

User Info

Welcome Anonymous
Membership:











01: Главная
02: Fotogalerie
03: Benutzer Foren
04: Home
05: Общецтвенные Форумы
06: Forums Communauté
07: Forum społeczności
08: Forums Communauté
09: Benutzer Foren
10: Benutzer Foren
11: Benutzer Foren
12: Uživatelské fórum
13: Fotogaleria
14: Community Forums
15: Benutzer Foren
16: Home
17: Benutzer Foren
18: Forum społeczności
19: Общецтвенные Форумы
20: Benutzer Foren
21: Forum społeczności
22: Forums Communauté
23: Benutzer Foren
24: Фотогаллерея
25: Forums Communauté
26: Benutzer Foren
27: Uživatelské fórum
28: Forum
29: Forums Communauté
30: Forums Communauté
31: My Account
32: Benutzer Foren
33: Forum
34: Community Forums
35: Strona główna
36: Forum społeczności
37: Forum
38: Benutzer Foren
39: Home
40: Forum
41: Benutzer Foren
42: Forum
43: Benutzer Foren
44: Forums Communauté
45: Uživatelské fórum
46: Uživatelské fórum
47: Benutzer Foren
48: Forums Communauté
49: Forum społeczności
50: Galleria
51: Benutzerkonto
52: Community Forums
53: Benutzer Foren
54: Home
55: Startseite
56: Forums Communauté
57: Benutzer Foren
58: Benutzer Foren
59: Uživatelské fórum
60: Community Forums
61: Forums Communauté
62: Benutzer Foren
63: Benutzer Foren
64: Forum społeczności
65: Benutzer Foren
66: Forum społeczności
67: Community Forums
68: Forums Communauté
69: Benutzer Foren
70: Forum
71: Forum
72: Mon Compte
73: Il Mio Account
74: Home
75: Uživatelské fórum
76: Benutzer Foren
77: Benutzer Foren
78: Home
79: Startseite
80: Benutzer Foren
81: Community Forums
82: Benutzer Foren
83: Uživatelské fórum
84: Forum
85: Forum społeczności
86: Benutzer Foren
87: Benutzer Foren
88: Forums Communauté
89: Benutzer Foren
90: Forum społeczności
91: Mon Compte
92: Benutzer Foren
93: Общецтвенные Форумы
94: Benutzer Foren
95: Photo Gallery
96: Community Forums
97: Benutzer Foren
98: Home
99: Forum społeczności
100: Benutzer Foren
101: Community Forums
102: Общецтвенные Форумы
103: Benutzer Foren
104: Benutzer Foren
105: Общецтвенные Форумы
106: Home
107: Forums Communauté
108: Benutzer Foren
109: Home
110: Home
111: My Account
112: Forum
113: Home
114: Startseite
115: Forum
116: Benutzer Foren
117: Home
118: Strona główna
119: Benutzer Foren
120: Forum społeczności
121: Benutzer Foren
122: Forum
123: Home
124: Uživatelské fórum
125: Home
126: Benutzer Foren
127: Benutzer Foren
128: Uživatelské fórum
129: Benutzer Foren
130: Forum społeczności
131: Uživatelské fórum
132: Forums Communauté
133: Community Forums
134: Community Forums
135: Uživatelské fórum
136: Общецтвенные Форумы
137: Accueil
138: Benutzer Foren
139: My Account
Hidden: 1
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue



Back to top
Skip to menu
Skip to content
das Problem mit dem langen Kragarm habe ich auch schon vermutet. Ich habe deswegen einen dritten Rundpfeiler in der Mitte vorgesehen. Außerdem weise ich dem Zusammenhang nochmal daraufhin, dass türkische Dächer in dieser Klimazone wesentlich leichter sind als mitteleuropäische. Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Grüsse
Wolfgang
meinst Du in diesem Fall die Brettschichtholzbinder als "Gradsparren" über Kreuz verlegt. Entschuldige wenn ich mich so unfachmännisch ausdrücke, aber ich bin eben erst dabei mich sachkundig zu machen.Nein, nicht über Kreuz verlegen. Das ist technisch nicht machbar. Die beste Möglichkeit ist wahrscheinlich, wenn der BSH-Binder rechtwinklig zum Gebäude gelegt wird, also mittig auf der terrassenseitigen Außenwand aufliegt. Dann hat er die kürzestmögliche Spannweite und ergibt eine symmetrische Geometrie. Die Ausführung in Gratrichtung wäre auch denkbar, aber nur in einer Richtung machbar. Das würde mir optisch nicht so gut gefallen. Wenn man aus optischen Gründen die anderen Grate genauso dick machen und sie an den tragenden Binder anschließen würde, wären Materialverbrauch und Kosten zu hoch.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
hallo mit was für einem programm zeichnen sie diese pläne damit man innenraum in 3 d siht ??
gruss
freitragendes Kegeldach
Go to page Previous 1, 2Re: freitragendes Kegeldach
Der_Planer:
Deine letzten beiden Bilder habe ich erst nach meinem Beitrag gesehen. Kannst Du das Dach noch weiter über die Terrasse ziehen? Dann könnte man den Firstpunkt vielleicht an die nach oben zeigenden Kragarme der Außengrate hängen. So wie ich das auf dem Bild erkennen kann, würde das mit dieser Flächenverteilung noch nicht funktionieren. Der Kragarm wäre zu lang und bekommt mehr Last, als die Außenfläche an Gegengewicht bieten kann.
das Problem mit dem langen Kragarm habe ich auch schon vermutet. Ich habe deswegen einen dritten Rundpfeiler in der Mitte vorgesehen. Außerdem weise ich dem Zusammenhang nochmal daraufhin, dass türkische Dächer in dieser Klimazone wesentlich leichter sind als mitteleuropäische. Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Grüsse
Wolfgang
klimperer- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Nov 20, 2006
Re: freitragendes Kegeldach
da reicht eigentlich einer und die Gratsparren laufen dagegen. Ich nehme aber an, das du sowiso oben einen Ringanker wegen der Erdbeben-sicherheit machen musst. Rede mal mit einem Ing. ev. koennte es funktionieren wenn du gegen den Rinanker drueckst (DN 20° oder so flach wie gezeichnet?). Eine andere Moeglichkeit sind verkantete Pfetten und Dachplatten, die die Zugkraefte aufnehmen. Das sollte man aber am besten im FEM-Programm rechnen. Ausserdem muss bei solchen Sachen die Ausfuehrung 100% stimmen.
_________________
Gruss Mammut
_________________
Gruss Mammut
Mammut- Mega Poster
- Posts: 458
- Joined: Oct 11, 2004
- Location: Bozeman MT & Camburg Germany
Re: freitragendes Kegeldach
klimperer:
Der_Planer:
Noch eine Möglichkeit:
Lege einen gebogenen Brettschichtholzbinder ins Dach und schließe alles andere daran an:
Lege einen gebogenen Brettschichtholzbinder ins Dach und schließe alles andere daran an:
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10667
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: freitragendes Kegeldach
ich glaub ich weiß jetzt wie ich es mache. Entweder nehme ich einen stabilen Schwellenkranz aus verschweißten Stahlprofilen, und/oder einen betonierten Ringanker. Außerdem besteht die Möglichkeit die Gradsparren an 4 Punkten (verdeckt) zu unterfangen. (zweimal über den Fenstern Richtung Pool, einmal neben dem Kamin, und einmal in der Wand des oberen Badezimmers. Das ist dann zwar nicht ganz symentrisch, aber das macht ja wohl nichts. Jedenfalls scheint es mir ausreichend stabil und das Dach ist nicht mehr freitragend. Zur Verdeutlichung hab ich nochmal einen Grundriss beigefügt.
schöne Grüsse
schöne Grüsse
klimperer- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Nov 20, 2006
Re: freitragendes Kegeldach
klimperer:
hier eine weitere Ansicht zur Verdeutlichung


hallo mit was für einem programm zeichnen sie diese pläne damit man innenraum in 3 d siht ??
gruss
luethyperren- Einsteiger
- Posts: 1
- Joined: Aug 13, 2006
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10667
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
klimperer- Ab- und Zu-Poster
- Posts: 10
- Joined: Nov 20, 2006
Re: freitragendes Kegeldach
Hallo klimperer,
wie lange dauert es, und geben so ein Detailreiches Bauwerk in das Arcon Program?
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
wie lange dauert es, und geben so ein Detailreiches Bauwerk in das Arcon Program?
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
**Sven**- Super-Extrem-Poweruser
- Posts: 4424
- Joined: Nov 15, 2004
- Location: Niebüll
Re: freitragendes Kegeldach
Hallo Sven
ArCon ist meiner Meinung nach schnell und einfach im Umgang. Für die schnelle Nummer der Präsentation bei der Bauherrschaft gut zu gebrauchen. DXF Datein können erzeugt und in DHP eingelesen werden.
Gugs du hier: www.ArCon.de
ArCon ist meiner Meinung nach schnell und einfach im Umgang. Für die schnelle Nummer der Präsentation bei der Bauherrschaft gut zu gebrauchen. DXF Datein können erzeugt und in DHP eingelesen werden.
Gugs du hier: www.ArCon.de
Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
Re: freitragendes Kegeldach
Hallo Azubi,
wie lange dauert es denn ungefähr, ein Bauwerk einzugeben in 3D?
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
wie lange dauert es denn ungefähr, ein Bauwerk einzugeben in 3D?
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
**Sven**- Super-Extrem-Poweruser
- Posts: 4424
- Joined: Nov 15, 2004
- Location: Niebüll
Re: freitragendes Kegeldach
Hallo Sven
Die Sache läuft genau wie im HRB Programm. Du legst die Geschosshöhe an incl. Decke, gibst die Wände ein nachdem man vorher die Texturierung festgelegt hat. Im Anschluß Einrichtungsgegenstände wie Bilder, Teppich, Sanitär und Elektro. Für manche Räume gibt es auch Gruppen.
Wie lange dauert das
Schnell eingeben schnell fertig
Die Sache läuft genau wie im HRB Programm. Du legst die Geschosshöhe an incl. Decke, gibst die Wände ein nachdem man vorher die Texturierung festgelegt hat. Im Anschluß Einrichtungsgegenstände wie Bilder, Teppich, Sanitär und Elektro. Für manche Räume gibt es auch Gruppen.
Wie lange dauert das


Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
Re: freitragendes Kegeldach
Ach ja, was mir noch einfällt:
Man kann das Objekt mit der Maus 3D begehen, erzeugt immer einen aha Effekt beim Bauherrn.
Man kann das Objekt mit der Maus 3D begehen, erzeugt immer einen aha Effekt beim Bauherrn.
Azubi P10- Mega Poster
- Posts: 416
- Joined: Oct 10, 2005
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour