

User Info

Welcome Anonymous
Membership:










01: Benutzer Foren
02: Community Forums
03: Forums Communauté
04: Forums Communauté
05: Benutzer Foren
06: Benutzer Foren
07: Benutzer Foren
08: Forums Communauté
09: Fotogalerie
10: Benutzer Foren
11: Community Forums
12: Forum
13: Benutzer Foren
14: Benutzer Foren
15: Benutzer Foren
16: Benutzer Foren
17: Startseite
18: Benutzer Foren
19: Community Forums
20: Startseite
21: Benutzer Foren
22: Community Forums
23: Uživatelské fórum
24: Моя учетная запись
25: Moje konto
26: Benutzerkonto
27: Benutzerkonto
28: Forum
29: Forum społeczności
30: Benutzer Foren
31: Startseite
32: Benutzer Foren
33: Benutzer Foren
34: Fotogalerie
35: Můj účet
36: Benutzerkonto
37: Benutzer Foren
38: Benutzer Foren
39: Startseite
40: Benutzer Foren
41: Benutzer Foren
42: Community Forums
43: Forum społeczności
44: Benutzerkonto
45: Benutzer Foren
46: Benutzer Foren
47: Startseite
48: Startseite
49: Benutzer Foren
50: Benutzerkonto
51: Photo Gallery
52: Benutzer Foren
53: Startseite
54: Benutzer Foren
55: Fotogalerie
Staff Online:
No staff members are online!
Main Menue




Back to top
Skip to menu
Skip to content
find ich auch gut, wenn eine solche Diagonalenbemaßung bei der Planablage schaltbar wäre.
_________________
Gruß
RedGre
Ich bin auch der Meinung, dass da ein Automatismus nicht notwendig ist. diese beiden Maße sind schnell gemacht. Und wenn man direkt ausgibt, kann man die Maße auch in der Wand direkt erzeugen.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Go to page Previous 1, 2, 3 NextRe: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Wenn ich es richtig sehe, dann macht eine optionale Berücksichtigung der Platten keinen Sinn. Eine reine Berücksichtigung von Stäben und Profilstäben der Stabartgruppe 600 müsste demnach ausreichen?
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27336
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Joachim Neumann:
...Eine reine Berücksichtigung von Stäben und Profilstäben der Stabartgruppe 600 müsste demnach ausreichen?
find ich auch gut, wenn eine solche Diagonalenbemaßung bei der Planablage schaltbar wäre.
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1700
- Joined: Aug 30, 2004
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
V.a. die Arbeiter an den Wandtischen werden es genießen, wenn jede Wand so ein Maß zur Kontrolle hat.
Wäre schön, wenn Sie uns mitteilen, ob dieser Wunsch machbar ist und wann er in ein Update verpackt wird.
Danke...
_________________
Grüße,
Maria
Wäre schön, wenn Sie uns mitteilen, ob dieser Wunsch machbar ist und wann er in ein Update verpackt wird.
Danke...
_________________
Grüße,
Maria
DiMaria- Superposter
- Posts: 113
- Joined: Oct 04, 2012
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Ich nehme den Wunsch auf und beschreibe auch konkret wie das Ganze aussehen soll, aber wann das Verfügbar sein kann, weiß ich nicht.
Ich würde die Maßkette von links unten nach rechts oben erzeugen und mitten in der Wand an den vermaßten Punkten liegen lassen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Ich würde die Maßkette von links unten nach rechts oben erzeugen und mitten in der Wand an den vermaßten Punkten liegen lassen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27336
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Die Maßkette braucht man ja eigentlich nur (unbedingt) bei Giebelwänden bzw. Wänden mit schrägen Rähmen/Schwellen oder Wände die an den beiden Enden unterschiedlich hoch sind (z.B. durch Ausklinkungen/-sparungen).
Bei rechteckigen Wänden sind beide Diagonlaen einfach gleich lang. D.h. aber dass -wenn Diagonalen- dann aber beide, nicht nur eine von links unten nach rechts oben.
Und perfekt wäre das Ganze dann noch wenn sich die Maßtexte u. evtl. der Schwerpunkt nicht gegenseitig überdecken.
Ich verwende hierfür einen eigenen Bem-Stil (Diagonal) mit Pfeil u. langer Maßhilfslinie, die wird dann nämlich -wenn der Pfeil genau auf dem Maßpunkt ist- nicht dargestellt. Dann wird "die Diagonalenbemaßung" aber schon aufwändiger....
_________________
Gruß
RedGre
Bei rechteckigen Wänden sind beide Diagonlaen einfach gleich lang. D.h. aber dass -wenn Diagonalen- dann aber beide, nicht nur eine von links unten nach rechts oben.
Und perfekt wäre das Ganze dann noch wenn sich die Maßtexte u. evtl. der Schwerpunkt nicht gegenseitig überdecken.
Ich verwende hierfür einen eigenen Bem-Stil (Diagonal) mit Pfeil u. langer Maßhilfslinie, die wird dann nämlich -wenn der Pfeil genau auf dem Maßpunkt ist- nicht dargestellt. Dann wird "die Diagonalenbemaßung" aber schon aufwändiger....
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1700
- Joined: Aug 30, 2004
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
1. Warum beide Diagonalen, wenn sie sowieso identisch sind?
2. Wie sieht die Diagonale bei nicht rechteckigen Wänden (z.B. Giebelwänden) aus?
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
2. Wie sieht die Diagonale bei nicht rechteckigen Wänden (z.B. Giebelwänden) aus?
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27336
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
hallo jo,
1. das war etwas unglücklich formuliert: ich bräuchte die Diagonalen nur bei nicht rechteckigen Wänden, und dann aber beide Diagonalen. Bei rechteckigen Wänden stelle ich diese auch nicht im Plan dar (hierfür das "schaltbar").
2. da wird's dann schon schwierig, das hängt von der Wandgröße bzw. -geometrie ab, evtl. gibt's auch noch Aussparungen für Pfetten o.dgl., hier dürfte ein Automatismus an seine Grenzen stoßen, genau das vom jeweiligen Anwender gewünschte Ergebnis zu bekommen.
_________________
Gruß
RedGre
1. das war etwas unglücklich formuliert: ich bräuchte die Diagonalen nur bei nicht rechteckigen Wänden, und dann aber beide Diagonalen. Bei rechteckigen Wänden stelle ich diese auch nicht im Plan dar (hierfür das "schaltbar").
2. da wird's dann schon schwierig, das hängt von der Wandgröße bzw. -geometrie ab, evtl. gibt's auch noch Aussparungen für Pfetten o.dgl., hier dürfte ein Automatismus an seine Grenzen stoßen, genau das vom jeweiligen Anwender gewünschte Ergebnis zu bekommen.
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Posts: 1700
- Joined: Aug 30, 2004
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Hat man keine Angst das die Diagonalvermassung wieder einiges überschreibt
Dann fängt man wieder an zu verschieben usw ... dann kann ich sie auch gleich manuell erzeugen.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons

Dann fängt man wieder an zu verschieben usw ... dann kann ich sie auch gleich manuell erzeugen.
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16068
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Bons:
Hat man keine Angst das die Diagonalvermassung wieder einiges überschreibt
Dann fängt man wieder an zu verschieben usw ... dann kann ich sie auch gleich manuell erzeugen.

Dann fängt man wieder an zu verschieben usw ... dann kann ich sie auch gleich manuell erzeugen.
Ich bin auch der Meinung, dass da ein Automatismus nicht notwendig ist. diese beiden Maße sind schnell gemacht. Und wenn man direkt ausgibt, kann man die Maße auch in der Wand direkt erzeugen.
_________________
Wenn das die Lösung ist, dann will ich das Problem wieder haben!!
Linus- Power-Experte
- Posts: 10354
- Joined: Aug 22, 2005
- Location: Weststeiermark
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Überstimmt...
Trotzdem fände ich es schön im Kombielement eine Diagonalvermaßung auswählen zu können.
_________________
Grüße,
Maria
Trotzdem fände ich es schön im Kombielement eine Diagonalvermaßung auswählen zu können.
_________________
Grüße,
Maria
DiMaria- Superposter
- Posts: 113
- Joined: Oct 04, 2012
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Es geht ja nicht darum ob man Überstimmt ist oder nicht ...
Die Frage ist ob das wirklich Sinn macht denn wenn ich nachher genau so viel Arbeit habe die Maßlinie zu verschieben damit es keine Überschreibungen usw gibt ... Dann sind die doch wieder benachteiligt die ohne Diagonalvermaßung auskommen.
Denn die müssen sie dann weglöschen oder andauernd verschieben wegen den Überschreibungen.
Dann finde ich es doch besser wenn man die manuell erzeugt
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Die Frage ist ob das wirklich Sinn macht denn wenn ich nachher genau so viel Arbeit habe die Maßlinie zu verschieben damit es keine Überschreibungen usw gibt ... Dann sind die doch wieder benachteiligt die ohne Diagonalvermaßung auskommen.
Denn die müssen sie dann weglöschen oder andauernd verschieben wegen den Überschreibungen.
Dann finde ich es doch besser wenn man die manuell erzeugt
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Posts: 16068
- Joined: Sep 17, 2004
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Da haben Sie Recht.
Eigentlich wollte ich ja nur nach der Diagonalbemaßung im Kombielement fragen.
Beim Wandplan sehe ich das ähnlich wie sie.
Wobei ich es den Programmierern mal pauschal zugetraut hätte, dass sie diese Bemaßung so in die Software integrieren, dass man sie nicht verschieben, löschen, etc. muss.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass der Aufwand abgeschätzt werden sollte.
Bei zu großem Aufwand, sollte man sich lieber anderen, wichtigeren Baustellen widmen.
_________________
Grüße,
Maria
Eigentlich wollte ich ja nur nach der Diagonalbemaßung im Kombielement fragen.
Beim Wandplan sehe ich das ähnlich wie sie.
Wobei ich es den Programmierern mal pauschal zugetraut hätte, dass sie diese Bemaßung so in die Software integrieren, dass man sie nicht verschieben, löschen, etc. muss.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass der Aufwand abgeschätzt werden sollte.
Bei zu großem Aufwand, sollte man sich lieber anderen, wichtigeren Baustellen widmen.
_________________
Grüße,
Maria
DiMaria- Superposter
- Posts: 113
- Joined: Oct 04, 2012
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Es freut mich, dass Sie uns das zutrauen.
Die Frage ist, was sich der Einzelne unter der richtigen Position für diese Maßkette vorstellt. Da die Maßkette sowieso quer durch die Wand verläuft hätte ich sie direkt an den vermaßten Punkten liegen gelassen. Nach außen verschoben, sodass keine andere Linie/Maßkette gekreuzt wird, würde meiner Meinung nach zu viel Platz verschwendet werden.
Da es hier aber schon bei wenigen sich äußernden Anwendern Uneinigkeit herrscht und ich auch immer noch keine Angabe habe, was in einer nicht rechtwinkligen wand passieren soll, lassen wir das lieben bleiben.
Die Sache mit der schrägen Maßkette im Kombielement müsste schon notiert sein. Wann das möglich sein wird kann ich aber auch nicht sagen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Die Frage ist, was sich der Einzelne unter der richtigen Position für diese Maßkette vorstellt. Da die Maßkette sowieso quer durch die Wand verläuft hätte ich sie direkt an den vermaßten Punkten liegen gelassen. Nach außen verschoben, sodass keine andere Linie/Maßkette gekreuzt wird, würde meiner Meinung nach zu viel Platz verschwendet werden.
Da es hier aber schon bei wenigen sich äußernden Anwendern Uneinigkeit herrscht und ich auch immer noch keine Angabe habe, was in einer nicht rechtwinkligen wand passieren soll, lassen wir das lieben bleiben.
Die Sache mit der schrägen Maßkette im Kombielement müsste schon notiert sein. Wann das möglich sein wird kann ich aber auch nicht sagen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Posts: 27336
- Joined: Jul 07, 2004
- Location: Neubiberg
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Ich denke nicht, dass man eine Diagonale bei einer rechteckigen Wand braucht, da diese sowieso nie auf dem Millimeter stimmt. Ich bin der Meinung, dass man dies auch ohne Vermaßung kontrollieren kann.
Ich brauche keine Diagonalvermaßung.
Gruß
habiber
Ich brauche keine Diagonalvermaßung.
Gruß
habiber
habiber- Vielposter
- Posts: 34
- Joined: May 29, 2011
Re: Kombielement zur Bemaßung Wandplan
Die Diagonale zu vermaßen geht im Kombielement bereits.
Sie können dort die Systemvariablen der Wand-Systempunkte dazu verwenden
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Sie können dort die Systemvariablen der Wand-Systempunkte dazu verwenden
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Leiter Vertrieb Industrie & Key Account
Head of Sales Industry & Key Account
Dietrich's AG | 3D-CAD/CAM für den Holzbau
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Posts: 1339
- Joined: Sep 03, 2004
- Location: Bruchweiler-B.
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You cannot download files in this forum
All times are GMT + 1 Hour