

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Фотогаллерея
02: Forums Communauté
03: Fotogalerie
04: Benutzer Foren
05: Forum
06: Benutzer Foren
07: Общецтвенные Форумы
08: Общецтвенные Форумы
09: Stories Archive
10: Benutzer Foren
11: Downloads
12: Benutzer Foren
13: Benutzer Foren
14: Startseite
15: Общецтвенные Форумы
16: Startseite
17: Startseite
18: Uživatelské fórum
19: Benutzer Foren
20: Community Forums
21: Forums Communauté
22: Benutzer Foren
23: Benutzer Foren
24: Benutzer Foren
25: Forum społeczności
26: Forum społeczności
27: Forum społeczności
28: Community Forums
29: Benutzer Foren
30: Forums Communauté
31: Benutzer Foren
32: Photo Gallery
33: Benutzer Foren
34: Benutzer Foren
35: Forum
36: Community Forums
37: Community Forums
38: Forum
39: Startseite
40: Benutzer Foren
41: Benutzer Foren
42: Benutzer Foren
43: Startseite
44: Uživatelské fórum
45: Startseite
46: Forum
47: Linki
48: Forums Communauté
49: Benutzer Foren
50: My Account
51: Startseite
52: Benutzer Foren
53: Forum
54: Community Forums
55: Links
56: Benutzer Foren
57: Forum
58: Benutzer Foren
59: Benutzerkonto
60: Community Forums
61: Forum
62: Links
63: Community Forums
64: Startseite
65: Benutzer Foren
66: Forum
67: Benutzer Foren
68: Benutzer Foren
69: Forum
70: Benutzer Foren
71: Forum
72: Benutzerkonto
73: Startseite
74: Links
75: Startseite
76: Community Forums
77: Uživatelské fórum
78: Community Forums
79: Startseite
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Hallo Matthias,
bei mir stellt sich die gleiche Frage. Ich habe meine Platte auch als Schwelle eingegeben.
Wie kann ich denn eine zusätzliche Platte für die Gruppe -3 eingeben, die nur im Sockelbereich angebracht ist???
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Weil ich nicht weiß, wie man noch eine zusätzliche Platte eingibt, wenn schon eine vorhanden ist...klingt komisch, ist aber so!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Gefühlte 3 Jahre später...
...möchte ich an dieser Stelle mitteilen, dass es einfach wunderbar funktioniert
Hab es genauso eingestellt und der HRB Editor belegt die Wände einwandfrei... ich bin nach wie vor erstaunt, was der HRB, für ein mächtiges Werkzeug ist
chapeau 
Danke für den Tipp, Gottlieb
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Ich muss hier noch einmal nachhacken.
Also, die Platteneinstellung laut deiner Beschreibung, Gottlieb, funktioniert wunderbar... nur jetzt ist es so, dass ich diese Platte nicht bei allen unteren Anschlüssen gebrauchen kann
Um genau zu sein, brauche ich diese Einstellung eigentlich nur bei 2 unteren Anschlüssen
Ich bin der Meinung, dass ich irgendwo, bei einer Update Beschreibung, etwas von 'Bedingungen mit dem Formeleditor' gelesen habe...
Jetzt meine Frage:
Lässt sich so etwas über die 'BEDINGUNGEN' steuern
Ich hätte mir gedacht, dass ich mir eine entsprechende Formel schreibe, welche dann regelt bei welchen unteren Anschlüssen diese 'Zusatzplatte' erstellt werden soll und bei welchen nicht
Kann man so etwas überhaupt über die Variablen/Formeleditor beeinflussen oder muss ich da anders vorgehen
und wenn ja, wo stelle ich diese Bedingung ein
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Genau darum geht es mir... danke für die ausführliche und tolle Erklärung
Das werde ich schon irgendwie hinbekommen
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
HRB-Einstellung bei Haustür
Go to page 1, 2, 3 NextHRB-Einstellung bei Haustür
Guten Morgen und frohe Ostern zusammen,
ich verzweifele gerade wieder einmal bei den Einstellungen des HRB-Editors. Ich versuche seit gefühlten zwei Stunden eine Einstellung für die Lage -3 im Sockel- bzw. Brüstungsbereich einer Haustür herbei zu führen.
Die Lage -3 soll im Bereich der Tür auf der Höhe OKFF enden. Im Hilfsbild im Editor sieht das ganze auch recht brauchbar aus. Doch nach der Belegung der Wand wird die Tür nicht wie gewünscht ausgeschnitten sondern läuft meine 30 cm hohe Perimeterdämmung durch.
Hat hierzu jemand einen Rat wie ich das lösen kann bzw. Was ich falsch mache?
Besten Dank vorab.
Gruß
Wuddel
ich verzweifele gerade wieder einmal bei den Einstellungen des HRB-Editors. Ich versuche seit gefühlten zwei Stunden eine Einstellung für die Lage -3 im Sockel- bzw. Brüstungsbereich einer Haustür herbei zu führen.
Die Lage -3 soll im Bereich der Tür auf der Höhe OKFF enden. Im Hilfsbild im Editor sieht das ganze auch recht brauchbar aus. Doch nach der Belegung der Wand wird die Tür nicht wie gewünscht ausgeschnitten sondern läuft meine 30 cm hohe Perimeterdämmung durch.
Hat hierzu jemand einen Rat wie ich das lösen kann bzw. Was ich falsch mache?
Besten Dank vorab.
Gruß
Wuddel
Wuddel- Dauerposter
- Posts: 94
- Joined: Jan 13, 2013
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
so wie es aussieht hast du die Perimeterdämmung als Schwelle eingegeben, und eine Schwelle wird nicht automatisch ausgeklinkt.
Als Platte ginge es, oder zusätzlich eine Ausblattung über ein Kombielement an die Tür hängen
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Als Platte ginge es, oder zusätzlich eine Ausblattung über ein Kombielement an die Tür hängen
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Posts: 1339
- Joined: Sep 03, 2004
- Location: Bruchweiler-B.
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Matthias Schwarz:
so wie es aussieht hast du die Perimeterdämmung als Schwelle eingegeben, und eine Schwelle wird nicht automatisch ausgeklinkt.
Als Platte ginge es
Als Platte ginge es
Hallo Matthias,
bei mir stellt sich die gleiche Frage. Ich habe meine Platte auch als Schwelle eingegeben.
Wie kann ich denn eine zusätzliche Platte für die Gruppe -3 eingeben, die nur im Sockelbereich angebracht ist???
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6288
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Da stellt sich mir die Frage, warum wurde eine Platte nicht als Platte eingegeben?
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10345
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: HRB-Einstellung bei Haustür



_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6288
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Man kann Platten genauso bearbeiten wie Stäbe, also auch kürzer schneiden. Ich gebe immer zuerst die "Sockelplatte" mit Ihrer Breite ein. Die kann auch eine andere Dicke wie die Lage haben, da man bei der Eingabe die Lage der Platte in der Lage bestimmen kann. Und dann geb ich die restlichen Platten anschließend ein. Ist kein Problem und geht alles in einer Lage. Übereinanderliegen dürfen die Platten nicht, überlappen geht wieder.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10345
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Dietmar, wir sprechen hier aber schon vom HRB Editor mit der Platteneingabe, oder?
Ich wüsste jetzt nicht wie ich diese Platte eingeben sollte...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Ich wüsste jetzt nicht wie ich diese Platte eingeben sollte...

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6288
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Du könntest eine Platte mit einer definierten Breite eingeben, und eine Fuge von 10 m, dann landet die nächste Platte ziemlich sicher nicht mehr in der selben Wand.
Eventuell gibt es aber auch andere Tricks dafür?
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Eventuell gibt es aber auch andere Tricks dafür?
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10454
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Genau so macht man das, wie der Planer es beschrieben hat.
Man stellt eine Platte mit der gewünschten Breite ein und gibt eine sehr große Luft ein.
Dann stellt man eine weitere Platte ein, die in der selben Lage liegt, aber um die Plattenbreite der erste Platte später startet.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Man stellt eine Platte mit der gewünschten Breite ein und gibt eine sehr große Luft ein.
Dann stellt man eine weitere Platte ein, die in der selben Lage liegt, aber um die Plattenbreite der erste Platte später startet.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Der_Planer:
Du könntest eine Platte mit einer definierten Breite eingeben, und eine Fuge von 10 m, dann landet die nächste Platte ziemlich sicher nicht mehr in der selben Wand.


...möchte ich an dieser Stelle mitteilen, dass es einfach wunderbar funktioniert

Hab es genauso eingestellt und der HRB Editor belegt die Wände einwandfrei... ich bin nach wie vor erstaunt, was der HRB, für ein mächtiges Werkzeug ist


Danke für den Tipp, Gottlieb

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6288
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Der_Planer:
Du könntest eine Platte mit einer definierten Breite eingeben, und eine Fuge von 10 m, dann landet die nächste Platte ziemlich sicher nicht mehr in der selben Wand.
Eventuell gibt es aber auch andere Tricks dafür?
Eventuell gibt es aber auch andere Tricks dafür?
Ich muss hier noch einmal nachhacken.
Also, die Platteneinstellung laut deiner Beschreibung, Gottlieb, funktioniert wunderbar... nur jetzt ist es so, dass ich diese Platte nicht bei allen unteren Anschlüssen gebrauchen kann
Um genau zu sein, brauche ich diese Einstellung eigentlich nur bei 2 unteren Anschlüssen
Ich bin der Meinung, dass ich irgendwo, bei einer Update Beschreibung, etwas von 'Bedingungen mit dem Formeleditor' gelesen habe...
Jetzt meine Frage:
Lässt sich so etwas über die 'BEDINGUNGEN' steuern

Ich hätte mir gedacht, dass ich mir eine entsprechende Formel schreibe, welche dann regelt bei welchen unteren Anschlüssen diese 'Zusatzplatte' erstellt werden soll und bei welchen nicht

Kann man so etwas überhaupt über die Variablen/Formeleditor beeinflussen oder muss ich da anders vorgehen


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6288
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Um solche Formeln habe ich mich noch zu wenig gekümmert, glaube aber, dass sowas machbar ist. Ich steuere das nach alter Väter Sitte mit den Attributen für den unteren Anschluss.
Edit:
Nachdem ich Deine Einstellung für die Belegung gesehen habe, würde ich die Bedingung in die Plattenhöhe einbauen.
Plattenhöhe x "Entscheidungswert" 1 ergibt die Plattenhöhe
Plattenhöhe x "Entscheidungswert" 0 ergibt keine Platte
Ob's funktioniert, musst Du probieren.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Edit:
Nachdem ich Deine Einstellung für die Belegung gesehen habe, würde ich die Bedingung in die Plattenhöhe einbauen.
Plattenhöhe x "Entscheidungswert" 1 ergibt die Plattenhöhe
Plattenhöhe x "Entscheidungswert" 0 ergibt keine Platte
Ob's funktioniert, musst Du probieren.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10454
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
OK... danke Gottlieb für deine Beschreibung
Jetzt muss man nur noch wissen wie man so eine Bedingung 'richtig' aufstellt
Das muss ich mir einmal etwas genauer anschauen bzw. erklären lassen
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Jetzt muss man nur noch wissen wie man so eine Bedingung 'richtig' aufstellt


Das muss ich mir einmal etwas genauer anschauen bzw. erklären lassen

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6288
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Das würde ich in der Varablenliste machen. Dort kannst Du eine Variable "V_Entscheidungswert_Platte" erzeugen, und diese mit dem Wert 0 oder 1 belegen. Gibt es in dem Projekt eine Platte, dann setze die 1.
In Deiner vorhandenen Variablen wird die Platte dann mit Höhe*(1) erzeugt. Wenn Du die Entscheidung auf 0 setzt, wird die Platte mit Höhe*(0) (also gar nicht) erzeugt.
Wenn Du allerdings in einem Haus gemischte Ausführungen hast, dann sind wir wieder bei der Steuerung über Attribute, mit denen Du verschieden definierte untere Anschlüsse je Wand wählen kannst.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
In Deiner vorhandenen Variablen wird die Platte dann mit Höhe*(1) erzeugt. Wenn Du die Entscheidung auf 0 setzt, wird die Platte mit Höhe*(0) (also gar nicht) erzeugt.
Wenn Du allerdings in einem Haus gemischte Ausführungen hast, dann sind wir wieder bei der Steuerung über Attribute, mit denen Du verschieden definierte untere Anschlüsse je Wand wählen kannst.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10454
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: HRB-Einstellung bei Haustür
Der_Planer:
Wenn Du allerdings in einem Haus gemischte Ausführungen hast, dann sind wir wieder bei der Steuerung über Attribute, mit denen Du verschieden definierte untere Anschlüsse je Wand wählen kannst.
Genau darum geht es mir... danke für die ausführliche und tolle Erklärung

Das werde ich schon irgendwie hinbekommen

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6288
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour