
Hauptmenü




Nach oben
Skip to menu
Skip to content
Zum zurückgeben muß es ja nicht kommen, aber manchmal hilft schon eine Androhung, oder Zahlungsminderung. Es ist ja nunmal so, daß man sein Bauholz auch woanders bekommen kann. Nicht nur wir stehen unter enormen Leistungsdruck dem Kunden gegenüber.
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
Auf jeden Fall muss man das reklamieren. Der Lieferant weiß sonst nichts über die Mängel und glaubt, er hätte einwandfreie Ware geliefert. Er hat also keinen Grund etwas zu verbessern.
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Ja, aber da muss man dass Holz vorher auf Mass hobeln.
_________________
Gruss
wutzernst
@Klufti
Wo stellt man die Maßtolleranz ein ? (K1) und was hat das für Auswirkungen auf den Abbund?
das würde mich auch interessieren..??
_________________
Gruss
wutzernst
Ich denke, das geht mit der Querschnittsüberwachung auf der K2, bei der K1 weiß ich nicht, ob es da sowas gibt
_________________
Es grüßt der Doug
kein Maßhaltiges Holz
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiterkein Maßhaltiges Holz
Hallo zusammen,
seit wir unsere Abbundanlage haben muß ich immer wieder feststellen das
bei KVH abweichungen bei einzelnen Stangen von bis zu 4mm keine seltenheit sind das kann beim erstellen von Hölzer mit vielen Holzverbindungen sehr ärgerlich sein ,
wenn denn mindestens alle Stangen die gleiche Abweichung hätten , dann könnte man eine Querschnittskorektur vornehmen aber so ist das ziemlich nervig.
Was mich interessieren würde ist wie das andern Orts gehandhabt wird oder ob es solche Abweichungen nur bei uns gibt
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
seit wir unsere Abbundanlage haben muß ich immer wieder feststellen das
bei KVH abweichungen bei einzelnen Stangen von bis zu 4mm keine seltenheit sind das kann beim erstellen von Hölzer mit vielen Holzverbindungen sehr ärgerlich sein ,
wenn denn mindestens alle Stangen die gleiche Abweichung hätten , dann könnte man eine Querschnittskorektur vornehmen aber so ist das ziemlich nervig.
Was mich interessieren würde ist wie das andern Orts gehandhabt wird oder ob es solche Abweichungen nur bei uns gibt

_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
1martin5- Super Extrem Poster
- Beiträge: 371
- Dabei seit: Aug 28, 2006
- Wohnort: Dettighofen
Re: kein Maßhaltiges Holz
Hallo Martin,
den keilgezinkten Mist verarbeite ich nicht, ich nehme lieber technisch getrocknetes und je nach Verwendungszweck egalisiertes Bauholz
_________________
Es grüßt der Doug
den keilgezinkten Mist verarbeite ich nicht, ich nehme lieber technisch getrocknetes und je nach Verwendungszweck egalisiertes Bauholz

_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Beiträge: 4724
- Dabei seit: Jan 03, 2005
- Wohnort: Magrathea
Re: kein Maßhaltiges Holz
Gib es Deinem Händler zurück!
KVH muss der Maßtoleranzklasse 2 nach EN 336 entsprechen. Zulässig sind:
bei Querschnitten bis 100 mm: ±1,0 mm
bei Querschnitten über 100 mm: ±1,5 mm
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
KVH muss der Maßtoleranzklasse 2 nach EN 336 entsprechen. Zulässig sind:
bei Querschnitten bis 100 mm: ±1,0 mm
bei Querschnitten über 100 mm: ±1,5 mm
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Beiträge: 9971
- Dabei seit: Aug 24, 2004
- Wohnort: 55218 Ingelheim
Re: kein Maßhaltiges Holz
Danke für eure Antworten,
Am liebsten bestell ich bei unerem Säger Bauholz maßhaltig gehobelt und getrocknet, damit hatte ich noch nie Probleme, das einzige Problem ist halt ca 2 Wochen wartezeit wegen trocknung, darum hab ich die letzten male auf KVH zurückgegriffen aber ich glaub hier muß ich tatsächlich mal eine Liste zurückgehen lassen vieleicht wirds dann besser.
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
Am liebsten bestell ich bei unerem Säger Bauholz maßhaltig gehobelt und getrocknet, damit hatte ich noch nie Probleme, das einzige Problem ist halt ca 2 Wochen wartezeit wegen trocknung, darum hab ich die letzten male auf KVH zurückgegriffen aber ich glaub hier muß ich tatsächlich mal eine Liste zurückgehen lassen vieleicht wirds dann besser.
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
1martin5- Super Extrem Poster
- Beiträge: 371
- Dabei seit: Aug 28, 2006
- Wohnort: Dettighofen
Re: kein Maßhaltiges Holz
Mit dem zurückgeben wirst du keine Chance haben! Weil da muss deine Bestellung hieb und stichfest sein mit allen erdenklichen Zusätzen!
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Bunz
Dietrich's AG Betatester
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
Michael Bunz- Power-Experte
- Beiträge: 8664
- Dabei seit: Aug 08, 2004
- Wohnort: Esslingen-Sulzgries
Re: kein Maßhaltiges Holz
Master of P10+:
Mit dem zurückgeben wirst du keine Chance haben! Weil da muss deine Bestellung hieb und stichfest sein mit allen erdenklichen Zusätzen!
Zum zurückgeben muß es ja nicht kommen, aber manchmal hilft schon eine Androhung, oder Zahlungsminderung. Es ist ja nunmal so, daß man sein Bauholz auch woanders bekommen kann. Nicht nur wir stehen unter enormen Leistungsdruck dem Kunden gegenüber.
_________________
Mit bestem Gruß aus dem Norden
Sven Schulz
**Sven**- Super-Extrem-Poweruser
- Beiträge: 4207
- Dabei seit: Nov 15, 2004
- Wohnort: Niebüll
Re: kein Maßhaltiges Holz
Als Lösung für dieses Problem gibt es folgende Punkte.
1. alle Zapfen abzusetzen - so passen Zapfen und Zapfenloch immer zusammen.
2. geeignete Verbindungen auswählen - verdeckte Eckblätter, abgesetzte Verblattungen, abgesetzte Schwalbebschwanzzapfen usw.
3. das wichtigstes, die Bundseite zu verwenden 3-05-7 - So werden die Berbeitungen beim Umkanten weiterhin richtig ausgeführt.
4. Im Postprozessor DIMAS die Lage der Stäbe einzustellen - "Seite am Anschlag"
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Vertriebsleiter
Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
1. alle Zapfen abzusetzen - so passen Zapfen und Zapfenloch immer zusammen.
2. geeignete Verbindungen auswählen - verdeckte Eckblätter, abgesetzte Verblattungen, abgesetzte Schwalbebschwanzzapfen usw.
3. das wichtigstes, die Bundseite zu verwenden 3-05-7 - So werden die Berbeitungen beim Umkanten weiterhin richtig ausgeführt.
4. Im Postprozessor DIMAS die Lage der Stäbe einzustellen - "Seite am Anschlag"
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Schwarz
Vertriebsleiter
Dietrich's AG
3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie und Holzbau - Statik
Wie? Sie sind nur ein kleiner Betrieb und suchen nur ein einfaches Abbundprogramm ? Selbstverständlich führen wir auch einfache Abbundprogramme in unserer Produktreihe.
Matthias Schwarz- Intern
- Beiträge: 1207
- Dabei seit: Sep 03, 2004
- Wohnort: Bruchweiler-B.
Re: kein Maßhaltiges Holz
Vielen Dank für die Tipps
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
1martin5- Super Extrem Poster
- Beiträge: 371
- Dabei seit: Aug 28, 2006
- Wohnort: Dettighofen
Re: kein Maßhaltiges Holz
**Sven**:
Zum zurückgeben muß es ja nicht kommen....
_________________
Freundlich grüßt
Der_Planer
Der_Planer- Power-Experte
- Beiträge: 9971
- Dabei seit: Aug 24, 2004
- Wohnort: 55218 Ingelheim
Re: kein Maßhaltiges Holz
Für anspruchsvolle Projekte bestelle ich nur noch kammergetrocknetes Holz mit Übermass bei einem guten Sägewerk, dass wir dann selbst hobeln. Ist auch finanziell in Ordnung.
_________________
Gruss
wutzernst
_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Beiträge: 2221
- Dabei seit: Sep 22, 2004
- Wohnort: Grafenkirchen
Re: kein Maßhaltiges Holz
Ich weis ja nicht wo Ihr das KVH bestellt, ich kann nur sagen, von wo wir es beziehen, ist das eigentlich immer i.O.
Wir haben mehr Probleme mit dem Kammergetrocknetem Holz. Der großteil unserer Kunden möchte nur noch KVH nachdem sie einmal damit gearbeitet haben.
Auch auf der Maschiene stellt das für uns kein Problem dar. Wir haben eine Maßtolleranz von 5mm eingestellt. Da haben wir bis jetzt noch keine Schwierigkeiten mit gehabt. Auch nicht bei Sichtkonstruktionen.
_________________
Gruß aus der Eifel
Wir haben mehr Probleme mit dem Kammergetrocknetem Holz. Der großteil unserer Kunden möchte nur noch KVH nachdem sie einmal damit gearbeitet haben.
Auch auf der Maschiene stellt das für uns kein Problem dar. Wir haben eine Maßtolleranz von 5mm eingestellt. Da haben wir bis jetzt noch keine Schwierigkeiten mit gehabt. Auch nicht bei Sichtkonstruktionen.
_________________
Gruß aus der Eifel
Klufti- Giga Poster
- Beiträge: 822
- Dabei seit: Dez 09, 2005
- Wohnort: Eifel
Re: kein Maßhaltiges Holz
@ Ernst
Habt Ihr einen Vierseiter bzw. eine Hobelmaschine hinter der Abbundanlage?
@Klufti
Wo stellt man die Maßtolleranz ein ? (K1) und was hat das für Auswirkungen auf den Abbund?
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
Habt Ihr einen Vierseiter bzw. eine Hobelmaschine hinter der Abbundanlage?
@Klufti
Wo stellt man die Maßtolleranz ein ? (K1) und was hat das für Auswirkungen auf den Abbund?
_________________
Schöne Grüsse aus dem Klettgau
Martin
1martin5- Super Extrem Poster
- Beiträge: 371
- Dabei seit: Aug 28, 2006
- Wohnort: Dettighofen
Re: kein Maßhaltiges Holz
1martin5:
@ Ernst
Habt Ihr einen Vierseiter bzw. eine Hobelmaschine hinter der Abbundanlage?
Habt Ihr einen Vierseiter bzw. eine Hobelmaschine hinter der Abbundanlage?
_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Beiträge: 2221
- Dabei seit: Sep 22, 2004
- Wohnort: Grafenkirchen
Re: kein Maßhaltiges Holz
1martin5:
@Klufti
Wo stellt man die Maßtolleranz ein ? (K1) und was hat das für Auswirkungen auf den Abbund?
das würde mich auch interessieren..??
_________________
Gruss
wutzernst
wutzernst- Hyper-Poster
- Beiträge: 2221
- Dabei seit: Sep 22, 2004
- Wohnort: Grafenkirchen
Re: kein Maßhaltiges Holz
1martin5:
@ Ernst
Habt Ihr einen Vierseiter bzw. eine Hobelmaschine hinter der Abbundanlage?
@Klufti
Wo stellt man die Maßtolleranz ein ? (K1) und was hat das für Auswirkungen auf den Abbund?
Habt Ihr einen Vierseiter bzw. eine Hobelmaschine hinter der Abbundanlage?
@Klufti
Wo stellt man die Maßtolleranz ein ? (K1) und was hat das für Auswirkungen auf den Abbund?
Ich denke, das geht mit der Querschnittsüberwachung auf der K2, bei der K1 weiß ich nicht, ob es da sowas gibt

_________________
Es grüßt der Doug
doug- Mega-Poweruser
- Beiträge: 4724
- Dabei seit: Jan 03, 2005
- Wohnort: Magrathea
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Alle Zeitangaben sind in GMT + 1 Stunden