

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: benjamin_gretsch > Benutzer Foren
02: wutzernst > Benutzer Foren

01: Community Forums
02: Startseite
03: Community Forums
04: Download
05: Community Forums
06: Forums Communauté
07: Community Forums
08: Community Forums
09: Benutzer Foren
10: Общецтвенные Форумы
11: Benutzer Foren
12: Download
13: Stažení
14: Gruppen
15: Community Forums
16: Community Forums
17: Download
18: Links
19: Benutzer Foren
20: Benutzer Foren
21: Моя учетная запись
22: Общецтвенные Форумы
23: Webový odkaz
24: Startseite
25: Benutzer Foren
26: Benutzer Foren
27: Startseite
28: Startseite
29: Benutzer Foren
30: Uživatelské fórum
31: Forum
32: Downloads
33: Benutzer Foren
34: Community Forums
35: Startseite
36: Fotogalerie
37: Forum
38: Benutzer Foren
39: Benutzer Foren
40: Benutzer Foren
41: Общецтвенные Форумы
42: Benutzer Foren
43: Общецтвенные Форумы
44: Downloads
45: Startseite
46: Downloads
47: Downloads
48: Forum
49: Общецтвенные Форумы
50: Uživatelské fórum
51: Startseite
52: Downloads
53: Startseite
54: Benutzerkonto
55: Benutzer Foren
56: Startseite
57: Community Forums
58: Benutzerkonto
59: Startseite
60: Community Forums
61: Startseite
62: Benutzer Foren
63: Suchen
64: Benutzerkonto
65: Gruppen
66: Архив новостей
67: Forums Communauté
68: Общецтвенные Форумы
69: Startseite
70: Downloads
71: Benutzer Foren
72: Benutzer Foren
73: Mon Compte
74: Benutzer Foren
75: Benutzer Foren
76: Links
77: My Account
78: Benutzer Foren
79: Fotogalerie
80: Uživatelské fórum
81: Benutzerkonto
82: Galleria
83: Общецтвенные Форумы
84: Benutzer Foren
85: Startseite
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Mansarddach
Mansarddach
Hallo Leute,
wie gibt man am besten ein Mansardach ein? Das obere Flachdach soll dabei einen Dachüberstand erhalten. Soweit ich weiss, war es früher (zu Zeiten der uralten Dachausmittlung) auch möglich, das Flachdach über ein Rähm einzugeben (Ermittlung des Knickpunktes). Die Pfettenhöhe ist ja in den meisten Flällen bekannt.
freundlich grüsst der Panther
wie gibt man am besten ein Mansardach ein? Das obere Flachdach soll dabei einen Dachüberstand erhalten. Soweit ich weiss, war es früher (zu Zeiten der uralten Dachausmittlung) auch möglich, das Flachdach über ein Rähm einzugeben (Ermittlung des Knickpunktes). Die Pfettenhöhe ist ja in den meisten Flällen bekannt.
freundlich grüsst der Panther
Panther- Giga Poster
- Posts: 522
- Joined: Aug 12, 2004
- Location: Werder/ Havel
Re: Mansarddach
Diese Hilfsfunktion zum Berechnen des Dachknicks über die Pfette im Knick fehlt zur Zeit noch. Ich vermute mal, dass dies nächstes Jahr kommt. Das selbe gilt für die Dachflächenverformung für den Dachüberstand (wobei wir da noch etwas komfortableres im Sinn haben). Den Dachüberstand macht man zur Zeit so, dass man in das klassische Dachtragwerk wechselt und dort über die alte Dachflächenverformung eingibt.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27340
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Mansarddach
Hallo Panther,
eine weitere Möglichkeit ist für das untere Dach ein Profil herzustellen. Dabei verwendet man die Firstpfette als Mansarddachpfette, oder ohne Firstpfette und dann eine Mittelpfette als Mansarddachpfette eingeben. Im Profil kann ich jetze eine Linie von der Pfettenecke (Mansard..) in der Neigung des oberen Daches zeichnen, und um die Obholzhöhe noch oben versetzten.
Der Schnittpunkt ist die Dachbruchlinie und die Knickhöhe.
In der Ausmittlung geben Sie dann über Dachbruch die Knickhöhe vor, und benutzen als Folgefläche 1° Grad.
Die Dachbruchline können sie nun als 2. Hauskontur verwenden, bei der sie gleich einen Überstand mit eingeben können.
PS: Dabei können Sie sogar Schleppdachgauben berücksichtigen die in der unteren Fläche stehen, aber die obere Dachfläche bekommen.
Die 1° Grad Fläche wird bei der Verschneidung automatisch entfernt.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
eine weitere Möglichkeit ist für das untere Dach ein Profil herzustellen. Dabei verwendet man die Firstpfette als Mansarddachpfette, oder ohne Firstpfette und dann eine Mittelpfette als Mansarddachpfette eingeben. Im Profil kann ich jetze eine Linie von der Pfettenecke (Mansard..) in der Neigung des oberen Daches zeichnen, und um die Obholzhöhe noch oben versetzten.
Der Schnittpunkt ist die Dachbruchlinie und die Knickhöhe.
In der Ausmittlung geben Sie dann über Dachbruch die Knickhöhe vor, und benutzen als Folgefläche 1° Grad.
Die Dachbruchline können sie nun als 2. Hauskontur verwenden, bei der sie gleich einen Überstand mit eingeben können.
PS: Dabei können Sie sogar Schleppdachgauben berücksichtigen die in der unteren Fläche stehen, aber die obere Dachfläche bekommen.
Die 1° Grad Fläche wird bei der Verschneidung automatisch entfernt.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Posts: 1339
- Joined: Sep 03, 2004
- Location: Bruchweiler-B.
Re: Mansarddach
Hallo Leute,
die Methode von Herrn Schwarz funktioniert. Jedoch noch ein kleiner Tip am Rande:
Im 2. Arbeitsschritt den ermittelten Knickpunkt der 1° Dachfläche um 2 mm tiefer legen. Liegt der Knickpunkt genau in der Dachfläche des Flachdaches, so wird die 1° Fläche nicht gelöscht. Hinterher gibt es sonst im Tragwerk Probleme, die Dachfläche zu wählen.
mfg, einem schönem Wochenende und 2. Advent
der Panther
die Methode von Herrn Schwarz funktioniert. Jedoch noch ein kleiner Tip am Rande:
Im 2. Arbeitsschritt den ermittelten Knickpunkt der 1° Dachfläche um 2 mm tiefer legen. Liegt der Knickpunkt genau in der Dachfläche des Flachdaches, so wird die 1° Fläche nicht gelöscht. Hinterher gibt es sonst im Tragwerk Probleme, die Dachfläche zu wählen.
mfg, einem schönem Wochenende und 2. Advent
der Panther
Panther- Giga Poster
- Posts: 522
- Joined: Aug 12, 2004
- Location: Werder/ Havel
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour