

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Uživatelské fórum
02: Benutzer Foren
03: Общецтвенные Форумы
04: Community Forums
05: Downloads
06: Downloads
07: Fotogalerie
08: Benutzer Foren
09: Benutzer Foren
10: Downloads
11: Benutzer Foren
12: Benutzer Foren
13: Forum społeczności
14: Forum społeczności
15: Forum
16: Uživatelské fórum
17: Forums Communauté
18: Uživatelské fórum
19: Forums Communauté
20: Benutzer Foren
21: Uživatelské fórum
22: Community Forums
23: Общецтвенные Форумы
24: Forums Communauté
25: Community Forums
26: Общецтвенные Форумы
27: Uživatelské fórum
28: Community Forums
29: Home
30: Uživatelské fórum
31: Community Forums
32: Benutzer Foren
33: Fotogalerie
34: Downloads
35: Forum społeczności
36: Фотогаллерея
37: Benutzer Foren
38: Общецтвенные Форумы
39: Benutzer Foren
40: Benutzer Foren
41: Uživatelské fórum
42: Forums Communauté
43: Forum
44: Forum
45: Forums Communauté
46: Startseite
47: Forums Communauté
48: Forum społeczności
49: Forums Communauté
50: Startseite
51: Benutzer Foren
52: weblinkspro
53: Forum społeczności
54: Community Forums
55: Benutzer Foren
56: Webový odkaz
57: Forum
58: Downloads
59: Benutzer Foren
60: Forum społeczności
61: Community Forums
62: Community Forums
63: Forum
64: Community Forums
65: Fotogaleria
66: Benutzer Foren
67: Benutzer Foren
68: Uživatelské fórum
69: Downloads
70: Benutzer Foren
71: Community Forums
72: Downloads
73: Forums Communauté
74: Forum
75: Forums Communauté
76: Benutzer Foren
77: Fotogaleria
78: Forums Communauté
79: Forums Communauté
80: Benutzer Foren
81: Community Forums
82: Benutzerkonto
83: Moje konto
84: Community Forums
85: Forum społeczności
86: Links
87: Downloads
88: Photo Gallery
89: Общецтвенные Форумы
90: Benutzer Foren
91: Uživatelské fórum
92: Общецтвенные Форумы
93: Forums Communauté
94: Community Forums
95: Forums Communauté
96: Forums Communauté
97: Benutzerkonto
98: Forum
99: Uživatelské fórum
100: Forum
101: Downloads
102: Benutzer Foren
103: Links
104: Uživatelské fórum
105: Benutzer Foren
106: Forum
107: Общецтвенные Форумы
108: Downloads
109: Benutzer Foren
110: Forum
111: Benutzer Foren
112: Общецтвенные Форумы
113: Benutzer Foren
114: Community Forums
115: Community Forums
116: Forums Communauté
117: Forum
118: Benutzerkonto
119: Forum
120: Fotogalerie
121: Benutzer Foren
122: Forums Communauté
123: Forums Communauté
124: Benutzer Foren
125: Community Forums
126: Общецтвенные Форумы
127: Accueil
128: Benutzer Foren
129: Downloads
130: Forums Communauté
131: Forum społeczności
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Auch keine schlechte Idee!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Florian, das Thema hatten wir hier schon mal diskutiert...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Markus, das müsste ja jetzt auch über das Kopieren mit Strg C und dann wieder einfügen mit Strg V auch funktionieren
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Florian, das Thema hatten wir hier schon mal diskutiert...
Ja Benjamin und ich stehe nach wie vor zu meiner Aussage. Im Bauwerk hat man nach meinem Dafürhalten keine Nachteile beim Bearbeiten der Zeichnungen und je weniger Im- und Export, desto besser.
Natürlich müssen die Probleme mit Farben und Textgrößen geklärt werden, so dass ein flüssiges Arbeiten gewährleistet ist.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Also ob ich es direkt ins Konstruktionsprogramm oder zuerst ins Planprogramm einlese, lässt sich wahrscheinlich streiten darüber. Aber wenn die Texte so groß dargestellt werden, dass man gar nicht mehr weiß wie man eine Linie anwählen soll, dann hilft mir ein direktes einlesen leider auch nicht...
Wenn man in dieser Richtung etwas programmieren könnte das wär Ideal
_________________
Freundliche Grüße
Markus Fleck
Tja... was soll man dazu noch sagen?!?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
DWG/DXF import
Go to page Previous 1, 2, 3 NextRe: DWG/DXF import
das Fenster hat einen Maßstab von 1:50. Ich habe auch probiert die DWG direkt im Konstruktionsprogramm einzulesen, aber auch da habe ich die Probleme mit der Schriftgröße und finde meine Linien für den Einfügepunkt kaum mehr.. Ich habe es jetzt im Planprogramm als Teilzeichnung abgespeichert und anschließend im Konstruktionsprogramm wieder eingefügt..
_________________
Freundliche Grüße
Markus Fleck
_________________
Freundliche Grüße
Markus Fleck
markus_fleck- Giga Poster
- Posts: 992
- Joined: Feb 14, 2015
- Location: Oberösterreich
Re: DWG/DXF import
markus_fleck:
Ich habe es jetzt im Planprogramm als Teilzeichnung abgespeichert und anschließend im Konstruktionsprogramm wieder eingefügt..
Auch keine schlechte Idee!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 11061
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: DWG/DXF import
Florian Strauss:
Ich sehe generell nicht den Sinn im Import im Plan, dann Export als DXF und erneutem Import im Bauwerk. Wenn es um das "Bereinigen" und "Aufräumen" der original Zeichnung geht, das kann man auch im Bauwerk machen.
Florian, das Thema hatten wir hier schon mal diskutiert...

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6594
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: DWG/DXF import
markus_fleck:
Ich habe es jetzt im Planprogramm als Teilzeichnung abgespeichert und anschließend im Konstruktionsprogramm wieder eingefügt..
Markus, das müsste ja jetzt auch über das Kopieren mit Strg C und dann wieder einfügen mit Strg V auch funktionieren

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6594
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: DWG/DXF import
benjamin_gretsch:
Florian Strauss:
Ich sehe generell nicht den Sinn im Import im Plan, dann Export als DXF und erneutem Import im Bauwerk. Wenn es um das "Bereinigen" und "Aufräumen" der original Zeichnung geht, das kann man auch im Bauwerk machen.
Florian, das Thema hatten wir hier schon mal diskutiert...

Ja Benjamin und ich stehe nach wie vor zu meiner Aussage. Im Bauwerk hat man nach meinem Dafürhalten keine Nachteile beim Bearbeiten der Zeichnungen und je weniger Im- und Export, desto besser.
Natürlich müssen die Probleme mit Farben und Textgrößen geklärt werden, so dass ein flüssiges Arbeiten gewährleistet ist.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Posts: 881
- Joined: Feb 04, 2010
Re: DWG/DXF import
Ich habe den Import der dwg-Datei aus dem ersten Post versucht. Hierbei habe ich herausgefunden, dass im Original die Höhe der Texte im Text selber verankert ist. Alle Texte dieser Zeichnung haben den selben Textstil, aber die Formatierung des Textes steht im Text selber drin (ist nur in den Eigenschaften in AutoCAD zu sehen).
Beim Import in Dietrich's wird diese Art der Formatierung nicht berücksichtigt. Es werden zwar die Texthöhen aufgrund der Informationen aus den Eigenschaften im Original angepasst, aber auf die Formatierung im vorliegenden Fall passt das dann nicht.
Es ist wahrscheinlich, dass die Texte nicht mit AutoCAD erzeugt wurden, sondern mit einer Applikation, die ihre Texte auf diesem Weg formatiert. Es ist höchstwahrscheinlich grundsätzlich möglich, diese Formatierung zu berücksichtigen, müsste aber erst programmiert werden.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Beim Import in Dietrich's wird diese Art der Formatierung nicht berücksichtigt. Es werden zwar die Texthöhen aufgrund der Informationen aus den Eigenschaften im Original angepasst, aber auf die Formatierung im vorliegenden Fall passt das dann nicht.
Es ist wahrscheinlich, dass die Texte nicht mit AutoCAD erzeugt wurden, sondern mit einer Applikation, die ihre Texte auf diesem Weg formatiert. Es ist höchstwahrscheinlich grundsätzlich möglich, diese Formatierung zu berücksichtigen, müsste aber erst programmiert werden.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Posts: 881
- Joined: Feb 04, 2010
Re: DWG/DXF import
Gut, da haben wir ja mal die Ursache des Problems. Vielleicht kommt ja mal ein Programierer dazu etwas zu machen.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 11061
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: DWG/DXF import
Florian Strauss:
. Es ist höchstwahrscheinlich grundsätzlich möglich, diese Formatierung zu berücksichtigen, müsste aber erst programmiert werden.
Also ob ich es direkt ins Konstruktionsprogramm oder zuerst ins Planprogramm einlese, lässt sich wahrscheinlich streiten darüber. Aber wenn die Texte so groß dargestellt werden, dass man gar nicht mehr weiß wie man eine Linie anwählen soll, dann hilft mir ein direktes einlesen leider auch nicht...
Wenn man in dieser Richtung etwas programmieren könnte das wär Ideal


_________________
Freundliche Grüße
Markus Fleck
markus_fleck- Giga Poster
- Posts: 992
- Joined: Feb 14, 2015
- Location: Oberösterreich
Re: DWG/DXF import
Vielleicht könnten die Texte im Vorschaufenster ausgeblendet werden wenn der Hacken für den Textimport nicht gesetzt ist. Es ist wirklich ein lästiges Problem. Ich kann da nicht einmal einen Bezugspunkt wählen!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 11061
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: DWG/DXF import
Ja, das kenne ich nur zu gut...
Ich füge das Ganze dann immer an einem beliebigen Punkt ein... und erst im Bauwerk - wenn dann die Maßstäbe eingestellt und die Texte formatiert sind - wähle ich dann einen Bezugspunkt und schiebe die Hilfsgeometrie an meinen gewünschten Punkt
So, kann ich mir zumindest ein wenig helfen...
Für solche Sachen - DWG/DXF Import - plane ich sowieso schon extra ein wenig mehr Zeit ein... dazu kommt ja noch das ganze Layer entmisten...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Ich füge das Ganze dann immer an einem beliebigen Punkt ein... und erst im Bauwerk - wenn dann die Maßstäbe eingestellt und die Texte formatiert sind - wähle ich dann einen Bezugspunkt und schiebe die Hilfsgeometrie an meinen gewünschten Punkt
So, kann ich mir zumindest ein wenig helfen...
Für solche Sachen - DWG/DXF Import - plane ich sowieso schon extra ein wenig mehr Zeit ein... dazu kommt ja noch das ganze Layer entmisten...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6594
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: DWG/DXF import
Wenn es nur Layer gäbe...
Alles im Layer 0 gezeichnet!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Alles im Layer 0 gezeichnet!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 11061
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: DWG/DXF import
Linus:
Wenn es nur Layer gäbe...
Alles im Layer 0 gezeichnet!
Alles im Layer 0 gezeichnet!




_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6594
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: DWG/DXF import
Ich will das Thema nochmal nach vorne hohlen.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 11061
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: DWG/DXF import
Und nochmal!! Bitte!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 11061
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: DWG/DXF import
Bitte hier dringent etwas machen. Wie soll man hier einen Bereich auswählen.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 11061
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Planprogramm, PlanCAD-L, PlanCAD-V
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour