Übernahme zukünftig mit der Druck-Taste.
Acrobat muss dazu natürlich im Hintergrund offen sein. Es fängt den Druckauftrag ab
und erstellt daraus ein 3D-PDF.
Diese Methode hat den Vorteil, dass sie schnell und einfach zu handhaben ist.
Sie hat aber den Nachteil, dass nur eine einzige Textur übernommen wird, die dann alle Elemente erhalten.
Deshalb verzichte ich lieber auf die Texturen und übergebe nur schwarz-weiß.
Ein weiterer Nachteil dieser Methode: Die übernommenen Bauteile können im pdf nicht organisatorisch
unterschieden werden. Man kann nur alle wählen oder keine.
Eine bessere pdf-Datei bekommt man, wenn das Bauwerk in Dietrich's als dxf-3D-Netz exportiert wird.
Die dxf Datei zieht man einfach aus dem Explorer ins Adobe-Arbeitsfenster. Dort wird daraus ein 3D-PDF-Modell.
In diesem Modell hat jedes Bauteil die Farbe, die es aus dem dxf mitbringt.
Beim Betrachten mit dem AdobeReader (mind. Version 7) können einzelne Bauteile ausgeblendet oder separat
betrachtet werden. Das geht mit wenigen Mausklicks.
Wenn man eine pdf-Datei mit Texturen braucht, kann man sie auch erzeugen. Dazu muss das Modell aus Dietrich's
zunächst als VRML exportiert werden, danach wird diese wrl-Datei per Drag & Drop in Adobe 3D geschoben.
Die texturierte pdf-Datei eines kompletten Bauwerks braucht etwas längere Ladezeiten für den 3D-Modus.
Einmal berechnet, kann man sie auf einem aktuellen Rechner ziemlich flüssig bewegen.
Beim separieren oder ausschalten einzelner Bauteile, und auch für die Transparenz-Darstellung fällt jedes Mal
eine längere Berechnungszeit an.
Alternativ kann man natürlich auch VRML-Dateien versenden. Der Betrachter muss dafür einen Viewer haben,
es gibt auch verschiedene kostenlose. Die meisten Anwender scheuen sich aber vor der Installation. Der
AdobeReader ist nach meiner Erfahrung auf den meisten PCs schon installiert.
Acrobat 3D kann viel mehr, als nur 3D-Modelle umzuwandeln. Zu jedem Modell können automatisch
vordefinierte Ansichten und Schnitte erstellt werden, die über ein Drop-Menü aufgerufen werden.
Es gibt auch umfangreiche Möglichkeiten, Elemente mit eigenen Texturen nachzubearbeiten,
oder 3D-Animationen zu gestalten. Das erfordert natürlich einen gewissen Lern- und Übungsaufwand.
Einige Beispiele für 3D-PDF:
1. HRB Anbau aus OpenGL
2. Spezialkonstruktion aus 3d-dxf-Netz
3.1. 3D-Aufmaßlinien aus Tachymeter-Aufmaß
3.2. 3D-Modell aus dem OpenGL-Aufmaß
4.1. HRB Aufstockung im VRML-Format (zip-gepackt)
4.2. HRB Aufstockung PDF aus VRML
5. Vorabzug einer Dachausmittlung aus OpenGL
6. HRB Aufstockung aus OpenGL
7. Dachgaube aus 3d-dxf-Netz
8. Dachstuhl aus 3d-dxf-Netz
Nachtrag:
Nachdem ich im Betabereich über ein extremes Geschwindigkeitsproblem des OpenGL-Arbeitsbereiches
berichtet hatte, fand unser Kollege H.F. heraus, dass dies mit Acrobat 3D zusammenhängt:
Acrobat 3D verträgt sich nicht mit dem OpenGL-Arbeitsbereich.
Solange Acrobat für 3D-Erfassung in Verbindung mit Dicam eingerichtet ist, dauert es im OpenGL-Arbeitsbereich
extrem lange, bis ein Bauwerk gedreht werden kann. Für 2 Stockwerke HRB + Dachstuhl dauerte die Wartezeit
2-3 Minuten. Dazu brauchte Acrobat 3D nicht einmal im Hintergrund aktiv zu sein. Nach dem Löschen der
Erfassungseinrichtung für Dicam gab es dieses Problem nicht mehr. Im normalen OpenGL konnte ich diese
Verzögerungen nicht feststellen.
Einen Riesen-Dank noch einmal an H.F.!
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Ultima modifica di Der_Planer il 19.01.2007 23:56, modificato 3 volte in totale
Über Acrobat 3D habe ich im Forum schon mehrfach berichtet und einzelne Beispiele gezeigt:
user.dietrichs.com/ind...mp;p=25738
user.dietrichs.com/ind...mp;p=24357
user.dietrichs.com/ind...amp;t=3883 (im Beta-Bereich!)
Die Übernahme aus OpenGL funktioniert mit der Druck-Taste (PrintScreen).
Dazu muss Acrobat 3D zunächst einmal eingerichtet werden. Das geht so:
Acrobat 3D starten.
Dietrich's OpenGL aktivieren.
Während OpenGL läuft, in Acrobat wechseln: Datei - PDF erstellen - Aus 3D-Erfassung...
Acrobat prüft, ob gleichzeitig 3D-Anwendungen laufen und richtet die Zusammenarbeit ein.
Einmal eingerichtet, funktioniert die 3D-Übernahme zukünftig mit der Druck-Taste.
Acrobat muss dazu natürlich im Hintergrund offen sein. Es fängt den Druckauftrag ab
und erstellt daraus ein 3D-PDF.
Diese Methode hat den Vorteil, dass sie schnell und einfach zu handhaben ist.
Sie hat aber den Nachteil, dass nur eine einzige Textur übernommen wird, die dann alle Elemente erhalten.
Deshalb verzichte ich lieber auf die Texturen und übergebe nur schwarz-weiß.
Ein weiterer Nachteil dieser Methode: Die übernommenen Bauteile können im pdf nicht organisatorisch
unterschieden werden. Man kann nur alle wählen oder keine.
Eine bessere pdf-Datei bekommt man, wenn das Bauwerk in Dietrich's als dxf-3D-Netz exportiert wird.
Die dxf Datei zieht man einfach aus dem Explorer ins Adobe-Arbeitsfenster. Dort wird daraus ein 3D-PDF-Modell.
In diesem Modell hat jedes Bauteil die Farbe, die es aus dem dxf mitbringt.
Beim Betrachten mit dem AdobeReader (mind. Version 7) können einzelne Bauteile ausgeblendet oder separat
betrachtet werden. Das geht mit wenigen Mausklicks.
Wenn man eine pdf-Datei mit Texturen braucht, kann man sie auch erzeugen. Dazu muss das Modell aus Dietrich's
zunächst als VRML exportiert werden, danach wird diese wrl-Datei per Drag & Drop in Adobe 3D geschoben.
Die texturierte pdf-Datei eines kompletten Bauwerks braucht etwas längere Ladezeiten für den 3D-Modus.
Einmal berechnet, kann man sie auf einem aktuellen Rechner ziemlich flüssig bewegen.
Beim separieren oder ausschalten einzelner Bauteile, und auch für die Transparenz-Darstellung fällt jedes Mal
eine längere Berechnungszeit an.
Alternativ kann man natürlich auch VRML-Dateien versenden. Der Betrachter muss dafür einen Viewer haben,
es gibt auch verschiedene kostenlose. Die meisten Anwender scheuen sich aber vor der Installation. Der
AdobeReader ist nach meiner Erfahrung auf den meisten PCs schon installiert.
Acrobat 3D kann viel mehr, als nur 3D-Modelle umzuwandeln. Zu jedem Modell können automatisch
vordefinierte Ansichten und Schnitte erstellt werden, die über ein Drop-Menü aufgerufen werden.
Es gibt auch umfangreiche Möglichkeiten, Elemente mit eigenen Texturen nachzubearbeiten,
oder 3D-Animationen zu gestalten. Das erfordert natürlich einen gewissen Lern- und Übungsaufwand.
Einige Beispiele für 3D-PDF:
1. HRB Anbau aus OpenGL
2. Spezialkonstruktion aus 3d-dxf-Netz
3.1. 3D-Aufmaßlinien aus Tachymeter-Aufmaß
3.2. 3D-Modell aus dem OpenGL-Aufmaß
4.1. HRB Aufstockung im VRML-Format (zip-gepackt)
4.2. HRB Aufstockung PDF aus VRML
5. Vorabzug einer Dachausmittlung aus OpenGL
6. HRB Aufstockung aus OpenGL
7. Dachgaube aus 3d-dxf-Netz
8. Dachstuhl aus 3d-dxf-Netz
Nachtrag:
Nachdem ich im Betabereich über ein extremes Geschwindigkeitsproblem des OpenGL-Arbeitsbereiches
berichtet hatte, fand unser Kollege H.F. heraus, dass dies mit Acrobat 3D zusammenhängt:
Acrobat 3D verträgt sich nicht mit dem OpenGL-Arbeitsbereich.
Solange Acrobat für 3D-Erfassung in Verbindung mit Dicam eingerichtet ist, dauert es im OpenGL-Arbeitsbereich
extrem lange, bis ein Bauwerk gedreht werden kann. Für 2 Stockwerke HRB + Dachstuhl dauerte die Wartezeit
2-3 Minuten. Dazu brauchte Acrobat 3D nicht einmal im Hintergrund aktiv zu sein. Nach dem Löschen der
Erfassungseinrichtung für Dicam gab es dieses Problem nicht mehr. Im normalen OpenGL konnte ich diese
Verzögerungen nicht feststellen.
Einen Riesen-Dank noch einmal an H.F.!
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Ultima modifica di Der_Planer il 19.01.2007 23:56, modificato 3 volte in totale
Der_Planer- Power-Experte
- Messaggi: 10454
- Registrato: Ago 24, 2004
- Località: 51143 Köln
Re: Adope Crobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt
Hallo Planer
Einfach genial deine Erklärungen .
_________________
Gruß H.F.
Einfach genial deine Erklärungen .



_________________
Gruß H.F.
H.F.- Extrem Poster
- Messaggi: 291
- Registrato: Set 29, 2004
- Località: Nordschwarzwald
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Na, wenigstens EINER kann's gebrauchen. Dann hat sich die Mühe ja gelohnt
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer

_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Messaggi: 10454
- Registrato: Ago 24, 2004
- Località: 51143 Köln
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Hallo Planer,
also wie auch die vorgehenden Beiträge zu diesem Thema haben mir deine Beschreibungen auch geholfen. Ein Bekannter hat allerdings nur den Acrobat 7.0 und nicht Acrobat 3D. Und das ist wohl das Entscheidende, denn wir haben es dort nicht hinbekommen, irgendein Ergebnis zu erzielen. Trotzdem gute Beiträge und Lernhilfen wie immer. Hast nicht umsonst die Vorsilbe "Erklär"-Planer!
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
also wie auch die vorgehenden Beiträge zu diesem Thema haben mir deine Beschreibungen auch geholfen. Ein Bekannter hat allerdings nur den Acrobat 7.0 und nicht Acrobat 3D. Und das ist wohl das Entscheidende, denn wir haben es dort nicht hinbekommen, irgendein Ergebnis zu erzielen. Trotzdem gute Beiträge und Lernhilfen wie immer. Hast nicht umsonst die Vorsilbe "Erklär"-Planer!

_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
**Sven**- Super-Extrem-Poweruser
- Messaggi: 4340
- Registrato: Nov 15, 2004
- Località: Niebüll
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Hallo Planer,
Deine Erklärungen sind immer erste Sahne, irgendwann braucht man genau das, sucht den Thread, liest, versteht und wendet an
_________________
Es grüßt der Doug
Deine Erklärungen sind immer erste Sahne, irgendwann braucht man genau das, sucht den Thread, liest, versteht und wendet an


_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Messaggi: 4820
- Registrato: Gen 03, 2005
- Località: Magrathea
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Ich bin dafür, daß der Planer in Erklärer umbenannt wird!
Wer noch meiner Meinung ist soll die Hand heben!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Wer noch meiner Meinung ist soll die Hand heben!


_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Messaggi: 10354
- Registrato: Ago 22, 2005
- Località: Weststeiermark
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Hallo Linus,
manchmal nennen wir den Planer doch schon Erklär- Planer
_________________
Es grüßt der Doug
manchmal nennen wir den Planer doch schon Erklär- Planer

_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Messaggi: 4820
- Registrato: Gen 03, 2005
- Località: Magrathea
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Lieber ein Erklär-Planer als ein Plan-Erklärer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer

_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Messaggi: 10454
- Registrato: Ago 24, 2004
- Località: 51143 Köln
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Ok, Erklär-Planer ist besser.
Da nimmt man halt was gerade paßt. Hier eben Erklärer und bei Detaillösungen den Planer!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Da nimmt man halt was gerade paßt. Hier eben Erklärer und bei Detaillösungen den Planer!

_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Messaggi: 10354
- Registrato: Ago 22, 2005
- Località: Weststeiermark
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Jo besten dank erste einmal, hat mir doch sehr weitergeholfen.
Nichts ist unmöglich. Olly
Nichts ist unmöglich. Olly

Oliver Rieger- Intern
- Messaggi: 63
- Registrato: Set 13, 2006
- Località: Kreiensen
Re: Adobe Acrobat 3D Erfahrungen
Aufgrund neuer Erkenntnisse habe ich meinen Beitrag oben um einen Absatz ergänzt.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Messaggi: 10454
- Registrato: Ago 24, 2004
- Località: 51143 Köln
Re: Adobe Acrobat 3D wer hat hier schon Erfahrungen gesammel
Ich hatte mal zum testen ein Sparren übergeben
warum ist die Textur mal hell und mal dunkel, kann man da nochwas einstellen?
_________________
Blau macht glücklich!

warum ist die Textur mal hell und mal dunkel, kann man da nochwas einstellen?
_________________
Blau macht glücklich!

Kurt- Giga Poster
- Messaggi: 888
- Registrato: Apr 03, 2005
- Località: Rothenkirchen
Non puoi inserire nuovi Topic in questo forum
Non puoi rispondere ai Topic in questo forum
Non puoi modificare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi cancellare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi votare nei sondaggi in questo forum
Non puoi allegare file in questo forum
Non puoi scaricare il file da questo forum
Non puoi rispondere ai Topic in questo forum
Non puoi modificare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi cancellare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi votare nei sondaggi in questo forum
Non puoi allegare file in questo forum
Non puoi scaricare il file da questo forum
Tutti i fusi orari sono GMT + 1 Ora