

Benutzer-Info

Witaj Nieznajomy
Członkowie:










01: Forums Communauté
02: Benutzer Foren
03: Downloads
04: Forum
05: Galerie Photos
06: Community Forums
07: Uživatelské fórum
08: Uživatelské fórum
09: Stažení
10: Startseite
11: Forum
12: Benutzer Foren
13: Community Forums
14: Forum społeczności
15: Benutzer Foren
16: Forum
17: Links
18: Mon Compte
19: Uživatelské fórum
20: Benutzer Foren
21: Downloads
22: Forums Communauté
23: weblinkspro
24: Общецтвенные Форумы
25: Community Forums
26: Uživatelské fórum
27: Forum społeczności
28: Benutzer Foren
29: Community Forums
30: Forum
31: Linki
32: Forum
33: Galerie Photos
34: Community Forums
35: Uživatelské fórum
36: Benutzer Foren
37: Общецтвенные Форумы
38: Общецтвенные Форумы
39: Общецтвенные Форумы
40: Forum
41: Benutzerkonto
42: Общецтвенные Форумы
43: Forums Communauté
44: Benutzer Foren
45: Benutzer Foren
46: Startseite
47: Benutzer Foren
48: Benutzer Foren
49: Links
50: Forums Communauté
51: Benutzer Foren
52: Uživatelské fórum
53: Benutzer Foren
54: Fotogalerie
55: Benutzer Foren
56: Uživatelské fórum
57: Benutzer Foren
58: Galleria
59: Forums Communauté
60: Forum
61: Benutzerkonto
62: Общецтвенные Форумы
63: Общецтвенные Форумы
64: Fotogaleria
65: Community Forums
66: Galerie Photos
67: Artikelarchiv
68: Forum
69: Community Forums
70: Téléchargements
71: Uživatelské fórum
72: Download
73: Můj účet
74: Общецтвенные Форумы
75: Forum społeczności
76: Forum
77: Общецтвенные Форумы
78: Общецтвенные Форумы
79: Forums Communauté
80: Forum
81: Benutzerkonto
82: Photo Gallery
83: Moje konto
84: Forum społeczności
85: Community Forums
86: Forum społeczności
87: Uživatelské fórum
88: Benutzer Foren
89: Benutzer Foren
90: Download
91: Fotogalerie
92: Общецтвенные Форумы
93: Forum społeczności
94: Forum
95: Pliki
96: Forum społeczności
97: Benutzer Foren
98: Webový odkaz
99: Downloads
100: Benutzer Foren
101: Links
102: Forums Communauté
103: Uživatelské fórum
104: Galleria
105: Uživatelské fórum
106: Forums Communauté
107: Community Forums
Zespół online:
Nie ma nikogo z zespołu online!
Hauptmenü




Powróć na górę
Skip to menu
Skip to content
Dann bin ich aber froh wenn es so kommt
Gibt es eigentlich ein Programm das so was schon hat und kann.
Ich kenne keins
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Ich hoffe das Herr Neumann mich verstanden hat
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo zusammen
Wie währe es, wenn man einen zweiten Nullpunkt für die Höhe setzen könnte.
Z.B. Ich zeichne mein Haus mit Wänden Dachausmittlung usw. der Nullpunkt für die Pfetten ist dann Ok. letzte Hausdecke.
Jetzt habe ich aber noch eine Garage die viel tiefer ist wie der Nullpunkt der Hausdecke.
Diese Garage kann an dem Hausgiebel oder freistehen sein.
Ich möchte diese Garage nicht in einer neuen Position eingeben, sondern mit dem Haus eingeben.
Damit der Kunde sich das vorstellen und ansehen kann wie es später aussehen wird.
Ich möchte auch das der Nullpunkt auf der letzten Hausdecke liegt damit die Pfetten beim Richten gleich die richtige Höhe im Plan bekommen.
Z.B. Fusspfetten 12/12 UK. 0,750m Mittelpfetten 20/30 UK. 2.810m usw.
Wenn man jetzt an der Garage einen neuen Nullpunkt eingeben könnte dann würde die Dachausmittlung
und die Pfetteneingabe sich nach diesem neuen Nullpunkt orientieren.
Und die Pfetten bekommen im Plan dann auch die richtige Höhe und keine minus Werte.
Z.B. Fusspfetten 12/12 UK. 2,500m
Da es doch zwei getrennte Gebäude sind müsste das doch möglich sein oder?
Wenn man die Höhenangaben im Schnitt (Architektur)so nicht möchte dann könnte man einen Punkt
für alle Gebäude wählen und die Höhen für Haus und Garage würden von dem Punkt aus
Neu berechnet dann wäre es wieder so wie es jetzt schon ist.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Wie währe es, wenn man einen zweiten Nullpunkt für die Höhe setzen könnte.
Z.B. Ich zeichne mein Haus mit Wänden Dachausmittlung usw. der Nullpunkt für die Pfetten ist dann Ok. letzte Hausdecke.
Jetzt habe ich aber noch eine Garage die viel tiefer ist wie der Nullpunkt der Hausdecke.
Diese Garage kann an dem Hausgiebel oder freistehen sein.
Ich möchte diese Garage nicht in einer neuen Position eingeben, sondern mit dem Haus eingeben.
Damit der Kunde sich das vorstellen und ansehen kann wie es später aussehen wird.
Ich möchte auch das der Nullpunkt auf der letzten Hausdecke liegt damit die Pfetten beim Richten gleich die richtige Höhe im Plan bekommen.
Z.B. Fusspfetten 12/12 UK. 0,750m Mittelpfetten 20/30 UK. 2.810m usw.
Wenn man jetzt an der Garage einen neuen Nullpunkt eingeben könnte dann würde die Dachausmittlung
und die Pfetteneingabe sich nach diesem neuen Nullpunkt orientieren.
Und die Pfetten bekommen im Plan dann auch die richtige Höhe und keine minus Werte.
Z.B. Fusspfetten 12/12 UK. 2,500m
Da es doch zwei getrennte Gebäude sind müsste das doch möglich sein oder?
Wenn man die Höhenangaben im Schnitt (Architektur)so nicht möchte dann könnte man einen Punkt
für alle Gebäude wählen und die Höhen für Haus und Garage würden von dem Punkt aus
Neu berechnet dann wäre es wieder so wie es jetzt schon ist.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Wiadomości: 16401
- Dołączył(a): wrz 17, 2004
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo Bons,
super Idee, aber warum machst du die Wände nicht mit den Stockwerken.
Zb.: Haus EG0 und die Garage EG1.
Dann hat sich meiner Meinung das mit den Höhen erledigt wenn ich dich richtig verstanden habe.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
super Idee, aber warum machst du die Wände nicht mit den Stockwerken.
Zb.: Haus EG0 und die Garage EG1.
Dann hat sich meiner Meinung das mit den Höhen erledigt wenn ich dich richtig verstanden habe.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Wiadomości: 1540
- Dołączył(a): wrz 05, 2004
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo Bons du hast recht, mit den Stockwerks Eingaben Funktioniert das auch nicht.
Das ist deine Idee mit der Nullpunkt bestimmung die besser Lösung.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Das ist deine Idee mit der Nullpunkt bestimmung die besser Lösung.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Wiadomości: 1540
- Dołączył(a): wrz 05, 2004
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Das ist vorgesehen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Wiadomości: 28497
- Dołączył(a): lip 07, 2004
- Skąd jesteś: Neubiberg
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo Bons,
man kann ja im Planprogramm sich die Höhenlage z.B. bei einem Schnitt über das freie Koordinatensystem (7.1) auf eine beliebige höhe legen.
So mache ich es manchmal wenn ich mir die Maße auf eine bestimmte Höhenlage beziehen will.
Gruß Wutzi
man kann ja im Planprogramm sich die Höhenlage z.B. bei einem Schnitt über das freie Koordinatensystem (7.1) auf eine beliebige höhe legen.
So mache ich es manchmal wenn ich mir die Maße auf eine bestimmte Höhenlage beziehen will.

Gruß Wutzi
wutzi- Mega Poster
- Wiadomości: 406
- Dołączył(a): list 16, 2004
- Skąd jesteś: Unterfranken
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo wutzi
Das stimmt im Planprogramm ist das alles auch kein Problem
Worum es mir geht ist die Eingabe der Dachausmittlung und die Eingabe der Pfetten.
Bei zwei Gebäuden habe ich jetzt nur einen Nullpunkt.
Die Garage die viel tiefer liegt bekommt jetzt nur - minus Werte wenn ich von ok. letzte Decke Haus ausgehe
Und der Sparrenpfettenplan bekommt diese dann auch.
Wenn ich die Garage Richte was soll ich dann mit diesen minus Werten.
Die Garage hat ja auch eine Decke und da gebe ich dann den zweiten Nullpunkt ein.
Danach wird dann die Dachausmittlung und die Pfetteneingabe gemacht und im Sparrenpfettenplan
habe ich dann auch die richtigen Höhen der Pfetten also alles viel einfacher.
Der Maurer freut sich auch und kann mit diesen Maßen Mauern und nicht mit den - minus Maßen
die ich sowieso immer für ihn geändert habe so das er von der Garagendecke ausgehen könnte
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Das stimmt im Planprogramm ist das alles auch kein Problem
Worum es mir geht ist die Eingabe der Dachausmittlung und die Eingabe der Pfetten.
Bei zwei Gebäuden habe ich jetzt nur einen Nullpunkt.
Die Garage die viel tiefer liegt bekommt jetzt nur - minus Werte wenn ich von ok. letzte Decke Haus ausgehe
Und der Sparrenpfettenplan bekommt diese dann auch.
Wenn ich die Garage Richte was soll ich dann mit diesen minus Werten.
Die Garage hat ja auch eine Decke und da gebe ich dann den zweiten Nullpunkt ein.
Danach wird dann die Dachausmittlung und die Pfetteneingabe gemacht und im Sparrenpfettenplan
habe ich dann auch die richtigen Höhen der Pfetten also alles viel einfacher.
Der Maurer freut sich auch und kann mit diesen Maßen Mauern und nicht mit den - minus Maßen
die ich sowieso immer für ihn geändert habe so das er von der Garagendecke ausgehen könnte
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Wiadomości: 16401
- Dołączył(a): wrz 17, 2004
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Joachim Neumann:
Das ist vorgesehen.
Dann bin ich aber froh wenn es so kommt

Gibt es eigentlich ein Programm das so was schon hat und kann.
Ich kenne keins
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Wiadomości: 16401
- Dołączył(a): wrz 17, 2004
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo Bons, mit den zwei unterschiedlichen Nullpunkten wäre ich sehr Vorsichtig! Kenne ich eigendlich nicht! Man bezieht sich doch immer auf einen Nullpunkt! Um natürlich minusangaben zu vermeiden, was sehr verwirrend sein kann, ist es doch sinnvoll den Nullpunkt z.B. auf OK EG zu legen wie es in der Regel eigentlich so geläufig ist!
Gruß Wutzi

Gruß Wutzi
wutzi- Mega Poster
- Wiadomości: 406
- Dołączył(a): list 16, 2004
- Skąd jesteś: Unterfranken
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo wutzi
Es sind aber zwei getrennte Gebäude z.b. Haus und Garage die verschiedene Höhen haben wo soll da das Problem sein?
Wenn DHP das richtig umsetzt geht das auch
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Ostatnio zmienił(a) Bons dnia 09.02.2006 16:43, w całości zmieniany 1 raz
Es sind aber zwei getrennte Gebäude z.b. Haus und Garage die verschiedene Höhen haben wo soll da das Problem sein?
Wenn DHP das richtig umsetzt geht das auch
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Ostatnio zmienił(a) Bons dnia 09.02.2006 16:43, w całości zmieniany 1 raz
Bons- Power-Experte
- Wiadomości: 16401
- Dołączył(a): wrz 17, 2004
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Beim Konstruieren kann ich mir das Arbeiten mit verschiedenen Nullpunkten nicht vorstellen. Das geht so lange gut, wie ich an einem fest definierten Hausgrund mit den zugehörigen Wand- und Dachflächen arbeite. Was passiert denn mit den Bauteilen der Freien Konstruktion, die keinen Bezug zu einem bestimmten Hausgrund haben?
Eine Möglichkeit sehe ich, wenn bei jeder Planablage die Nullhöhe separat referenziert werden kann. Es sollte jedoch immer auch ein Bezug zur globalen Höhenlage im Plan stehen, so dass auch zwischen 2 Plänen ein eindeutiger Bezug hergestellt werden kann.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Eine Möglichkeit sehe ich, wenn bei jeder Planablage die Nullhöhe separat referenziert werden kann. Es sollte jedoch immer auch ein Bezug zur globalen Höhenlage im Plan stehen, so dass auch zwischen 2 Plänen ein eindeutiger Bezug hergestellt werden kann.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10640
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Diese Möglichkeit meine ich ja
Das hat bestimmt noch keiner
Hallo Planer
Du weist doch es geht immer weiter Stillstand ist Rückgang
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Das hat bestimmt noch keiner
Hallo Planer
Du weist doch es geht immer weiter Stillstand ist Rückgang

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Wiadomości: 16401
- Dołączył(a): wrz 17, 2004
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Hallo auch,
wenn du schon den Nullpunkt nicht verschieben kannst, könntest du doch versuchen das gesamte Bauwerk nach unten zu verschieben. Wenn du nichts riskieren willst, legst du ne neue Position an und versuchst es dann.
So würde ich es halt machen
Schöne Arbeit
_________________
MfG Klamsi
wenn du schon den Nullpunkt nicht verschieben kannst, könntest du doch versuchen das gesamte Bauwerk nach unten zu verschieben. Wenn du nichts riskieren willst, legst du ne neue Position an und versuchst es dann.
So würde ich es halt machen
Schöne Arbeit
_________________
MfG Klamsi
klamsi- Vielposter
- Wiadomości: 35
- Dołączył(a): lip 08, 2005
- Skąd jesteś: Ahrntal/Südtirol
Re: Einen zweiten neuer Nullpunkt setzen können
Joachim Neumann:
Das ist vorgesehen.
Ich hoffe das Herr Neumann mich verstanden hat
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Wiadomości: 16401
- Dołączył(a): wrz 17, 2004
Nie możesz rozpoczynać nowych tematów
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Wszystkie czasy w strefie CET (Europa)