

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Uživatelské fórum
02: Forum
03: Общецтвенные Форумы
04: Benutzer Foren
05: Benutzer Foren
06: Benutzer Foren
07: Benutzer Foren
08: Forums Communauté
09: Uživatelské fórum
10: Benutzer Foren
11: Forum społeczności
12: My Account
13: Benutzerkonto
14: Benutzer Foren
15: Benutzer Foren
16: Общецтвенные Форумы
17: Fotogaleria
18: Общецтвенные Форумы
19: Accueil
20: Benutzer Foren
21: Community Forums
22: Benutzer Foren
23: Benutzer Foren
24: Benutzer Foren
25: Fotogalerie
26: Forum
27: Community Forums
28: Uživatelské fórum
29: Benutzer Foren
30: Общецтвенные Форумы
31: Benutzer Foren
32: Benutzer Foren
33: Forum
34: Uživatelské fórum
35: Community Forums
36: My Account
37: Benutzer Foren
38: Fotogaleria
39: Benutzer Foren
40: Fotogalerie
41: Community Forums
42: Accueil
43: Fotogalerie
44: Community Forums
45: Benutzer Foren
46: Forums Communauté
47: Общецтвенные Форумы
48: Forum
49: Benutzer Foren
50: Startseite
51: Forum
52: Forums Communauté
53: Forum
54: Общецтвенные Форумы
55: Uživatelské fórum
56: Forum
57: Benutzer Foren
58: Forum społeczności
59: Uživatelské fórum
60: Photo Gallery
61: Forums Communauté
62: Fotogalerie
63: My Account
64: Benutzer Foren
65: Общецтвенные Форумы
66: Forum społeczności
67: Benutzer Foren
68: Benutzer Foren
69: Benutzer Foren
70: Community Forums
71: Mon Compte
72: Benutzer Foren
73: Uživatelské fórum
74: Benutzer Foren
75: Forum społeczności
76: Benutzer Foren
77: Forums Communauté
78: Forums Communauté
79: Общецтвенные Форумы
80: Accueil
81: Benutzer Foren
82: Benutzer Foren
83: Community Forums
84: Community Forums
85: Forum społeczności
86: Startseite
87: Uživatelské fórum
88: Benutzer Foren
89: Benutzerkonto
90: Общецтвенные Форумы
91: Startseite
92: Forums Communauté
93: Forum społeczności
94: Benutzer Foren
95: Forums Communauté
96: Benutzer Foren
97: Community Forums
98: Forum społeczności
99: Community Forums
100: Forum społeczności
101: Benutzer Foren
102: Forum społeczności
103: Forum społeczności
104: Benutzer Foren
105: Benutzer Foren
106: Uživatelské fórum
107: Forums Communauté
108: My Account
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue



Back to top
Skip to menu
Skip to content
Anzahl Verbindungsmittel
Anzahl Verbindungsmittel
Guten Morgen,
ich bin hier beim Baudatenprogramm noch völliger Laie (stehe also noch am Anfang), daher bitte ich meine folgende Frage,wenn diese etwas blöd klingt, nicht falsch zu verstehen:
Es geht um Verbindungsmittel, genauer gesagt Vollgewindeschrauben, welche ich im DICAM mit der Funktion 3-2-2 (Punktsymbole-Zuweisen) positioniert habe. Ich habe einen Stahlträger, welchen ich mit diesen Schrauben befestigen muss. Darum habe ich mir, mit der Hilfsgeometrie, enstprechende Punkte gesetzt und anschließend eine Schraube positioniert. Anschließend habe ich dann diese Schraube ausgewählt und mit der Funktion 2-3-1 (Kopieren-grafisch) an die zuvor erstellten Punkte kopiert.
Bei der nachfolgenden Abfrage "Gebäude MOS ändern" habe ich "Nein" ausgewählt...
Funktioniert eigentlich auch noch alles ganz wunderbar.
Aber wenn ich anschließend die Materialliste erstellen möchte dann wird mir nur diese "eine" Schraube ausgeworfen (in Summe sollten es aber 16 Stk. sein)!?!
Liegt der Fehler darin, dass ich die Schrauben einfach nur kopiert habe und diese eigentlich alle einzeln eingegeben werden müssen oder was mache ich hier falsch?
Vielleicht kann mir von Euch jemand weiterhelfen...
Danke
Gruß Benjamin
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ich bin hier beim Baudatenprogramm noch völliger Laie (stehe also noch am Anfang), daher bitte ich meine folgende Frage,wenn diese etwas blöd klingt, nicht falsch zu verstehen:


Es geht um Verbindungsmittel, genauer gesagt Vollgewindeschrauben, welche ich im DICAM mit der Funktion 3-2-2 (Punktsymbole-Zuweisen) positioniert habe. Ich habe einen Stahlträger, welchen ich mit diesen Schrauben befestigen muss. Darum habe ich mir, mit der Hilfsgeometrie, enstprechende Punkte gesetzt und anschließend eine Schraube positioniert. Anschließend habe ich dann diese Schraube ausgewählt und mit der Funktion 2-3-1 (Kopieren-grafisch) an die zuvor erstellten Punkte kopiert.
Bei der nachfolgenden Abfrage "Gebäude MOS ändern" habe ich "Nein" ausgewählt...
Funktioniert eigentlich auch noch alles ganz wunderbar.
Aber wenn ich anschließend die Materialliste erstellen möchte dann wird mir nur diese "eine" Schraube ausgeworfen (in Summe sollten es aber 16 Stk. sein)!?!
Liegt der Fehler darin, dass ich die Schrauben einfach nur kopiert habe und diese eigentlich alle einzeln eingegeben werden müssen oder was mache ich hier falsch?
Vielleicht kann mir von Euch jemand weiterhelfen...
Danke
Gruß Benjamin
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6609
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Anzahl Verbindungsmittel
ohne die Position gesehen zu haben, denke ich dass deine Schraube ein #Hilfsbauteil ist u. zusätzlich die eine Schraube als "Verbindungsmittel" im Einzelstab des Holzstabs ist. D.h. die dargestellte Schraube hat wohl mit dem Verbindungsmittel, das in der Liste erscheint erst mal gar nicht's zu tun.
Wenn Du das Verbindungsmittel an das #Hilfsbauteil "hängst", dann kannst Du das auch kopieren - incl. der Verbindungsmittel.
Es geht also um die Identnummer u. an welchem Bauteil welche Information/Bearbeitung/Verbindungsmittel hängt. Das ist etwas umfangreich hier in kürze zu erklären, zudem es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten u. Vorgehensweisen gibt.
_________________
Gruß
RedGre
Wenn Du das Verbindungsmittel an das #Hilfsbauteil "hängst", dann kannst Du das auch kopieren - incl. der Verbindungsmittel.
Es geht also um die Identnummer u. an welchem Bauteil welche Information/Bearbeitung/Verbindungsmittel hängt. Das ist etwas umfangreich hier in kürze zu erklären, zudem es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten u. Vorgehensweisen gibt.
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1781
- Joined: Aug 30, 2004
- Location: Griesstätt
Re: Anzahl Verbindungsmittel
Hallo Gregor,
danke für die Info.
Das hört sich aber ziemlich kompliziert an...
Das Komische ist bei mir nur, dass ich diese Eingabe bei allen Verbindungsmitteln so durchgeführt habe und diese werden bei mir in der Materialliste ausgegeben. Dazu muss ich allerdings sagen, dass hier jeder Balken, als Bearbeitung, dieses Verbindungsmittel hat.
Im Anhang findet man noch zwei Bilder, vielleicht kann man daran etwas erkennen...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
danke für die Info.
Das hört sich aber ziemlich kompliziert an...


Das Komische ist bei mir nur, dass ich diese Eingabe bei allen Verbindungsmitteln so durchgeführt habe und diese werden bei mir in der Materialliste ausgegeben. Dazu muss ich allerdings sagen, dass hier jeder Balken, als Bearbeitung, dieses Verbindungsmittel hat.
Im Anhang findet man noch zwei Bilder, vielleicht kann man daran etwas erkennen...
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6609
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Anzahl Verbindungsmittel
Wie RedGre oben schon angedeutet hat wäre es einfacher, wenn wir die Bauteile hätten. Dann lässt sich schnell feststellen wo das Problem liegt.
Eine als Volumen sichtbare Schraube taucht nicht automatisch als Verbindungsmittel in der Liste auf, wenn sie zum Beispiel als Hilfsbauteil definiert wurde.
Umgekehrt kann man Verbindungsmittel in der Liste haben, die gar nicht als Volumen sichtbar sind, sondern nur als Information (wie eine Bearbeitung) an einem Bauteil hängen.
Die Sache ist nicht so kompliziert, wie es sich hier anhört und wir werden das konkrete Problem hier sicher schnell lösen (mit den konkreten Bauteilen).
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Eine als Volumen sichtbare Schraube taucht nicht automatisch als Verbindungsmittel in der Liste auf, wenn sie zum Beispiel als Hilfsbauteil definiert wurde.
Umgekehrt kann man Verbindungsmittel in der Liste haben, die gar nicht als Volumen sichtbar sind, sondern nur als Information (wie eine Bearbeitung) an einem Bauteil hängen.
Die Sache ist nicht so kompliziert, wie es sich hier anhört und wir werden das konkrete Problem hier sicher schnell lösen (mit den konkreten Bauteilen).
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 28586
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Anzahl Verbindungsmittel
vielleicht kann hier Dietrich's das genauer erklären (evtl. gibt's da auch was im Wiki), das Verbindungsmittelkonzept hat sich seit dem's die "Verbindungen" gibt grundlegend verändert.
In der "alten" wurde viel über Beschläge gemacht, an denen Typ-4 Bearbeitungen hingen (vgl. PSB Gewindeverbingungen oder die meisten Beschläge aus der Beschlagsbibilothek). Der Beschlag ist auch das Verbindungsmittel - lt. Bauteilkatalog bzw. Ident-Nr. Hier ist alles frei zu kopieren incl. Listeneintrag u. Bearbeitungen.
Ich weiß gar nicht ob's das in einer Standardinstallation so noch gibt, die alten Gewindeverbindungen sind in den neuen Stammdaten so jedenfalls nicht mehr enthalten.
In den "neuen" (so neu sind die jetzt auch nicht mehr) Verbindungen werden die Verbindungsmittel als Hilfsbauteile dargestellt bzw. hängen als Bibliothekselement an der eigentlichen Verbindungmittelinfo, die Bearbeitungen hängen nicht mehr an Beschlägen u. der Listeneintrag kommt auch nicht mehr aus einer IdentNr. eines realen Bauteils.
Ein Kopieren ist hier nicht so ohne weiteres sinnvoll - möglich schon, nur erzeugt eben ein kopiertes Hilfsbauteil (das wie eine Schraube ausschaut u. auch heisst, vgl. angehängtes Bild) eben auch keinen Eintrag in deiner Verbindungsmittelliste oder auch Bearbeitung.
Ob also Dein Kopieren das gewünschte Ergbnis liefert, hängt davon ab wie was erzeugt wurde u. was das zu kopierende Bauteil für Infos/Bearbeitungen enthält.
edit:
da haben sich unsere Post -v. Hr. Neumann- zeitlich überschnitten...
_________________
Gruß
RedGre
In der "alten" wurde viel über Beschläge gemacht, an denen Typ-4 Bearbeitungen hingen (vgl. PSB Gewindeverbingungen oder die meisten Beschläge aus der Beschlagsbibilothek). Der Beschlag ist auch das Verbindungsmittel - lt. Bauteilkatalog bzw. Ident-Nr. Hier ist alles frei zu kopieren incl. Listeneintrag u. Bearbeitungen.
Ich weiß gar nicht ob's das in einer Standardinstallation so noch gibt, die alten Gewindeverbindungen sind in den neuen Stammdaten so jedenfalls nicht mehr enthalten.
In den "neuen" (so neu sind die jetzt auch nicht mehr) Verbindungen werden die Verbindungsmittel als Hilfsbauteile dargestellt bzw. hängen als Bibliothekselement an der eigentlichen Verbindungmittelinfo, die Bearbeitungen hängen nicht mehr an Beschlägen u. der Listeneintrag kommt auch nicht mehr aus einer IdentNr. eines realen Bauteils.
Ein Kopieren ist hier nicht so ohne weiteres sinnvoll - möglich schon, nur erzeugt eben ein kopiertes Hilfsbauteil (das wie eine Schraube ausschaut u. auch heisst, vgl. angehängtes Bild) eben auch keinen Eintrag in deiner Verbindungsmittelliste oder auch Bearbeitung.
Ob also Dein Kopieren das gewünschte Ergbnis liefert, hängt davon ab wie was erzeugt wurde u. was das zu kopierende Bauteil für Infos/Bearbeitungen enthält.
edit:
da haben sich unsere Post -v. Hr. Neumann- zeitlich überschnitten...
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1781
- Joined: Aug 30, 2004
- Location: Griesstätt
Re: Anzahl Verbindungsmittel
Danke für die ausführlichen Beiträge.
Ich werde euch das Projekt bei Gelegenheit zukommen lassen bzw. hier ins Forum stellen aber momentan schaffe ich das leider nicht.
Viel zu viel andere Arbeit...
Wird Zeit, dass dieses Jahr endlich zu Ende geht................... pfffffff
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Ich werde euch das Projekt bei Gelegenheit zukommen lassen bzw. hier ins Forum stellen aber momentan schaffe ich das leider nicht.
Viel zu viel andere Arbeit...

Wird Zeit, dass dieses Jahr endlich zu Ende geht................... pfffffff
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6609
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour