

Benutzer-Info

Willkommen Unbekannt
Mitglieder:










01: Uživatelské fórum
02: Uživatelské fórum
03: Общецтвенные Форумы
04: Suchen
05: Pliki
06: Benutzer Foren
07: Community Forums
08: Forum
09: Photo Gallery
10: Benutzer Foren
11: Startseite
12: Фотогаллерея
13: Links
14: Общецтвенные Форумы
15: Benutzer Foren
16: Forum
17: Фотогаллерея
18: Downloads
19: Forum
20: Forums Communauté
21: Suchen
22: Gruppen
23: Photo Gallery
24: Artikelarchiv
25: Benutzer Foren
26: Benutzer Foren
27: Forum społeczności
28: Stories Archive
29: Artikelarchiv
30: Artikel
31: Benutzer Foren
32: Общецтвенные Форумы
33: Artikelarchiv
34: Forum społeczności
35: Benutzer Foren
36: Startseite
37: Forum
38: Benutzer Foren
39: Startseite
40: Forums Communauté
41: Links
42: Benutzer Foren
43: Uživatelské fórum
44: Benutzer Foren
45: Общецтвенные Форумы
46: Benutzer Foren
47: Community Forums
48: Benutzer Foren
49: Uživatelské fórum
50: Galleria
51: Community Forums
52: Forum
53: Gruppen
54: Общецтвенные Форумы
55: Pliki
56: Forum
57: Forum społeczności
58: Forum
59: Общецтвенные Форумы
60: Startseite
61: Моя учетная запись
62: Artikelarchiv
63: Forum społeczności
64: Forum
65: Benutzer Foren
66: Community Forums
67: Community Forums
68: Benutzer Foren
69: Startseite
70: Můj účet
71: Community Forums
72: Community Forums
73: Links
74: Benutzer Foren
75: Community Forums
76: Forum
77: Artikelarchiv
78: Benutzer Foren
79: Novità
80: Community Forums
81: Startseite
82: Startseite
83: Forums Communauté
84: Uživatelské fórum
85: Photo Gallery
86: Startseite
87: Benutzer Foren
88: Benutzer Foren
89: Benutzer Foren
90: Benutzer Foren
91: Uživatelské fórum
92: Forums Communauté
93: Forum
94: Общецтвенные Форумы
95: Forum
96: Forum społeczności
97: Forums Communauté
98: Benutzer Foren
99: Forum
100: Benutzerkonto
101: Моя учетная запись
Wer ist online:
Keine Mitglieder online!
Hauptmenü




Nach oben
Skip to menu
Skip to content
Projektverwaltung
Gehe zu Seite 1, 2 WeiterProjektverwaltung
Hallo
Wo speichert ihr eure PDF Dateien , Eure Angebote und Euren Briefwechsel zu den DHP Projekten ab?
Ich habe überlegt, daß das eventuell alles in den DHP Projektordner könnte. Eventuell in einen Unterordner. Bisher habe ich auf meinem PC die Ordner nach Dateiformat (Pdf DXF Word etc geordnet). Hat da jemand ein kleveres System?
Ich habe mir diesbezüglich die Software Start + mal vorführen lassen. Hat da jemand Erfahrung mit?
MfG Z.
Wo speichert ihr eure PDF Dateien , Eure Angebote und Euren Briefwechsel zu den DHP Projekten ab?
Ich habe überlegt, daß das eventuell alles in den DHP Projektordner könnte. Eventuell in einen Unterordner. Bisher habe ich auf meinem PC die Ordner nach Dateiformat (Pdf DXF Word etc geordnet). Hat da jemand ein kleveres System?
Ich habe mir diesbezüglich die Software Start + mal vorführen lassen. Hat da jemand Erfahrung mit?
MfG Z.
Zimmermann- Super Extrem Poster
- Beiträge: 321
- Dabei seit: Okt 03, 2004
- Wohnort: Landau in der Pfalz
Re: Projektverwaltung
Hallo Zimmermann,
ich benutze bei keinem Programm die intern vorgegebenen Pfade, sondern schreibe alles in einen separaten Datenordner.
Die Sortierung nach Dateitypen hat sich nicht bewährt. Alle Daten für ein Bauvorhaben kommen in ein gemeinsames Verzeichnis. Das hat sich schon oft als sinnvoll herausgestellt, weil ich auch nach langer Zeit ohne Sammelaufwand eine komplette Bauakte aus dem Archiv holen kann.
Eine sinnvolle Struktur muss jeder für sich selbst herausfinden. Ich trenne zuerst private von beruflichen Daten. Für jeden Kunden gibt es einen Unterordner, der die einzelnen Baustellenordner enthält. Die Ordnernamen bestehen aus der 5-stelligen Projektnummer und dem Namen des Endkunden; damit ist die Sortierreihenfolge schon festgelegt. Bei kleinen Bauvorhaben reicht ein einziger Ordner, der alle Datenformate beinhalten kann. Jedes Programm filtert seine Dateien selbst aus. Bei größeren Bauwerken lege ich Unterordner an, damit es übersichtlich bleibt. Alle DHP-Daten stehen direkt im Ordner; zusätzlich lege ich meist die folgenden an:
- Post: Architektenpläne, Statik, Faxe, Schriftverkehr
- Fotos: z.B. Bautenstand beim Aufmaß
- Ergebnisse: pdf-Pläne, Holzlisten, Maschinendaten
- Alt: überholte Versionen
Manche Programme lassen beim Speichern keine freie Pfadauswahl zu (z.B. Hundegger); die Maschinendaten kopiere ich deshalb manuell in die Bauakte.
Dies System funktioniert bei mir seit Jahren problemlos. Vor allem bei einem Umzug auf einen neuen Rechner und bei der Datensicherung ist es übersichtlich und pflegeleicht.
Infos über Start+ gibt es hier: www.startp.de
Mein erster Eindruck: Das Programm scheint mir für eine einheitliche Netzwerkverwaltung geeignet, solange alle Mitarbeiter konsequent damit arbeiten. Für einen Einzelrechner oder ein Mininetz halte ich es für unnötig; aber wie gesagt, ich kenne es nicht näher.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
ich benutze bei keinem Programm die intern vorgegebenen Pfade, sondern schreibe alles in einen separaten Datenordner.
Die Sortierung nach Dateitypen hat sich nicht bewährt. Alle Daten für ein Bauvorhaben kommen in ein gemeinsames Verzeichnis. Das hat sich schon oft als sinnvoll herausgestellt, weil ich auch nach langer Zeit ohne Sammelaufwand eine komplette Bauakte aus dem Archiv holen kann.
Eine sinnvolle Struktur muss jeder für sich selbst herausfinden. Ich trenne zuerst private von beruflichen Daten. Für jeden Kunden gibt es einen Unterordner, der die einzelnen Baustellenordner enthält. Die Ordnernamen bestehen aus der 5-stelligen Projektnummer und dem Namen des Endkunden; damit ist die Sortierreihenfolge schon festgelegt. Bei kleinen Bauvorhaben reicht ein einziger Ordner, der alle Datenformate beinhalten kann. Jedes Programm filtert seine Dateien selbst aus. Bei größeren Bauwerken lege ich Unterordner an, damit es übersichtlich bleibt. Alle DHP-Daten stehen direkt im Ordner; zusätzlich lege ich meist die folgenden an:
- Post: Architektenpläne, Statik, Faxe, Schriftverkehr
- Fotos: z.B. Bautenstand beim Aufmaß
- Ergebnisse: pdf-Pläne, Holzlisten, Maschinendaten
- Alt: überholte Versionen
Manche Programme lassen beim Speichern keine freie Pfadauswahl zu (z.B. Hundegger); die Maschinendaten kopiere ich deshalb manuell in die Bauakte.
Dies System funktioniert bei mir seit Jahren problemlos. Vor allem bei einem Umzug auf einen neuen Rechner und bei der Datensicherung ist es übersichtlich und pflegeleicht.
Infos über Start+ gibt es hier: www.startp.de
Mein erster Eindruck: Das Programm scheint mir für eine einheitliche Netzwerkverwaltung geeignet, solange alle Mitarbeiter konsequent damit arbeiten. Für einen Einzelrechner oder ein Mininetz halte ich es für unnötig; aber wie gesagt, ich kenne es nicht näher.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Beiträge: 10453
- Dabei seit: Aug 24, 2004
- Wohnort: 51143 Köln
Re: Projektverwaltung
Hallo,
ich mach's im Prinzip ganauso wie der Planer.
Unterteile aber die DHP-Daten und die Grundlagen bzw. Ergebnisse (nach Inhalt sortiert, nicht nach Datenformat: dxf, dwg, pdf, plt, doc ,excel: bauphysik, statik, Schriftverkehr, Daten, Pläne, Listen.....) jeweils noch in ein anderes Laufwerk.
So bleiben die Datenmengen je Partition einigermaßen im Rahmen, was das Defragmentieren, Backup.... usw. erleichtert....
_________________
Gruß
RedGre
ich mach's im Prinzip ganauso wie der Planer.
Unterteile aber die DHP-Daten und die Grundlagen bzw. Ergebnisse (nach Inhalt sortiert, nicht nach Datenformat: dxf, dwg, pdf, plt, doc ,excel: bauphysik, statik, Schriftverkehr, Daten, Pläne, Listen.....) jeweils noch in ein anderes Laufwerk.
So bleiben die Datenmengen je Partition einigermaßen im Rahmen, was das Defragmentieren, Backup.... usw. erleichtert....
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Beiträge: 1700
- Dabei seit: Aug 30, 2004
Re: Projektverwaltung
Danke für die Infos.
Suchst du noch oder arbeitest du schon?
Dieser Werbeslogan auf der Start+ seite ist ganz gut.
MfG Z.
Suchst du noch oder arbeitest du schon?
Dieser Werbeslogan auf der Start+ seite ist ganz gut.

MfG Z.
Zimmermann- Super Extrem Poster
- Beiträge: 321
- Dabei seit: Okt 03, 2004
- Wohnort: Landau in der Pfalz
Re: Projektverwaltung
Hallo Zimmermann,
mein Bruder arbeitet in seinem Bauunternehmen seit Jahren mit elo (Elektronischer Leitz Ordener o.ä'')
Kostenpunkt ca 1.000,- + Scanner.
Nachteil: es wird alles einzeln, manuell über ein Postfach abgelegt. Im Prinzip müsste eine Person sich um das gesamte System kümmern. Ablagesystem ähnlich dem des Planers
Ich würde das docuware-System vorziehen. Über den Scanner werden sämtliche Dokumente quer Beet in eine Datenbak gezogen, d.h. keine manuelle Ablage (lt Aussage des Herstellers) . Kostenpunkt glaube ich 5.000,- bis 7.000,- + Scanner.
Variante 2 würde ich bei ausreichender Gelddeckung irgenwann eimal versuchen. Vorteil: das ganze Büro ist auf dem Laptop ob das so funktioniert weiss ich aber nicht.
_________________
mit freundlichen Grüssen von der Havel
R. Müller
mein Bruder arbeitet in seinem Bauunternehmen seit Jahren mit elo (Elektronischer Leitz Ordener o.ä'')
Kostenpunkt ca 1.000,- + Scanner.
Nachteil: es wird alles einzeln, manuell über ein Postfach abgelegt. Im Prinzip müsste eine Person sich um das gesamte System kümmern. Ablagesystem ähnlich dem des Planers
Ich würde das docuware-System vorziehen. Über den Scanner werden sämtliche Dokumente quer Beet in eine Datenbak gezogen, d.h. keine manuelle Ablage (lt Aussage des Herstellers) . Kostenpunkt glaube ich 5.000,- bis 7.000,- + Scanner.
Variante 2 würde ich bei ausreichender Gelddeckung irgenwann eimal versuchen. Vorteil: das ganze Büro ist auf dem Laptop ob das so funktioniert weiss ich aber nicht.
_________________
mit freundlichen Grüssen von der Havel
R. Müller
Panther- Giga Poster
- Beiträge: 521
- Dabei seit: Aug 12, 2004
- Wohnort: Werder/ Havel
Re: Projektverwaltung
Die Idee vom "papierlosen Büro" ist ein Traum geblieben. Seit der Einführung des PC und des Druckers ist der Papierverbrauch um ein Vielfaches gestiegen. Unterlagen die auf Papier vorliegen werden nach dem Einscannen nicht vernichtet (oder doch?). Jedenfalls darf nicht passieren, dass sich die Ablage verdoppelt. Der Pflegeaufwand ist zu hoch und das Chaos vorprogrammiert. Welches ist das Original? Änderungen und Ergänzungen müssen doppelt geführt werden.
Deshalb habe ich beide Systeme, die sich ergänzen und nicht überschneiden: Papierunterlagen werden im Leitzordner gesammelt, elektronische Unterlagen werden auf der Festplatte/CD archiviert. Und jedes Dokument möglichst nur 1x.
Für die Archivierung auf CD ist besondere Vorsicht geboten. Letzte Woche bekam ich Daten, denen es auf dem Postweg zu kalt geworden ist. Es gibt also gute Gründe, auch eine Papierablage zu haben:
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Deshalb habe ich beide Systeme, die sich ergänzen und nicht überschneiden: Papierunterlagen werden im Leitzordner gesammelt, elektronische Unterlagen werden auf der Festplatte/CD archiviert. Und jedes Dokument möglichst nur 1x.
Für die Archivierung auf CD ist besondere Vorsicht geboten. Letzte Woche bekam ich Daten, denen es auf dem Postweg zu kalt geworden ist. Es gibt also gute Gründe, auch eine Papierablage zu haben:
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Beiträge: 10453
- Dabei seit: Aug 24, 2004
- Wohnort: 51143 Köln
Re: Projektverwaltung
Das sehe ich auch so, mir wäre die Digitale Variante allein zu riskant.
Aber noch was anderes dazu. Bei WinWordwXP kann man beim Dialogfeld Speichern unter links einen Pfad hinzufügen.
Bei den PDF´s (Adobe 6.0 proffessional) geht das nicht. Weiß einer einen Trick, wie man sich das umständliche Drop Down Menu im Explorer sparen oder verschnellern kann? Gibts da vielleicht ne gute günstige andere PDF Software, bei der man den Pfad ähnlich wie im DHP vorher festlegen kann ?
MfG Z
Aber noch was anderes dazu. Bei WinWordwXP kann man beim Dialogfeld Speichern unter links einen Pfad hinzufügen.
Bei den PDF´s (Adobe 6.0 proffessional) geht das nicht. Weiß einer einen Trick, wie man sich das umständliche Drop Down Menu im Explorer sparen oder verschnellern kann? Gibts da vielleicht ne gute günstige andere PDF Software, bei der man den Pfad ähnlich wie im DHP vorher festlegen kann ?
MfG Z
Zimmermann- Super Extrem Poster
- Beiträge: 321
- Dabei seit: Okt 03, 2004
- Wohnort: Landau in der Pfalz
Re: Projektverwaltung
Hallo,
da denke ich genauso! Bestimmte Sachen müssen in Papier sein, andere nicht. Ich halte auch nichts davon, etwas einzuscannen, um es aufzuheben.
_________________
Gruss
wutzernst
da denke ich genauso! Bestimmte Sachen müssen in Papier sein, andere nicht. Ich halte auch nichts davon, etwas einzuscannen, um es aufzuheben.
_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Beiträge: 2274
- Dabei seit: Sep 22, 2004
- Wohnort: Grafenkirchen
Re: Projektverwaltung
Hallo Wutzernst.
Doppelt hält besser! (Auf Deine Post bezogen)
_________________
Schönen Gruß
Frank
Doppelt hält besser! (Auf Deine Post bezogen)

_________________
Schönen Gruß
Frank
schnipie- Super-Extrem-Poweruser
- Beiträge: 4232
- Dabei seit: Sep 07, 2004
- Wohnort: Bösel
Re: Projektverwaltung
Zu diesem Thema fällt mir noch was ein. Wir haben früher für die "Deutsche Bundesbahn" gearbeitet. Wenn da die Frage aufkam, wo ein Schriftstück abgelegt werden soll, war der Standardspruch:"Kopie machen und Original wegschmeissen"
_________________
Gruss
wutzernst
_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Beiträge: 2274
- Dabei seit: Sep 22, 2004
- Wohnort: Grafenkirchen
Re: Projektverwaltung
Um ein Posting hier aufzugreifen:
Um PDF s aus allen Anwendungen heraus zu erstellen einfach einen kostenlosen PDF Druckertreiber installieren und die Dokumente aus Word, aus sontsigen Auftragsbearbeitungen, eingegangene Computerfaxe ect ect als PDF ablegen. Wenn man den PDF Druckertreiber als Standarddrucker definiert dann reicht ein Klick aufs Druckersymbol, ein PDF wird erstellt und je nach Programm öffnet sich gleich ein Fenster welches fragt wo speichern.
Ich nutze bsp. PDFCreator
Wer Dokumente in grossem Stil einscannen möchte sollte vielleicht mal über Google oder bei ebay nach ScanSnap fi 5110 EOX2 schauen.
Um PDF s aus allen Anwendungen heraus zu erstellen einfach einen kostenlosen PDF Druckertreiber installieren und die Dokumente aus Word, aus sontsigen Auftragsbearbeitungen, eingegangene Computerfaxe ect ect als PDF ablegen. Wenn man den PDF Druckertreiber als Standarddrucker definiert dann reicht ein Klick aufs Druckersymbol, ein PDF wird erstellt und je nach Programm öffnet sich gleich ein Fenster welches fragt wo speichern.
Ich nutze bsp. PDFCreator
Wer Dokumente in grossem Stil einscannen möchte sollte vielleicht mal über Google oder bei ebay nach ScanSnap fi 5110 EOX2 schauen.
carpe- Dauerposter
- Beiträge: 60
- Dabei seit: Sep 16, 2005
Re: Projektverwaltung
Hallo,
ich weiß nicht genau ob meine Frage hier dazupasst, stelle sie einfach mal:
Wenn ich im Planprogramm die Wandpläne als PDF drucken möchte, wähle ich dazu den passenden Drucker aus (in diesem Fall der PDF Creator). Anschließend werde ich gefragt wo ich diese Datei abspeichern will.
Aber wo kann man einstellen das diese in der Projektverwaltung z.B. unter Dokumente gespeichert werden oder ist das überhaupt nicht möglich???
Ich hoffe man kann die Frage einigermaßen verstehen...
Danke für eure Hilfe
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ich weiß nicht genau ob meine Frage hier dazupasst, stelle sie einfach mal:
Wenn ich im Planprogramm die Wandpläne als PDF drucken möchte, wähle ich dazu den passenden Drucker aus (in diesem Fall der PDF Creator). Anschließend werde ich gefragt wo ich diese Datei abspeichern will.
Aber wo kann man einstellen das diese in der Projektverwaltung z.B. unter Dokumente gespeichert werden oder ist das überhaupt nicht möglich???
Ich hoffe man kann die Frage einigermaßen verstehen...

Danke für eure Hilfe
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Beiträge: 6288
- Dabei seit: Apr 02, 2014
- Wohnort: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Projektverwaltung
Wenn man ein Dokument (PDF, Word, Textdatei, usw.) in den Projektordner speichert, erkennt die Projektverwaltung das Format der Datei und definiert automatisch dessen Zuordnung zur Kategorie "Dokumente" (siehe Screenshot). Die weitere feinere Zuordnung muss man dann manuell einstellen.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Beiträge: 714
- Dabei seit: Feb 04, 2010
Re: Projektverwaltung
Hallo Herr Strauss,
ja soweit habe ich das auch verstanden - trotzdem danke.
Aber ich möchte wissen wenn ich im Planprogramm, Wandpläne als PDF drucke, ob man diese in der Projektverwaltung ablegen/abspeichern kann???
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ja soweit habe ich das auch verstanden - trotzdem danke.
Aber ich möchte wissen wenn ich im Planprogramm, Wandpläne als PDF drucke, ob man diese in der Projektverwaltung ablegen/abspeichern kann???
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Beiträge: 6288
- Dabei seit: Apr 02, 2014
- Wohnort: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Projektverwaltung
Wenn du diese PDF-Dateien in Deinem Projekt speicherst, werden die automatisch unter Dokumente gespeichert.
_________________
Schönen Gruß
Frank
_________________
Schönen Gruß
Frank
schnipie- Super-Extrem-Poweruser
- Beiträge: 4232
- Dabei seit: Sep 07, 2004
- Wohnort: Bösel
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Alle Zeitangaben sind in GMT + 1 Stunden