

Profil uživatele

Vítejte Anonymous
Registrace:










01: Общецтвенные Форумы
02: Benutzer Foren
03: Forum
04: Benutzer Foren
05: Forum społeczności
06: Benutzer Foren
07: Links
08: Forums Communauté
09: Downloads
10: Общецтвенные Форумы
11: Uživatelské fórum
12: Общецтвенные Форумы
13: Общецтвенные Форумы
14: Forums Communauté
15: Benutzer Foren
16: Links
17: Benutzer Foren
18: Forum
19: Photo Gallery
20: Moje konto
21: Community Forums
22: Uživatelské fórum
23: Community Forums
24: Community Forums
25: Benutzer Foren
26: Forums Communauté
27: Benutzer Foren
28: Download
29: Stažení
30: Benutzer Foren
31: Forums Communauté
32: Forum społeczności
33: Benutzer Foren
34: Community Forums
35: Benutzer Foren
36: Forum
37: Forum społeczności
38: Benutzer Foren
39: Моя учетная запись
40: Uživatelské fórum
41: Fotogalerie
42: Forums Communauté
43: Community Forums
44: Webový odkaz
45: Forums Communauté
46: Forums Communauté
47: Uživatelské fórum
48: Uživatelské fórum
49: Benutzer Foren
50: Forums Communauté
51: Forum
52: Forum
53: Benutzer Foren
54: Benutzer Foren
55: Общецтвенные Форумы
56: My Account
57: Community Forums
58: Benutzer Foren
59: Общецтвенные Форумы
60: Benutzer Foren
61: My Account
62: Benutzer Foren
63: Benutzer Foren
64: Community Forums
65: Novità
66: Uživatelské fórum
67: Downloads
68: Community Forums
69: Benutzer Foren
70: Benutzer Foren
71: Artikelarchiv
72: Benutzer Foren
73: Общецтвенные Форумы
74: Fotogalerie
75: Forum
76: Forum społeczności
77: Community Forums
78: Benutzer Foren
79: Benutzerkonto
80: Benutzer Foren
81: Benutzer Foren
82: Общецтвенные Форумы
83: Моя учетная запись
84: Community Forums
85: Community Forums
86: Benutzer Foren
87: Benutzer Foren
88: Community Forums
89: Общецтвенные Форумы
90: Benutzer Foren
91: Benutzer Foren
92: Benutzer Foren
93: Benutzerkonto
94: Benutzer Foren
95: Benutzer Foren
96: Forum społeczności
97: Фотогаллерея
98: Benutzer Foren
99: Benutzer Foren
100: Benutzer Foren
101: Benutzer Foren
102: Forums Communauté
103: Benutzer Foren
104: Benutzer Foren
105: Uživatelské fórum
106: Общецтвенные Форумы
107: Benutzer Foren
108: Community Forums
109: Forum
110: Общецтвенные Форумы
111: Galerie Photos
112: Moje konto
113: Fotogalerie
114: My Account
Zaměstnanci Online:
Ne zaměstnanci jsou online!
Domácí




Návrat nahoru
Skip to menu
Skip to content
Kunde sagt
Kann man hier und da noch was ändern
Die Gaube gefällt mir so aber noch nicht ganz
Kann man über der Haustür noch etwas mehr Dachüberstand machen
Kann man die Fusspfette von UK. 0.75m auf 1.00m legen usw.
ja sollche kunden gibt es immer wieder
jedoch bei uns in der schweiz musst du dann schon aufpassen was du änderst
und ohne neues gesuch reist du deine arbeit wieder ab
aber es sind ja nicht alle kunden so heikel
_________________
ä so is!
is ä so?
äs ischt ä so.
Mit freundlichen Grüssen DRE
Das ist aber jetzt ein Gerücht
Ich kann sie im DTW ändern!
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Jdi na stránku Předchozí 1, 2Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Hallo Bons,
Wie sieht es dann mit der Einreichpläne aus, da stimmen aber dann die Höhen nicht mehr.
Geht es in Deutschland so einfach, das mann die Kiniestockhöhe um 25cm Höher macht.
Bei uns in Österreich dürften wir das nicht, da müsste einen neue Einreichung gemacht werden.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Wie sieht es dann mit der Einreichpläne aus, da stimmen aber dann die Höhen nicht mehr.
Geht es in Deutschland so einfach, das mann die Kiniestockhöhe um 25cm Höher macht.
Bei uns in Österreich dürften wir das nicht, da müsste einen neue Einreichung gemacht werden.
Bons:
Kann man die Fusspfette von UK. 0.75m auf 1.00m legen usw.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Příspěvky: 1540
- Založen: Sep 05, 2004
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Hallo Berni
Muss man natürlich mit dem Planer und Statiker absprechen
Also, bei uns geht da schon einiges
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Muss man natürlich mit dem Planer und Statiker absprechen
Also, bei uns geht da schon einiges
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Příspěvky: 16404
- Založen: Sep 17, 2004
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Bons:
Kunde sagt
Kann man hier und da noch was ändern
Die Gaube gefällt mir so aber noch nicht ganz
Kann man über der Haustür noch etwas mehr Dachüberstand machen
Kann man die Fusspfette von UK. 0.75m auf 1.00m legen usw.
ja sollche kunden gibt es immer wieder
jedoch bei uns in der schweiz musst du dann schon aufpassen was du änderst
und ohne neues gesuch reist du deine arbeit wieder ab

aber es sind ja nicht alle kunden so heikel

_________________
ä so is!
is ä so?
äs ischt ä so.
Mit freundlichen Grüssen DRE
audi- Hyper-Poster
- Příspěvky: 2345
- Založen: Mar 01, 2005
- Bydliště: Blatten
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Hallo audi,
das gleiche kann auch natührlich in Österreich passieren, das mann es nacher abreißen muss.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
das gleiche kann auch natührlich in Österreich passieren, das mann es nacher abreißen muss.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Příspěvky: 1540
- Založen: Sep 05, 2004
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Hallo zusammen,
ich finde Bons Ideen super, da hat man mit einer Linienwahl gleich einiges geändert.
Wegen den Änderungen zum Einreichplan, komme auch aus dem Össi-Land und mir ist kein einziger Bau bekannt der wieder abgerissen werden mußte! In unserer Gegend wird dann entweder ein oder zwei Augen zugedrückt oder neu eingereicht. Und wenn der Auftraggeber das so haben will und ihm erklärt wird, daß das nicht dem Gesetz entspricht, hat man ja wieder eine Arbeit.
Und die Fußpfettenhöhe kann man im DTW ja auch nicht ändern.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
ich finde Bons Ideen super, da hat man mit einer Linienwahl gleich einiges geändert.
Wegen den Änderungen zum Einreichplan, komme auch aus dem Össi-Land und mir ist kein einziger Bau bekannt der wieder abgerissen werden mußte! In unserer Gegend wird dann entweder ein oder zwei Augen zugedrückt oder neu eingereicht. Und wenn der Auftraggeber das so haben will und ihm erklärt wird, daß das nicht dem Gesetz entspricht, hat man ja wieder eine Arbeit.
Und die Fußpfettenhöhe kann man im DTW ja auch nicht ändern.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Příspěvky: 11061
- Založen: Aug 22, 2005
- Bydliště: Weststeiermark
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Quote:
.... Und die Fußpfettenhöhe kann man im DTW ja auch nicht ändern.

Ich kann sie im DTW ändern!

_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Příspěvky: 10640
- Založen: Aug 24, 2004
- Bydliště: 51674 Wiehl
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Schon, aber dann ändert sich der Mauerrücksprung oder das Obholz. Und bei 25cm liegt bei gleichen Mauerrücksprung das Obholz im negativen.
Und die Änderung hat in der Dachausmittlung keine Auswirkung.
So war das gemeint.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Und die Änderung hat in der Dachausmittlung keine Auswirkung.
So war das gemeint.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Příspěvky: 11061
- Založen: Aug 22, 2005
- Bydliště: Weststeiermark
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Stimmt. Das ist in diesem Programm so, dass die Dachausmittlung nicht von der Lage der Pfetten abhängig ist, sondern umgekehrt. Und das ist gut so.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Příspěvky: 10640
- Založen: Aug 24, 2004
- Bydliště: 51674 Wiehl
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Das stimmt allerdings.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Příspěvky: 11061
- Založen: Aug 22, 2005
- Bydliště: Weststeiermark
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
weiter
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Příspěvky: 16404
- Založen: Sep 17, 2004
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
weiter
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Příspěvky: 16404
- Založen: Sep 17, 2004
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Sag ich doch, eine super Idee!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Příspěvky: 11061
- Založen: Aug 22, 2005
- Bydliště: Weststeiermark
Re: Abschnittswinkel an der Traufe ändern
Hierzu fällt mir noch etwas ein was mir gut gefallen würde.
Ich wähle im DTW mit der rechten Maustaste eine Trauflinie es erscheint eine Dialogbox dort oben steht dann auch Traufe.
Nun kann man hier in dieser Dialogbox nur Stäbe auswählen und eingeben.
Könnte man hier auch Abstände (+ nach außen – nach innen ) eingeben so könnte man Sparren Pfetten Grat und Kehlsparren mit einem Abstand (+ -) über die Trauf und Firstlinie hinaus oder verkürzt erzeugen lassen.
Schifter könnte man von einer Schrägen Ortganglinie mit – 0.10m von dort erzeugen lassen
Nach einer Neuberechnung bleibt alles erhalten.
Luftspalt am First könnte man so eingeben auch den Luftspalt von einer Wand für ein Pultdach wären kein Problem mehr. Sparren Pfetten Grat und Kehlsparren werden von dort verkürzt erzeugt.
Zusätzlich könnte man dann die Abschnittswinkel auch noch ändern.
Mit der Längenzugabe ändere ich auf einen Schlag nur durch die Wahl einer Trauflinie
alle Sparren Schifter Schrägsparren und Gratkehlsparren.
Abschnittwinkel werden genau so geändert.
Alle Stabarten die bis an diese Trauflinie gehen werden auf einmal geändert
Diese Änderungswerte werden dann in die normalen Stabdialogboxen übernommen so das man bei der normalen Stabänderung die gleichen Werte hat.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Ich wähle im DTW mit der rechten Maustaste eine Trauflinie es erscheint eine Dialogbox dort oben steht dann auch Traufe.
Nun kann man hier in dieser Dialogbox nur Stäbe auswählen und eingeben.
Könnte man hier auch Abstände (+ nach außen – nach innen ) eingeben so könnte man Sparren Pfetten Grat und Kehlsparren mit einem Abstand (+ -) über die Trauf und Firstlinie hinaus oder verkürzt erzeugen lassen.
Schifter könnte man von einer Schrägen Ortganglinie mit – 0.10m von dort erzeugen lassen
Nach einer Neuberechnung bleibt alles erhalten.
Luftspalt am First könnte man so eingeben auch den Luftspalt von einer Wand für ein Pultdach wären kein Problem mehr. Sparren Pfetten Grat und Kehlsparren werden von dort verkürzt erzeugt.
Zusätzlich könnte man dann die Abschnittswinkel auch noch ändern.
Mit der Längenzugabe ändere ich auf einen Schlag nur durch die Wahl einer Trauflinie
alle Sparren Schifter Schrägsparren und Gratkehlsparren.
Abschnittwinkel werden genau so geändert.
Alle Stabarten die bis an diese Trauflinie gehen werden auf einmal geändert
Diese Änderungswerte werden dann in die normalen Stabdialogboxen übernommen so das man bei der normalen Stabänderung die gleichen Werte hat.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Příspěvky: 16404
- Založen: Sep 17, 2004
Nemůžete odesílat nové téma do tohoto fóra
Nemůžete odpovídat na témata v tomto fóru
Nemůžete upravovat své příspěvky v tomto fóru
Nemůžete mazat své příspěvky v tomto fóru
Nemůžete hlasovat v tomto fóru
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
Nemůžete odpovídat na témata v tomto fóru
Nemůžete upravovat své příspěvky v tomto fóru
Nemůžete mazat své příspěvky v tomto fóru
Nemůžete hlasovat v tomto fóru
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
Časy uváděny v GMT + 1 hodina