

Info Utilisateur

Bienvenue Anonyme
Inscription:










01: Linus > Benutzer Foren
02: markus_fleck > Benutzer Foren

01: Uživatelské fórum
02: Forums Communauté
03: Forum społeczności
04: Benutzer Foren
05: Community Forums
06: Общецтвенные Форумы
07: Community Forums
08: Downloads
09: Benutzer Foren
10: Pages professionnelles
11: Moje konto
12: Benutzer Foren
13: Downloads
14: Benutzer Foren
15: Фотогаллерея
16: Uživatelské fórum
17: Community Forums
18: Community Forums
19: Моя учетная запись
20: Forums Communauté
21: Community Forums
22: Benutzer Foren
23: Startseite
24: Forum
25: Общецтвенные Форумы
26: Startseite
27: Benutzer Foren
28: Forum
29: Benutzer Foren
30: Benutzer Foren
31: Benutzer Foren
32: Uživatelské fórum
33: Общецтвенные Форумы
34: Links
35: Benutzer Foren
36: Benutzerkonto
37: Forum społeczności
38: Uživatelské fórum
39: Stažení
40: Общецтвенные Форумы
41: Benutzer Foren
42: Benutzer Foren
43: Downloads
44: Benutzer Foren
45: Community Forums
46: Benutzer Foren
47: Community Forums
48: Forum
49: Community Forums
50: Forums Communauté
51: Benutzer Foren
52: Forums Communauté
53: Forum
54: Uživatelské fórum
55: Benutzer Foren
56: Benutzer Foren
57: Startseite
58: Moje konto
59: Moje konto
60: Benutzer Foren
61: Forum społeczności
62: Forum społeczności
63: Community Forums
64: Forums Communauté
65: Galerie Photos
66: Benutzer Foren
67: Benutzer Foren
68: Forum
69: Forums Communauté
70: Benutzer Foren
71: Downloads
72: Benutzer Foren
73: Fotogalerie
74: Общецтвенные Форумы
75: Forums Communauté
76: Forums Communauté
77: Forum
78: Benutzer Foren
79: Benutzer Foren
80: Benutzer Foren
81: Fotogaleria
82: Můj účet
83: Forums Communauté
84: Moje konto
85: Uživatelské fórum
86: Galerie Photos
87: Uživatelské fórum
88: Benutzer Foren
89: Uživatelské fórum
90: Forums Communauté
91: Forums Communauté
92: Uživatelské fórum
93: Benutzer Foren
94: Benutzer Foren
95: Forum
96: Uživatelské fórum
97: Benutzer Foren
98: Benutzer Foren
99: News
100: Общецтвенные Форумы
101: Startseite
102: Uživatelské fórum
103: Uživatelské fórum
104: Community Forums
105: Benutzer Foren
106: Home
107: Forum
108: Community Forums
109: Můj účet
110: Community Forums
111: Общецтвенные Форумы
112: Benutzer Foren
113: Общецтвенные Форумы
114: Community Forums
115: Galerie fotografií
116: Forums Communauté
117: Galerie Photos
118: Startseite
119: Forum społeczności
Staff en Ligne:
Pas de membre du staff en ligne!
Menue




Revenir en haut
Skip to menu
Skip to content
Hallo Manfred,
darf ich fragen wie du die Ständer mit 61mm in der Breite einstellst????
Wenn du die Ständer mit 61mm angibst, dann stimmt ja die Holzdimension nicht mehr, oder wird das bei der Übergabe an die Hundegger eingestellt???
Dieses Problem haben wir auch ab und zu und da wäre es schon hilfreich wenn man dieses "Problem" irgendwie umgehen bzw. ausschalten kann!
Besten Dank
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Dernière édition par benjamin_gretsch le 24.01.2015 16:37; édité 1 fois
Hallo Bons,
so wie Du es beschrieben hast haben wir es anfänglich gemacht. Das hatte aber den Nachteil, dass ich der Wandkonstruktion immer mehr Kanten und Ausfräsungen zu sehen waren und schnell mal der Punkt gefangen wurde der nicht gewünscht war.
Seit einiger Zeit gebe ich das Stirnblatt ohne Luft ein und stelle bei der Maschinenübergabe Luft am Blatt ein.
Klappt wunderbar.
Gruß
Wuddel
Ständer in Schwelle einfräßen
Aller à la page 1, 2 SuivanteStänder in Schwelle einfräßen
Hi
Stell die frage mal hir is ja eher was allgemeines.
Ich muss morgen bzw heute ein Holzhaus eingeben. Da dieses nicht mehr 18 er Ständer hat sonder 24 er werden wir es abbinden lassen. Nun meine frage wenn ich die Ständer in das rähm und Schwelle 1 cm einlasse. Wie geht ihr das ein also sprich macht ihr 1 cm oder reichen auch 5 mm? Und gebt ihr in der Breite 1 mm mehr an? Also der Ständer hat ja 6cm und die Ausblattung dann lieber mit 6,1 cm machen lassen? Oder passt das bei euch auch mit 6 immer genau.
Danke schonmal
_________________
Gruß
Benjamin
Stell die frage mal hir is ja eher was allgemeines.
Ich muss morgen bzw heute ein Holzhaus eingeben. Da dieses nicht mehr 18 er Ständer hat sonder 24 er werden wir es abbinden lassen. Nun meine frage wenn ich die Ständer in das rähm und Schwelle 1 cm einlasse. Wie geht ihr das ein also sprich macht ihr 1 cm oder reichen auch 5 mm? Und gebt ihr in der Breite 1 mm mehr an? Also der Ständer hat ja 6cm und die Ausblattung dann lieber mit 6,1 cm machen lassen? Oder passt das bei euch auch mit 6 immer genau.
Danke schonmal
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Envoyés: 1150
- Inscrit le: Fèv 03, 2009
- Localisation: Unterfranken
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Morgen,
Als erstes würde ich mich mal mit demjenigen in Verbindung setzen der den Abbund macht und ihn fragen welchen Fräskopf dass er hat !
Gibst du nämlich 60mm ein und er hat einen 61mm Fräskopf , habt ihr ein Problem .
Andersherum , also 61 Blatt und 60 Fräskopf , da wird dich der Maschinenführer verfluchen , da die Maschine dann 2 mal fahren muss.
Wir fräsen seit Jahren 60mm in der breite und 1cm in der Tiefe und dass ohne größere Probleme .
Natürlich immer Vorausgesetzt dein Holz ist Masshaltig .
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
Als erstes würde ich mich mal mit demjenigen in Verbindung setzen der den Abbund macht und ihn fragen welchen Fräskopf dass er hat !
Gibst du nämlich 60mm ein und er hat einen 61mm Fräskopf , habt ihr ein Problem .
Andersherum , also 61 Blatt und 60 Fräskopf , da wird dich der Maschinenführer verfluchen , da die Maschine dann 2 mal fahren muss.
Wir fräsen seit Jahren 60mm in der breite und 1cm in der Tiefe und dass ohne größere Probleme .
Natürlich immer Vorausgesetzt dein Holz ist Masshaltig .
_________________
Macht es Recht ,
oder lasst es bleiben
Gruß
Rainer
BEAR- Hyper-Poster
- Envoyés: 2452
- Inscrit le: Aou 11, 2004
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Hallo zusammen!
60mm Kopf und 60mm Ausblattung 10mm tief!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
60mm Kopf und 60mm Ausblattung 10mm tief!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Envoyés: 9282
- Inscrit le: Aou 08, 2004
- Localisation: Esslingen-Sulzgries
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Genauso!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Envoyés: 11036
- Inscrit le: Aou 22, 2005
- Localisation: Weststeiermark
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Meine Erfahrung ist eine andere ... ich gebe in der Breite 1.5 mm mehr ein dann geht's.
Die Ständer sind eben nicht Maßhaltig und können auch verdreht sein.
Wenn man die Ständer in die Schwellen einpressen kann dann mag es wohl funktionieren aber nicht wenn man sie von Hand einlegt und verschraubt
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Die Ständer sind eben nicht Maßhaltig und können auch verdreht sein.
Wenn man die Ständer in die Schwellen einpressen kann dann mag es wohl funktionieren aber nicht wenn man sie von Hand einlegt und verschraubt
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16400
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Mh gut wir haben auch keinen Wirklich Tisch zum einpressen
Hab es zwar schon mehrmals gesagt weil der gute Chef ja nur noch Elemente machen will aber wie wir das dann immer ausführen ist ne andere sache.
Naja werde wohl auch 1mm mehr ausfräßen lassen. Hab auch gesehen es gibt von HH auch einen Kopf der 61mm hat.
_________________
Gruß
Benjamin

Naja werde wohl auch 1mm mehr ausfräßen lassen. Hab auch gesehen es gibt von HH auch einen Kopf der 61mm hat.
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Envoyés: 1150
- Inscrit le: Fèv 03, 2009
- Localisation: Unterfranken
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Hab da noch ne zweite Frage
Wie hängt ihr euere Wand und Deckenelemente an?
Haben das immer mit so einwegschlaufen gehandhabt. Haber aber letzte was gesehen wo ein loch im rähm wahr und so ein gummi dings sich darin verklemmt hat.
Das mit den Bänder gefällt mir nicht so wirklich werden öfters mal vergessen und dann bohrt man doch ein loch und setzt ne öse oder sowas.
_________________
Gruß
Benjamin
Wie hängt ihr euere Wand und Deckenelemente an?
Haben das immer mit so einwegschlaufen gehandhabt. Haber aber letzte was gesehen wo ein loch im rähm wahr und so ein gummi dings sich darin verklemmt hat.
Das mit den Bänder gefällt mir nicht so wirklich werden öfters mal vergessen und dann bohrt man doch ein loch und setzt ne öse oder sowas.
_________________
Gruß
Benjamin
zollstock- Tera Poster
- Envoyés: 1150
- Inscrit le: Fèv 03, 2009
- Localisation: Unterfranken
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Hallo
Das stirnblatt reicht eigendlich mit 60mm Breite, und 1 cm Tiefe , wir machen das seit 4jahren so, und hatten noch nie Probleme.
Die Schlaufen stecken wir durch eine Bohrung im rähm und Schrauben von innen eine Latte unter.
Vergessen gilt nicht
_________________
Gruß Schifter
Das stirnblatt reicht eigendlich mit 60mm Breite, und 1 cm Tiefe , wir machen das seit 4jahren so, und hatten noch nie Probleme.
Die Schlaufen stecken wir durch eine Bohrung im rähm und Schrauben von innen eine Latte unter.
Vergessen gilt nicht
_________________
Gruß Schifter
schifter- Extrem Poster
- Envoyés: 266
- Inscrit le: Nov 05, 2005
- Localisation: Mülheim an der Ruhr
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Hallo Schifter, baut ihr die Wände auf Montagetische?
_________________
alles Paletti
G wutzi
_________________
alles Paletti
G wutzi
wutzi- Mega Poster
- Envoyés: 406
- Inscrit le: Nov 16, 2004
- Localisation: Unterfranken
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Hallo Wutzi,
wir arbeiten auf einem Montagetich.
_________________
Gruß Schifter
wir arbeiten auf einem Montagetich.
_________________
Gruß Schifter
schifter- Extrem Poster
- Envoyés: 266
- Inscrit le: Nov 05, 2005
- Localisation: Mülheim an der Ruhr
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Ok wir hatten mal versucht die Wände mit Einfräsung zu Versehen sind aber dann wieder abgekommen, da wir Probleme mit der Montage hatten wegen verdrehten Hölzern, wenn man keinen Momtagetisch hat- wie wir
....
bauen jetzt wieder alles stumpf...ohne einfräsung..geht dann doch schneller....
_________________
alles Paletti
G wutzi

bauen jetzt wieder alles stumpf...ohne einfräsung..geht dann doch schneller....
_________________
alles Paletti
G wutzi
wutzi- Mega Poster
- Envoyés: 406
- Inscrit le: Nov 16, 2004
- Localisation: Unterfranken
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Bons:
Meine Erfahrung ist eine andere ... ich gebe in der Breite 1.5 mm mehr ein dann geht's.
Die Ständer sind eben nicht Maßhaltig und können auch verdreht sein.
Wenn man die Ständer in die Schwellen einpressen kann dann mag es wohl funktionieren aber nicht wenn man sie von Hand einlegt und verschraubt
Die Ständer sind eben nicht Maßhaltig und können auch verdreht sein.
Wenn man die Ständer in die Schwellen einpressen kann dann mag es wohl funktionieren aber nicht wenn man sie von Hand einlegt und verschraubt
Hallo Manfred,
darf ich fragen wie du die Ständer mit 61mm in der Breite einstellst????
Wenn du die Ständer mit 61mm angibst, dann stimmt ja die Holzdimension nicht mehr, oder wird das bei der Übergabe an die Hundegger eingestellt???
Dieses Problem haben wir auch ab und zu und da wäre es schon hilfreich wenn man dieses "Problem" irgendwie umgehen bzw. ausschalten kann!
Besten Dank
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Dernière édition par benjamin_gretsch le 24.01.2015 16:37; édité 1 fois
benjamin_gretsch- Hyper-Poweruser
- Envoyés: 6593
- Inscrit le: Avr 02, 2014
- Localisation: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Der Ständer bleibt schon 6 cm nur die Ausblattung wird etwas größer gemacht
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16400
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Bons:
Der Ständer bleibt schon 6 cm nur die Ausblattung wird etwas größer gemacht
Hallo Bons,
so wie Du es beschrieben hast haben wir es anfänglich gemacht. Das hatte aber den Nachteil, dass ich der Wandkonstruktion immer mehr Kanten und Ausfräsungen zu sehen waren und schnell mal der Punkt gefangen wurde der nicht gewünscht war.
Seit einiger Zeit gebe ich das Stirnblatt ohne Luft ein und stelle bei der Maschinenübergabe Luft am Blatt ein.
Klappt wunderbar.
Gruß
Wuddel
Wuddel- Superposter
- Envoyés: 109
- Inscrit le: Jan 13, 2013
Re: Ständer in Schwelle einfräßen
Jeder wie er mag ... nur woher weiß das Maschinenprogramm wo die Luft gewünscht ist.
Beidseitig oder nur Links vom Holz oder nur Rechts vom Holz.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Beidseitig oder nur Links vom Holz oder nur Rechts vom Holz.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16400
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum
Vous ne pouvez pas joindre des fichiers
Vous ne pouvez pas télécharger des fichiers
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum
Vous ne pouvez pas joindre des fichiers
Vous ne pouvez pas télécharger des fichiers
Toutes les heures sont au format GMT + 1 Heure