

Benutzer-Info

Witaj Nieznajomy
Członkowie:










01: Benutzer Foren
02: Archiv pro novinek
03: Общецтвенные Форумы
04: Startseite
05: Benutzer Foren
06: Benutzer Foren
07: Benutzer Foren
08: My Account
09: Benutzer Foren
10: Community Forums
11: My Account
12: Startseite
13: Community Forums
14: Community Forums
15: Community Forums
16: Community Forums
17: Общецтвенные Форумы
18: Общецтвенные Форумы
19: Archiv pro novinek
20: Links
21: Community Forums
22: Forum społeczności
23: Benutzer Foren
24: Benutzer Foren
25: My Account
26: Forums Communauté
27: Forum
28: Community Forums
29: Benutzer Foren
30: Stories Archive
31: Links
32: Community Forums
33: Forum społeczności
34: Startseite
35: Community Forums
36: Benutzer Foren
37: Forums Communauté
38: Uživatelské fórum
39: Community Forums
40: Startseite
41: Community Forums
42: Community Forums
43: Benutzer Foren
44: Forum
45: Photo Gallery
46: Community Forums
47: Benutzer Foren
48: Startseite
49: Community Forums
50: Startseite
51: Community Forums
52: Benutzer Foren
53: Benutzer Foren
54: Community Forums
55: Forum społeczności
56: Fotogalerie
57: Artikelarchiv
58: Forums Communauté
59: Startseite
60: Můj účet
61: Benutzer Foren
62: Общецтвенные Форумы
63: Общецтвенные Форумы
64: Community Forums
65: Startseite
66: Stories Archive
67: Uživatelské fórum
68: Uživatelské fórum
69: Benutzer Foren
70: Benutzer Foren
71: Community Forums
72: Benutzer Foren
73: Startseite
74: Benutzer Foren
75: Community Forums
76: Forum
77: Startseite
78: Community Forums
79: Forum społeczności
80: Archivio Storie
Zespół online:
Nie ma nikogo z zespołu online!
Hauptmenü




Powróć na górę
Skip to menu
Skip to content
Aufteilungen Kombi - Element
Aufteilungen Kombi - Element
Hallo.
Ich wüsste gerne, ob es die Möglichkeit gibt, in einem Kombi - Element ein Bauteil oder ein Bibliothekselement über eine bestimmte Länge aufzuteilen. Also quasi eine Kopierfunktion.
Bei dem Kombi-Element Bohrreihe funktioniert das ja anscheinend.
Konkret habe ich eine Leiter, an der u.a. die Sprossen aufgeteilt werden sollen. Oder die Rückenschutzeisen. Oder die Rückenschutzlatten, wenn sie länger als 5m sind.
Ich wüsste gerne, ob es die Möglichkeit gibt, in einem Kombi - Element ein Bauteil oder ein Bibliothekselement über eine bestimmte Länge aufzuteilen. Also quasi eine Kopierfunktion.
Bei dem Kombi-Element Bohrreihe funktioniert das ja anscheinend.
Konkret habe ich eine Leiter, an der u.a. die Sprossen aufgeteilt werden sollen. Oder die Rückenschutzeisen. Oder die Rückenschutzlatten, wenn sie länger als 5m sind.
t.brandes- Superposter
- Wiadomości: 114
- Dołączył(a): lut 18, 2013
Re: Aufteilungen Kombi - Element
Hallo Till,
Das Aufteilen von Elementen oder Punktsymbolen im Kombielement funktioniert folgendermaßen:
Über Berechnungen in den Zwischenwerten werden die einzelnen Einfügepunkte für die zu verteilenden Elemente berechnet. Diese berechneten Koordinaten werden dann für die Einfügungen verwendet. Das heißt, es handelt sich nicht um ein Kopieren von einer Einfügung, sondern um mehrere einzelne Einfügungen, die als Koordinaten Variablen haben, die vorher berechnet werden. Natürlich muss man vorher quasi eine zu erwartende Maximalanzahl von Einfügungen festlegen und so viele definieren. Über Bedingungen kann dann bestimmt werden, ab wann die Einfügungen nicht mehr erzeugt werden sollen.
Für die genannten Berechnungen kommen verschiedene Systematiken in Frage. Man kann mit einem festen Abstand der Elemente untereinander rechnen und den Rest entsprechend verteilen. Oder man kann den Abstand ausgehend von einem Mindest- oder Maximalabstand berechnen lassen, so dass sich kein Rest ergibt.
In den Kombielementen Bohrreihe und Regal kann man sich solche Formeln und die gesamte Vorgehensweise ansehen. Einfach "Übernehmen" und reinschauen.
Ich hoffe, das hilft schon mal weiter.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Das Aufteilen von Elementen oder Punktsymbolen im Kombielement funktioniert folgendermaßen:
Über Berechnungen in den Zwischenwerten werden die einzelnen Einfügepunkte für die zu verteilenden Elemente berechnet. Diese berechneten Koordinaten werden dann für die Einfügungen verwendet. Das heißt, es handelt sich nicht um ein Kopieren von einer Einfügung, sondern um mehrere einzelne Einfügungen, die als Koordinaten Variablen haben, die vorher berechnet werden. Natürlich muss man vorher quasi eine zu erwartende Maximalanzahl von Einfügungen festlegen und so viele definieren. Über Bedingungen kann dann bestimmt werden, ab wann die Einfügungen nicht mehr erzeugt werden sollen.
Für die genannten Berechnungen kommen verschiedene Systematiken in Frage. Man kann mit einem festen Abstand der Elemente untereinander rechnen und den Rest entsprechend verteilen. Oder man kann den Abstand ausgehend von einem Mindest- oder Maximalabstand berechnen lassen, so dass sich kein Rest ergibt.
In den Kombielementen Bohrreihe und Regal kann man sich solche Formeln und die gesamte Vorgehensweise ansehen. Einfach "Übernehmen" und reinschauen.
Ich hoffe, das hilft schon mal weiter.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Wiadomości: 714
- Dołączył(a): lut 04, 2010
t.brandes- Superposter
- Wiadomości: 114
- Dołączył(a): lut 18, 2013
Re: Aufteilungen Kombi - Element
Noch eine Frage zum Kombi-Element:
In einem Kobi - Element lasse ich Bibliotheksteile mit angehängten Bearbeitungen einfügen. Die Bearbeitungen (Bohrungen) werden auch richtig gemacht, aber die Bearbeitungen nicht mehr an dem Bibliotheksteil angehängt, wenn es über ein Kombi-Element erzeugt wurde. Folglich werden die Bearbeitunge auch nicht verschoben, wenn ich das Bibliotheksteil nachträglich verschoben wird und die entsprechenden Bauteiel neu berechnet werden. Ist das richtig so? oder kann ich die angehängten Bearbeitungen beibehalten?
Aktuelle Situation: Verschraubung Rückenschutzeisen trifft auf Leitersprosse
wenn das nicht geht, mit dem nachträglich verschieben, brauche ich eine schlaue Lösung, dass sich zwei voneinander unabhängigen Teilungen nicht überschneiden... glaube ich....
Gruss
Till Brandes
In einem Kobi - Element lasse ich Bibliotheksteile mit angehängten Bearbeitungen einfügen. Die Bearbeitungen (Bohrungen) werden auch richtig gemacht, aber die Bearbeitungen nicht mehr an dem Bibliotheksteil angehängt, wenn es über ein Kombi-Element erzeugt wurde. Folglich werden die Bearbeitunge auch nicht verschoben, wenn ich das Bibliotheksteil nachträglich verschoben wird und die entsprechenden Bauteiel neu berechnet werden. Ist das richtig so? oder kann ich die angehängten Bearbeitungen beibehalten?
Aktuelle Situation: Verschraubung Rückenschutzeisen trifft auf Leitersprosse
wenn das nicht geht, mit dem nachträglich verschieben, brauche ich eine schlaue Lösung, dass sich zwei voneinander unabhängigen Teilungen nicht überschneiden... glaube ich....
Gruss
Till Brandes
t.brandes- Superposter
- Wiadomości: 114
- Dołączył(a): lut 18, 2013
Re: Aufteilungen Kombi - Element
Die Bearbeitung Typ 4, die am Bibliothekselement hängt, wird direkt beim Einfügen des Kombielements auf alle betroffenen Bauteile übertragen. Das Neuberechnen dieser Bauteile erfolgt automatisch und die Bearbeitung Typ 4 verschwindet am Bibliothekselement.
Wenn das Kombielement verschoben wird, schiebt sich die Bearbeitung entsprechend der Position des Bibliothekselements mit. Wenn nur das Bibliothekselement verschoben wird (manuell im DICAM), passiert nichts mit der übertragenen Bearbeitung. Die regeneriert sich nur, wenn das Kombielement als ganzes verschoben oder neuberechnet wird.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Wenn das Kombielement verschoben wird, schiebt sich die Bearbeitung entsprechend der Position des Bibliothekselements mit. Wenn nur das Bibliothekselement verschoben wird (manuell im DICAM), passiert nichts mit der übertragenen Bearbeitung. Die regeneriert sich nur, wenn das Kombielement als ganzes verschoben oder neuberechnet wird.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Wiadomości: 714
- Dołączył(a): lut 04, 2010
Re: Aufteilungen Kombi - Element
Bei einer Verschiebung des Bibliothekselements alleine sollte aber eine Neuberechnung der Bearbeitungen vom Typ 5 auch wieder eine Korrektur der Bearbeitungen bringen.
Wenn die Bohrungen aber nicht am Bibliothekselement hängen (so hört sich das oben für mich an), dann kann sich auch nichts nachrechnen, wenn man nur das Bibliothekselement verschiebt. Verschiebt man das ganze Kombielement, dann sollte das aber wiederum funktionieren.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Wenn die Bohrungen aber nicht am Bibliothekselement hängen (so hört sich das oben für mich an), dann kann sich auch nichts nachrechnen, wenn man nur das Bibliothekselement verschiebt. Verschiebt man das ganze Kombielement, dann sollte das aber wiederum funktionieren.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Wiadomości: 27329
- Dołączył(a): lip 07, 2004
- Skąd jesteś: Neubiberg
Re: Aufteilungen Kombi - Element
Ja, das ist schon richtig, dass eine Verschiebung des Bibliothekselementes nach Neuberechnung auch eine Verschiebung der angehängten Bearbeitungen zur Folge haben müsste.
Nur leider ist es so, dass wenn das Teil durch ein Kombi-Element aus der Bibliothek gezogen wurde, die angehängten Bearbeitungen nicht mehr an dem Bauteil hängen. Das war die Aussage von Herrn Strauss, und genau das stellt mich jetzt vor die Schwierigkeit, sicherzustellen, dass eine Schraube zum Befestigen der Rückenschutzeisen nicht genau auf eine Leitersprosse kommt. Beides sind voneinander unabhängige Einteilungen.
Nur leider ist es so, dass wenn das Teil durch ein Kombi-Element aus der Bibliothek gezogen wurde, die angehängten Bearbeitungen nicht mehr an dem Bauteil hängen. Das war die Aussage von Herrn Strauss, und genau das stellt mich jetzt vor die Schwierigkeit, sicherzustellen, dass eine Schraube zum Befestigen der Rückenschutzeisen nicht genau auf eine Leitersprosse kommt. Beides sind voneinander unabhängige Einteilungen.
t.brandes- Superposter
- Wiadomości: 114
- Dołączył(a): lut 18, 2013
Re: Aufteilungen Kombi - Element
Wenn die beiden Einteilungen nicht mit dem selben Kombielement vorgenommen werden, besteht auch keine Möglichkeit sie aufeinander abzustimmen. Ich befürchte, da bleiben nur das manuelle Ändern der betroffenen Bohrungen oder das Löschen der Bohrung und danach manuelle Einfügen des Bibliothekselements.
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
_________________
Grüße aus Neubiberg,
Florian Strauß - Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau und Ingenieurholzbau
Florian Strauss- Moderator
- Wiadomości: 714
- Dołączył(a): lut 04, 2010
Re: Aufteilungen Kombi - Element
Also die beiden Reihen sind im selben Kombi-Element, deshalb kann ich mir da schon behelfen denke ich. Am einfachsten wäre es gewesen, wenn die angehängten Bearbeitungen am Teil gebllieben wären, aber so weiss ich jetzt wie ich weiter machen kann.
Danke & Gruss
Till Brandes
Danke & Gruss
Till Brandes
t.brandes- Superposter
- Wiadomości: 114
- Dołączył(a): lut 18, 2013
Nie możesz rozpoczynać nowych tematów
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Nie możesz odpowiadać w tematach
Nie możesz zmieniać swoich wiadomości
Nie możesz usuwać swoich wiadomości
Nie możesz głosować w ankietach
Na tym forum nie możesz załączać plików
Z tego forum nie możesz pobierać plików
Wszystkie czasy w strefie CET (Europa)