

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Benutzer Foren
02: Community Forums
03: Общецтвенные Форумы
04: Benutzer Foren
05: Общецтвенные Форумы
06: Benutzer Foren
07: Forums Communauté
08: Forum
09: Links
10: Fotogalerie
11: Forum
12: Benutzer Foren
13: Общецтвенные Форумы
14: Forum
15: Forums Communauté
16: Benutzer Foren
17: Benutzer Foren
18: Community Forums
19: Benutzer Foren
20: Fotogaleria
21: Forum społeczności
22: Benutzer Foren
23: Community Forums
24: Benutzer Foren
25: Benutzer Foren
26: Benutzer Foren
27: Общецтвенные Форумы
28: Mon Compte
29: Benutzer Foren
30: Forum
31: Benutzer Foren
32: Uživatelské fórum
33: Benutzer Foren
34: Benutzer Foren
35: Benutzer Foren
36: Общецтвенные Форумы
37: Forum
38: Общецтвенные Форумы
39: Forum społeczności
40: Benutzer Foren
41: Forum społeczności
42: Links
43: Benutzer Foren
44: Downloads
45: Galerie Photos
46: Forum społeczności
47: Benutzer Foren
48: Benutzerkonto
49: Benutzer Foren
50: Forum
51: Forum społeczności
52: Benutzer Foren
53: Benutzer Foren
54: Linki
55: Forum
56: Benutzer Foren
57: Community Forums
58: Общецтвенные Форумы
59: Uživatelské fórum
60: Community Forums
61: Forum
62: Forum
63: Community Forums
64: Benutzer Foren
65: Uživatelské fórum
66: Forum
67: Forum
68: Forum społeczności
69: Forums Communauté
70: Forum społeczności
71: Общецтвенные Форумы
72: Forum
73: Общецтвенные Форумы
74: Webový odkaz
75: Il Mio Account
76: Webový odkaz
77: Benutzer Foren
78: Forums Communauté
79: Forum społeczności
80: Benutzer Foren
81: Community Forums
82: Общецтвенные Форумы
83: Forum
84: Uživatelské fórum
85: Galerie Photos
86: Benutzer Foren
87: Uživatelské fórum
88: Fotogalerie
89: Forums Communauté
90: Общецтвенные Форумы
91: Benutzer Foren
92: Uživatelské fórum
93: Links
94: Forum społeczności
95: Forum
96: Fotogalerie
97: Community Forums
98: Benutzer Foren
99: Fotogalerie
100: Forum
101: Community Forums
102: Benutzer Foren
103: Uživatelské fórum
104: Общецтвенные Форумы
105: Forums Communauté
106: Moje konto
107: Общецтвенные Форумы
108: Общецтвенные Форумы
109: Forum społeczności
110: Uživatelské fórum
111: Forum
112: Galerie fotografií
113: Forum
114: Forum
115: Benutzer Foren
116: Forum społeczności
117: Forums Communauté
118: Forums Communauté
119: Benutzer Foren
120: My Account
121: Benutzer Foren
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
, Gregor... sauber gelöst
Bei der Ausnehmung dachte ich an die Schalungsbretter... dann würde so etwas ja auch machbar sein, oder nicht?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Es kommt ganz darauf an welche Bearbeitung Du auf welche Maschine bringen willst. Ich versuche den FF zu vermeiden....
_________________
Gruß
RedGre
Auskehlung
Auskehlung
Hallo, haben mit einemHilfsbauteil eine Kerbe in eine Pfette erzeugt,
diese Aufgelöst, jetzt ist es laut Einzelstabinfo eine Auskehlung
Kann ich diese Auskehlung noch in der länge begrenzen, so dass es auf die Maschinenübergabe mit rüberkommt?
_________________
alles Paletti
G wutzi
diese Aufgelöst, jetzt ist es laut Einzelstabinfo eine Auskehlung
Kann ich diese Auskehlung noch in der länge begrenzen, so dass es auf die Maschinenübergabe mit rüberkommt?
_________________
alles Paletti
G wutzi
wutzi- Mega Poster
- Posts: 404
- Joined: Nov 16, 2004
- Location: Unterfranken
Re: Auskehlung
Einen Lösungsvorschlag habe ich nicht direkt zu deinem Problem... allerdings gibt es für die Auskehlung ja eine eigene Bearbeitung
Funktioniert vielleicht so, einfacher... vorausgesetzt, dass DICAM vorhanden ist
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Funktioniert vielleicht so, einfacher... vorausgesetzt, dass DICAM vorhanden ist

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Auskehlung
Da fällt mir gerade noch ein:
Noch einfacher wäre es vermutlich mit der Funktion 'Ausnehmung' (3-8-4)... da kannst du dann gleich die Luft rundherum eingeben
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Noch einfacher wäre es vermutlich mit der Funktion 'Ausnehmung' (3-8-4)... da kannst du dann gleich die Luft rundherum eingeben
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Auskehlung
was Du brauchst ist eine "begrenzte Auskehlung" und das geht nur mit händischer Kontrolle/Eingabe.
Gehe im Einzelstab in die Auskehlung, notiere/merke Dir die Werte (ich mach hierfür einen Screenshot, spart meinen internen Arbeitsspeicher), lösche die Auskehlung und wähle unter "neu" eine "begrenzte Auskehlung", tippe hier die Werte von vorhin ein, erweitert mit Deinen Längsmaßeingaben.
Beachte: Eine Hundegger-K kann nur einseitig begrenzte Auskehlungen, im Bauwerk lassen sich zwar auch beliebige (also beidseitig begrenzte) Auskehlungen eingeben, kommen dann aber nicht so gut auf die Maschine. Evtl. Abhilfe: die Pfette einfach Trennen, so dass die Begrenzung nur an den Ortgängen ist.
Bei den Abgratungen geht das anaolg. Wenn hier beidseitig begrenzt werden soll, dann besser als "Fase".
edit: diverse Ergänzungen
_________________
Gruß
RedGre
Last edited by RedGre on 29.10.2015 07:34; edited 2 times in total
Gehe im Einzelstab in die Auskehlung, notiere/merke Dir die Werte (ich mach hierfür einen Screenshot, spart meinen internen Arbeitsspeicher), lösche die Auskehlung und wähle unter "neu" eine "begrenzte Auskehlung", tippe hier die Werte von vorhin ein, erweitert mit Deinen Längsmaßeingaben.
Beachte: Eine Hundegger-K kann nur einseitig begrenzte Auskehlungen, im Bauwerk lassen sich zwar auch beliebige (also beidseitig begrenzte) Auskehlungen eingeben, kommen dann aber nicht so gut auf die Maschine. Evtl. Abhilfe: die Pfette einfach Trennen, so dass die Begrenzung nur an den Ortgängen ist.
Bei den Abgratungen geht das anaolg. Wenn hier beidseitig begrenzt werden soll, dann besser als "Fase".
edit: diverse Ergänzungen
_________________
Gruß
RedGre
Last edited by RedGre on 29.10.2015 07:34; edited 2 times in total
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1766
- Joined: Aug 30, 2004
- Location: Griesstätt
Re: Auskehlung


Bei der Ausnehmung dachte ich an die Schalungsbretter... dann würde so etwas ja auch machbar sein, oder nicht?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Auskehlung
benjamin_gretsch:
..Ausnehmung..
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1766
- Joined: Aug 30, 2004
- Location: Griesstätt
Re: Auskehlung
Ok... da habe ich mich dann in etwas verlaufen
Ich dachte, wenn ich die Ausnehmung wähle... und im PP die Einstellungen so tätige, dass ich ein 'Blatt längs geneigt' erhalte... dann wird der Walzenfräser von der UniFräse verwendet
Aber du hast Recht... der FF würde in diesem Fall keinen Sinn machen
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Ich dachte, wenn ich die Ausnehmung wähle... und im PP die Einstellungen so tätige, dass ich ein 'Blatt längs geneigt' erhalte... dann wird der Walzenfräser von der UniFräse verwendet
Aber du hast Recht... der FF würde in diesem Fall keinen Sinn machen
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6575
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Auskehlung
Hallo RedGre,
Hallo Benjamin danke für die Tipps,
leider habe ich es nicht so hinbekommen mit der beschreibung von RedGre, habe dann einen begrenzte Auskehlung über 3-03-3
eingegeben nach 2 Korrekturen habe ich es dann hinbekommen, muss nur noch die K2 so fräsen
Mit Ausnehmung wäre es aber einfacher aber da ist es wohl so dass die K2 keinen Fräser nimmt, wenn ich euch richtig Verstanden habe.
_________________
alles Paletti
G wutzi
Hallo Benjamin danke für die Tipps,
leider habe ich es nicht so hinbekommen mit der beschreibung von RedGre, habe dann einen begrenzte Auskehlung über 3-03-3
eingegeben nach 2 Korrekturen habe ich es dann hinbekommen, muss nur noch die K2 so fräsen

Mit Ausnehmung wäre es aber einfacher aber da ist es wohl so dass die K2 keinen Fräser nimmt, wenn ich euch richtig Verstanden habe.
_________________
alles Paletti
G wutzi
wutzi- Mega Poster
- Posts: 404
- Joined: Nov 16, 2004
- Location: Unterfranken
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour