

Benutzer-Info

Benvenuto Anonimo
Iscrizioni:










02: schnipie > Benutzer Foren

01: Community Forums
02: Startseite
03: Benutzer Foren
04: Startseite
05: Startseite
06: Benutzer Foren
07: Suchen
08: Uživatelské fórum
09: Community Forums
10: Galerie fotografií
11: Community Forums
12: Startseite
13: Uživatelské fórum
14: Forum
15: Forum
16: Community Forums
17: Artikel
18: Links
19: Новости
20: Startseite
21: Benutzer Foren
22: Gruppen
23: Benutzer Foren
24: Benutzer Foren
25: Benutzer Foren
26: My Account
27: Forums Communauté
28: Artikel
29: Uživatelské fórum
30: Benutzer Foren
31: weblinkspro
32: Community Forums
33: Startseite
34: Benutzerkonto
35: Links
36: My Account
37: Benutzer Foren
38: Uživatelské fórum
39: Startseite
40: Forum społeczności
41: Benutzer Foren
42: Uživatelské fórum
43: Benutzer Foren
44: Forum
45: Community Forums
46: Forums Communauté
47: News
48: Můj účet
49: Artikel
50: Artykuły
51: Общецтвенные Форумы
52: Forums Communauté
53: Community Forums
54: Uživatelské fórum
55: Benutzer Foren
56: Community Forums
57: Community Forums
58: Startseite
59: Forums Communauté
60: Forum
61: Startseite
62: Benutzer Foren
63: Gruppen
64: Artikelarchiv
65: Forum społeczności
66: Links
67: Artikel
68: My Account
69: Links
70: Fotogalerie
71: Benutzer Foren
72: Benutzer Foren
73: Benutzer Foren
74: Benutzer Foren
75: Startseite
Nascosto: 1
Staff Online:
Nessuno dello Staff è online!
Menu Principale




indietro
Skip to menu
Skip to content
Kehlbohlen Vermaßung
Vai alla pagina 1, 2 Successivo
Bons- Power-Experte
- Messaggi: 16063
- Registrato: Set 17, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Ich glaub schon.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Messaggi: 10348
- Registrato: Ago 22, 2005
- Località: Weststeiermark
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Das können Sie ja gerne machen.
So wie es automatisch kommt ist es einheitlich. Alle Freikerven, egal an welchem Stab, werden identisch vermaßt. Sie stehen doch sonst so auf Einheitlichkeit.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
So wie es automatisch kommt ist es einheitlich. Alle Freikerven, egal an welchem Stab, werden identisch vermaßt. Sie stehen doch sonst so auf Einheitlichkeit.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Messaggi: 27317
- Registrato: Lug 07, 2004
- Località: Neubiberg
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Oooh, dann müsste aber noch einiges geändert werden 
Die Kehlbohle ist wohl ein Sonderfall da würde ich so ändern
Ablage der Kehlbohlen
Linke und rechte Kehlbohle werden alle von oben im Plancad dargestellt alleine schon wegen den Schiftermarkierungen und zum Anreißen für den Handabbund.
So wie es jetzt ist wird die eine von unten und die andere von oben im Plancad dargestellt
Die Markierungen der Anbauschifter werden einmal gestrichelt und einmal Punktiert dargestellt.
Wer soll da noch durchblicken wenn die HD-Schifter unten an der Kehlbohle markiert werden und die Anbauschifter oben auf der Kehlbohle.
Dann Ablage erzeugen und ins Plancad einfügen.
Die eine wird von unten dargestellt und die andere dann von oben.
Und die Kerven dann rechtwinklig vermaßen
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons

Die Kehlbohle ist wohl ein Sonderfall da würde ich so ändern
Ablage der Kehlbohlen
Linke und rechte Kehlbohle werden alle von oben im Plancad dargestellt alleine schon wegen den Schiftermarkierungen und zum Anreißen für den Handabbund.
So wie es jetzt ist wird die eine von unten und die andere von oben im Plancad dargestellt
Die Markierungen der Anbauschifter werden einmal gestrichelt und einmal Punktiert dargestellt.
Wer soll da noch durchblicken wenn die HD-Schifter unten an der Kehlbohle markiert werden und die Anbauschifter oben auf der Kehlbohle.
Dann Ablage erzeugen und ins Plancad einfügen.
Die eine wird von unten dargestellt und die andere dann von oben.
Und die Kerven dann rechtwinklig vermaßen
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Messaggi: 16063
- Registrato: Set 17, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Hallo Bons,
Aus was für einen Grund sollen bei der Kehlbohle die Kerven rechtwinklig vermaßt werden.
Beim Anreißen der Kehlbohle hat man dann zwei verschieden Winkel um die kerven anzureißen.
Das ist ja bei den Grat- und Kehlsparren auch nicht so.
Bei der Kehlbohle sollte die vermaßung von der vorderkante Kerve (senkriss) bemasst werden.
Es sollte schon gleich sein wie bei den Grat- und Kehlsparren.
@ Herr Neumann, lassen sie bitte diese bemaßung wie sie jetzt bei der Kehlbohle ist.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Aus was für einen Grund sollen bei der Kehlbohle die Kerven rechtwinklig vermaßt werden.
Beim Anreißen der Kehlbohle hat man dann zwei verschieden Winkel um die kerven anzureißen.
Das ist ja bei den Grat- und Kehlsparren auch nicht so.
Bei der Kehlbohle sollte die vermaßung von der vorderkante Kerve (senkriss) bemasst werden.
Es sollte schon gleich sein wie bei den Grat- und Kehlsparren.
@ Herr Neumann, lassen sie bitte diese bemaßung wie sie jetzt bei der Kehlbohle ist.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Messaggi: 1540
- Registrato: Set 05, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Hallo Berni
Erstens mal wurden die Kehlbohlen früher rechtwinklig vermaßt
Und zweitens, wie man auf den Bild sieht, geht die lotrechte Vermaßung oben über den Firstabschnitt hinaus.
So lang ist mein Rohstab nicht das ich das auch noch Anreißen kann
Und drittens, die Winkel der Lotrechten gestrichelten Linien passen auch nicht zu den Kerven wie man auf dem Bild sieht
Sie passen nur zu waageschnitt der Kerven es ergibt einen rechten Winkel
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Erstens mal wurden die Kehlbohlen früher rechtwinklig vermaßt
Und zweitens, wie man auf den Bild sieht, geht die lotrechte Vermaßung oben über den Firstabschnitt hinaus.
So lang ist mein Rohstab nicht das ich das auch noch Anreißen kann

Und drittens, die Winkel der Lotrechten gestrichelten Linien passen auch nicht zu den Kerven wie man auf dem Bild sieht
Sie passen nur zu waageschnitt der Kerven es ergibt einen rechten Winkel
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Messaggi: 16063
- Registrato: Set 17, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Hallo Bons,
Ich finde diese Bemaßung wie im Anhang viel besser.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Ich finde diese Bemaßung wie im Anhang viel besser.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Messaggi: 1540
- Registrato: Set 05, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
hallo zusammen
also ich bin auch der meinung das die bemasung nicht die ideale lösung ist
jedoch hat man hier doch sofort die punkte vermasst die man haben will
aber eine einstellung wie sie von Bons oder Berni gewünscht wird
ist sicher sinnvoller als die jetztige
da ich die kehlbole sellten brauche komm ich auch so zurecht
_________________
ä so is!
is ä so?
äs ischt ä so.
Mit freundlichen Grüssen DRE
Ultima modifica di audi il 30.12.2006 18:19, modificato 1 volta in totale
also ich bin auch der meinung das die bemasung nicht die ideale lösung ist
jedoch hat man hier doch sofort die punkte vermasst die man haben will

aber eine einstellung wie sie von Bons oder Berni gewünscht wird
ist sicher sinnvoller als die jetztige

da ich die kehlbole sellten brauche komm ich auch so zurecht

_________________
ä so is!
is ä so?
äs ischt ä so.
Mit freundlichen Grüssen DRE
Ultima modifica di audi il 30.12.2006 18:19, modificato 1 volta in totale
audi- Hyper-Poster
- Messaggi: 2334
- Registrato: Mar 01, 2005
- Località: Blatten
Re: Kehlbohlen Vermaßung
hallo Berni
sorry hab dich übersehen
genau so könnt die lösung aussehen
ist auch sinnvoll für den handabbund
_________________
ä so is!
is ä so?
äs ischt ä so.
Mit freundlichen Grüssen DRE
sorry hab dich übersehen



genau so könnt die lösung aussehen

ist auch sinnvoll für den handabbund

_________________
ä so is!
is ä so?
äs ischt ä so.
Mit freundlichen Grüssen DRE
audi- Hyper-Poster
- Messaggi: 2334
- Registrato: Mar 01, 2005
- Località: Blatten
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Die schrägen Linien von Herrn Bons bekomme ich nicht, es wird genau die Verlängerung der Kervenlinie vermaßt. Oder haben Sie hier steigende Pfetten durch die Kehlbohle laufen lassen?
Die Erweiterungen müssten extra für die Kehlbohlöe programmiert werden. Ich werde das mal notieren. Wenn wir wieder an die Einzelstabvermaßung gehen werde ich schauen, was wir machen können.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Die Erweiterungen müssten extra für die Kehlbohlöe programmiert werden. Ich werde das mal notieren. Wenn wir wieder an die Einzelstabvermaßung gehen werde ich schauen, was wir machen können.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Messaggi: 27317
- Registrato: Lug 07, 2004
- Località: Neubiberg
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Die schrägen Linien bekommt man auch nur wenn man einen nicht rechtwinkligen Anbau hat. Dazu wird dann in der Ausgabe ein Kippwinkel "KW" angegeben.
Ich finde die Vermaßung auch nicht hundertprozentig, gerade wenn der Kippwinkel sehr gering ist können sich beim Anriss leicht Fehler einschleichen.
Ich lösche die "Lotvermaßung " immer raus , verlängere dann die Kervenkante auf die OK Holz und vermaße dann den Winkel und die Längsmaße manuell.
Das dauert wenige Minuten und ist eigentlich auch nur bei Schräganbauten notwendig. Und wie oft hat man denn schräge Kehlbohlen.
Ich fände es nicht so wichtig das für die wenigen verkanteten Hölzer und Kehlbohlen die Bemaßungsroutine gerändert werden sollte, es sind ja doch Sonderbauteile.
Gruß Enrico
Ich finde die Vermaßung auch nicht hundertprozentig, gerade wenn der Kippwinkel sehr gering ist können sich beim Anriss leicht Fehler einschleichen.
Ich lösche die "Lotvermaßung " immer raus , verlängere dann die Kervenkante auf die OK Holz und vermaße dann den Winkel und die Längsmaße manuell.
Das dauert wenige Minuten und ist eigentlich auch nur bei Schräganbauten notwendig. Und wie oft hat man denn schräge Kehlbohlen.
Ich fände es nicht so wichtig das für die wenigen verkanteten Hölzer und Kehlbohlen die Bemaßungsroutine gerändert werden sollte, es sind ja doch Sonderbauteile.
Gruß Enrico
enrico- Superposter
- Messaggi: 123
- Registrato: Ott 02, 2004
Bons- Power-Experte
- Messaggi: 16063
- Registrato: Set 17, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Hallo Bons,
Da muss ich dir recht geben, so wie es in deinen Projekt ist finde ich die bemassung nicht soll toll.
Da gehört auf jeden fall was gemacht.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Da muss ich dir recht geben, so wie es in deinen Projekt ist finde ich die bemassung nicht soll toll.
Da gehört auf jeden fall was gemacht.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Messaggi: 1540
- Registrato: Set 05, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Danke Berni
Bei den normalen Kehlbohlen ist das alles auch kein Problem
nur bei einem Schrägen Anbau wohl.
Früher wurden die Kehlbohlen deshalb auch immer rechtwinklig vermaßt
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bei den normalen Kehlbohlen ist das alles auch kein Problem
nur bei einem Schrägen Anbau wohl.
Früher wurden die Kehlbohlen deshalb auch immer rechtwinklig vermaßt
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Messaggi: 16063
- Registrato: Set 17, 2004
Re: Kehlbohlen Vermaßung
Hallo Bons,
Was findest von dieser Bemassung.
Weil man bracht keinen Winkel, sondern man kann gleich von Masspunkt mit den Alpha-Winkel Senrecht einen Riss machen.
Das wäre noch die besser Lösung.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Was findest von dieser Bemassung.
Weil man bracht keinen Winkel, sondern man kann gleich von Masspunkt mit den Alpha-Winkel Senrecht einen Riss machen.
Das wäre noch die besser Lösung.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Messaggi: 1540
- Registrato: Set 05, 2004
Planprogramm, PlanCAD-L, PlanCAD-V
Non puoi inserire nuovi Topic in questo forum
Non puoi rispondere ai Topic in questo forum
Non puoi modificare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi cancellare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi votare nei sondaggi in questo forum
Non puoi allegare file in questo forum
Non puoi scaricare il file da questo forum
Non puoi rispondere ai Topic in questo forum
Non puoi modificare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi cancellare i tuoi messaggi in questo forum
Non puoi votare nei sondaggi in questo forum
Non puoi allegare file in questo forum
Non puoi scaricare il file da questo forum
Tutti i fusi orari sono GMT + 1 Ora