
Hauptmenü




Nach oben
Skip to menu
Skip to content
Stirnblatt
Stirnblatt
Hallo
Wenn ich , wie auf dem Bild dargestellt, 3 Stiele nebeneinander habe, habe ich auch 3 Stirnblätter.
Ich kann diese mittels Punktsymbol ändern. Wenn ich aber die vorh. 3 Blätter in der Schwelle belasse, und nicht entferne , überlagern sich die Bearbeitungen, und unsere Maschine würde würde dann "Lehrfarten" machen.
Besteht die Möglichkeit das Dietrichs diese Zusammenhängenden Bearbeitungen automatisch zu einem Großen Stirnblatt zusammen Baut?
_________________
Gruß Schifter
Wenn ich , wie auf dem Bild dargestellt, 3 Stiele nebeneinander habe, habe ich auch 3 Stirnblätter.
Ich kann diese mittels Punktsymbol ändern. Wenn ich aber die vorh. 3 Blätter in der Schwelle belasse, und nicht entferne , überlagern sich die Bearbeitungen, und unsere Maschine würde würde dann "Lehrfarten" machen.
Besteht die Möglichkeit das Dietrichs diese Zusammenhängenden Bearbeitungen automatisch zu einem Großen Stirnblatt zusammen Baut?
_________________
Gruß Schifter
schifter- Extrem Poster
- Beiträge: 263
- Dabei seit: Nov 05, 2005
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Stirnblatt
Aktuell gibt es dafür keine Analyse.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 26439
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
schifter- Extrem Poster
- Beiträge: 263
- Dabei seit: Nov 05, 2005
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Stirnblatt
Hallo,
ja, auf den Wunschzettel wäre gut.
Ich mache bei den beiden "liegenden" Pfosten bis jetzt immer ein T-Stoß Endblatt. Funktioniert auch einwandfrei sowohl auf der Abbundanlage als auch in der Produktion, ist aber dennoch keine Dauerlösung.
Vielleicht gibt es hier mal eine Neuerung?!
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
ja, auf den Wunschzettel wäre gut.
Ich mache bei den beiden "liegenden" Pfosten bis jetzt immer ein T-Stoß Endblatt. Funktioniert auch einwandfrei sowohl auf der Abbundanlage als auch in der Produktion, ist aber dennoch keine Dauerlösung.
Vielleicht gibt es hier mal eine Neuerung?!

_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Tera-Poweruser
- Beiträge: 5853
- Dabei seit: Apr 02, 2014
- Wohnort: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Stirnblatt
ich will euch ja nicht dreinreden, das hat jetzt auch nichts mit den eigentlichen Wünschen zu tun, nur Interesse halber:
warum brauchen die beiden seitlichen gedrehten Anschlußständer überhaupt eine Anschluß-Bearbeitung (Blatt, Ausnehmung, o.ä.), Anschneiden würde doch voll ausreichen?
_________________
Gruß
RedGre
warum brauchen die beiden seitlichen gedrehten Anschlußständer überhaupt eine Anschluß-Bearbeitung (Blatt, Ausnehmung, o.ä.), Anschneiden würde doch voll ausreichen?
_________________
Gruß
RedGre
RedGre- Super-Heftig-Poster
- Beiträge: 1654
- Dabei seit: Aug 30, 2004
Re: Stirnblatt
Weil bei uns, auf Tisch 1, zuerst die Innenseite produziert wird und da muss ich die beiden gedrehten Bauteile bei der Wand einlegen
Damit die Pfosten dann nicht nach 'unten' rutschen, bei der Wandproduktion, versehe ich diese Bauteile mit einem T-Stoß Endblatt... und funktioniert ja auch nicht so schlecht, WENN man es manuell eingibt
Allerdings ist es so, dass, wenn ich diese Bauteile über den HRB Editor automatisch mit der Verbindung T-Stoß Endblatt erzeugen lasse, dann werde ich jedes Mal nach der Seite abgefragt wo die Ausblattung entstehen soll... obwohl meiner Meinung nach, hier sowieso nur eine Seite in Frage kommt
Was mache ich denn da falsch oder kann man sich das einmal ansehen
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
Damit die Pfosten dann nicht nach 'unten' rutschen, bei der Wandproduktion, versehe ich diese Bauteile mit einem T-Stoß Endblatt... und funktioniert ja auch nicht so schlecht, WENN man es manuell eingibt
Allerdings ist es so, dass, wenn ich diese Bauteile über den HRB Editor automatisch mit der Verbindung T-Stoß Endblatt erzeugen lasse, dann werde ich jedes Mal nach der Seite abgefragt wo die Ausblattung entstehen soll... obwohl meiner Meinung nach, hier sowieso nur eine Seite in Frage kommt
Was mache ich denn da falsch oder kann man sich das einmal ansehen


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Tera-Poweruser
- Beiträge: 5853
- Dabei seit: Apr 02, 2014
- Wohnort: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Stirnblatt
Ich kann mir das gerne mal ansehen.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 26439
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Stirnblatt
OK... was brauchst du
Bauwerk, HRB Vorlauf,...
oder verwendest du eine eigene Einstellung
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Bauwerk, HRB Vorlauf,...


_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Tera-Poweruser
- Beiträge: 5853
- Dabei seit: Apr 02, 2014
- Wohnort: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Stirnblatt
Der HRB-Vorlauf wäre hilfreich. Dann muss ich nicht basteln.
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
_________________
Viele Grüße,
Joachim Neumann (Dietrich's AG)
Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie
if (ahnung == 0) { read "Tipps & Tricks"; use SEARCH; use Blog; } else { use brain; make post; }
Joachim Neumann- Moderator
- Beiträge: 26439
- Dabei seit: Jul 07, 2004
- Wohnort: Neubiberg
Re: Stirnblatt
Dein Wunsch ist mir Befehl...
Du hast Post
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch

Du hast Post
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Tera-Poweruser
- Beiträge: 5853
- Dabei seit: Apr 02, 2014
- Wohnort: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Re: Stirnblatt
Verwende bitte bei einer Innenwand, ein Außeneck... und meinen Variablenstamm, dann sollte es normal funktionieren
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
_________________
Schöne Grüße aus Österreich!
Benjamin Gretsch
benjamin_gretsch- Tera-Poweruser
- Beiträge: 5853
- Dabei seit: Apr 02, 2014
- Wohnort: 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
Du kannst keine Dateien herunterladen.
Alle Zeitangaben sind in GMT + 1 Stunden