

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Benutzer Foren
02: Forums Communauté
03: Forum
04: Uživatelské fórum
05: Forum
06: Общецтвенные Форумы
07: Community Forums
08: Benutzer Foren
09: Benutzer Foren
10: Forum społeczności
11: Forum społeczności
12: Uživatelské fórum
13: Community Forums
14: Benutzer Foren
15: Benutzer Foren
16: Forums Communauté
17: Community Forums
18: Uživatelské fórum
19: Forums Communauté
20: Community Forums
21: Community Forums
22: Forum społeczności
23: Community Forums
24: Forums Communauté
25: Benutzer Foren
26: Benutzer Foren
27: Общецтвенные Форумы
28: Общецтвенные Форумы
29: Forum
30: Galerie Photos
31: Benutzer Foren
32: Forum społeczności
33: Forum społeczności
34: Forum społeczności
35: Forums Communauté
36: Forum społeczności
37: Community Forums
38: Benutzer Foren
39: Forums Communauté
40: Downloads
41: Forum
42: Forum
43: Community Forums
44: Benutzer Foren
45: Forums Communauté
46: Uživatelské fórum
47: Общецтвенные Форумы
48: Community Forums
49: Community Forums
50: Фотогаллерея
51: Forum
52: Benutzer Foren
53: Forum społeczności
54: Forum
55: Links
56: Forum
57: Community Forums
58: Моя учетная запись
59: Benutzer Foren
60: Forums Communauté
61: Fotogaleria
62: Benutzer Foren
63: Общецтвенные Форумы
64: Benutzer Foren
65: Forums Communauté
66: Forum
67: Forum społeczności
68: Community Forums
69: Startseite
70: Benutzer Foren
71: Общецтвенные Форумы
72: Community Forums
73: Stažení
74: Benutzer Foren
75: Startseite
76: Forum społeczności
77: Общецтвенные Форумы
78: Общецтвенные Форумы
79: Community Forums
80: Общецтвенные Форумы
81: Můj účet
82: Общецтвенные Форумы
83: Общецтвенные Форумы
84: Forums Communauté
85: Benutzer Foren
86: Benutzer Foren
87: Benutzer Foren
88: Uživatelské fórum
89: Benutzer Foren
90: Forum
91: Pages professionnelles
92: Uživatelské fórum
93: Uživatelské fórum
94: Downloads
95: Community Forums
96: Uživatelské fórum
97: Forums Communauté
98: Benutzer Foren
99: Uživatelské fórum
100: Forums Communauté
101: Forum
102: Uživatelské fórum
103: Общецтвенные Форумы
104: Community Forums
105: Benutzerkonto
106: Photo Gallery
107: Forums Communauté
108: Downloads
109: Общецтвенные Форумы
110: Forums Communauté
111: Benutzer Foren
112: Galleria
113: Community Forums
114: Forums Communauté
115: Community Forums
116: Forum społeczności
117: Benutzer Foren
118: Benutzer Foren
119: Benutzer Foren
120: Community Forums
121: Community Forums
122: Community Forums
123: Forum społeczności
124: Community Forums
125: Uživatelské fórum
126: Benutzer Foren
127: Community Forums
128: Benutzer Foren
129: Forum społeczności
130: Общецтвенные Форумы
131: Forum społeczności
132: Benutzer Foren
133: Startseite
134: Benutzer Foren
135: Benutzer Foren
136: Общецтвенные Форумы
137: Community Forums
138: Forums Communauté
139: Benutzer Foren
140: Forum
141: Forum
142: Uživatelské fórum
143: Forum
144: Общецтвенные Форумы
145: Uživatelské fórum
146: Community Forums
147: Benutzer Foren
148: Benutzerkonto
149: Uživatelské fórum
150: Community Forums
151: Community Forums
152: Общецтвенные Форумы
153: Benutzer Foren
154: Uživatelské fórum
155: Benutzer Foren
156: Benutzer Foren
157: Forums Communauté
158: Stažení
159: Общецтвенные Форумы
160: Community Forums
161: Forum społeczności
162: My Account
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Hmm... ohne jetzt lästig zu sein... aber... hast du das ausprobiert, Joachim
Ich bin der Meinung, dass das Ausstanzen nämlich nicht so wirklich funktioniert
Bei einem anderen Kombielement möchte ich nämlich eine Platte aus der Lage +2 ausstanzen... mit den angehängten Einstellungen... allerdings wird hier keine 'Bearbeitung' ausgeführt
Ich werde das Bauwerk und mein Kombielement an den Support schicken... wäre toll wenn sich das jemand anschauen könnte?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Nein, ich glaube nicht... oder verstehe ich hier etwas ganz falsch
Ok... das habe ich jetzt verstanden
Ja schon... aber ich dachte, dass das Bauteil (mit IdenNr. TEMPORARY) erzeugt wird... dieses stanzt dann die Platte (vom HRB Editor) aus... und erst dann verschwindet es... und mit der Konturanalyse erhalte ich dann meine Bearbeitung
Aber ich denke, dass ich das trotzdem wieder 'herkömmlich' machen muss... also eine Platte im Bauteilkatalog anlegen (z.B. WUP-PSG)... und im PPWand dann als materialabhängige Funktion übergeben
Weil... die Platte, welche vom Kombielement kommt... soll ja nur ca. 20mm tief die andere Platte 'einstanzen' oder ausnehmen... die Platte, die ausgestanzt werden soll ist aber 60mm stark
Das Problem ist halt einfach folgendes:
Vorhin ist mir noch aufgefallen, dass ich mit der Konturanalyse ja gar keine 'Ausnehmungen' erzeugen kann... hier wird immer die ganze Lagenstärke als Bearbeitung gesehen... hat mit Matthias auch schon irgendwo mal beschrieben
Daher bleibt mir sowieso nur noch der Weg, dass ich eine vordefinierte Platte beim Kombielement einsetze... um dann die Bearbeitungen zu bekommen
Mit der Platte, als materialabhängige Funktion, bekomme ich aber in diesem Bereich so viele Sägeschnitte, dass das einfach nicht mehr rationell zu fertigen ist!
Am angehängten Bild habe ich das mal ein wenig mit den Pfeilen dargestellt... die blauen Pfeile sind ok, diese Lagenkonturen brauche ich... aber die roten Pfeile sind alle 'umsonst'... hier wird jeder Sägeschnitt doppelt ausgeführt, da ja jede Platte 4 Seiten hat und somit wird für alle 4 Seiten einen Bearbeitung erzeugt... und das ist in dieser Situation einfach zu viel
Ich weiß nicht, ob das jetzt noch so einigermaßen zu verstehen ist... ich hätte mir die allergrößte Mühe gegeben, es so einfach wie nur irgendwie möglich zu beschreiben
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Last edited by benjamin_gretsch on 09.12.2015 19:44; edited 1 time in total
Platten an Lagenkante schneiden
Platten an Lagenkante schneiden
Servus,
ich hänge bei meiner HRB Referenz ein Kombielement an... dieses wiederum erzeugt einzelne Platten, welche auf der WEINMANN Multifunktionsbrücke als Bearbeitung erkannt und entsprechend abgearbeitet werden (sollen
)
Nun frage ich mich:
Kann man das irgendwie umgehen, oder besser gesagt, einstellen, dass die Platten - vom Kombielement - an der Lagenkante - vom HRB Editor - begrenzt bzw. abgeschnitten werden
Matthias, du hast mir in diesem Beitrag mal erklärt, dass, wenn ich bei der Plattenlänge 99[m] eingebe, diese Platte dann an der jeweiligen Lagenkontur abgeschnitten wird... im Kombielement funktioniert das aber nicht so wirklich... zumindest bekomme ich das (noch) nicht hin
Oder... wie muss ich an die Sache rangehen
... was mache ich falsch
Das Problem ist ja folgendes:
Da ich diesen Wert - damit die Platte genau mit der Lagenkante übereinstimmt - bei der Eingabe bzw. Positionierung des Kombielements aber noch nicht kenne... müsste ich das vorher immer auf 'gut Glück' eingeben... dann messen und eine eventuelle Korrektur vornehmen
Wenn ich den Wert allerdings zu groß wähle... dann stehen die Platten über die Lagenkante über... und ich muss wieder ändern
Daher wäre es ganz supi, wenn man die Platten mit einem ausreichend größer gewählten Wert eingeben könnte... und die Platten werden automatisch an die jeweilige Lagenkante angeschnitten
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ich hänge bei meiner HRB Referenz ein Kombielement an... dieses wiederum erzeugt einzelne Platten, welche auf der WEINMANN Multifunktionsbrücke als Bearbeitung erkannt und entsprechend abgearbeitet werden (sollen

Nun frage ich mich:
Kann man das irgendwie umgehen, oder besser gesagt, einstellen, dass die Platten - vom Kombielement - an der Lagenkante - vom HRB Editor - begrenzt bzw. abgeschnitten werden

Matthias, du hast mir in diesem Beitrag mal erklärt, dass, wenn ich bei der Plattenlänge 99[m] eingebe, diese Platte dann an der jeweiligen Lagenkontur abgeschnitten wird... im Kombielement funktioniert das aber nicht so wirklich... zumindest bekomme ich das (noch) nicht hin

Oder... wie muss ich an die Sache rangehen


Das Problem ist ja folgendes:
Da ich diesen Wert - damit die Platte genau mit der Lagenkante übereinstimmt - bei der Eingabe bzw. Positionierung des Kombielements aber noch nicht kenne... müsste ich das vorher immer auf 'gut Glück' eingeben... dann messen und eine eventuelle Korrektur vornehmen
Wenn ich den Wert allerdings zu groß wähle... dann stehen die Platten über die Lagenkante über... und ich muss wieder ändern
Daher wäre es ganz supi, wenn man die Platten mit einem ausreichend größer gewählten Wert eingeben könnte... und die Platten werden automatisch an die jeweilige Lagenkante angeschnitten

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Bauteile aus den Kombielementen werden nicht automatisch an Lagenkanten abgeschnitten, deren Abmessungen werden im Kombielement bestimmt.
Mir stellt sich die Frage, ob diese Platten nicht direkt über HRB erzeugt werden könnten (als Stab am Fenster einstellen).
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Mir stellt sich die Frage, ob diese Platten nicht direkt über HRB erzeugt werden könnten (als Stab am Fenster einstellen).
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28463
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Ja... daran habe ich auch schon gedacht, dass ich die Platte im HRB eingebe... aber ich möchte, dass so viel als nur irgendwie möglich mit Kombielement für den Raffstore erzeugt wird
Einmal alles eingestellt... und fertig... so wäre zumindest mein Gedanke
Außerdem habe ich diese Platte - zumindest im Moment - im Kombielement schaltbar eingestellt... immer brauche ich diese Platte ja nicht und dann ist das mit dem Schalter schon ganz praktisch und vor allem ist es einfach zu handhaben
Im HRB Vorlauf brauche ich entweder eine Einstellung mehr - für den Sturzbereich (einmal wird die Platte erzeugt und einmal nicht)... oder ich erstelle eine Variable und 'fahre' das Ganze dann über die Bedingungen... hmmm... mir scheint, dass das noch ein hartes Stück Arbeit wird
Aber OK... wenn es über das Kombielement nicht geht... dann muss was anderes her
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Einmal alles eingestellt... und fertig... so wäre zumindest mein Gedanke

Außerdem habe ich diese Platte - zumindest im Moment - im Kombielement schaltbar eingestellt... immer brauche ich diese Platte ja nicht und dann ist das mit dem Schalter schon ganz praktisch und vor allem ist es einfach zu handhaben

Im HRB Vorlauf brauche ich entweder eine Einstellung mehr - für den Sturzbereich (einmal wird die Platte erzeugt und einmal nicht)... oder ich erstelle eine Variable und 'fahre' das Ganze dann über die Bedingungen... hmmm... mir scheint, dass das noch ein hartes Stück Arbeit wird

Aber OK... wenn es über das Kombielement nicht geht... dann muss was anderes her

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Was hier doch auch funktionieren dürfte:
Wenn ich den 'blauen' Platten die Identnummer TEMPORARY gebe... und nach der Positionierung des Kombielements lasse ich diese Platten automatisch verschneiden... so wie bei den Verschneidungssätzen
Somit wäre es auch egal, wenn die Platten bei der Positionierung über die Lagenkontur 'ragen'... da diese ja sofort nach der Positionierung und dem Übertragen deren 'Bearbeitungen' ja gelöscht werden...
Mit der neuen Funktion (Konturanalyse) müsste ich doch die Lagenkontur wieder bekommen um die Bearbeitung auf der Weinmann herstellen zu können, oder
Allerdings frage ich mich jetzt... was ich da einstellen muss, damit die Platten gleich nach dem Positionieren 'verschnitten' werden... also die Platten mit der IdenNr. TEMPORARY und meine Holzfaserdämmplatte
Hmmm... grübel, grübel
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Wenn ich den 'blauen' Platten die Identnummer TEMPORARY gebe... und nach der Positionierung des Kombielements lasse ich diese Platten automatisch verschneiden... so wie bei den Verschneidungssätzen
Somit wäre es auch egal, wenn die Platten bei der Positionierung über die Lagenkontur 'ragen'... da diese ja sofort nach der Positionierung und dem Übertragen deren 'Bearbeitungen' ja gelöscht werden...
Mit der neuen Funktion (Konturanalyse) müsste ich doch die Lagenkontur wieder bekommen um die Bearbeitung auf der Weinmann herstellen zu können, oder

Allerdings frage ich mich jetzt... was ich da einstellen muss, damit die Platten gleich nach dem Positionieren 'verschnitten' werden... also die Platten mit der IdenNr. TEMPORARY und meine Holzfaserdämmplatte


Hmmm... grübel, grübel


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Funktioniert das überhaupt, dass ich eine Platte - welche vom Kombielement kommt - als 'hartes' Bauteil auf einer bestehenden Platte (vom HRB erzeugt) - also das 'weiche' Bauteil - ausstanzen/verschneiden kann...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Dieses Ausstanzen hat nichts mit einer Hart-Weich-Verschneidung zweier Bauteile zu tun. Hier wird ein Bauteil von einer Lagenkontur ausgestanzt. Im Grunde genau das, was Du oben wolltest und wo ich gesagt hatte, dass es nicht geht. Es geht also doch und ich hatte es nicht mehr in Erinnerung.
Mit den Offsets kann man die äußere und die innere Lagenkontur sogar noch verschieben.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Mit den Offsets kann man die äußere und die innere Lagenkontur sogar noch verschieben.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28463
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Joachim Neumann:
Dieses Ausstanzen hat nichts mit einer Hart-Weich-Verschneidung zweier Bauteile zu tun. Hier wird ein Bauteil von einer Lagenkontur ausgestanzt. Im Grunde genau das, was Du oben wolltest und wo ich gesagt hatte, dass es nicht geht. Es geht also doch und ich hatte es nicht mehr in Erinnerung.
Mit den Offsets kann man die äußere und die innere Lagenkontur sogar noch verschieben.
Mit den Offsets kann man die äußere und die innere Lagenkontur sogar noch verschieben.
Hmm... ohne jetzt lästig zu sein... aber... hast du das ausprobiert, Joachim

Ich bin der Meinung, dass das Ausstanzen nämlich nicht so wirklich funktioniert
Bei einem anderen Kombielement möchte ich nämlich eine Platte aus der Lage +2 ausstanzen... mit den angehängten Einstellungen... allerdings wird hier keine 'Bearbeitung' ausgeführt

Ich werde das Bauwerk und mein Kombielement an den Support schicken... wäre toll wenn sich das jemand anschauen könnte?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Die angehängte Beschreibung aus den 'Leistungsmerkmalen der Kombielemente' habe ich auch noch gefunden... wobei ich daraus immer noch nicht so ganz schlau werde
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Ich glaube, dass wir noch aneinander vorbei reden. Diese Funktion stutzt das Bauteil an der Lagenkontur und nicht umgekehrt. In Deinem Kombielement hast Du dem Bauteil die Identnummer TEMPORARY gegeben und dann verschwindet das Bauteil am Ende ja sowieso. Das Bauteil und die Ausstanzfunktion haben also keine Wirkung.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28463
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Joachim Neumann:
Ich glaube, dass wir noch aneinander vorbei reden.
Nein, ich glaube nicht... oder verstehe ich hier etwas ganz falsch

Joachim Neumann:
Diese Funktion stutzt das Bauteil an der Lagenkontur und nicht umgekehrt.
Ok... das habe ich jetzt verstanden

Joachim Neumann:
In Deinem Kombielement hast Du dem Bauteil die Identnummer TEMPORARY gegeben und dann verschwindet das Bauteil am Ende ja sowieso. Das Bauteil und die Ausstanzfunktion haben also keine Wirkung.
Ja schon... aber ich dachte, dass das Bauteil (mit IdenNr. TEMPORARY) erzeugt wird... dieses stanzt dann die Platte (vom HRB Editor) aus... und erst dann verschwindet es... und mit der Konturanalyse erhalte ich dann meine Bearbeitung
Aber ich denke, dass ich das trotzdem wieder 'herkömmlich' machen muss... also eine Platte im Bauteilkatalog anlegen (z.B. WUP-PSG)... und im PPWand dann als materialabhängige Funktion übergeben
Weil... die Platte, welche vom Kombielement kommt... soll ja nur ca. 20mm tief die andere Platte 'einstanzen' oder ausnehmen... die Platte, die ausgestanzt werden soll ist aber 60mm stark
Das Problem ist halt einfach folgendes:
Vorhin ist mir noch aufgefallen, dass ich mit der Konturanalyse ja gar keine 'Ausnehmungen' erzeugen kann... hier wird immer die ganze Lagenstärke als Bearbeitung gesehen... hat mit Matthias auch schon irgendwo mal beschrieben
Daher bleibt mir sowieso nur noch der Weg, dass ich eine vordefinierte Platte beim Kombielement einsetze... um dann die Bearbeitungen zu bekommen
Mit der Platte, als materialabhängige Funktion, bekomme ich aber in diesem Bereich so viele Sägeschnitte, dass das einfach nicht mehr rationell zu fertigen ist!
Am angehängten Bild habe ich das mal ein wenig mit den Pfeilen dargestellt... die blauen Pfeile sind ok, diese Lagenkonturen brauche ich... aber die roten Pfeile sind alle 'umsonst'... hier wird jeder Sägeschnitt doppelt ausgeführt, da ja jede Platte 4 Seiten hat und somit wird für alle 4 Seiten einen Bearbeitung erzeugt... und das ist in dieser Situation einfach zu viel

Ich weiß nicht, ob das jetzt noch so einigermaßen zu verstehen ist... ich hätte mir die allergrößte Mühe gegeben, es so einfach wie nur irgendwie möglich zu beschreiben

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Last edited by benjamin_gretsch on 09.12.2015 19:44; edited 1 time in total
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Hier noch der Beitrag von Matthias... wegen der 'Ausnehmung'...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Um das jetzt noch abschließen zu können...
Verstehe ich das jetzt richtig:
Ich kann über das Kombielement also KEINE Platte erzeugen lassen, welche die Identnummer TEMPORARY (=hartes Bauteil) hat, zugleich seine 'mitgebrachten' geometrischen Abmessungen aus einer anderen Platte (=weiches Bauteil) herausschneidet und dann verschwindet
Das heißt, ich muss die Verschneidungssätze 'manuell' aufrufen und anschließend verschneiden lassen, oder?
Hab ich das jetzt, so richtig verstanden
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Verstehe ich das jetzt richtig:
Ich kann über das Kombielement also KEINE Platte erzeugen lassen, welche die Identnummer TEMPORARY (=hartes Bauteil) hat, zugleich seine 'mitgebrachten' geometrischen Abmessungen aus einer anderen Platte (=weiches Bauteil) herausschneidet und dann verschwindet



Das heißt, ich muss die Verschneidungssätze 'manuell' aufrufen und anschließend verschneiden lassen, oder?
Hab ich das jetzt, so richtig verstanden

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Richtig.
Die Verschneidungssätze kann man aber bei der HRB-Belegung automatisch ausführen lassen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Die Verschneidungssätze kann man aber bei der HRB-Belegung automatisch ausführen lassen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28463
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Platten an Lagenkante schneiden
Danke Joachim... gut zu Wissen
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6589
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour