

Benutzer-Info

Witaj Nieznajomy
Członkowie:










01: Benutzer Foren
02: Forum
03: Uživatelské fórum
04: Forums Communauté
05: Community Forums
06: Benutzer Foren
07: Fotogalerie
08: Forum
09: Forum społeczności
10: Fotogalerie
11: Benutzer Foren
12: Uživatelské fórum
13: Forum społeczności
14: Forum
15: Téléchargements
16: Benutzer Foren
17: Forums Communauté
18: Forums Communauté
19: Startseite
20: Il Mio Account
21: Moje konto
22: Общецтвенные Форумы
23: Community Forums
24: Galleria
25: Benutzer Foren
26: Общецтвенные Форумы
27: Community Forums
28: Uživatelské fórum
29: Downloads
30: Benutzer Foren
31: Benutzer Foren
32: Forums Communauté
33: Benutzer Foren
34: Benutzer Foren
35: Forums Communauté
36: Benutzer Foren
37: Общецтвенные Форумы
38: Stažení
39: Forums Communauté
40: Общецтвенные Форумы
41: Forum społeczności
42: Forum społeczności
43: Forum społeczności
44: Benutzer Foren
45: Benutzer Foren
46: Benutzer Foren
47: Pages professionnelles
48: Galerie fotografií
49: Forums Communauté
50: Forum społeczności
51: Forum społeczności
52: Uživatelské fórum
53: Общецтвенные Форумы
54: Forum
55: Startseite
56: Community Forums
57: Community Forums
58: Forums Communauté
59: Benutzer Foren
60: Benutzer Foren
61: My Account
62: Benutzer Foren
63: Benutzer Foren
64: Uživatelské fórum
65: Общецтвенные Форумы
66: Forum
67: Forum społeczności
68: Community Forums
69: Forum społeczności
70: Uživatelské fórum
71: Benutzer Foren
72: Benutzer Foren
73: Forum
74: Community Forums
75: Forums Communauté
76: Community Forums
77: Uživatelské fórum
78: Benutzer Foren
79: Benutzer Foren
80: Forums Communauté
81: Benutzer Foren
82: Community Forums
83: Uživatelské fórum
84: Benutzer Foren
85: Benutzer Foren
86: Uživatelské fórum
87: Forums Communauté
88: Benutzer Foren
89: Benutzer Foren
90: Benutzer Foren
91: Benutzerkonto
92: Benutzer Foren
93: Общецтвенные Форумы
94: Benutzer Foren
95: Uživatelské fórum
96: Community Forums
97: Benutzer Foren
98: Fotogalerie
99: Benutzer Foren
100: Forum społeczności
101: Home
102: Forum społeczności
103: Forum społeczności
104: Téléchargements
105: Benutzer Foren
106: Benutzer Foren
107: Benutzer Foren
108: Forums Communauté
Zespół online:
Nie ma nikogo z zespołu online!
Hauptmenü




Powróć na górę
Skip to menu
Skip to content
Dann nehm ich diesbezüglich alles zurück. Hatte schon nicht mehr dran geglaubt.
_________________
Gruss, Rooflander
Das war vielleicht Ihr erster Gedanke aus dem Bauch heraus, aber es macht keinen Sinn, weil der Verschnitt in den meisten Fällen kleiner ist als das zu erhaltende Stück. Wenn Sie nur sehr wenig abschneiden wollen, müssten Sie jedesmal stark zoomen.
Aber wenn ich den Stab dort anklicke, wo er bleiben soll, hat er viel mehr anklickbare Kantenlänge und deshalb brauche ich kaum den Zoom dafür. Das wäre ein entscheidender Vorteil, der zu deutlich weniger Klicks, mehr Schnelligkeit und mehr Übersichtlichkeit führt.
Wenn man einen Umweg erst nach 10 Jahren erkennt, darf die verlorene Zeit nicht auch noch verhindern, das Ziel ab jetzt schneller zu erreichen.
Ich will nicht abstreiten, dass die alte Methode im Einzelfall vielleicht auch Vorteile hat, die ich allerdings bisher nicht so recht erkennen kann. Auf jeden Fall glaube ich, dass dieses Thema in Neubiberg ernsthaft diskutiert und nach innovativen Gesichtspunkten entschieden werden sollte.
Es wäre schön, wenn wir hier irgendwann eine begründete Entscheidung lesen könnten.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der Befehl Abschnitt
Idź do strony Poprzedni 1, 2, 3 NastępnyRe: Der Befehl Abschnitt
Nein Herr Schwarz,
es geht hier nicht um Gehrungsschnitte. Es geht darum, unnötige Klickpunkte einzusparen, indem man die Methode vereinfacht:
Genau der Punkt, an dem das Bauteil beim aktivieren angeklickt wird, bleibt nach dem Abschnitt erhalten.
Das ist schon alles, weil sich damit das nachträgliche Bestimmen erübrigt.
Damit wäre es möglich, in einem Arbeitsgang mehrere Bauteile an der selben Linie zu schneiden, unabhängig davon ob das linke oder das rechte Ende bestehen bleiben soll. Diese Aktion ist mit der bisherigen Schneidefunktion nicht in einem Arbeitsgang möglich. Zusätzlich sind weniger Klicks notwendig. Die Schneidefunktion wäre intuitiv weniger fehleranfällig.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
es geht hier nicht um Gehrungsschnitte. Es geht darum, unnötige Klickpunkte einzusparen, indem man die Methode vereinfacht:
Genau der Punkt, an dem das Bauteil beim aktivieren angeklickt wird, bleibt nach dem Abschnitt erhalten.
Das ist schon alles, weil sich damit das nachträgliche Bestimmen erübrigt.
Damit wäre es möglich, in einem Arbeitsgang mehrere Bauteile an der selben Linie zu schneiden, unabhängig davon ob das linke oder das rechte Ende bestehen bleiben soll. Diese Aktion ist mit der bisherigen Schneidefunktion nicht in einem Arbeitsgang möglich. Zusätzlich sind weniger Klicks notwendig. Die Schneidefunktion wäre intuitiv weniger fehleranfällig.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10640
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Der Befehl Abschnitt
Joachim Neumann:
... Gerade diese Woche hatten wir darüber gesprochen. Wir werden da wohl noch etwas machen....
Dann nehm ich diesbezüglich alles zurück. Hatte schon nicht mehr dran geglaubt.
_________________
Gruss, Rooflander
Rooflander- Extrem Poster
- Wiadomości: 292
- Dołączył(a): sierp 19, 2004
- Skąd jesteś: Eifel
Re: Der Befehl Abschnitt
Da sieht man mal wieder die unterschiedlichen Vorstellungen zu einer Funktion. Ich hätte jetzt wenigstens das Ende angeklickt, das wegfallen soll. Ich zoome ja eher in den Bereich, wo etwas passiert und nicht an das andere Ende.
Aber im Moment steht das nicht zur Diskussion.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Aber im Moment steht das nicht zur Diskussion.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Wiadomości: 28498
- Dołączył(a): lip 07, 2004
- Skąd jesteś: Neubiberg
Re: Der Befehl Abschnitt
Die Aussage das ein befehl nicht Umprogramirt wirrt weil es zufiel Aufwand gibt stimmt mich doch sehr nachdenklich. Es ist mir auch klar das bei allem eine nutzen- Aufwand Rechnung gemacht werden muss aber bei einem befehl der so häufig gebraucht wird kann das unmöglich das Argument sein. Ansonsten ist es Fraglich wie lange das man die Nummer eins unter den Programmanbietern ist.
So jetzt habe ich Luft abgelassen und wir können weiter sachliche Argumente austauschen und das Programm weiterbringen.
Die Problematik mit der Wahl der kleinen Bauteile sehe ich nicht so eng denn für die Wahl der enden muss ich ja auch Zoomen.
Das Argument das es überall einheitliche befehle sind überzeugt mich gerade als Anfänger schon fiel eher, aber um da wirklich die übersicht zu haben bin ich zu neu.
In Welchem Programmteil würde der „neue“ Schneidebefehl ein Nachteil sein? Könnte er nicht überall um diesen Schritt verkürzt werden?
Gruss Schorsch
So jetzt habe ich Luft abgelassen und wir können weiter sachliche Argumente austauschen und das Programm weiterbringen.
Die Problematik mit der Wahl der kleinen Bauteile sehe ich nicht so eng denn für die Wahl der enden muss ich ja auch Zoomen.
Das Argument das es überall einheitliche befehle sind überzeugt mich gerade als Anfänger schon fiel eher, aber um da wirklich die übersicht zu haben bin ich zu neu.
In Welchem Programmteil würde der „neue“ Schneidebefehl ein Nachteil sein? Könnte er nicht überall um diesen Schritt verkürzt werden?
Gruss Schorsch
schorsch- Dauerposter
- Wiadomości: 78
- Dołączył(a): lip 08, 2005
Re: Der Befehl Abschnitt
Hallo schorsch,
der Punkt ist doch der: Diese Form haben wir seit 10 Jahren und es hat sich nie jemand beschwert! Die bestehende Form wurde im ganzen Programm eingebaut.
Jetzt plötzlich soll das nicht mehr gut sein und sogar unsere Stellung in der Branche gefährden?!?
Man muss auch immer sehen, was uns insgesamt weiterbringt. Es gibt so viele Wünsche für Änderungen und Erweiterungen. Da ist es doch besser, diesen Punkt erst einmal zu lassen wie er ist und dafür Dinge zu bringen, die es noch gar nicht gibt. (Immer im Kopf die Punkte: ist schon seit 10 Jahren so und der Aufwand ist nicht unerheblich)
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
der Punkt ist doch der: Diese Form haben wir seit 10 Jahren und es hat sich nie jemand beschwert! Die bestehende Form wurde im ganzen Programm eingebaut.
Jetzt plötzlich soll das nicht mehr gut sein und sogar unsere Stellung in der Branche gefährden?!?
Man muss auch immer sehen, was uns insgesamt weiterbringt. Es gibt so viele Wünsche für Änderungen und Erweiterungen. Da ist es doch besser, diesen Punkt erst einmal zu lassen wie er ist und dafür Dinge zu bringen, die es noch gar nicht gibt. (Immer im Kopf die Punkte: ist schon seit 10 Jahren so und der Aufwand ist nicht unerheblich)
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Wiadomości: 28498
- Dołączył(a): lip 07, 2004
- Skąd jesteś: Neubiberg
Re: Der Befehl Abschnitt
Hallo zusammen,
ein Klick mehr oder weniger, machts das??
Ich glaube das die momentane Vorgehensweise schon ganz OK ist (Anfangs habe ich mich auch gewundert, doch jetzt finde ich immer mehr Vorteile). Vor allen Dingen man hat ja nicht nur Lotschnitte und man kann im Gesamten evtl. mehrere Teile irgendwo anklicken und sich dann ein Teil nehmen wo man den Endpunkt eben gut erkennt. Sonst müßte ich wenn ich mehrere Teile gleichzeitig bearbeiten will und die sind recht klein, bei jedem schaun das ich in der richtigen Hälfte bin.
Und denkt auch mal an die vielen Nutzer die schon jahrelang so arbeiten. Wenn die sich umstellen wüßten kämen einige ganz schön ins rotieren.
Ich will damit nicht sagen das man immer alles beim Alten lassen soll und nicht nach neuen oder besseren Wegen schauen muß aber in dem Fall, ich weis nicht.
mfG. IBB
ein Klick mehr oder weniger, machts das??
Ich glaube das die momentane Vorgehensweise schon ganz OK ist (Anfangs habe ich mich auch gewundert, doch jetzt finde ich immer mehr Vorteile). Vor allen Dingen man hat ja nicht nur Lotschnitte und man kann im Gesamten evtl. mehrere Teile irgendwo anklicken und sich dann ein Teil nehmen wo man den Endpunkt eben gut erkennt. Sonst müßte ich wenn ich mehrere Teile gleichzeitig bearbeiten will und die sind recht klein, bei jedem schaun das ich in der richtigen Hälfte bin.
Und denkt auch mal an die vielen Nutzer die schon jahrelang so arbeiten. Wenn die sich umstellen wüßten kämen einige ganz schön ins rotieren.
Ich will damit nicht sagen das man immer alles beim Alten lassen soll und nicht nach neuen oder besseren Wegen schauen muß aber in dem Fall, ich weis nicht.
mfG. IBB
IBBongartz- Dauerposter
- Wiadomości: 77
- Dołączył(a): lip 08, 2005
- Skąd jesteś: Heinsberg
Re: Der Befehl Abschnitt
Ich bin auch der Meinung, das es so bleiben soll mit den Abschnitt.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Wiadomości: 1540
- Dołączył(a): wrz 05, 2004
Re: Der Befehl Abschnitt
Hallo zusammen
Planer hat es genau auf den Punkt gebracht.
Durch eine Änderung konnte man zwei Pfetten gleichzeitig schneiden so wie beim Turmdach
Dieses ist jetzt so nicht möglich.
Schaut mal wie die Wände mit Anpassen geschnitten werden.
(Wählen sie die Wände die an die Grenzlinie angeschnitten werden soll)
(Wählen sie die Grenzlinie für die Wände an)
Der Befehl funktioniert ganz einfach auch ohne einen Endpunkt einzugeben hier fehlt nur noch
(Abstand zur Grenzlinie)
Die Wand wird auch da gewählt wo sie auch erhalten bleibt genau so soll es sein einfach und schnell
Wenn der Befehl schon 10 Jahre alt ist dann wird es Zeit für eine neue Ausgabe
Er ist schon veraltert.
Also, für mich sind das nur Vorteil die man durch eine Änderung bekommt
Wenn einer einen Nachteil kennt dann gebe ich mich geschlagen
Und außerdem genau lesen was Planer geschrieben hat
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Planer hat es genau auf den Punkt gebracht.
Durch eine Änderung konnte man zwei Pfetten gleichzeitig schneiden so wie beim Turmdach
Dieses ist jetzt so nicht möglich.
Schaut mal wie die Wände mit Anpassen geschnitten werden.
(Wählen sie die Wände die an die Grenzlinie angeschnitten werden soll)
(Wählen sie die Grenzlinie für die Wände an)
Der Befehl funktioniert ganz einfach auch ohne einen Endpunkt einzugeben hier fehlt nur noch
(Abstand zur Grenzlinie)
Die Wand wird auch da gewählt wo sie auch erhalten bleibt genau so soll es sein einfach und schnell
Wenn der Befehl schon 10 Jahre alt ist dann wird es Zeit für eine neue Ausgabe
Er ist schon veraltert.
Also, für mich sind das nur Vorteil die man durch eine Änderung bekommt
Wenn einer einen Nachteil kennt dann gebe ich mich geschlagen
Und außerdem genau lesen was Planer geschrieben hat
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Wiadomości: 16404
- Dołączył(a): wrz 17, 2004
Re: Der Befehl Abschnitt
Wegen den Pfetten beim Turmdach gebe ich Bons recht, aber wie oft hat mann ein Turmdach um dir Pfetten so zu Schneiden.
Wenn mann Sparren schneiden will, reicht das schneiden der Sparren oder Pfetten mit der jetztigen Funktion vollkommen aus.
Hallo Bons,
hast du noch einen anderen Grund zur änderung des Schneidens oder geht es nur um das Turmdach.
Hallo Bons,
Ich habe sehr wohl gelesen was der Planer geschrieben hat.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Wenn mann Sparren schneiden will, reicht das schneiden der Sparren oder Pfetten mit der jetztigen Funktion vollkommen aus.
Hallo Bons,
hast du noch einen anderen Grund zur änderung des Schneidens oder geht es nur um das Turmdach.
Hallo Bons,
Ich habe sehr wohl gelesen was der Planer geschrieben hat.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Wiadomości: 1540
- Dołączył(a): wrz 05, 2004
Re: Der Befehl Abschnitt
Es wäre viel besser für das schneiden der Pfetten bei Türmen winkelhalbierend zu schneiden können.
Das Thema mit winkelhalbierend Schneiden hatte wir schon, wenn diese Funktion einmal kommt dann erledigt sich das mit den Pfetten bei den Türmen von selber.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Das Thema mit winkelhalbierend Schneiden hatte wir schon, wenn diese Funktion einmal kommt dann erledigt sich das mit den Pfetten bei den Türmen von selber.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard
Bernhard- Super-Heftig-Poster
- Wiadomości: 1540
- Dołączył(a): wrz 05, 2004
Re: Der Befehl Abschnitt
Joachim Neumann:
.... Ich hätte jetzt wenigstens das Ende angeklickt, das wegfallen soll....
Aber wenn ich den Stab dort anklicke, wo er bleiben soll, hat er viel mehr anklickbare Kantenlänge und deshalb brauche ich kaum den Zoom dafür. Das wäre ein entscheidender Vorteil, der zu deutlich weniger Klicks, mehr Schnelligkeit und mehr Übersichtlichkeit führt.
Joachim Neumann:
....Diese Form haben wir seit 10 Jahren und es hat sich nie jemand beschwert!....
IBBongartz:
.... ein Klick mehr oder weniger, machts das??
.... Anfangs habe ich mich auch gewundert, doch jetzt finde ich immer mehr Vorteile....
.... Und denkt auch mal an die vielen Nutzer die schon jahrelang so arbeiten. Wenn die sich umstellen wüßten kämen einige ganz schön ins rotieren....
.... Anfangs habe ich mich auch gewundert, doch jetzt finde ich immer mehr Vorteile....
.... Und denkt auch mal an die vielen Nutzer die schon jahrelang so arbeiten. Wenn die sich umstellen wüßten kämen einige ganz schön ins rotieren....
Es wäre schön, wenn wir hier irgendwann eine begründete Entscheidung lesen könnten.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10640
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Der Befehl Abschnitt
Hallo zusammen!
Ich hab mir jetzt mal die ganze Sache genau angeschaut, und durch den Kopf gehen lassen!
Die Funktion wie sie jetzt besteht kommt ja aus Dicam?! Ich glaube es zumindestens!
Aber wenn sich einige noch erinnern können, im alten DTW, bei den Pfetten zum Beispiel, da hatten wir die gewünschte Funktion schon mal!
Und zwar bei den Pfetten abschneiden im Pfettenplan oder wie das hiess! Ich glaube damals Funktion 7-9-? ! Dort musste man beim Pfetten abschneiden das bleibende Ende anklicken und dann die Linie!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Ich hab mir jetzt mal die ganze Sache genau angeschaut, und durch den Kopf gehen lassen!
Die Funktion wie sie jetzt besteht kommt ja aus Dicam?! Ich glaube es zumindestens!
Aber wenn sich einige noch erinnern können, im alten DTW, bei den Pfetten zum Beispiel, da hatten wir die gewünschte Funktion schon mal!
Und zwar bei den Pfetten abschneiden im Pfettenplan oder wie das hiess! Ich glaube damals Funktion 7-9-? ! Dort musste man beim Pfetten abschneiden das bleibende Ende anklicken und dann die Linie!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Wiadomości: 9284
- Dołączył(a): sierp 08, 2004
- Skąd jesteś: Esslingen-Sulzgries
Re: Der Befehl Abschnitt
Hallo zusammen ,
die Funktion muß so bleiben wie sie ist.
Siehe Bild.
mit freundlichen Grüßen
Erich Ante
die Funktion muß so bleiben wie sie ist.
Siehe Bild.
mit freundlichen Grüßen
Erich Ante
Erich- Dauerposter
- Wiadomości: 74
- Dołączył(a): grud 03, 2004
- Skąd jesteś: Medebach
Re: Der Befehl Abschnitt
Hallo Erich,
vielen Dank für das Beispiel! Ich habe dein Bild verwendet, um zu zeigen, wie man durch eine Änderung des Befehls Zeit und Klicks einsparen könnte:
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
vielen Dank für das Beispiel! Ich habe dein Bild verwendet, um zu zeigen, wie man durch eine Änderung des Befehls Zeit und Klicks einsparen könnte:
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Wiadomości: 10640
- Dołączył(a): sierp 24, 2004
- Skąd jesteś: 51674 Wiehl
Re: Der Befehl Abschnitt
Wir haben das eben diskutiert. In jedem Fall wäre es mit sehr viel Aufwand verbunden. Die Funktionen 'Kreuzen' und 'Fenster' müssten schon mal wegfallen und ob wir mit der Funktion 'Linie' die richtigen Stabenden feststellen können steht auch noch in den Sternen.
Daher wird das erst mal so bleiben wie es ist. Es stehen zuerst noch eine ganze Menge wichtigere Themen auf dem Plan. Wie Sie selber alle schon in vielen anderen Posts geschrieben habe sind noch eine ganze Menge Punkte offen, die es im aktuellen System noch gar nicht gibt.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Daher wird das erst mal so bleiben wie es ist. Es stehen zuerst noch eine ganze Menge wichtigere Themen auf dem Plan. Wie Sie selber alle schon in vielen anderen Posts geschrieben habe sind noch eine ganze Menge Punkte offen, die es im aktuellen System noch gar nicht gibt.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Wiadomości: 28498
- Dołączył(a): lip 07, 2004
- Skąd jesteś: Neubiberg
Nie możesz rozpoczynać nowych tematów
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Wszystkie czasy w strefie CET (Europa)