
Hauptmenü




Nach oben
Skip to menu
Skip to content
Übernahme der Referenzachse
Übernahme der Referenzachse
Hallo zusammen
Ich Zeichne im Wandgrunriß ein Quadrat mit 10,00m Seitenlänge
Dann schiebe ich die rechte Wand 2,00m nach rechts
Wechsele in die Dachausmittlung,es erscheint die Dialogbox (Hauskontur neu)
Mit der Einstellung (Stockwerk EG und Bezug Referenzachse)
Und gehe auf (Wandübernahme).
Es erscheint eine Warnung (Wandübernahme nicht möglich! Die Kontur ist nicht geschlossen).
Mit der Einstellung (Stockwerg EG und Bezug Außenkontur) geht es.
Soll das so sein ?
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Ich Zeichne im Wandgrunriß ein Quadrat mit 10,00m Seitenlänge
Dann schiebe ich die rechte Wand 2,00m nach rechts
Wechsele in die Dachausmittlung,es erscheint die Dialogbox (Hauskontur neu)
Mit der Einstellung (Stockwerk EG und Bezug Referenzachse)
Und gehe auf (Wandübernahme).
Es erscheint eine Warnung (Wandübernahme nicht möglich! Die Kontur ist nicht geschlossen).
Mit der Einstellung (Stockwerg EG und Bezug Außenkontur) geht es.
Soll das so sein ?
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 15398
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Übernahme der Referenzachse
Ja das ist korrket so. Die Referenzachse ist ja tatsächlich nicht geschlossen. Die Referenzachsen der unteren und oberen Wand wurden beim Verschieben der rechten Wand nicht verlängert. Wenn Sie die rechte Wand löschen, werden sich auch die obere und untere Wand wieder auf Ihre ursprünglich eingegebene Länge verkürzen. Genau das ist so gewollt.
Gerade bei der Einagbe eines normalen rechteckigen Grundrisses über die Referenzachse verlängern sich die Wände an den Ecken automatisch, um sich gegenseitig an zu schließen. Wenn eine der Wände gelöscht wird, sollen die übrigen Wände ja auch die ursprünglich eingegebene Länge bekommen und nicht irgendeine Länge, die sich durch die Verschneidung mit einer anderen Wand ergeben hatte.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Gerade bei der Einagbe eines normalen rechteckigen Grundrisses über die Referenzachse verlängern sich die Wände an den Ecken automatisch, um sich gegenseitig an zu schließen. Wenn eine der Wände gelöscht wird, sollen die übrigen Wände ja auch die ursprünglich eingegebene Länge bekommen und nicht irgendeine Länge, die sich durch die Verschneidung mit einer anderen Wand ergeben hatte.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 25472
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Übernahme der Referenzachse
Hallo
Bei mir ist es so. Ich habe eine Wandstärke von 0,30m und die Referenzachse liegt außen Wand. Wenn ich von meinem Quadrat mit 10,00m Seitenlänge die Rechte Seite 2.00m nach
Rechts verschiebe (also obere und untere Seitenlänge 12,00m) und diese dann wieder lösche
Verkürzt sich die obere und untere Seitenlänge nicht wieder auf 10,00m, sondern nur auf 11,85m.
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Bei mir ist es so. Ich habe eine Wandstärke von 0,30m und die Referenzachse liegt außen Wand. Wenn ich von meinem Quadrat mit 10,00m Seitenlänge die Rechte Seite 2.00m nach
Rechts verschiebe (also obere und untere Seitenlänge 12,00m) und diese dann wieder lösche
Verkürzt sich die obere und untere Seitenlänge nicht wieder auf 10,00m, sondern nur auf 11,85m.
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 15398
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Übernahme der Referenzachse
Das muss ich mir mal in Ruhe anschauen. Liegt die Referenzachse mit der Außenseite der Wand bündig?
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 25472
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Übernahme der Referenzachse
Hallo
Ja sie liegt mit der Außenseite bündig.
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Ja sie liegt mit der Außenseite bündig.
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 15398
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Übernahme der Referenzachse
Hallo zusammen
Ich habe diesen Bericht in die Baudatenthemen geschrieben er gehört aber ins Konstruktions-.
Ist hier auch schon was basiert? (geändert worden)
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Ich habe diesen Bericht in die Baudatenthemen geschrieben er gehört aber ins Konstruktions-.
Ist hier auch schon was basiert? (geändert worden)
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 15398
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Übernahme der Referenzachse
Hier ist noch nichts passiert. Ich muss auch zugeben, dass dieser Punkt untergegangen ist. Evtl. weil er im falschen Forum war. Ich habe ihn daher verschoben.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 25472
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Übernahme der Referenzachse
Hallo Herr Neumann
Ich bekomme die Warnung immer-noch
Wandübernahme nicht möglich!
Die Kontur ist nicht geschlossen
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Ich bekomme die Warnung immer-noch
Wandübernahme nicht möglich!
Die Kontur ist nicht geschlossen
Mit freundlichen Grüßen
Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 15398
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Übernahme der Referenzachse
Hier hat sich auch noch nichts geändert. Das ist nicht so einfach, da an der Referenzachse Informationen hängen. Hier müsste zuerst einiges umstrukturiert werden. Hier wird wahrscheinlich etwas passieren, ich kann aber noch nicht sagen wann.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 25472
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Übernahme der Referenzachse
Noch mal
Wenn ich im Modellbereich Grundriss eine Wand nachträglich verschiebe
und dann in die Dachausmittlung gehe
Dann kommt eine Dialogbox --- Hauskontur Neu --- dort kann ich die Wände Übernehmen
damit die Hauskontur danach gebildet wird.
Und das geht nicht, weil eine Meldung kommt --- Wandübernahme nicht möglich Kontur nicht geschlossen ---
Welche Kontur
ich möchte doch nur die Wände übernehmen damit die Hauskontur danach erzeugt wird.
Hier wird wohl die Referenzachse übernommen anstatt den Wänden deshalb kommt diese Fehlermeldung.
Wenn ich Wandübernahme klicke dann sollte sich die Hauskontur danach bilden auch dann noch wenn ich Wände verschiebe.
Wand bleibt Wand und Referenzachse bleibt Referenzachse .
sonst müsste es ja --- Referenzlinie übernehmen --- heißen
Bei übernahme des Vordachbereichs geht es ja auch
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Wenn ich im Modellbereich Grundriss eine Wand nachträglich verschiebe
und dann in die Dachausmittlung gehe
Dann kommt eine Dialogbox --- Hauskontur Neu --- dort kann ich die Wände Übernehmen
damit die Hauskontur danach gebildet wird.
Und das geht nicht, weil eine Meldung kommt --- Wandübernahme nicht möglich Kontur nicht geschlossen ---
Welche Kontur

Hier wird wohl die Referenzachse übernommen anstatt den Wänden deshalb kommt diese Fehlermeldung.
Wenn ich Wandübernahme klicke dann sollte sich die Hauskontur danach bilden auch dann noch wenn ich Wände verschiebe.
Wand bleibt Wand und Referenzachse bleibt Referenzachse .
sonst müsste es ja --- Referenzlinie übernehmen --- heißen
Bei übernahme des Vordachbereichs geht es ja auch
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Bons
Bons- Power-Experte
- Beiträge: 15398
- Dabei seit: Sep 17, 2004
Re: Übernahme der Referenzachse
In der Dialogbox können Sie lesen (wenn Sie wollen), dass Sie den Bezug für die Wandübernahme einstellen können. In manchen Fällen kann man auch die Referenzachse problemlos übernehmen. Wenn das nicht geht, übernehmen Sie eben die Außenkontur.
Und oben habe ich geschrieben, dass hier etwas geändert werden soll. Dazu müssen aber größere Änderungen gemacht werden. Da diese Änderung aber nicht so wichtig ist, Sie können ja Ihre Hauskonturen ohne Probleme eingeben, haben wir das noch nicht gemacht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Und oben habe ich geschrieben, dass hier etwas geändert werden soll. Dazu müssen aber größere Änderungen gemacht werden. Da diese Änderung aber nicht so wichtig ist, Sie können ja Ihre Hauskonturen ohne Probleme eingeben, haben wir das noch nicht gemacht.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 25472
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Alle Zeitangaben sind in GMT + 1 Stunden