

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Panther > Startseite

01: Uživatelské fórum
02: Links
03: Startseite
04: Links
05: Community Forums
06: Fotogalerie
07: Benutzer Foren
08: Benutzer Foren
09: Startseite
10: My Account
11: Fotogaleria
12: Benutzer Foren
13: Artikelarchiv
14: Fotogaleria
15: Benutzer Foren
16: Forum
17: Uživatelské fórum
18: Startseite
19: Benutzer Foren
20: Forum społeczności
21: Community Forums
22: Uživatelské fórum
23: Articles
24: Forum społeczności
25: Artikelarchiv
26: Uživatelské fórum
27: Mon Compte
28: Community Forums
29: Artikelarchiv
30: Community Forums
31: Startseite
32: Pliki
33: Benutzer Foren
34: Общецтвенные Форумы
35: Forum
36: Startseite
37: Benutzer Foren
38: Artikel
39: Фотогаллерея
40: Zprávy
41: Benutzer Foren
42: Links
43: Stories Archive
44: Benutzer Foren
45: Uživatelské fórum
46: Artikelarchiv
47: Benutzer Foren
48: Forums Communauté
49: Moje konto
50: Forums Communauté
51: Artikelarchiv
52: Benutzer Foren
53: Startseite
54: Webový odkaz
55: Benutzer Foren
56: Archives d'Articles
57: Benutzer Foren
58: Community Forums
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Mauerauflager mit Kragarm
Mauerauflager mit Kragarm
Hey Leute ich will In DC-Statik eine Pfette eingeben welche 4,2m auf einer Mauer aufliegt und dann ca.1,4m als Kragarm über die Wand hinaus schauen soll. Jetzt ist meine Frage wie kann ich dieses Mauerauflager eingeben weil hierbei ja die Pfette vollflächig aufliegt? Gibt es hierfür irgendeine Möglichkeit?
Danke schonmal im vorraus.
Danke schonmal im vorraus.
Mutenyenholz222- Einsteiger
- Posts: 6
- Joined: May 21, 2012
Re: Mauerauflager mit Kragarm
ohne zu wissen wie das in DC-Statik funktioniert, aber aus statischer Sicht ist das i.d.R. einfach ein Kragarm mit L= 1,4 m mit einseitiger Einspannung:
I----------
die relevante Bemessung ist dann vermutlich -bei 1,4 m- das Einspannmoment und/oder die Druchbiegung, je nach Lasten u. restlichen statischen Systemen der Sparren u. der Randbedingungen bzw. Lastannahmen.
_________________
Gruß
RedGre
I----------
die relevante Bemessung ist dann vermutlich -bei 1,4 m- das Einspannmoment und/oder die Druchbiegung, je nach Lasten u. restlichen statischen Systemen der Sparren u. der Randbedingungen bzw. Lastannahmen.
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1700
- Joined: Aug 30, 2004
Re: Mauerauflager mit Kragarm
Da gibt es ein Vorlage von DHP.
Ich hab die mal angehängt.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Ich hab die mal angehängt.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10341
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Mutenyenholz222- Einsteiger
- Posts: 6
- Joined: May 21, 2012
Re: Mauerauflager mit Kragarm
Die kannst du in dein Projekt einfügen dann entpacken. Das ist ein Muster, das du nach deinen Angaben abändern und berechnen kannst.
Unter Datei-Vorlagen kannst du die Datei auch als Vorlage speichern.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Unter Datei-Vorlagen kannst du die Datei auch als Vorlage speichern.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10341
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour