

Info Utilisateur

Bienvenue Anonyme
Inscription:










01: Benutzer Foren
02: Benutzerkonto
03: Общецтвенные Форумы
04: Benutzerkonto
05: Forum społeczności
06: Benutzer Foren
07: Uživatelské fórum
08: Forum
09: Uživatelské fórum
10: Benutzer Foren
11: Community Forums
12: Benutzerkonto
13: Forum społeczności
14: Forum
15: My Account
16: Community Forums
17: Benutzer Foren
18: Photo Gallery
19: Forum
20: Общецтвенные Форумы
21: Benutzer Foren
22: Moje konto
23: Uživatelské fórum
24: Benutzerkonto
25: Galleria
26: Uživatelské fórum
27: Galerie Photos
28: Общецтвенные Форумы
29: Benutzer Foren
30: Uživatelské fórum
31: Benutzerkonto
32: Общецтвенные Форумы
33: Artikel
34: Galleria
35: Fotogaleria
36: Uživatelské fórum
37: Community Forums
38: Il Mio Account
39: Forum
40: Моя учетная запись
41: Uživatelské fórum
42: Uživatelské fórum
43: Links
44: Benutzer Foren
45: Community Forums
46: Общецтвенные Форумы
47: Benutzer Foren
48: Forum społeczności
49: Forum społeczności
50: Общецтвенные Форумы
51: Benutzer Foren
52: Artikel
53: Uživatelské fórum
54: Uživatelské fórum
55: Photo Gallery
56: Forum
57: Общецтвенные Форумы
58: Forum społeczności
59: Benutzer Foren
60: Моя учетная запись
61: Forum społeczności
62: Общецтвенные Форумы
63: Forums Communauté
64: Artikel
65: Galerie Photos
66: Benutzerkonto
67: Fotogalerie
68: My Account
69: Links
70: Community Forums
71: Benutzer Foren
72: Můj účet
73: Benutzer Foren
74: Benutzer Foren
75: Benutzer Foren
76: Benutzer Foren
77: Forum
78: Community Forums
79: Benutzerkonto
80: Benutzer Foren
81: Общецтвенные Форумы
82: Benutzer Foren
83: Фотогаллерея
84: Моя учетная запись
85: Общецтвенные Форумы
86: Benutzer Foren
87: Benutzer Foren
88: Benutzer Foren
89: Galerie Photos
90: Forums Communauté
91: Общецтвенные Форумы
92: Benutzerkonto
93: Community Forums
94: Forums Communauté
95: Benutzer Foren
96: Linki
97: Benutzerkonto
98: Forum społeczności
99: Benutzerkonto
100: Artikel
101: Общецтвенные Форумы
102: Benutzer Foren
103: Forums Communauté
104: My Account
105: Benutzer Foren
106: Forum
107: Benutzerkonto
108: Il Mio Account
109: Fotogalerie
110: Forum społeczności
111: Galleria
112: Můj účet
113: Benutzer Foren
114: Artikel
115: Home
116: Galerie fotografií
117: Mon Compte
118: Forums Communauté
119: Forum
120: Forum społeczności
121: Benutzer Foren
122: Forum
123: Community Forums
124: Общецтвенные Форумы
125: Benutzerkonto
126: Community Forums
127: Benutzer Foren
128: Benutzerkonto
129: Fotogaleria
130: Benutzer Foren
131: My Account
132: Benutzer Foren
133: Mon Compte
134: Community Forums
135: Forum
136: Benutzer Foren
137: Community Forums
138: Fotogalerie
139: Forum społeczności
140: Community Forums
141: Forum
142: Benutzer Foren
143: Moje konto
144: Fotogalerie
145: Pages professionnelles
146: Benutzer Foren
147: Forum społeczności
Staff en Ligne:
Pas de membre du staff en ligne!
Menue




Revenir en haut
Skip to menu
Skip to content
Ja Florian... dieser Meinung war ich ja eigentlich auch
Kann es sein, dass die Verschiebung in Y, irgendetwas mit dem Stabkoordinatensystem zu tun hat
Halte ich mich nämlich an diese Koordinaten... dann passt es
Ich weiß, dass es, SO, wahrscheinlich nicht richtig sein kann und auch nicht logisch ist... aber nur so komme ich ans Ziel
Darf ich dich freundlicherweise bitten, dass du einmal so ein Bauteil für die rechte Seite, der HRB Referenz erzeugst
Vielleicht mach' ich ja auch schon ganz grundlegende Fehler... oder es wird wieder einmal Zeit für eine Kombielemente Schulung in Neubiberg
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Florian, ich denke, dass du hier noch nicht weitergekommen bist, oder?
Du kannst es auch gut sein lassen... ich hab' nämlich den 'Fehler' gefunden
Beim Auswahlbereich vom Kombielement habe ich unter der Rubrik Einfügung beim Drehwinkel 90° stehen gehabt --> daher wurden die Bauteile nicht so platziert, wie ich (wir) das haben wollten
Irgendwie ist mir das jetzt ein wenig peinlich... da es wirklich ein gaaaanz primitiver Fehler ist... aber im 'Eifer des Gefechts' habe ich da anscheinend eine völlige Fehleinstellung getätigt
... warum auch immer
Also... sorry, wenn ich dir unnötige Arbeit gemacht habe... aber jetzt passt es wieder
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Servus,
also ich steh' im Moment gewaltig auf dem Schlauch... und ich komm' da einfach nicht weiter
Ich habe eine HRB Referenz und an dieser ist ein Kombielement angehängt... die HRB Referenz positioniere ich ganz 'normal' im Grundriss wie die Türen und Fenster
Allerdings möchte ich jetzt, dass links und rechts neben der Öffnungskante je ein Wandpfosten positioniert wird... und zwar nicht über den HRB Editor sondern über das Kombielement... und natürlich sollen die Pfosten so ausgerichtet sein, wie die übrigen Stäbe der Wand
Ja... und wie das so ist... bin ich jetzt schön langsam mit meiner Weisheit am Ende... ich weiß nicht mehr was ich noch einstellen soll... da mein Bauteile vom Kombielement immer so erzeugt werden, wie am angehängten Bild zu sehen ist
Ich kann sämtliche Kippwinkel und dergleichen umstellen... irgendwie hilft das aber alles nichts
Hat da jemand einen Lösungsvorschlag
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
also ich steh' im Moment gewaltig auf dem Schlauch... und ich komm' da einfach nicht weiter

Ich habe eine HRB Referenz und an dieser ist ein Kombielement angehängt... die HRB Referenz positioniere ich ganz 'normal' im Grundriss wie die Türen und Fenster
Allerdings möchte ich jetzt, dass links und rechts neben der Öffnungskante je ein Wandpfosten positioniert wird... und zwar nicht über den HRB Editor sondern über das Kombielement... und natürlich sollen die Pfosten so ausgerichtet sein, wie die übrigen Stäbe der Wand
Ja... und wie das so ist... bin ich jetzt schön langsam mit meiner Weisheit am Ende... ich weiß nicht mehr was ich noch einstellen soll... da mein Bauteile vom Kombielement immer so erzeugt werden, wie am angehängten Bild zu sehen ist
Ich kann sämtliche Kippwinkel und dergleichen umstellen... irgendwie hilft das aber alles nichts
Hat da jemand einen Lösungsvorschlag

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
du musst Anfang und Endpunkt setzen. Wobei sich der Endpunkt nur in Z unterscheiden muss
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Envoyés: 1382
- Inscrit le: Sep 03, 2004
- Localisation: Bruchweiler-B.
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Servus Benjamin,
diese Funktion im Kombielement entspricht der Funktion 2-1-1 im DICAM mit der Option P->P für die Ausrichtung.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
diese Funktion im Kombielement entspricht der Funktion 2-1-1 im DICAM mit der Option P->P für die Ausrichtung.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Envoyés: 848
- Inscrit le: Fèv 04, 2010
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Florian, du hast Post
Könntest du da bitte einmal drüberschauen... irgendwie komme ich da nicht ganz an gewünschte Ergebnis
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Könntest du da bitte einmal drüberschauen... irgendwie komme ich da nicht ganz an gewünschte Ergebnis
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Stell doch mal einen Printscreen Deiner Einstellung rein.
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
**Sven**- Super-Extrem-Poweruser
- Envoyés: 4408
- Inscrit le: Nov 15, 2004
- Localisation: Niebüll
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Bitteschön...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Mit diesen Einstellungen klappts (siehe Screenshot).
Ich würde generell empfehlen, die Hilfsbilder aus den Dialogen der Funktion 2-1-1 im DICAM bei Eingaben im Kombielement bezüglich Erzeugung von Bauteilen "zur Hand" zu haben. Da wird alles ein bisschen klarer.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Ich würde generell empfehlen, die Hilfsbilder aus den Dialogen der Funktion 2-1-1 im DICAM bei Eingaben im Kombielement bezüglich Erzeugung von Bauteilen "zur Hand" zu haben. Da wird alles ein bisschen klarer.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Envoyés: 848
- Inscrit le: Fèv 04, 2010
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Servus Florian,
ich arbeite ja mit deiner Einstellung weiter... so weit so gut
Beim rechten Pfosten musste ich aber die Einstellungen ein wenig anpassen... kann das schon sein, dass ich den Pfosten in die Y-Richtung verschieben muss
Die Y-Richtung wäre doch die Wanddicke, oder nicht
Mit der angehängten Einstellung funktioniert es... zumindest im Moment
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ich arbeite ja mit deiner Einstellung weiter... so weit so gut
Beim rechten Pfosten musste ich aber die Einstellungen ein wenig anpassen... kann das schon sein, dass ich den Pfosten in die Y-Richtung verschieben muss

Die Y-Richtung wäre doch die Wanddicke, oder nicht

Mit der angehängten Einstellung funktioniert es... zumindest im Moment
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Servus Florian,
hast du schon einmal Zeit gehabt, dass du dir das anschaust
Irgendwie ist das ja nicht mehr so ganz logisch... wie ich finde
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
hast du schon einmal Zeit gehabt, dass du dir das anschaust

Irgendwie ist das ja nicht mehr so ganz logisch... wie ich finde
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Die Verschiebung in Y ist (siehe Koordinatensystem der Wand) in Richtung Wanddicke.
Die Einfügung ohne Verschiebung wäre auf der Wandaussenkante von der Seite aus, von der das Kombielemenet eingefügt wird.
Durch den Eintrag der Gruppe 0 in der Zeile "Einfügen in Lage" wird von dieser Seite aus schon bis zur Lage 0 verschoben. Je nach Positionierpunkt passt das dann schon, oder es muss in der Verschiebung Y noch etwas eingetragen werden.
Dass Du eine Y-Verschiebung mit dem Wert der Öffnungsbreite machst, scheint mir nicht sinnvoll. Eigentlich sollte die Wahl der Ecke 4 als Positionierpunkt ausreichen um den Pfosten richtig in die Lage 0 zu bekommen.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Die Einfügung ohne Verschiebung wäre auf der Wandaussenkante von der Seite aus, von der das Kombielemenet eingefügt wird.
Durch den Eintrag der Gruppe 0 in der Zeile "Einfügen in Lage" wird von dieser Seite aus schon bis zur Lage 0 verschoben. Je nach Positionierpunkt passt das dann schon, oder es muss in der Verschiebung Y noch etwas eingetragen werden.
Dass Du eine Y-Verschiebung mit dem Wert der Öffnungsbreite machst, scheint mir nicht sinnvoll. Eigentlich sollte die Wahl der Ecke 4 als Positionierpunkt ausreichen um den Pfosten richtig in die Lage 0 zu bekommen.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Envoyés: 848
- Inscrit le: Fèv 04, 2010
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Florian Strauss:
Die Verschiebung in Y ist (siehe Koordinatensystem der Wand) in Richtung Wanddicke.
Ja Florian... dieser Meinung war ich ja eigentlich auch
Kann es sein, dass die Verschiebung in Y, irgendetwas mit dem Stabkoordinatensystem zu tun hat

Halte ich mich nämlich an diese Koordinaten... dann passt es

Ich weiß, dass es, SO, wahrscheinlich nicht richtig sein kann und auch nicht logisch ist... aber nur so komme ich ans Ziel
Darf ich dich freundlicherweise bitten, dass du einmal so ein Bauteil für die rechte Seite, der HRB Referenz erzeugst

Vielleicht mach' ich ja auch schon ganz grundlegende Fehler... oder es wird wieder einmal Zeit für eine Kombielemente Schulung in Neubiberg


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Servus Benjamin,
bitte entschuldige, in diesem Punkt hast Du vollkommen Recht. Die Verschiebung geht nach dem Körperkoordinatensystem des zu erzeugenden Bauteils. Das heißt natürlich für die Wandpfosten, dass eine Y-Verschiebung den Pfosten in der X-Achse der Wand bewegt. In Deinem Fall müsste der rechte Pfosten also über seine Ecke 3 platziert und um die Öffnungsbreite entgegen seiner Y-Richtung verschoben werden (siehe Screenshot).
Ich habe auch versucht über die entsprechenden Anfangs- und Endpunkte die korrekte Platzierung ohne zusätzliche Verschiebung zu erreichen, ist mir aber bislang nicht gelungen. Ich muss das noch genauer prüfen.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
bitte entschuldige, in diesem Punkt hast Du vollkommen Recht. Die Verschiebung geht nach dem Körperkoordinatensystem des zu erzeugenden Bauteils. Das heißt natürlich für die Wandpfosten, dass eine Y-Verschiebung den Pfosten in der X-Achse der Wand bewegt. In Deinem Fall müsste der rechte Pfosten also über seine Ecke 3 platziert und um die Öffnungsbreite entgegen seiner Y-Richtung verschoben werden (siehe Screenshot).
Ich habe auch versucht über die entsprechenden Anfangs- und Endpunkte die korrekte Platzierung ohne zusätzliche Verschiebung zu erreichen, ist mir aber bislang nicht gelungen. Ich muss das noch genauer prüfen.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Envoyés: 848
- Inscrit le: Fèv 04, 2010
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Ok... vielen Dank Florian
Dann geht's ja schon wieder vorwärts
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Dann geht's ja schon wieder vorwärts

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Wandpfosten über Kombielement erzeugen
Florian Strauss:
Ich habe auch versucht über die entsprechenden Anfangs- und Endpunkte die korrekte Platzierung ohne zusätzliche Verschiebung zu erreichen, ist mir aber bislang nicht gelungen. Ich muss das noch genauer prüfen.
Florian, ich denke, dass du hier noch nicht weitergekommen bist, oder?
Du kannst es auch gut sein lassen... ich hab' nämlich den 'Fehler' gefunden


Beim Auswahlbereich vom Kombielement habe ich unter der Rubrik Einfügung beim Drehwinkel 90° stehen gehabt --> daher wurden die Bauteile nicht so platziert, wie ich (wir) das haben wollten
Irgendwie ist mir das jetzt ein wenig peinlich... da es wirklich ein gaaaanz primitiver Fehler ist... aber im 'Eifer des Gefechts' habe ich da anscheinend eine völlige Fehleinstellung getätigt



Also... sorry, wenn ich dir unnötige Arbeit gemacht habe... aber jetzt passt es wieder

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6575
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum
Vous ne pouvez pas joindre des fichiers
Vous ne pouvez pas télécharger des fichiers
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum
Vous ne pouvez pas joindre des fichiers
Vous ne pouvez pas télécharger des fichiers
Toutes les heures sont au format GMT + 1 Heure