

Info Utilisateur

Bienvenue Anonyme
Inscription:










01: Stories Archive
02: Startseite
03: Archiwum artykułów
04: Benutzer Foren
05: Benutzer Foren
06: Community Forums
07: Archiwum artykułów
08: Forums Communauté
09: Galerie Photos
10: Моя учетная запись
11: Community Forums
12: Benutzer Foren
13: Benutzer Foren
14: Community Forums
15: Benutzer Foren
16: Benutzer Foren
17: Community Forums
18: Benutzer Foren
19: Общецтвенные Форумы
20: Benutzer Foren
21: Community Forums
22: Startseite
23: Startseite
24: Benutzer Foren
25: Gruppen
26: Gruppen
27: Artikelarchiv
28: Forum
29: Forum
30: Artikelarchiv
31: Artikelarchiv
32: Benutzer Foren
33: Startseite
34: Benutzer Foren
35: Uživatelské fórum
36: Community Forums
37: Benutzer Foren
38: Uživatelské fórum
39: Artikelarchiv
40: Community Forums
41: Archiwum artykułów
42: Artikelarchiv
43: Benutzer Foren
44: Фотогаллерея
45: Forums Communauté
46: Startseite
47: Community Forums
48: Stories Archive
49: Benutzerkonto
50: Archivio Storie
51: Artikelarchiv
52: Community Forums
53: Artikelarchiv
54: Benutzer Foren
55: Il Mio Account
56: Forum
57: Архив новостей
58: Archivio Storie
59: Benutzer Foren
60: Artikelarchiv
61: Community Forums
62: Startseite
63: Benutzer Foren
64: Uživatelské fórum
65: Forum
66: Suchen
67: Benutzer Foren
68: Download
69: Community Forums
70: Benutzer Foren
71: Artikelarchiv
72: Stories Archive
73: Community Forums
74: Artikelarchiv
75: Benutzer Foren
76: Artikelarchiv
77: Community Forums
78: Stories Archive
79: Fotogalerie
80: Artikelarchiv
81: Startseite
82: Stories Archive
83: Artikelarchiv
84: Archivio Storie
85: Startseite
86: Benutzer Foren
87: Benutzer Foren
88: Архив новостей
89: Artikel
90: Artikelarchiv
91: Galleria
92: Fotogaleria
93: Suchen
94: Benutzer Foren
95: Forums Communauté
96: Mon Compte
97: Startseite
98: Community Forums
99: Community Forums
100: Benutzer Foren
101: Benutzer Foren
102: Startseite
103: Benutzer Foren
104: Forum społeczności
105: Forum społeczności
106: Benutzerkonto
107: Uživatelské fórum
108: Community Forums
109: Community Forums
110: Benutzerkonto
111: Stories Archive
112: Community Forums
113: Gruppen
114: Benutzer Foren
115: Startseite
116: Архив новостей
117: Artikelarchiv
118: Artikelarchiv
119: Mon Compte
120: Community Forums
121: Benutzer Foren
122: Archiwum artykułów
123: Fotogaleria
124: My Account
125: Fotogalerie
126: Community Forums
127: Artikelarchiv
128: Artikelarchiv
129: Benutzer Foren
130: Startseite
131: Links
132: Startseite
133: Forum
134: Artikel
135: Startseite
136: Gruppen
137: Startseite
138: Gruppen
Staff en Ligne:
Pas de membre du staff en ligne!
Menue




Revenir en haut
Skip to menu
Skip to content
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:42; édité 1 fois
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:44; édité 1 fois
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:44; édité 1 fois
a
a

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:42; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk
Hallo Herr Bons,
die erste Ihrer Meldungen zeigt einen Programmfehler, den ich an die Programmierung weiterleite.
Bei den übrigen Meldungen geht es aber um Vorgänge im Programm, die durchaus ihre Richtigkeit haben.
Verständlich wird die Systematik vielleicht eher, wenn Sie die Bauteile im Dachtragwerk, für welche Sie den Automatismus deaktivieren, nicht mehr isoliert für sich betrachten: damit z.B. ein Zangen- oder Kehlbalkenanschluss an einen Sparren automatisch erfolgt müssen beide Bauteile einander "erkennen". Ein Sparren würde sicher nicht aus dem Automatismus genommen, wenn nur der Sparrenkopf geändert wird. Wenn aber dieser Sparren aus Stahl oder Stahlbeton sein soll, dann wäre der übliche Kehlbalken- oder Zangenanschluss zweifellos unerwünscht.
Etwas anders verhält es sich bei Auswechslungen für Kamine und Dachflächenfenster. Hier hängt die Information an der in der Dachausmittlung erzeugten Öffnung selbst. Deshalb ist es sinnvoll, für diese Fälle vor einem Neuberechnen des Dachtragwerks den Automatismus für die Auswechslung der betreffenden Öffnungen im Modellbereich Dachausmittlung auszuschalten, das heißt also keine Auswechslung einzustellen.
Wenn unklar ist, wie das Programm bei einem Neuberechnen des Dachtragwerks in einer bestimmten Situation reagiert, ist es durchaus empfehlenswert, zuvor mit 1-1-4 eine Sicherungskopie anzulegen und in dieser weiterzuarbeiten, dann besteht immer die Möglichkeit, auf den Stand davor zurückzugreifen.
_________________
Mit freundlichem Gruß,
Florian Olbrich
die erste Ihrer Meldungen zeigt einen Programmfehler, den ich an die Programmierung weiterleite.
Bei den übrigen Meldungen geht es aber um Vorgänge im Programm, die durchaus ihre Richtigkeit haben.
Verständlich wird die Systematik vielleicht eher, wenn Sie die Bauteile im Dachtragwerk, für welche Sie den Automatismus deaktivieren, nicht mehr isoliert für sich betrachten: damit z.B. ein Zangen- oder Kehlbalkenanschluss an einen Sparren automatisch erfolgt müssen beide Bauteile einander "erkennen". Ein Sparren würde sicher nicht aus dem Automatismus genommen, wenn nur der Sparrenkopf geändert wird. Wenn aber dieser Sparren aus Stahl oder Stahlbeton sein soll, dann wäre der übliche Kehlbalken- oder Zangenanschluss zweifellos unerwünscht.
Etwas anders verhält es sich bei Auswechslungen für Kamine und Dachflächenfenster. Hier hängt die Information an der in der Dachausmittlung erzeugten Öffnung selbst. Deshalb ist es sinnvoll, für diese Fälle vor einem Neuberechnen des Dachtragwerks den Automatismus für die Auswechslung der betreffenden Öffnungen im Modellbereich Dachausmittlung auszuschalten, das heißt also keine Auswechslung einzustellen.
Wenn unklar ist, wie das Programm bei einem Neuberechnen des Dachtragwerks in einer bestimmten Situation reagiert, ist es durchaus empfehlenswert, zuvor mit 1-1-4 eine Sicherungskopie anzulegen und in dieser weiterzuarbeiten, dann besteht immer die Möglichkeit, auf den Stand davor zurückzugreifen.
_________________
Mit freundlichem Gruß,
Florian Olbrich
Florian Olbrich- Moderator
- Envoyés: 241
- Inscrit le: Jui 15, 2004
- Localisation: Neubiberg
Re: Deaktivieren Dachtragwerk

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:43; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk
Der Kehlbalken orientiert sich am Sparren: die Achsen beider Bauteile liegen lotrecht übereinander. Und wenn man auch für den Kehlbalken den Automatismus deaktiviert, bleibt auch dieser beim Neuberechnen erhalten.
Es ist gar nicht so kompliziert, vielleicht nur etwas gewöhnungsbedürftig.
Und richtig angewandt funktioniert diese Regel auch bei einer manuell geänderten Kaminauswechslung einwandfrei, wie in meinem vorigen Post beschrieben.
_________________
Mit freundlichem Gruß,
Florian Olbrich
Es ist gar nicht so kompliziert, vielleicht nur etwas gewöhnungsbedürftig.
Und richtig angewandt funktioniert diese Regel auch bei einer manuell geänderten Kaminauswechslung einwandfrei, wie in meinem vorigen Post beschrieben.
_________________
Mit freundlichem Gruß,
Florian Olbrich
Florian Olbrich- Moderator
- Envoyés: 241
- Inscrit le: Jui 15, 2004
- Localisation: Neubiberg
Re: Deaktivieren Dachtragwerk

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:44; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk

_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Dernière édition par Bons le 11.03.2014 17:44; édité 1 fois
Bons- Power-Experte
- Envoyés: 16069
- Inscrit le: Sep 17, 2004
Re: Deaktivieren Dachtragwerk
Die kann man dort nicht erkennen. Man bearbeitet einfach die Bauteile, die dort bearbeitet werden müssen. Warum sollte man diese Dachbauteile besonders erkennen? Dazu gibt es keinen Grund. Ich würde auch keine Dachbauteile manuell deaktivieren, wenn es dazu nicht einen besonderen Grund gibt. Beim Bearbeiten von Bauteile in DICAM mit den Funktion 'Kopieren', 'Spiegeln' und 'Schieben' werden diese Bauteile automatisch deaktiviert.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Envoyés: 27347
- Inscrit le: Jui 07, 2004
- Localisation: Neubiberg
Re: Deaktivieren Dachtragwerk
Wieso steht dieses überhaupt im offenen Forum? Und nicht in der Beta???
_________________
Schönen Gruß
Frank
_________________
Schönen Gruß
Frank
schnipie- Super-Extrem-Poweruser
- Envoyés: 4238
- Inscrit le: Sep 07, 2004
- Localisation: Bösel
Re: Deaktivieren Dachtragwerk
weil wir mittlerweile mit der Versendung der Version 12.01 begonnen haben.
_________________
Mit freundlichem Gruß,
Florian Olbrich
_________________
Mit freundlichem Gruß,
Florian Olbrich
Florian Olbrich- Moderator
- Envoyés: 241
- Inscrit le: Jui 15, 2004
- Localisation: Neubiberg
Re: Deaktivieren Dachtragwerk
Oh. Dann passt das ja. Hier war der
aber noch nicht.
_________________
Schönen Gruß
Frank


_________________
Schönen Gruß
Frank
schnipie- Super-Extrem-Poweruser
- Envoyés: 4238
- Inscrit le: Sep 07, 2004
- Localisation: Bösel
schnipie- Super-Extrem-Poweruser
- Envoyés: 4238
- Inscrit le: Sep 07, 2004
- Localisation: Bösel
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum
Vous ne pouvez pas joindre des fichiers
Vous ne pouvez pas télécharger des fichiers
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum
Vous ne pouvez pas joindre des fichiers
Vous ne pouvez pas télécharger des fichiers
Toutes les heures sont au format GMT + 1 Heure