

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










02: schnipie > Benutzer Foren

01: Community Forums
02: Startseite
03: Benutzer Foren
04: Startseite
05: Startseite
06: Benutzer Foren
07: Suchen
08: Uživatelské fórum
09: Community Forums
10: Galerie fotografií
11: Community Forums
12: Startseite
13: Uživatelské fórum
14: Forum
15: Forum
16: Community Forums
17: Artikel
18: Links
19: Startseite
20: Benutzer Foren
21: Gruppen
22: Benutzer Foren
23: Benutzer Foren
24: Benutzer Foren
25: My Account
26: Forums Communauté
27: Artikel
28: Uživatelské fórum
29: Benutzer Foren
30: weblinkspro
31: Community Forums
32: Startseite
33: Benutzerkonto
34: Links
35: My Account
36: Benutzer Foren
37: Uživatelské fórum
38: Startseite
39: Forum społeczności
40: Benutzer Foren
41: Uživatelské fórum
42: Benutzer Foren
43: Forum
44: Community Forums
45: Community Forums
46: Forum społeczności
47: Artikel
48: Artykuły
49: Общецтвенные Форумы
50: Forums Communauté
51: Community Forums
52: My Account
53: Benutzer Foren
54: Community Forums
55: Community Forums
56: Startseite
57: Startseite
58: Artikelarchiv
59: Forum społeczności
60: Links
61: Artikel
62: My Account
63: Links
64: Fotogalerie
65: Benutzer Foren
66: Benutzer Foren
67: Benutzer Foren
68: Benutzer Foren
69: Startseite
Hidden: 1
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
Schwellenpläne
Schwellenpläne
Hallo Forumbenutzer,
ich habe ein Problem mit der Erstellung von Schwellenplänen.
Ich habe eine bestehende Betondecke und setze mich mit meinen Wänden direkt darauf. Zur Ausrichtung bzw. zur Befestigung der Wände wird auf die Decke eine Montageschwelle gedübelt. Um von dieser Montageschwelle einen Schwellenplan zu erzeugen gehe ich im Grundriss auf 1-01-6 (Schwellenplan) und stelle diesen entsprechend ein, im Planprogramm finde ich jedoch nur Hilfslinien und keine Schwellen.
Zur Info: Die Montageschwelle ist auch als Montageschwelle definiert, dürfte also kein Problem geben!
Wahrscheinlich wird bei der Schnitthöhe irgendetwas nicht stimmen???
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder ein paar Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ich habe ein Problem mit der Erstellung von Schwellenplänen.
Ich habe eine bestehende Betondecke und setze mich mit meinen Wänden direkt darauf. Zur Ausrichtung bzw. zur Befestigung der Wände wird auf die Decke eine Montageschwelle gedübelt. Um von dieser Montageschwelle einen Schwellenplan zu erzeugen gehe ich im Grundriss auf 1-01-6 (Schwellenplan) und stelle diesen entsprechend ein, im Planprogramm finde ich jedoch nur Hilfslinien und keine Schwellen.
Zur Info: Die Montageschwelle ist auch als Montageschwelle definiert, dürfte also kein Problem geben!
Wahrscheinlich wird bei der Schnitthöhe irgendetwas nicht stimmen???
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder ein paar Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6289
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Schwellenpläne
Was ist denn im Feld 'Schnitthöhe ab OK-Decke' eingestellt?
Ich würde hier 0.03m einstellen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Ich würde hier 0.03m einstellen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Schwellenpläne
Hallo Herr Neumann,
ja genau das ist das Problem. Ich habe hier 30mm eingestellt und funktioniert trotzdem nicht.
Ich glaube, dass ich hier theoretisch auf -170mm schneiden müsste oder verstehe ich hier etwas nicht?!?
Zu Ihrer Info: Dieses Bauvorhaben (BWH Stöttner Christian) befindet sich bereits bei euch bzw. dem Support.
Vielleicht können noch einmal nachschauen.
Danke
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ja genau das ist das Problem. Ich habe hier 30mm eingestellt und funktioniert trotzdem nicht.
Ich glaube, dass ich hier theoretisch auf -170mm schneiden müsste oder verstehe ich hier etwas nicht?!?
Zu Ihrer Info: Dieses Bauvorhaben (BWH Stöttner Christian) befindet sich bereits bei euch bzw. dem Support.
Vielleicht können noch einmal nachschauen.
Danke
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6289
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Schwellenpläne
Aus einem mir völlig unerklärlichen Grund haben Sie die Wände so eingegeben, dass die Bauteile unten 20cm aus der Wand herausstehen. Man müsste also eine negative Schnitthöhe eingeben, was das Programm nicht erlaubt, wie ich herausgefunden habe. Sie können, so wie ich das in der angehängten Position gemacht habe, die Wände nach unten verschieben und die Höhe um das selbe Maß anpassen. Dann muss man die Bauteile in DICAM wieder nach oben verschieben, da diese mit der Wandverschiebung mitgehen.
Jetzt kann man die erwarteten 0.03m eingeben und die Schwellen werden dargestellt.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Jetzt kann man die erwarteten 0.03m eingeben und die Schwellen werden dargestellt.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Schwellenpläne
Hallo Herr Neumann,
vielen Dank für Ihren Vorschlag.
Bezüglich der Wandeingabe: Ich handhabe das so, dass ich die Wände von OK FFB bis OKFFB eingebe und die Schwellen bzw. Montageschwellen entsprechend verschoben werden, lt. meinem voreingestellten Variablenkatalog im HRB.
Das heißt, dass ich also mit meiner Vorgehensweise somit keinen Schwellenplan erzeugen kann, wenn ich das richtig verstanden habe?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
vielen Dank für Ihren Vorschlag.
Bezüglich der Wandeingabe: Ich handhabe das so, dass ich die Wände von OK FFB bis OKFFB eingebe und die Schwellen bzw. Montageschwellen entsprechend verschoben werden, lt. meinem voreingestellten Variablenkatalog im HRB.
Das heißt, dass ich also mit meiner Vorgehensweise somit keinen Schwellenplan erzeugen kann, wenn ich das richtig verstanden habe?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6289
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Schwellenpläne
Im Moment ist das nicht möglich, ich werde das aber ändern lassen. Wie schnell das geht, kann ich aber nicht sagen.
Der Grund für die ungewöhnliche Eingabe ist mir immer noch nicht klar. Ich sehe keinen Grund für die Vorgehensweise. Damit stimmen auch die Flächen für die Wände und Lagen nicht und diese Abweichung ist nicht unerheblich.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Der Grund für die ungewöhnliche Eingabe ist mir immer noch nicht klar. Ich sehe keinen Grund für die Vorgehensweise. Damit stimmen auch die Flächen für die Wände und Lagen nicht und diese Abweichung ist nicht unerheblich.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27317
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Schwellenpläne
Hallo Herr Neumann,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Das würde heißen, dass ich die Wände, bezogen auf dieses Projekt, von -0,20m eingeben soll. Meine Frage dazu wäre noch folgende: Kann ich die Fenster bzw. die Türen dann trotzdem von OKFFB eingeben oder müsste ich hier etwas ändern?
Der Punkt mit den falschen Lagenflächen ist natürlich richtig.
Ich arbeite jetzt ungefähr ein Jahr mit DIETRICH's und bin natürlich noch am Suchen für die richtige Eingabe bzw. für jegliche Tipps dankbar. Ihre Info zu den Lagenflächen hilt mir da natürlich weiter.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
vielen Dank für die rasche Antwort.
Das würde heißen, dass ich die Wände, bezogen auf dieses Projekt, von -0,20m eingeben soll. Meine Frage dazu wäre noch folgende: Kann ich die Fenster bzw. die Türen dann trotzdem von OKFFB eingeben oder müsste ich hier etwas ändern?
Der Punkt mit den falschen Lagenflächen ist natürlich richtig.
Ich arbeite jetzt ungefähr ein Jahr mit DIETRICH's und bin natürlich noch am Suchen für die richtige Eingabe bzw. für jegliche Tipps dankbar. Ihre Info zu den Lagenflächen hilt mir da natürlich weiter.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6289
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Schwellenpläne
Die Brüstungshöhen der Fenster bziehen sich auf UK Stockwerk, aus der Stockwerkseingabe, im Grundriss 2-1. Und sind damit unabhängig vom Startpunkt der Wand.
_________________
Erfolg = gelöste Probleme.
Gelöste Probleme = 0, dann wenden Sie sich an Ihren Holzbauplaner.
Die-holzbauplaner.com
_________________
Erfolg = gelöste Probleme.
Gelöste Probleme = 0, dann wenden Sie sich an Ihren Holzbauplaner.
Die-holzbauplaner.com
holzwurm007- Super Extrem Poster
- Posts: 362
- Joined: May 26, 2011
Re: Schwellenpläne
Hallo Holzwurm,
danke für die Info.
Das heißt, dass die Fenster dann trotzdem von OKFFB eingegeben werden können, egal um wieviel sich die Unterkante des Stockwerks darunter befindet?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
danke für die Info.
Das heißt, dass die Fenster dann trotzdem von OKFFB eingegeben werden können, egal um wieviel sich die Unterkante des Stockwerks darunter befindet?
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6289
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10454
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: Schwellenpläne
Hallo,
danke, jetzt habe ich es so einigermaßen begriffen.
Ihr gebt also die Wände von OK Rohkecke zu OK Rohdecke ein?
Habe ich das so ungefähr richtig ausgedrückt?
Auch wenn ich schon lästig bin, muss ich trotzdem nochmal fragen, da ich um jeden Hinweis froh bin.
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
danke, jetzt habe ich es so einigermaßen begriffen.
Ihr gebt also die Wände von OK Rohkecke zu OK Rohdecke ein?
Habe ich das so ungefähr richtig ausgedrückt?
Auch wenn ich schon lästig bin, muss ich trotzdem nochmal fragen, da ich um jeden Hinweis froh bin.

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6289
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Schwellenpläne
Beispiel:
EG = OKFF ±0,00, OKRD = -0,15
OG = OKFF +2,80, OKRD = +2,65
Die Stockwerke werden im Programm auf ±0,00 und +2,80 m angelegt.
Die EG-Wände beginnen bei -0,15 und sind 2,95 m (abzüglich Deckenstärke) hoch.
Die OG-Wände beginnen bei -0,15 (das entspricht global +2,65) m und haben die erforderliche Höhe.
In beiden Stockwerken gebe ich die Fenster mit 90 cm Brüstung ein. Diese Kanten liegen dann global auf +0,90 bzw. +3,70 m.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
EG = OKFF ±0,00, OKRD = -0,15
OG = OKFF +2,80, OKRD = +2,65
Die Stockwerke werden im Programm auf ±0,00 und +2,80 m angelegt.
Die EG-Wände beginnen bei -0,15 und sind 2,95 m (abzüglich Deckenstärke) hoch.
Die OG-Wände beginnen bei -0,15 (das entspricht global +2,65) m und haben die erforderliche Höhe.
In beiden Stockwerken gebe ich die Fenster mit 90 cm Brüstung ein. Diese Kanten liegen dann global auf +0,90 bzw. +3,70 m.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Posts: 10454
- Joined: Aug 24, 2004
- Location: 51143 Köln
Re: Schwellenpläne
Hallo Planer,
vielen Dank, damit hast du mir schon weitergeholfen.
Wünsche noch ein schönes Wochenende!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
vielen Dank, damit hast du mir schon weitergeholfen.
Wünsche noch ein schönes Wochenende!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Posts: 6289
- Joined: Apr 02, 2014
- Location: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour