

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: tobias99 > Startseite

01: Community Forums
02: Benutzer Foren
03: Benutzerkonto
04: Фотогаллерея
05: Forums Communauté
06: Benutzer Foren
07: Forum
08: Community Forums
09: Общецтвенные Форумы
10: Benutzer Foren
11: Benutzer Foren
12: Общецтвенные Форумы
13: Общецтвенные Форумы
14: Webový odkaz
15: Photo Gallery
16: Galleria
17: Benutzer Foren
18: Benutzer Foren
19: Uživatelské fórum
20: Forum społeczności
21: Benutzer Foren
22: Můj účet
23: Общецтвенные Форумы
24: Benutzer Foren
25: Forum społeczności
26: Community Forums
27: Benutzer Foren
28: Forum społeczności
29: Benutzer Foren
30: Forums Communauté
31: Forum
32: Uživatelské fórum
33: Fotogalerie
34: Forums Communauté
35: Uživatelské fórum
36: Benutzer Foren
37: Community Forums
38: Benutzer Foren
39: Benutzer Foren
40: Benutzer Foren
41: Links
42: Links
43: Benutzerkonto
44: Forum społeczności
45: Můj účet
46: Fotogalerie
47: Uživatelské fórum
48: Uživatelské fórum
49: Community Forums
50: Benutzer Foren
51: Общецтвенные Форумы
52: Galleria
53: Benutzer Foren
54: Benutzer Foren
55: Benutzer Foren
56: Mon Compte
57: Benutzer Foren
58: Fotogalerie
59: Moje konto
60: Uživatelské fórum
61: Forum
62: Benutzer Foren
63: My Account
64: Community Forums
65: Общецтвенные Форумы
66: Benutzer Foren
67: Benutzerkonto
68: Benutzer Foren
69: Mon Compte
70: Community Forums
71: Forums Communauté
72: Benutzer Foren
73: Benutzer Foren
74: Общецтвенные Форумы
75: Uživatelské fórum
76: Uživatelské fórum
77: weblinkspro
78: Benutzer Foren
79: Общецтвенные Форумы
80: Stažení
81: Community Forums
82: Общецтвенные Форумы
83: Forum
84: Forum społeczności
85: Benutzer Foren
86: Uživatelské fórum
87: Benutzer Foren
88: Uživatelské fórum
89: Forum społeczności
90: Benutzer Foren
91: Forum społeczności
92: Benutzer Foren
93: Benutzer Foren
94: Forum
95: Moje konto
96: Общецтвенные Форумы
97: Benutzer Foren
98: Forum społeczności
99: Uživatelské fórum
100: Community Forums
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Doppelpfette berechnen
Doppelpfette berechnen
Hallo,
ich muss für einen Bestand eine Mittelpfette, bei der der Kragarm und das halbe 1. Feld mit einer 2. Pfette darunter verstärkt ist, berechnen. Mit Durchlaufträger geht das nicht. Als Stabwerk bekomme ich die Meldung "Es sind lose, nicht gebundene Stäbe vorhanden" Wie kann ich das verhindern? Oder kann man das anders berechnen.
_________________
Gruss
wutzernst
ich muss für einen Bestand eine Mittelpfette, bei der der Kragarm und das halbe 1. Feld mit einer 2. Pfette darunter verstärkt ist, berechnen. Mit Durchlaufträger geht das nicht. Als Stabwerk bekomme ich die Meldung "Es sind lose, nicht gebundene Stäbe vorhanden" Wie kann ich das verhindern? Oder kann man das anders berechnen.
_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Posts: 2293
- Joined: Sep 22, 2004
- Location: Grafenkirchen
Re: Doppelpfette berechnen
Ich befürchte das lässt sich so leider nicht rechnen. In dem Bereich ist der Durchlaufträger quasi ein zusammengesetzter Querschnitt. Für diesen "Verbund" müsste der Schub ermittelt werden. Das ist, zumindest im Moment, nicht möglich.
Als Stabwerk geht es auch nicht, da hier keine Knoten zur Verbindung der Bauteile vorliegen.
Nächste Woche ist unser Spezialist, der Herr Bräutigam wieder im Haus (diese Woche Messe). Vielleicht hat er doch eine Idee, wie diese Situation gelöst werden kann. Bitte dann nochmal nachhaken.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Als Stabwerk geht es auch nicht, da hier keine Knoten zur Verbindung der Bauteile vorliegen.
Nächste Woche ist unser Spezialist, der Herr Bräutigam wieder im Haus (diese Woche Messe). Vielleicht hat er doch eine Idee, wie diese Situation gelöst werden kann. Bitte dann nochmal nachhaken.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Posts: 881
- Joined: Feb 04, 2010
wutzernst- Hyper-Poster
- Posts: 2293
- Joined: Sep 22, 2004
- Location: Grafenkirchen
Re: Doppelpfette berechnen
Hallo,
leider kann ich auch nicht die Lösung bieten. Wie Herr Strauß schon geschrieben hat, muss der Schub zwischen den Bauteilen abgetragen werden. Dazu werden ja die Bauteile mit Vollgewindeschrauben oder Sonderdübeln verbunden. Verbundträger können momentan noch nicht mit DC-Statik berechnet werden.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
leider kann ich auch nicht die Lösung bieten. Wie Herr Strauß schon geschrieben hat, muss der Schub zwischen den Bauteilen abgetragen werden. Dazu werden ja die Bauteile mit Vollgewindeschrauben oder Sonderdübeln verbunden. Verbundträger können momentan noch nicht mit DC-Statik berechnet werden.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1552
- Joined: Jan 03, 2008
wutzernst- Hyper-Poster
- Posts: 2293
- Joined: Sep 22, 2004
- Location: Grafenkirchen
Re: Doppelpfette berechnen
Hallo
Wenn ich die Balken nur "lose" aufeinander lege, kann ich die Berechnung dann machen?
_________________
Gruss
wutzernst
Wenn ich die Balken nur "lose" aufeinander lege, kann ich die Berechnung dann machen?
_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Posts: 2293
- Joined: Sep 22, 2004
- Location: Grafenkirchen
Re: Doppelpfette berechnen
Hallo,
da die beiden Träger nicht miteinander verbunden sind, weiß das Programm auch nicht, dass diese aufeinanderliegen. Manuell könnte man das Widerstandsmoment für den Biegespannungsnachweis erhöhen.
Im Anhang finden Sie eine Berechnung mit einem Sattelholz. In den Dokumenten wird beschrieben, wie man den doppelten Querschnitt berücksichtigen kann.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
da die beiden Träger nicht miteinander verbunden sind, weiß das Programm auch nicht, dass diese aufeinanderliegen. Manuell könnte man das Widerstandsmoment für den Biegespannungsnachweis erhöhen.
Im Anhang finden Sie eine Berechnung mit einem Sattelholz. In den Dokumenten wird beschrieben, wie man den doppelten Querschnitt berücksichtigen kann.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1552
- Joined: Jan 03, 2008
Re: Doppelpfette berechnen
Kann man die Pfetten nicht einfach mit der halben Last rechnen, weil die sich auf 2 Pfetten verteilt?
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10640
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51674 Wiehl
Re: Doppelpfette berechnen
Sicherlich, da habe ich zu kompliziert gedacht.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Andreas Buck - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Infos zu Dietrich's und DC-Statik finden Sie in unserem Support-Blog.
Andreas.Buck- Moderator
- Posts: 1552
- Joined: Jan 03, 2008
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour